Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

– Anzugsdrehmoment: 140 Nm

175/60R16 86H / 5.5Jx16 ET46 / 5x112 / 2.6 / 2.4
195/55R16 87H 6.5Jx16 ET54 / 5x112 / 2.4
195/55R16 87V / 6.5Jx16 ET54 / 5x112 / 2.4
195/55ZR16 87W / 6.5Jx16 ET54 / 5x112 / 2.4
205/45R17 88V / 7Jx17 ET54 / 5x112 / 2.6 / 2.4
205/45ZR17 88W / 7Jx17 ET54 / 5x112 / 2.6 / 2.4
185/50R17 86H / 5.5Jx17 ET45 /5x112 / 2.6 / 2.4
205/40ZR18 86W / 7Jx18 ET54 / 5x112 / 2.6 / 2.4
215/35ZR18 86W / 7Jx18 ET48 / 5x112 / 2.6 / 2.4

Da fällt mir ein: Mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 120. Kann ich zuerst bis 120 und dann nochmals 20 nachdrehen?

Und jetzt ernst: Was heißt das Z? Wenn man googlet, findet man nur, dass das mal ein Zusatzbuchstabe für Reifen war, die besonders schnell laufen können. Das passt ja jetzt hier mal gar nicht. Auf der Seite steht auch nur, dass alle mit einem Z _nicht_ empfohlen sind für den Winter...

So, am letzten Donnerstag war es bei mir soweit. Eigentlich hätte er erst im Januar/Februar kommen sollen, aber dann doch schon im Oktober. Händler meinte, wahrscheinlich wird Festlandeuropa momentan vorgezogen, bevor der Brexit kommt ... keine Ahnung, ob das. so stimmt.

Anbei noch ein Foto ... Chillired/weiß mit L Ausstattung

Img

Gratuliere. Wünsche knitterfreie Fahrt!

Cool! Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt! Rot ist immo echt im Trend!

Ähnliche Themen

Jetzt haben wir die Karren schon, jetzt wollen wir auch mal Kritik üben...

a) Grundsätzlich muss man das Ding ja im Freien laden können. Vor der Garage oder an der Straße bei so einer Stromtankstelle. Das heißt, die "Tankklappe" steht offen, der Stecker steckt. Der Stecker wird ja verriegelt, so dass niemand Unsinn damit machen kann, aber wenn es richtig regnet, steht natürlich nachher das Wasser darin. Finde ich nicht gut, hätte man auch mit einem Löchlein machen können. Oder so, dass alles Wasser rausläuft. In diesem Zusammenhang: Was passiert, wenn Schnee fällt und das dann festfriert? Dann bekomme ich den Stecker nicht mehr ab oder die Klappe nicht mehr zu?
b) Was um alles in der Welt hat die Mini-Entwickler dazu gebracht, in allen Bedienfeldern den Cursor nach unten zu bewegen, indem man das (ich nenne es mal so) iDrive-Rad nach links dreht? Beim BMW ist es genau anders rum. Verwünschenswert, wenn man einen BMW und einen Mini hat.
c) Tatsächlich sehr laute Abrollgeräusche, ist mir heute wieder auf nasser Autobahn aufgefallen. Liegt aber vielleicht am fehlenden Motorgeräusch.
d) Doch eher zu lange Ladezeit mit dem Schukokabel. Erwäge, eine Wallbox zu kaufen. Drehstrom mit 16A habe ich in der Garage...

Aber ansonsten ist das Ding geil.

Die Steckverbindung soll nach IP54 wasserfest sein, soweit ich weiß. Regen ist demnach kein Problem.
j.

IN die Steckverbindung läuft sicher nichts rein, die wird ja schon durch den Stecker abgedeckt. Mir gehts um den Plastikeinsatz, in dem die Buchsen angebracht sind, in dem dann das Wasser steht.

Hat eigentlich schon jemand die Wallbox selbst montiert? Ich bin ja gelernter Elektriker, wenn die nicht heliumgekühlte Supraleiter verwenden, kann das ja nicht schwer sein.

Tim-der-Heimwerkönig hätte eine Binford-7000....

Zum iDrive, das ist bei jedem Mini so, hat mir der Verkäufer erklärt.
Kommt daher dass Mini den englischen Ursprung zeigen will und da fährt man ja Links... (reines Marketing)

Zitat:

@Atemschutzausbilder schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:32:19 Uhr:


Jetzt haben wir die Karren schon, jetzt wollen wir auch mal Kritik üben...

a) Grundsätzlich muss man das Ding ja im Freien laden können. Vor der Garage oder an der Straße bei so einer Stromtankstelle. Das heißt, die "Tankklappe" steht offen, der Stecker steckt. Der Stecker wird ja verriegelt, so dass niemand Unsinn damit machen kann, aber wenn es richtig regnet, steht natürlich nachher das Wasser darin. Finde ich nicht gut, hätte man auch mit einem Löchlein machen können. Oder so, dass alles Wasser rausläuft. In diesem Zusammenhang: Was passiert, wenn Schnee fällt und das dann festfriert? Dann bekomme ich den Stecker nicht mehr ab oder die Klappe nicht mehr zu?
b) Was um alles in der Welt hat die Mini-Entwickler dazu gebracht, in allen Bedienfeldern den Cursor nach unten zu bewegen, indem man das (ich nenne es mal so) iDrive-Rad nach links dreht? Beim BMW ist es genau anders rum. Verwünschenswert, wenn man einen BMW und einen Mini hat.
c) Tatsächlich sehr laute Abrollgeräusche, ist mir heute wieder auf nasser Autobahn aufgefallen. Liegt aber vielleicht am fehlenden Motorgeräusch.
d) Doch eher zu lange Ladezeit mit dem Schukokabel. Erwäge, eine Wallbox zu kaufen. Drehstrom mit 16A habe ich in der Garage...

Aber ansonsten ist das Ding geil.

ad a) hat man Dir kein Hämmerchen gegen Eis mitgegeben ? Scherz beiseite .. ich denke auch, daß man hier zumindest ein Loch für den Wasserablauf machen hätte können.
ad b) Freund von mir arbeitet bei BMW und meinte, daß Mini ja eigentlich Rechtslenker sei und deshalb wohl die Drehrichtung geändert wurde ... finde ich Quatsch, weil man das in der Software für die Steuerung leicht hätte ändern können ... wir werden uns daran gewöhnen (müssen)
ad c) da muss ich mich auch erst gewöhnen .. ich dreh dann das Radio lauter auf
ad d) Warte noch bis 23.11., ab da kannst Du dann über KfW 900 Euro Zuschuss bekommen, sofern Du Ökostrom verwendest.

Kann Dir nur beipflichten: Tolles Teil, bereue es nicht !

ad b) Freund von mir arbeitet bei BMW und meinte, daß Mini ja eigentlich Rechtslenker sei und deshalb wohl die Drehrichtung geändert wurde ... finde ich Quatsch, weil man das in der Software für die Steuerung leicht hätte ändern können ... wir werden uns daran gewöhnen (müssen)

Wir haben die Kombi BMW und Mini nun 2,5 Jahre. Ich hab‘s aufgegeben mich daran zu gewöhnen. Nervt immer wieder neu. Fällt in die Kategorie wir machen‘s nicht besser aber mal anders. Soll beim Mini vorkommen, aber der darf das 😉

Zitat:

@MBimmer schrieb am 27. Oktober 2020 um 20:39:14 Uhr:


[/quote
ad b) Freund von mir arbeitet bei BMW und meinte, daß Mini ja eigentlich Rechtslenker sei und deshalb wohl die Drehrichtung geändert wurde ... finde ich Quatsch, weil man das in der Software für die Steuerung leicht hätte ändern können ... wir werden uns daran gewöhnen (müssen)
[/quote

Wir haben die Kombi BMW und Mini nun 2,5 Jahre. Ich hab‘s aufgegeben mich daran zu gewöhnen. Nervt immer wieder neu. Fällt in die Kategorie wir machen‘s nicht besser aber mal anders. Soll beim Mini vorkommen, aber der darf das 😉

😁 So werden zumindest beide Gehirnhälften trainiert! Mal bei der Krankenkasse nach einem Zuschuss oder einer Förderung fragen 😉 Unter dem Motto, der Jens gibt zurück, was der Andy längst verschusselt und vergessen hat. 😎

Kann ich bestätigen, mich nervt das auch. Wir haben auch nen Mini und nen BMW und die unterschiedliche Richtung beim Drehen des iDrive-Controllers kriege ich auch nach nem 3/4 Jahr nicht auf die Rolle.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 28. Oktober 2020 um 07:25:38 Uhr:


Kann ich bestätigen, mich nervt das auch. Wir haben auch nen Mini und nen BMW und die unterschiedliche Richtung beim Drehen des iDrive-Controllers kriege ich auch nach nem 3/4 Jahr nicht auf die Rolle.

Geht mir exakt genauso. Haben den Mini zwar erst 4 Monate, aber ich krieg das einfach nicht gebacken. Bei jedem Griff zum Controller denkt man - rechts oder links - und dann ist es doch wieder falsch. Nervt. Meine Frau versteht das nicht , aber sie fährt auch nur den Mini.

Deine Antwort
Ähnliche Themen