Mini Cooper SE
Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:
https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html
Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,
Zitat:
Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.
Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",
Zitat:
.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.
Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕
PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉
Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)
Beste Antwort im Thema
Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!
782 Antworten
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 17. September 2020 um 07:46:02 Uhr:
Ich verstehe es nicht, warum BMW den SE unbedingt mit den gelben Schukosteckern versehen muss. Ein SE vorne im Grill wie hinten rechts würde ja reichen.Und mir fehlt das Works Paket.
Wenn BMW es schaffen würde ein optisch normal aussehendes Fahrzeug mit Elektromotor auf den Markt zu bringen, dann würde ich auch von S auf SE wechseln.
Du störst dich also wirklich an einer Typ-Plakette an Heck und Grill, zwei Dinge, die man ggf. leicht entfernen oder ändern kann?
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 18. September 2020 um 15:07:54 Uhr:
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 17. September 2020 um 07:46:02 Uhr:
Ich verstehe es nicht, warum BMW den SE unbedingt mit den gelben Schukosteckern versehen muss. Ein SE vorne im Grill wie hinten rechts würde ja reichen.Und mir fehlt das Works Paket.
Wenn BMW es schaffen würde ein optisch normal aussehendes Fahrzeug mit Elektromotor auf den Markt zu bringen, dann würde ich auch von S auf SE wechseln.
Du störst dich also wirklich an einer Typ-Plakette an Heck und Grill, zwei Dinge, die man ggf. leicht entfernen oder ändern kann?
Ich störe mich insgesamt an der Optik. Er trägt ein S im Namen und die Optik vom One, welche man auch nicht wegkonfigurieren kann.
Es ist so als würde BMW Deinen 530 e nur als "no line" auf den Markt bringen.
Der vordere Schukostecker ist fest mit dem Grill verbunden, d.h. hier müsste der ganze Grill getauscht werden. Da im Grill auch zwei der vorderen PDC Sensoren angeordnet sind, muss dann auch das ganze PDC System neu kalibriert werden.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. September 2020 um 17:44:13 Uhr:
Das ist echt das kleinste Übel am SE
... was ist das größte Übel?
Ähnliche Themen
Vielleicht, dass er nur 28,9 kWh netto hat.
Aber der Cooper SE ist so wie er ist. Wer woanders etwas Passenderes findet, muss ihn nicht kaufen. Ich finde ihn insbesondere als Trim S für den Preis schon sehr attraktiv, jedenfalls als Zweitwagen. Als einziges Auto in der Familie würde ich aber wohl andere vorziehen, z.B. einen mager ausgestatteten ID.3 mit 58 kWh. Der kostet dann auch schon das, was ein Trim M kostet, ohne so eine feine Ausstattung zu haben. Aber dafür hat man eben mehr Reichweite und Ladeleistung. Der eine setzt da Prioritäten, der andere woanders.
j.
Countryman SE All4 hat angeblich Vmax 196 km/h, aber (!) 6,8 Sek. von 0-100km/h. Das ist schon ok 😉
Cooper SE Vmax (leider nur) 150 km/h, und 7,3 Sek von 0-100 km/h inkl. gut verteilter Schwerpunkt, ich denke der macht in der City/Landstraße schon ordentlich Spaß.
Den PlugIn-Hybrid fährt man in der City ja möglichst elektrisch, also mit 88 PS. Dagegen ist der Cooper SE eine Rakete. Das war ein Punkt, der mich am BMW 225xe etwas gestört hat.
j.
Ja, hybrid macht gar keinen Sinn.Wenn ich nur in der Stadt fahren würde, wäre es ok. Aber ich habe auch 5 Minuten freie BAB auf dem Arbeitsweg 😁
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. September 2020 um 20:56:11 Uhr:
Ja, hybrid macht gar keinen Sinn.Wenn ich nur in der Stadt fahren würde, wäre es ok. Aber ich habe auch 5 Minuten freie BAB auf dem Arbeitsweg 😁
Hoffe Du hast mal Probe gefahren.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 20. September 2020 um 22:52:06 Uhr:
Klar. Meinst du weil der Akku zu schnell leer wird bei BAB Tempo?
Ja genau! Ein Hybrid ist eine tolle Sache, wenn er auf das Fahrprofil passt. Bei uns in der Familie ist er genau deshalb rausgefallen. Ich habe fast nur Autobahn und die Frau nur Kurzstrecke. Passt daher einfach nicht! Deshalb warten wir nun auf unseren Cooper SE! Aber wenn es für Dich passt, dann wünsche ich Dir viel Spass damit!
Zitat:
@jennss schrieb am 20. September 2020 um 20:33:29 Uhr:
Den PlugIn-Hybrid fährt man in der City ja möglichst elektrisch, also mit 88 PS. Dagegen ist der Cooper SE eine Rakete. Das war ein Punkt, der mich am BMW 225xe etwas gestört hat.
j.
95PS, bitte!
Dafür nur 125PS vorne.
Irgendwas ist immer....
Die Fahrleistung selber treibt mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Vor allem die Durchzugswerte im großen Gang von 70-130 Km/h sind wirklich beachtlich.
Zitat:
Zitat:
@Bazingo schrieb am 22. September 2020 um 08:16:56 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 20. September 2020 um 20:33:29 Uhr:
Den PlugIn-Hybrid fährt man in der City ja möglichst elektrisch, also mit 88 PS. Dagegen ist der Cooper SE eine Rakete. Das war ein Punkt, der mich am BMW 225xe etwas gestört hat.95PS, bitte!
Dafür nur 125PS vorne.
Irgendwas ist immer....
Ja, das ist jetzt neu. Ich hatte noch 136 + 88 PS. Finde 125 + 95 PS besser.
Zitat:
Die Fahrleistung selber treibt mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Vor allem die Durchzugswerte im großen Gang von 70-130 Km/h sind wirklich beachtlich.
Im Hybridmodus ist er top, keine Frage. Wir haben 1 Jahr lang 225xe und Smart EQ Cabrio parallel gehabt. Bin fast nur Smart gefahren, da er wesentlich stärker beschleunigt - solange man nicht den Benziner im 225xe zuschaltet 🙂. Mit Verbrenner fährt er sich aber wieder wie ein reiner Verbrenner, also inkl. der Verzögerungen und Schaltvorgänge. Für mich war das ein Zwiespalt, den ich dann nicht mehr so gerne mochte. Daher jetzt auch den ID.3 als Nachfolger bestellt. Der Cooper SE ist auch toll, aber wir wollten zu nur einem Fahrzeug zurück und da ist mehr Reichweite eben universeller.
j.