Mini F56: Was gefällt euch NICHT an eurem Mini?

MINI Mini F56

mir gefällt folgendes nicht:

zu groß für einen Mini
Scheibenwischer und -waschanlage sind eine Zumutung
Heckwischer schaltet sich nicht automatisch ein, wenn die vorderen Wischer an sind und der Rückwärts-
gang eingelegt wird.
Wenn der Heckwischer auf Intervall ist und der Wagen so abgestellt wird und ich am nächsten Tag
losfahre, steht der Heckwischer-Schalter immer noch auf Intervall, rührt sich aber nicht
Reparaturen / Inspektionen viel zu teuer !!!
Kein Inspektionsheft
schlechte Papier-Bedienungsanleitung
Blinker rastet nicht ein
Knöpfe im / am Mitteltunnel während der Fahrt schwer zu bedienen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tobi180 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:


Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....

Sehr vereinfachte Sichtweise. Bei den Motoren handelt es sich um eine Kooperation zwischen BMW und PSA. Und gerade Komponenten wie Vanos und die Steuerkette waren ja Dinge, die BMW eingebracht hat.

167 weitere Antworten
167 Antworten

kann ich so in keinem Punkt bestätigen

Zitat:

@jm_wi schrieb am 2. Juli 2022 um 08:54:24 Uhr:


reicht es nicht am Controller z.b auf Menü zu drücken?

Funktioniert leider nicht.

komisch bei mir funktioniert das

Also bei uns piept der weiter. Das Drücken auf Menü bewirkt einfach nur, dass man z.B. vom Radio wieder ins "Hauptmenü" kommt. Nicht mehr und nicht weniger.

Noch ein Punkt: Ist jetzt nicht ganz so dramatisch aber doch schon irgendwie nervig: Gestern habe ich Bremsen gewechselt und der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist ja mal richtig schlecht zu erreichen. Hätte man auch anders lösen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 16. Juli 2022 um 20:11:12 Uhr:


...
...
... Ich bin erst mit dem Cooper S nur ein paar 100 km gefahren, Fahrspass bietet er schon teilweise an.

Das liest sich alles ein wenig lauwarm. Begeisterung jedenfalls ist anders.

Scheinst ja alles in allem nicht von ihm angetan zu sein.

Ein Cooper S, der "schon teilweise" Fahrspass bietet, also das habe ich auch noch nie gehört.

Vielleicht die falsche Fahrzeugklasse gewählt? Vergleichst Du evtl. mit M / AMG / Porsche?

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 16. Juli 2022 um 20:11:12 Uhr:


Dann wenn es in die Waschstraße gefahren würde, wäre es wahrscheinlich noch schlimmer.
Was mir negative aufgefallen sind:
1. Stärke der Lenkradvibration nicht einstellbar.
2. Lenkrad bewegt sich manchmal ruppig, ähnlich wie Spurwarnsignal, aber ist das nicht.
3. Einstellung der Fernlichtautomatik geht immer verloren.
4. Induktionlader lädt gar nicht, noch schlimmer als mein BMW
5. DAB+ Signal zu schwach. Häufig kommt gar keinen Ton mehr. Bei meinem BMW funktioniert immer.
6. Sprachsteuerung reagiert zu träge. Taste gedrückt, kommt gar nichts, dann noch mal gedrückt kommt genau dann die Antwort, aber abgebrochen. Dann drücke ich zum dritten Mal und warte ich geduldig ab, dann funktioniert.
7. Gangschaltung schaltet sich gut, aber macht Geräusche (Stoßgeräusche beim schnelleren Schalten), wirkt minderwertig.

Das sind alle Punkte die zum Verbesserungswunsch übrig sind. So schlimm ist das nicht, bloß nicht hervorragend. Ich bin erst mit dem Cooper S nur ein paar 100 km gefahren, Fahrspass bietet er schon teilweise an.

Fahre ein F60 Cooper SD BJ2018. Gekauft als Jahreswagen mit 10Tkm.

1) SA, gibt es bei meinem Modell noch nicht

2) Dito

3) Stimme ich voll zu

4) Benutze ich nicht

5) Kann ich gar nicht bestätigen, bei mir top

6) Kann ich gar nicht bestätigen, bei mir top.

7) Kann ich nur bedingt bestätigen. unsere ersten ca. 30Tkm waren wir mit dem 8G Sportwandler super zufrieden. Dann war plötzlich beim runterschalten hakelig. Seit letzen Service (wurde Getriebereset durchgeführt) wieder gut.

Nur ein paar 100km gefahren - Neufahrzeug?

Mir ist heute aufgefallen, dass der Fahrersitz beim Zurückklappen der Lehne manchmal (!) nicht wieder wieder an seine vorherige Position zurückfährt, sondern viel weiter vorne stehenbleibt. Aber eben nicht reproduzierbar, sondern willkürlich. Das ist total nervig.

Das macht mein Cabrio auch häufiger. Ich meine, dass erst der Sitz nach hinten in seine Position muss und dann die Lehne. Schiebe ich zuerst die Lehne in Position, bleibt der Sitz zu weit vorn stehen. Kann ich eigentlich gut reproduzieren.

so musst du es machen. Sitz zurück dann die Lehne

Zitat:

@hoellol
Fahre ein F60 Cooper SD BJ2018. Gekauft als Jahreswagen mit 10Tkm.
1) SA, gibt es bei meinem Modell noch nicht
2) Dito
3) Stimme ich voll zu
4) Benutze ich nicht
5) Kann ich gar nicht bestätigen, bei mir top
6) Kann ich gar nicht bestätigen, bei mir top.
7) Kann ich nur bedingt bestätigen. unsere ersten ca. 30Tkm waren wir mit dem 8G Sportwandler super zufrieden. Dann war plötzlich beim runterschalten hakelig. Seit letzen Service (wurde Getriebereset durchgeführt) wieder gut.

Nur ein paar 100km gefahren - Neufahrzeug?

Es ist neu, noch in Einfahrphase.
Punkt 4 zu ergänzen: ich muss die Konsoleklappe ganz offen lassen, und Bluetooth Stresming ausschalten, dann funktioniert das Laden.
Punkt 6 nehme ich zurück, habe festgestellt dass die Spracherkennung über Server in Menü aktiv war, dann ist die Verzögerung gut erklärt.

@E46320dtouring
Genau auf den Grund dass viele so behaupteten, war meine Erwartung auch gewachsen. Aber in Realität ist es 178 ps nur, ist vollkommen ok, aber nicht zauberhaft. Aber die Bremseleistung ist vergleichsweise sehr schwach, aber das ist noch zu früh zu beurteilen, mein G20 mit blauer Sportbremse hat erst nach mehreren 1000 km volle Leistung, am Anfang war genau so oder noch schlimmer.

Zitat:

@fw89429 schrieb am 18. Juli 2022 um 12:58:36 Uhr:


Aber eben nicht reproduzierbar, sondern willkürlich. Das ist total nervig.

Ich weiß, merkwürdiger Gedanke, aber auch hierzu gibt es eine Information im Handbuch. Es ist so wie von SuperBausH und jm_wi schon beschrieben dort erklärt. Nennt sich mechanische Memoryfunktion für Lehnen- und Längsverstellung.

Gruß
Hagelschaden

@audi_a6_05 : Ist Dein S denn ein Schalter oder ein Automatik-Mini?

Deinen Punkt 7) "Gangschaltung schaltet sich gut, aber macht Geräusche (Stoßgeräusche beim schnelleren Schalten), wirkt minderwertig" habe ich so verstanden, als sei es ein Schalter.

Die von @hoellol1 darauf gegebene Antwort zielt aber auf Automatik ab: "Kann ich nur bedingt bestätigen. unsere ersten ca. 30Tkm waren wir mit dem 8G Sportwandler super zufrieden. Dann war plötzlich beim runterschalten hakelig. Seit letzen Service (wurde Getriebereset durchgeführt) wieder gut".

Was fährst Du?

Ja ist ein Handschalter, habe absichtlich keine Automatik genommen. Die Motorkennfelder sind wahrscheinlich auch anders als für Automatik angelegt, so hängt es sehr gut an Gas. Wenn Sportmodus aktiviert wird dann noch 2x besser. Es lässt sich sehr schaltfaul zu fahren, so lange die Drehzahl nicht unter 1200 rpm fällt. Das wundert mich sehr dass der Motor so früh volle Kraft hat. Der geringfügige Mehrverbrauch ist mir dann sehr gerechtfertigt . Nur die Schaltgeräusche (Handschalter Entschuldigung), die aus den Schaltgassen kommen sind sehr deutlich hörbar, irgendwie vom Material wahrscheinlich aus Plastik die die Gangsperrung macht, oder den künstlichen Widerstand erzeugt.

OK, also wie ich dachte, ein Handschalter.

Hmm, bislang habe ich nur Gutes über den Schalter gehört. 😕

PS:
Und, ... : viele freuen sich einen zu haben (oder noch bekommen zu haben), jetzt erst recht, wo es keine mehr gibt. 🙂

die Schaltung muss so sein. Da ist normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen