Mini vs. Alfa MiTo
Beste Antwort im Thema
Beim 159 hat es in der Fahrdynamik schon gegen den 3er gereicht - trotz Frontantrieb
ich wünsche Alfa für die Zukunft alles gute, wenigstens noch eine Marke mit Ecken und Kanten
Ich kann diese gegeelten und angepassten Audis nicht mehr sehen
66 Antworten
Lassen wir bitte die ADAC-Pannenstatistik außen vor; mittlerweile ist es wohl (fast) jeden bekannt das diese keine Maß sein KANN.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... eben. Der Mito ist ein recht gelungener Kleinwagen.Heinz
Und was ist dann der Mini?
Der Mito-Fahrer ist genauso wie der Mini oder A1 Fahrer bereit für weniger Platz etwas mehr Geld für das Besondere auszugeben.
Ein Mini ist ein Mini - das hat er mit Porsche gemeinsam.
Der Mito ist der kleinste erhältliche Alfa. Das hat immer so den Touch, "ich hätte ja gerne nen größeren Alfa, aber dafür hat´s nicht gereicht. Diese Frage stellt sich beim Mini nicht - ich hoffe, Du verstehst was ich meine 😉
Das Besondere sehe ich beim Mito nicht. Es ist ein schön gestylter Kleinwagen, wie auch der neue Ibiza - nicht mehr und nicht weniger und wird in einigen Jahren "alt" aussehen. Schau Dir nen 20 Jahre alten Mini an, oder auch die erste Generation des New Mini. Trotz Nachfolger sehen die nicht "alt" aus.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Der Mito basiert zunächst einmal auf dem Grande Punto, und der schneidet in Sachen Zuverlässigkeit bisher sehr gut ab, jedenfalls gibt es keine typischen Mängel.
stimmt, die basis mag die gleiche sein, aber fehler können immer und überall auftreten...wenn der alfa z.b. ein konstruktives problem mit der heckklappe hätte, würde mich der gedanke an den gp ned wirklich trösten...somit hinkt der vergleich zwischen dem grande punto und dem mito...wie gut der mito is,wird sich erst noch zeigen...
wenn man dem adac glauben schenken darf, dann steht der mini auf dem zweiten platz und der punto auf dem 19. (auch bei den letzten baujahren)...somit sieht das mit der zuverlässigkeit ned so dolle aus...
Ähnliche Themen
Kurz und knapp.
Der Mini gefällt mir von ausen sehr gut gelungenes Retro.
Aber der Innenraum sieht für mich aus wie ein Kinderzimmer für Teletubbis.
... über Geschmack zu diskutieren ist müßig.
Man mag über den großen Zentraltacho denken was man will, aber er hat auch praktische Vorteile. Ich fahre ja zur Zeit begleitet mit meiner Tochter, da bin ich auch auf dem Beifahrersitz bestens über die aktuelle Geschwindigkeit informiert.
Wenn ich selbst fahre, habe ich die Geschwindigkeitsanzeige digital im Drehzahlmesser, das bin ich auch vom Porsche so gewohnt.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Aber der Innenraum sieht für mich aus wie ein Kinderzimmer...
...es gibt au noch grosse kinder, denn schliesslich will ich doch nur (mit ihm) spielen 😁
Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Lassen wir bitte die ADAC-Pannenstatistik außen vor; mittlerweile ist es wohl (fast) jeden bekannt das diese keine Maß sein KANN.
Ja das sehe ich auch so, da einige Hersteller wie auch Mini einen eigenen Pannenservice bieten. Diese nutzen den ADAC natürlich entsprechend selten.
Ein Teilaspekt wäre sicherlich der TÜV-Report. Da schneidet der Mini eher schlecht ab. Bei nur einem Modell wie bei Mini kann der Report jedoch den Gesamtzustand schon sehr verfälschen.
Fiat ist dort übrigens über die gesamte Modellpalette schlecht und heißt schon was.
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ja das sehe ich auch so, da einige Hersteller wie auch Mini einen eigenen Pannenservice bieten. Diese nutzen den ADAC natürlich entsprechend selten.
es bleibt ja dem fiat-konzern offen nen eigenen pannenservice anzubieten...es wäre auf jeden fall kundenfreundlicher
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ein Teilaspekt wäre sicherlich der TÜV-Report. Da schneidet der Mini eher schlecht ab. Bei nur einem Modell wie bei Mini kann der Report jedoch den Gesamtzustand schon sehr verfälschen.
Fiat ist dort übrigens über die gesamte Modellpalette schlecht und heißt schon was.
der tüv-report wäre dann aber au ned die ganze wahrheit...fahrzeuge die bei der dekra oder anderen institutionen untersucht werden, fallen dann bei dieser statistik au unten durch...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
stimmt, die basis mag die gleiche sein, aber fehler können immer und überall auftreten...wenn der alfa z.b. ein konstruktives problem mit der heckklappe hätte, würde mich der gedanke an den gp ned wirklich trösten...somit hinkt der vergleich zwischen dem grande punto und dem mito...wie gut der mito is,wird sich erst noch zeigen...Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Der Mito basiert zunächst einmal auf dem Grande Punto, und der schneidet in Sachen Zuverlässigkeit bisher sehr gut ab, jedenfalls gibt es keine typischen Mängel.wenn man dem adac glauben schenken darf, dann steht der mini auf dem zweiten platz und der punto auf dem 19. (auch bei den letzten baujahren)...somit sieht das mit der zuverlässigkeit ned so dolle aus...
immernoch diese ADAC Pannenstatistik.
BITTE, bevor du irgendwas über diese Pannenstatistik schreibst, dann informiere dich bitte was diese Statistik beinhaltet, wer diese ADAC Leistung Innanspruch nimmt (und somit diese beeinflusst), und wie diese überhaupt Zustande kommt.
Gruß
zzizou
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... eben. Der Mito ist ein recht gelungener Kleinwagen.Allerdings sehe ich ihn mehr in Konkurrenz zu VW Polo, SEAT Ibiza, Opel Corsa usw.
Der Mini ist eher der Wunschkonkurrent 😉, weil es wohl der Traum jedes Autobauers ist, ein so kleines Auto für soviel Geld verkaufen zu können.
Ich denke mal uns Mini-Fahrern ist es durchaus bewußt, dass wir für ein kleineres Auto mit weniger Platz mehr Geld bezahlt haben. Dennoch fahre ich das Ding jeden Tag mit Freude.
Eine Alternative zum Mini wäre der Mito für mich nicht. Wenn ich mich allerdings zwischen Mito, Polo, Ibiza und Corsa entscheiden müßte, würde ich klar zum Mito greifen.
Heinz
Der Ibiza ist auch nicht schlecht. Habe ich die Tage noch einen für die Mädels gekauft.
Hat alles drin, Klima, Alufelgen, CD, Kurvenlicht, Berganfahrhilfe etc. was man braucht und das für rund 15.000,-- Euro, da war selbst mein Motorrad teurer. 😁
Fährt sich echt klasse und macht einen sehr soliden Eindruck ( eben VW Qualität ).
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ein Teilaspekt wäre sicherlich der TÜV-Report. Da schneidet der Mini eher schlecht ab. Bei nur einem Modell wie bei Mini kann der Report jedoch den Gesamtzustand schon sehr verfälschen.Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Lassen wir bitte die ADAC-Pannenstatistik außen vor; mittlerweile ist es wohl (fast) jeden bekannt das diese keine Maß sein KANN.
Fiat ist dort übrigens über die gesamte Modellpalette schlecht und heißt schon was.
Da hast du recht, wobei ab den Modellen 2005 (also mit der Wende und der Umstrukturierung im Fiat-Alfa-Lancia Konzern) und ab den Fiat Panda, die Qualität deutlich zu genommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Kurz und knapp.
Der Mini gefällt mir von ausen sehr gut gelungenes Retro.
Aber der Innenraum sieht für mich aus wie ein Kinderzimmer für Teletubbis.
Dann kauf Dir einen Polo oder Fiesta - wenn Dir das nicht zu langweilig ist.
ich bin froh, das der Mini anders ist als diese stinklangweiligen Biederkisten aus Wolfsburg
Zitat:
Original geschrieben von zzizou
Da hast du recht, wobei ab den Modellen 2005 (also mit der Wende und der Umstrukturierung im Fiat-Alfa-Lancia Konzern) und ab den Fiat Panda, die Qualität deutlich zu genommen hat.Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ein Teilaspekt wäre sicherlich der TÜV-Report. Da schneidet der Mini eher schlecht ab. Bei nur einem Modell wie bei Mini kann der Report jedoch den Gesamtzustand schon sehr verfälschen.
Fiat ist dort übrigens über die gesamte Modellpalette schlecht und heißt schon was.
Das gleiche erhoffe ich mir vom R56 im Vergleich zum R50/53 auch. Mal schauen wie der Mini im Report 2010 für 3 jährige darsteht 😉
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
es bleibt ja dem fiat-konzern offen nen eigenen pannenservice anzubieten...es wäre auf jeden fall kundenfreundlicherZitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ja das sehe ich auch so, da einige Hersteller wie auch Mini einen eigenen Pannenservice bieten. Diese nutzen den ADAC natürlich entsprechend selten.
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
der tüv-report wäre dann aber au ned die ganze wahrheit...fahrzeuge die bei der dekra oder anderen institutionen untersucht werden, fallen dann bei dieser statistik au unten durch...Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ein Teilaspekt wäre sicherlich der TÜV-Report. Da schneidet der Mini eher schlecht ab. Bei nur einem Modell wie bei Mini kann der Report jedoch den Gesamtzustand schon sehr verfälschen.
Fiat ist dort übrigens über die gesamte Modellpalette schlecht und heißt schon was.
Meistens sind dein Postings ja gut. Dieser zählt nicht dazu 😉