Mini Cooper SE
Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:
https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html
Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,
Zitat:
Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.
Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",
Zitat:
.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.
Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕
PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉
Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)
Beste Antwort im Thema
Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!
782 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:45:21 Uhr:
Meine Erwartungshaltung ist halt, das ein e-auto leiser ist als ein Verbrenner. Diese wurde nicht erfüllt. Nun frage ich, ob euch das auch so geht.
Ja, ging mir bei der Probefahrt auch so. Und bin vorher zum Vergleich einen X2 18i (Dreizylinder gefahren). Der war leiser. Man hat beim Mini aus Gewichtsgründen sicherlich Dämmstoffe reduziert. Ähnliches hört man aber auch vom i3 und von Tesla.
Tja. Auch wenn man mal bei einem Verbrenner auskuppelt/den Motor nicht fordert, nur rollen lässt. Dann merkt halt mit steigender Geschwindigkeit, welche Geräuschquellen letztlich um so mehr in den Vordergrund rücken.
Und der Hersteller sich auch hierzu Gedanken gemacht hat in Sachen Dämmung.
Wie z.B. solche Details um Radhausschalen mit Textil...
Schlechte Entscheidung, meiner Meinung nach. Ich war damals beim ersten GTE schon begeistert darüber wie lautlos der fährt. Das erwarten die Kunden - oder bin ich da echt der einzige?
Der GTE ist ein tolles Auto aber ein Hybrid und kein BEV.
Auch der ID.3 den wir die Tage zur Probe hatten, war gefühlt nicht wirklich leiser. Deutlich lauter als der Mini war die Zoe und der i3. Der Kona war auch etwa auf dem Niveau des Mini. Denke hier spielen zwei wichtige Faktoren rein. Hohes Gewicht ggf. in Verbindung mit lauten Pneu. Ferner fehlender Geräuschpegel des Motors, wodurch die Fahrgeräusche vordergründig erscheinen. Leider sind aber keine Messwerte dazu in den Tests zu finden.
Ähnliche Themen
Den Einfluss der Reifengeräusche kann ich bestätigen. Ich fahre zwar den Countryman SE, aber das Prinzip ist ja das gleiche.
Ich habe ihn vor ein paar Wochen mit Sommerreifen bekommen. Da war alles OK (Bridgestone Turanza t005 225/55R17 97W).
Dann habe ich auf Winterreifen gewechselt (Bridgestone Blizzak LM 001, 205/60R17 93H). Dann war plötzlich so ein metallenes Abrollgeräusch vorhanden.
Wenn er das von Anfang an gehabt hätte, dann hätte ich vermutlich sogar beim Händler reklamiert, weil sich das für mich als Laie nicht wirklich wie ein Reifengeräusch anhört. Aber da es direkt nach dem Wechseln kam, bin ich mir recht sicher, dass es die Reifen sind.
Dass der Countryman insgesamt schlecht geräuschisoliert wäre, das kann ich nicht bestätigen. Eigentlich ist er sogar recht leise bis auf das oben beschriebene Geräusch und dies sowohl bei Stadtfahrt mit E, also auch überland mit Benzin.
Die ams schreibt im Heft 19 zu den Innengeräuschen beim Cooper SE bei 80/100/130 km/h folgende dB(A) Werte 68/69/73 mit Hankook Reifen. Im selben Heft kommt der Golf eTSI auf folgende Werte 65/67/70 dB(A) mittels Goodyear Pneu.
Liefertermin von September/Oktober auf Januar/Februar verschoben.
Ich habe storniert. Das wird mir zu dumm. Tesla liefert dieses Jahr noch.
Habe meinen gestern übernommen. Ist schon klasse geil. Chili mit schwarzem Dach und schwarzen Felgen, M-Trim.
Laut 🙂 haben Bestellungen von heute einen Liefertermin im Dezember 2021.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:37:30 Uhr:
Habe meinen gestern übernommen. Ist schon klasse geil. Chili mit schwarzem Dach und schwarzen Felgen, M-Trim.Laut 🙂 haben Bestellungen von heute einen Liefertermin im Dezember 2021.
Fotos bitte!
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:37:30 Uhr:
Habe meinen gestern übernommen. Ist schon klasse geil. Chili mit schwarzem Dach und schwarzen Felgen, M-Trim.Laut 🙂 haben Bestellungen von heute einen Liefertermin im Dezember 2021.
Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spass!!!
Wieso eigentlich Chili?
Hier müssen Beweisfotos her. 😁
Frau hatte früher mal einen roten mit schwarzem Dach. Noch einen richtigen Mini, keinen BMW-Mini. Deswegen die Farben.
Die Fotos sind mit Tau drauf, aber das macht ja nix. Habe ihn gerade zum ersten Mal angesteckt....
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 26. Oktober 2020 um 09:16:05 Uhr:
Frau hatte früher mal einen roten mit schwarzem Dach. Noch einen richtigen Mini, keinen BMW-Mini. Deswegen die Farben.Die Fotos sind mit Tau drauf, aber das macht ja nix. Habe ihn gerade zum ersten Mal angesteckt....
War auch meine 1.Wahl - hab dann aber auf White-Silver umgeschwenkt...
Mal eine Frage zu der Bereifung - bekomme meinen im Januar - habe mir jetzt WR gekauft in 205-45-17 vom F55/F56 7x17 ET54 Mini Styling JCW Race Spoke 498 - nur sind die Reifen zu Schmal für die Felge - es liegt die Felge auf statt der Reifen wenn man sie auf den Boden legt oder übereinander.
Jetzt die Frage - welche Bereifung ist zulässig beim Mini Cooper SE?
Wenn er den Wagen erts im Januar bekommt, aber jetzt schon Räder besorgen will, ist das schwierig
sorry, war auch eher als anregung das jemand für ihn guckt und berichtet, bzw. einsichtnahme(/beratung) beim händler erfolgt
Und/oder aber man googled z.B. hier...
https://reifen-groessen.de/.../#trim-electric-eudm-184
Zitat:
MINI Cooper 2020 Electric
– Modelljahren: F55/F56 [2014 .. 2021] [EUDM]
– Leistung: 184 hp | 137.2 kW | 187 PS
– Motor: Electric
– Ausstattungslinie: Level 1, Level 2, Level 3
– Mittenbohrung: 66.6 mm
– Rad Halterung: Lug bolts
– Anzugsdrehmoment: 140 Nm
– Gewindemaß: M14 x 1.25
– Baujahr: [2019 .. 2020]Reifen / Felge / Lochzahl x Lochkreis / Reifenfülldruck (v/h)
175/60R16 86H / 5.5Jx16 ET46 / 5x112 / 2.6 / 2.4
195/55R16 87H 6.5Jx16 ET54 / 5x112 / 2.4
195/55R16 87V / 6.5Jx16 ET54 / 5x112 / 2.4
195/55ZR16 87W / 6.5Jx16 ET54 / 5x112 / 2.4
205/45R17 88V / 7Jx17 ET54 / 5x112 / 2.6 / 2.4
205/45ZR17 88W / 7Jx17 ET54 / 5x112 / 2.6 / 2.4
185/50R17 86H / 5.5Jx17 ET45 /5x112 / 2.6 / 2.4
205/40ZR18 86W / 7Jx18 ET54 / 5x112 / 2.6 / 2.4
215/35ZR18 86W / 7Jx18 ET48 / 5x112 / 2.6 / 2.4