Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

@Walla schrieb am 11. Mai 2020 um 13:42:16 Uhr:



Zitat:

@01goeran schrieb am 11. Mai 2020 um 13:33:05 Uhr:


@walla wie bist Du ins Geheimmenue reingekommen?
Weil den Taster für den Tageskilometer gibt es doch bei dem Tacho nicht mehr, oder?

Taster ist auf der linken oberen Seite der Instrumententafel!

Was muss man dann machen?

Zitat:

@pbc495 schrieb am 11. Mai 2020 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

@Walla schrieb am 11. Mai 2020 um 13:42:16 Uhr:


Taster ist auf der linken oberen Seite der Instrumententafel!

Was muss man dann machen?

Etwa 10s gedrückt halten...

Hier ist es gut beschrieben. Ist zwar für den BMW i3 aber geht auch für den Cooper SE
https://youtu.be/u2GgztzK734

Habe das mit dem Initialisieren heute gemacht. Ging dank dem Video ganz einfach. Resultat: Vorher lag die maximale Reichweite bei höchstens 190km, nun sind es 245. Hat also wirklich etwas gebracht!

Zitat:

@modulorientiert schrieb am 12. Mai 2020 um 13:42:34 Uhr:


Habe das mit dem Initialisieren heute gemacht. Ging dank dem Video ganz einfach. Resultat: Vorher lag die maximale Reichweite bei höchstens 190km, nun sind es 245. Hat also wirklich etwas gebracht!

Das ist aber doch nur der Schätzwert, der zurückgesetzt wird. Die tatsächliche Reichweite ändert sich dadurch nicht.

Ähnliche Themen

Hehe, da werden ungeahnte zellen erschlossen 😉

Mir ist natürlich auch klar, dass dadurch die effektive Reichweite nicht erhöht wird. Bei mir war es aber beispielsweise so, dass ich das Fahrzeug mit 1000km als Demo-Fahrzeug von BMW übernommen habe und der Durchschnittsverbrauch damals bei rund 19kWh/100km lag. Ich fahre das Fahrzeug mit rund 13kWh/100km wesentlich sparsamer und habe deshalb immer eine zu tiefe Schätzung angezeigt bekommen. Das konnte ich so korrigieren.

Tatsächlich hat mir der Mini danach im Green+-Modus eine Restreichweite von 300km angezeigt. Das halte ich aber in jedem Fall für utopisch.

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 12. Mai 2020 um 13:57:30 Uhr:



Zitat:

@modulorientiert schrieb am 12. Mai 2020 um 13:42:34 Uhr:


Habe das mit dem Initialisieren heute gemacht. Ging dank dem Video ganz einfach. Resultat: Vorher lag die maximale Reichweite bei höchstens 190km, nun sind es 245. Hat also wirklich etwas gebracht!

Das ist aber doch nur der Schätzwert, der zurückgesetzt wird. Die tatsächliche Reichweite ändert sich dadurch nicht.

Mhmm, bei allem was davor gefahren wurde, sich quasi beim Fahrzeug/BC einprägte...

Konnte man ohne diesen youtube-Kniff jetzt nix neutralisieren/nullen,
bzw. selbstständig mit nächster Vollladung
oder über Zeit & km dein Fahrstil in Abschätzung/Berechnung einfließt ?

https://www.youtube.com/watch?v=HWlrU7J-QUc

Reichweiten-Fahrt !

Und auch er hierzu aktiv geworden...

https://www.youtube.com/watch?v=fTT9hJyIpjo

Bin gestern mit 90% SOC problemlos 230km gefahren. Klima an, abwechselnd Schiebedach offen. Gesamte Fahrt im normalen Modus.
Die angezeigte geschätzte Reichweite beim Start ist nach meiner Erfahrung viel zu tief.

Ein neues Video auf YouTube zeigt, dass im Green-Mode auch mal 285km machbar sind:

https://youtu.be/cp2Lu-8k3Ow

Zitat:

@modulorientiert schrieb am 23. Mai 2020 um 16:04:51 Uhr:


Bin gestern mit 90% SOC problemlos 230km gefahren. Klima an, abwechselnd Schiebedach offen. Gesamte Fahrt im normalen Modus.
Die angezeigte geschätzte Reichweite beim Start ist nach meiner Erfahrung viel zu tief.

Danach müsste sich die prognostizierte Reichweite aber vergrößert haben, oder?
j.

Ja, von 160 auf 200.

Nun ist ja die E-Auto-Förderung erhöht worden und damit rückt der SE für meine Frau in nähere Reichweite. So ganz habe ich das aber noch begriffen, wie das läuft. Soweit ich es verstehe:

- 3.000 Anteil des Herstellers (wird mit Anzahlung verrechnet)?
- 6.000 Förderung durch den Bund (wird nach Zulassung auf mein Konto erstattet)?
- geringere MwSt müsste sich ja auch auf den Preis auswirken

Korrekt soweit? Und wieviel ist dann erfahrungsgemäß noch an Rabatt möglich beim SE? Ich würde den alten Cooper beim Händler in Zahlung geben (sofern das für den Rabatt relevant ist).

So rund 10000 € sind es wohl, ggf. noch plus Schwerbehindertenrabatt 🙂. Das könnte einen Run auf E-Autos bringen.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen