Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Gestern den XL für meine Frau abgeholt. Kam 2 Monate früher als erwartet (Plan war November/Dezember). Macht richtig Laune das Wägelchen.

Zitat:

@SL55 schrieb am 26. September 2020 um 10:41:36 Uhr:


Gestern den XL für meine Frau abgeholt. Kam 2 Monate früher als erwartet (Plan war November/Dezember). Macht richtig Laune das Wägelchen.

Fotos sonst können wir es nicht glauben 😉

Wünsche viel Spass!!!

Haben bisher nur eines gemacht....

Img-e4970

Ist der Smart auch eurer? Wie fahren die sich im Vergleich?
j.

Ähnliche Themen

Ja der SMART gehört auch uns, ist natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Mini ist natürlich viel angenehmer zu fahren und auch in der Ausstattung sind Welten dazwischen. Aber das Angebot von SMART mit 36 Monaten und 30.000 km für 4,99€ pro Monat netto (in der Basisausstattung) konnten wir natürlich nicht abschlagen.

Wir haben selbst den Smart (EQ Cabrio) und ich finde den Geradeauslauf besser als beim Mini, trotz des kleinen Radstands. Er fährt im ersten Moment auch härter an, wenn ich mich nicht irre, insbesondere bei Nässe, aber in der zweiten Sekunde hat er dann halt keine Chance mehr... Der Mini ist schon eine andere Liga. 🙂
j.

Wegen der Nachfragen:

Bestellt am 4.7., Nennung Liefertermin vergangenen Donnerstag für KW 42

BMW-Mini-Händler im LK München, keine BMW-NL.

M, und uns wurde gesagt, dass jede höhere Stufe die Lieferzeit um ein Monat verlängert.

Ich bin heute nochmal längere Zeit den SE gefahren. Vorher im Vergleich zu meinem GTD, der ja auch ein kleiner Krawallbruder ist. Diesmal habe ich vorher 2 Wochen lang den 118i meiner Frau gefahren. Ich bin mehr als erstaunt, wie laut der SE ist. Der 3-Zylinder macht wesentlich weniger Krach. Liegt es nur an den Reifen, die Mini ab Werk verbaut oder ist der Mini einfach so schlecht gedämmt? Das hat mich doch etwas enttäuscht. Die Fahrleistungen dagegen: große Klasse - das begeistert wirklich.

Da macht man dann einfach die Musik lauter.

Stimmungs-/Sommerhits wie "I'm walking on Sunshine" oder sowas. Kein "Schwarz blüht der Enzian".

War Unsinn....

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 5. Oktober 2020 um 15:54:30 Uhr:


Da macht man dann einfach die Musik lauter.

Das war nicht die Fragestellung. Wobei ich bei meinen bisherigen Autos eher die Musik leiser gemacht habe, um den Motorsound zu genießen...

Zitat:

Wobei ich bei meinen bisherigen Autos eher die Musik leiser gemacht habe, um den Motorsound zu genießen...

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber bei der Auto-Historie kann ich das nicht ganz nachvollziehen...

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 6. Oktober 2020 um 07:36:21 Uhr:



Zitat:

Wobei ich bei meinen bisherigen Autos eher die Musik leiser gemacht habe, um den Motorsound zu genießen...

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber bei der Auto-Historie kann ich das nicht ganz nachvollziehen...

Geht mir auch so!

Kurze Frage. Wir sind hier schon noch beim Mini Cooper SE? Nix 3 Zylinder - 100% elektrisch!

Mit dem 3-Zylinder meinte er den 118i seiner Frau.
Ich hatte das zuerst auch falsch verstanden und meinen darauf verfassten unsinnigen Beitrag wieder gelöscht.

Typisch MT - nur blödes Gelaber.

Meine Erwartungshaltung ist halt, das ein e-auto leiser ist als ein Verbrenner. Diese wurde nicht erfüllt. Nun frage ich, ob euch das auch so geht. Aber stattdessen wird alles auf die Goldwaage gelegt, statt mal über die Fakten zu reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen