Mini F56: Was gefällt euch NICHT an eurem Mini?
mir gefällt folgendes nicht:
zu groß für einen Mini
Scheibenwischer und -waschanlage sind eine Zumutung
Heckwischer schaltet sich nicht automatisch ein, wenn die vorderen Wischer an sind und der Rückwärts-
gang eingelegt wird.
Wenn der Heckwischer auf Intervall ist und der Wagen so abgestellt wird und ich am nächsten Tag
losfahre, steht der Heckwischer-Schalter immer noch auf Intervall, rührt sich aber nicht
Reparaturen / Inspektionen viel zu teuer !!!
Kein Inspektionsheft
schlechte Papier-Bedienungsanleitung
Blinker rastet nicht ein
Knöpfe im / am Mitteltunnel während der Fahrt schwer zu bedienen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tobi180 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:
Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....
Sehr vereinfachte Sichtweise. Bei den Motoren handelt es sich um eine Kooperation zwischen BMW und PSA. Und gerade Komponenten wie Vanos und die Steuerkette waren ja Dinge, die BMW eingebracht hat.
167 Antworten
Ok, dann muss ich das mit der Lehne offenbar mal genauer beobachten. Vielleicht gab es bei den fraglichen Bedienungen dann ja doch minimale Unterschiede im Ablauf 😉 ...
Und nachdem ich in meinem anderen Thread bisher leider keine Reaktion bekommen habe und hier ja offenbar jede Menge Experten mitlesen, nochmal folgende Fragen:
https://www.motor-talk.de/.../...eines-mini-neulings-t7298070.html?...
Mit dem Piano-Paket sind ja die Zierleisten rum um Scheinwerfer und Heckleuchten schön schwarz. Aber warum ist die Leiste rund um die Gürtellinie immer noch hässlich verchromt? Gibt's die auch in schwarz?
Danke, aber die sind ja für den F56. Vermutlich gibt's die aber auch für den F57. Aber bei dem Preis überleg ich's mir lieber nochmal 😉 ...
Ähnliche Themen
lass Sie doch folieren.
Schaue mal hier:
Verkaufe ich gerade bei #eBayKleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2180674381-223-1670?...
Bin mir aber nicht Sicher ob diese fürs Cabriolet passen.
Ich mag an meinem Mini Cooper SE nicht:
- Heckscheibenwischer: nur eine Intervallgeschwindigkeit und schaltet sich nicht ein, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und der Frontwischer an ist
- fehlendes Kurvenlicht
- Abdeckung für die Kofferraum-Vertiefung nicht nachbestellbar (möglichwrweise ist auch nur der Händler unfähig/unmotiviert; wäre hier sehr dankbar für Tipps)
- keine vernünftigen und zu wenig Ablageflächen im Innenraum
- hässlich neongelbgrüne Spiegelschalen (werd ich noch tauschen)
- ständig findet der Reifendrucksensor keine Verbindung und die Meldung verdeckt die Navianzeige hinter dem Lenkrad
- Wenn bei einem Sensor am Reifen die Batterie leer ist, kann diese nicht getauscht werden, sondern muss der ganze Sensor neu gekauft werden. Frechheit
- Heckklappe schließt sehr laut und klingt extrem glumpert
- Autohaus/Vertragshändler: max. mäßig freundlich, unmotiviert, hat "vergessen", darüber zu informieren, dass ein Softwareupdate notwendig ist (hätte wohl schon 2022 gemacht gehört); dadurch ist die Karre am Wochenende 300km von zu Hause entfernt verreckt und von einer Sekunde auf die andere nimmer gestartet. Dank des Servicetechnikers bin ich dann doch noch nach Hause gekommen, kann aber ohne Update jederzeit wieder passieren. Anstatt einer Entschuldigung für das Versäumnis lässt man mich nun einen Monat auf den Termin für das Aufspielen eines lächerlichen Updates warten und ich kann auf dem Weg zur Arbeit (36km) jedes Mal zittern, ob ich ankomme. Denen geht's einfach viel zu gut - noch...
das mit dem Heckwischer finde ich positiv.
Das Problem mit den Reifendrucksensoren kenne ich nicht. Original MINI?
Heckklappe- liegt das am Kenzeichenhalter?
Zitat:
@BMW2023 schrieb am 22. Mai 2023 um 19:49:30 Uhr:
das mit dem Heckwischer finde ich positiv.
Wirklich? Mich nervt es, weil er meistens zu oft wischt im Intervall und ich dann ständig manuell ein- und ausschalten muss.Das Problem mit den Reifendrucksensoren kenne ich nicht. Original MINI?
ja, sind original und waren bei der Auslieferung mit drauf, die Batterien halten außerdem tlw nicht mal eine Saison; Kostenpunkt 60€ pro Reifen in der Werkstatt meines Vertrauens, bei BMW sicher noch teurer.Heckklappe- liegt das am Kenzeichenhalter?
den Verdacht hatte ich auch schon, aber das Teil sitzt zumindest bombenfest
das mit den Sensoren kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Frau fährt ein Mini Cabriolet seit 2019 und ist ca. 90tkm gefahren. Es gibt unregelmäßig immer wieder Meldungen im Display "Reifendruck..."und immer wieder muss man während des Fahrens ein Reset durchführen. Klappt nicht immer...dann geht's wieder in die Werkstatt. Ein echt mieses System.
Bei meinen unterschiedlichen VWs gab es in all den Jahren nie Probleme mit dem Reifendruckmeldern.
VW hat ein passives System ohne Sensoren.
Auch VW wird für diverse Modelle aktive Reifendruckkontrolle mit angezeigten Messwerten kennen. Das ausschließlich nur indirekte Überwachung genutzt wird/wurde glaube ich nicht.
im Grunde wäre die Diskussion darum in einem eigenen Thread besser aufgehoben.
Zitat:
@Aishwarya schrieb am 22. Mai 2023 um 19:45:34 Uhr:
Ich mag an meinem Mini Cooper SE nicht:
- Heckscheibenwischer: nur eine Intervallgeschwindigkeit und schaltet sich nicht ein, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und der Frontwischer an ist
- Abdeckung für die Kofferraum-Vertiefung nicht nachbestellbar (möglichwrweise ist auch nur der Händler unfähig/unmotiviert; wäre hier sehr dankbar für Tipps)
- ständig findet der Reifendrucksensor keine Verbindung und die Meldung verdeckt die Navianzeige hinter dem Lenkrad
- Wenn bei einem Sensor am Reifen die Batterie leer ist, kann diese nicht getauscht werden, sondern muss der ganze Sensor neu gekauft werden. Frechheit
- Heckklappe schließt sehr laut und klingt extrem glumpert
- Automatisches Einschalten im Rückwärtsgang habe ich im Mercedes und finde es störend - besonders im Winter. Intervall hinten regelbar hatte ich bei noch keinem Auto, gibt es das?
- Die "Abdeckung" im Kofferraum ist im Ablagenpaket enthalten. Wir hatten uns für einen Vorführer interessiert, auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass das Ablagenpaket bzw. auch nur diese Abdeckung, nicht nachrüstbar sei. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht wirklich, die Teile müssten doch bestellbar sein -oder was passiert wenn da mal was kaputt geht? Geh mal in die Ausstellung beim Minihändler und diskutier am Objekt warum das (angeblich) nicht geht.
- Unsere Reifensensoren melden, in unregelmäßigen Abständen, immer mal wieder "Reifendruck prüfen". Danach dann Reset durchgeführt, dauert halt ein paar km, und gut.
- Ansonsten kein Ärger mit den Sensoren, sind noch die ersten seit EZ 03/2020.
- Die Heckklappe schließt mal laut und mal leise. Je nachdem, wer aus dem Haushalt diese schließt. 😉
Gruß
Hagelschaden
Gibt es eigentlich noch beim neuen türkisen Betriebssystem die Bildschirmschoner-Uhr?
Die unter My Mini > Systemeinstellungen > Displays > Control Display > Bildschirmschoner gefunden werden kann beim Vorherigen? Die fand ich sehr schön und schade, wenn sie weg wäre.
Zitat:
@BMW2023 schrieb am 22. Mai 2023 um 22:07:37 Uhr:
das mit den Sensoren kann ich nicht nachvollziehen.
Hatte ihn schon in der Werkstatt deswegen, die können nur die Sensoren an den Rädern prüfen. Die waren in Ordnung und man konnte sonst nichts finden. Ich warte jetzt mal das Softwareupdate ab, vlt hängt das damit zusammen.