Mini F56: Was gefällt euch NICHT an eurem Mini?

MINI Mini F56

mir gefällt folgendes nicht:

zu groß für einen Mini
Scheibenwischer und -waschanlage sind eine Zumutung
Heckwischer schaltet sich nicht automatisch ein, wenn die vorderen Wischer an sind und der Rückwärts-
gang eingelegt wird.
Wenn der Heckwischer auf Intervall ist und der Wagen so abgestellt wird und ich am nächsten Tag
losfahre, steht der Heckwischer-Schalter immer noch auf Intervall, rührt sich aber nicht
Reparaturen / Inspektionen viel zu teuer !!!
Kein Inspektionsheft
schlechte Papier-Bedienungsanleitung
Blinker rastet nicht ein
Knöpfe im / am Mitteltunnel während der Fahrt schwer zu bedienen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tobi180 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:


Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....

Sehr vereinfachte Sichtweise. Bei den Motoren handelt es sich um eine Kooperation zwischen BMW und PSA. Und gerade Komponenten wie Vanos und die Steuerkette waren ja Dinge, die BMW eingebracht hat.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Evtl fehlt auch etwas Druck in den Reifen und dann kommt natürlich eine Meldung

Diesen Sensorfehler habe ich auch mal gehabt, war im Hochsommer letztes Jahr bei meiner allerersten Urlaubfahrt mit dem Mini. Es lag wahrscheinlich an der Hitze während Parken dass die beiden Räder extrem unterschiedlichen Druck bekamen. Wahrscheinlich handelt es sich nur um einen normalen Reifendruckfehler, nur die Interpretation der Fehlermeldung unpräzise, oder irreführend ist. Auf der anderen hat der Mini kleine und schmale Reifen, und der Reifendruck ist sehr sensibel zu der Umgebungstemperatur, daher sieht man häufig diese Fehlermeldung.
Den Mini haben wir inzwischen schon ein Jahr, die Preisleistung ist schlecht. Zu dem Preis haben wir viel mehr erwartet, nicht wegen des Reifensensors, sondern generell in allen Segmenten, außer dem Design.

Ich zitiere mich mal aus einem anderen Thread:

"Zum Thema Verdeck. Das Innengeräusch finde ich eigentlich ok (wobei ich zugeben muss, dass ich noch nicht viel Autobahn gefahren bin), aber ich habe ein ganz anderes Problem. Bei geschlossenem Dach und trockener Witterung klappert es seit einiger Zeit gewaltig im Gebälk. Bei Regen ist es deutlich besser. Und mit offenem Dach scheppert gar nix. Bei der Probefahrt vor einem Jahr war das noch nicht. Hat da jemand eine Idee?"

Seit dieser Saison quietschen die Bremsen ziemlich - auch nach Entfernung des winterlichen Flugrosts durch ein paar beherzte Tritte aufs Pedal in unserer Nebenstrasse.

Und dass der Wechsel zwischen DAB+ und CarPlay nur semi-gut funktioniert, ist auch twas nervig. Ansonsten wurden ja schon diverse richtige Punkte genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen