Mini F56: Was gefällt euch NICHT an eurem Mini?
mir gefällt folgendes nicht:
zu groß für einen Mini
Scheibenwischer und -waschanlage sind eine Zumutung
Heckwischer schaltet sich nicht automatisch ein, wenn die vorderen Wischer an sind und der Rückwärts-
gang eingelegt wird.
Wenn der Heckwischer auf Intervall ist und der Wagen so abgestellt wird und ich am nächsten Tag
losfahre, steht der Heckwischer-Schalter immer noch auf Intervall, rührt sich aber nicht
Reparaturen / Inspektionen viel zu teuer !!!
Kein Inspektionsheft
schlechte Papier-Bedienungsanleitung
Blinker rastet nicht ein
Knöpfe im / am Mitteltunnel während der Fahrt schwer zu bedienen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tobi180 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:
Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....
Sehr vereinfachte Sichtweise. Bei den Motoren handelt es sich um eine Kooperation zwischen BMW und PSA. Und gerade Komponenten wie Vanos und die Steuerkette waren ja Dinge, die BMW eingebracht hat.
167 Antworten
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 4. Juni 2018 um 10:25:57 Uhr:
@tobi: Peugeot baut mit die besten Diesel !!!
Ich orientiere mich gerne an den Taxis da man hier sieht wer wirklich gute Autos baut in in diesem Fall natürlich Diesel zwecks Vielfahrer. Peugeot sieht man da aber so ca. Keinen einzigen.
War eig. Auch eher auf die Benziner bezogen, speziell Cooper S, meine Frau hatte den R56, so viele Werkstattaufenthalte bei so geringer Kilometerleistung sind einfach der Wahnsinn. Jetzt mit dem F56 hat sie keinerlei Probleme.
Grüße Tobi
Zitat:
@tobi180 schrieb am 04. Juni 2018 um 11:18:32 Uhr:
War eig. Auch eher auf die Benziner bezogen, speziell Cooper S, meine Frau hatte den R56, so viele Werkstattaufenthalte bei so geringer Kilometerleistung sind einfach der Wahnsinn. Jetzt mit dem F56 hat sie keinerlei Probleme.
Endlich ein brauchbarer Hinweis, DANKE
Also haben wir eine generelle baureihenspezifische Problemsammlung gekauft.?
mir gefällt nicht, dass es Menschen gibt, die den f56 nicht mögen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Unverwuestlich schrieb am 4. Juni 2018 um 11:27:36 Uhr:
Zitat:
@tobi180 schrieb am 04. Juni 2018 um 11:18:32 Uhr:
War eig. Auch eher auf die Benziner bezogen, speziell Cooper S, meine Frau hatte den R56, so viele Werkstattaufenthalte bei so geringer Kilometerleistung sind einfach der Wahnsinn. Jetzt mit dem F56 hat sie keinerlei Probleme.Endlich ein brauchbarer Hinweis, DANKE
Also haben wir eine generelle baureihenspezifische Problemsammlung gekauft.?
Ich zähle einfach mal so das gröbste auf was in 6 Monaten war:
Thermostat, Hochdruckpumpe, erst gar kein Ölverbrauch, zum Schluss 2,5 Liter auf 500km, Motorsteuergerät defekt, Kette gelängt mit Fehlermeldung und noch 100 andere Kleinigkeiten. Das schlimmste ist jedoch das es keine Anzeige für Ölstand und Wassertemperatur gibt. Die Öldruckanzeige geht erst an wenn es VIIIIIIIEL zu spät ist.
Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....
Zitat:
@tobi180 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:
Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....
Sehr vereinfachte Sichtweise. Bei den Motoren handelt es sich um eine Kooperation zwischen BMW und PSA. Und gerade Komponenten wie Vanos und die Steuerkette waren ja Dinge, die BMW eingebracht hat.
Der einzige, konstruktive, Mangel beim F56 ist die Anfälligkeit der steilen Frontscheibe in Bezug auf Steinschläge. Ich hatte noch nie ein Auto, wo die Frontscheibe nach 80tkm quasi aussieht wie ein Lochblexh.
Erst nach 80? Meine sah mit 35 tkm schon so aus.
Ein Argument mir doch noch ein GTI zu holen...😉
Meine Scheibe sieht immer noch gut aus aber ich fahre meistens auf der Autobahn und nicht wie ihr auf der Schotterpistte.
Zitat:
@Sportsvan schrieb am 10. Juni 2018 um 20:14:28 Uhr:
Ein Argument mir doch noch ein GTI zu holen...😉
Wenn du schon solch eine Überlegung hast, dann kauf dir lieber den Golf.
Ich fahre auch auf der Autobahn, aber nicht mit 120 😛
Mir gefällt die preis leistung nicht. Es ist ein tolles fahrzeug aber nicht das geld wert. Man zahlt halt sehr viel für den kult und günstigen kunststoff!
die klimaautomatik ist eine echte zumutung,
bei 30 grad aussentemperatur kommt nur ein lauwarmes lüftchen in den innenraum.
Dann würde ich die mal prüfen lassen...
ich denke, das F57 Cabrio hat die gleiche Klimaautomatik und wenn ich bei 30 Grad offen fahre, bläst mir die Anlage richtig kalte Luft entgegen, so dass im innenraum ein Kältetrog entsteht. einfach klasse, dass sich so auch hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung sehr angenehm mit offenem Dach verbringen lassen.
Edit fragt noch, ob du es seit Seite 1 dieses Threads noch immer nicht geschafft hast, deine Klimaautomatik prüfen zu lassen? 😉
Das Thema hattest du dort schon mal und mehrere User haben dir teils energisch widersprochen 😁