Mini Cooper SE
Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:
https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html
Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,
Zitat:
Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.
Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",
Zitat:
.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.
Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕
PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉
Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)
Beste Antwort im Thema
Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!
782 Antworten
Unser Cooper SE wurde nun per Mail vom Verkaufsberater für KW 43 angekündigt. Werde nun mal auf die Jagd nach Juice Booster, WR und Ladekarten / App‘s gehen. Empfehlungen?
Zitat:
@Valvetronic schrieb am 23. September 2020 um 16:45:39 Uhr:
Mini Charging scheint mir inzwischen die attraktivste Alternative.
Mobility+ von EnBW mit ADAC Tarif ist günstiger...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 23. September 2020 um 22:00:12 Uhr:
Ich bin in Woche 42 dran, ätsch.
😁 Gratulation!!! Welcher Trim? Bilder bitte!
BTW Gab es eine offizielle Bestätigung?
Zitat:
@NeuElch2020 schrieb am 23. September 2020 um 22:12:13 Uhr:
Zitat:
@Valvetronic schrieb am 23. September 2020 um 16:45:39 Uhr:
Mini Charging scheint mir inzwischen die attraktivste Alternative.Mobility+ von EnBW mit ADAC Tarif ist günstiger...
Habe noch Plugsurfing und Newmotion gefunden.
EnBW und Mini Charging liegen scheinbar fast gleichauf.
Habe alternativ noch einen Flatrat Tarif eines lokalen Anbieters für ca. 25 Dinger gefunden. Könnte eventuell nochmals günstiger kommen.
EnBW lohnt sich nur im ADAC-Tarif - dann kommt man auf ca. 28cent bei AC gegenüber 38cent bei Mini-Charging
Zitat:
@NeuElch2020 schrieb am 23. September 2020 um 22:12:13 Uhr:
Zitat:
@Valvetronic schrieb am 23. September 2020 um 16:45:39 Uhr:
Mini Charging scheint mir inzwischen die attraktivste Alternative.Mobility+ von EnBW mit ADAC Tarif ist günstiger...
Die haben jetzt eine Blockiergebühr eingeführt.
Wer länger als 4 Stunden am Kabel hängt, muss löhnen.
Hab ich gelesen - wird wohl in Zukunft bei allen kommen.
Und das wird bei meinem aktuellen Hybrid echt knapp ??
Bei mir auch.
Wobei ich noch nie öffentlich geladen habe, da meiner jeden Abend in der Garage am Kabel hängt.
Aber wenn ich mal wieder verreisen kann, könnte es ja durchaus vorkommen dass ich mal öffentlich lade.
Nur dafür habe ich mir die EnBW Karte schicken lassen.
Zitat:
@NeuElch2020 schrieb am 24. September 2020 um 07:42:09 Uhr:
EnBW lohnt sich nur im ADAC-Tarif - dann kommt man auf ca. 28cent bei AC gegenüber 38cent bei Mini-Charging
Stimmt so teilweise.
Für den ADAC-Tarif muss man Mitglied sein.
Bei Mini Charging gibts neben dem Flex-Tarif (38 ct/kWh) noch den Active-Tarif. Grundgebühr 4,99 EUR/Monat; dann 29 ct/kWh. Nach zwei h kommt hier jeweils auch eine "Standgebühr" hinzu (6 ct/min bei AC- und 20 ct/min bei DC-Ladung). Ich finde die Standgebühr gut, denn oftmals sind die Ladesäulen blockiert mit Fahrzeugen, die schon längst vollgeladen sind.
Einen guten Überblick über Ladetarife gibt es auch hier (wird jeden Monat aktualisiert):
https://emobly.com/.../
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 23. September 2020 um 22:00:12 Uhr:
Ich bin in Woche 42 dran, ätsch.
Wann hast du bestellt?
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 23. September 2020 um 16:18:46 Uhr:
Unser Cooper SE wurde nun per Mail vom Verkaufsberater für KW 43 angekündigt.
Wann hast du bestellt?
Zitat:
@Valvetronic schrieb am 24. September 2020 um 10:54:16 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 23. September 2020 um 16:18:46 Uhr:
Unser Cooper SE wurde nun per Mail vom Verkaufsberater für KW 43 angekündigt.Wann hast du bestellt?
Wir hatten Ende Juni bestellt.
Ich habe Anfang Mai bestellt und der Verkaufsberater ist bis heute nicht in der Lage, auch nur ansatzweise einen Liefertermin zu nennen. (Trim L). Unverbindlicher LT war September 2020.