Mini Cooper SE

MINI

Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:

https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html

Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,

Zitat:

Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.

Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",

Zitat:

.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.

Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕

PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉

Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

@RA-Koenig schrieb am 9. Mai 2020 um 11:52:11 Uhr:


Meine Erfahrung nach gut 6 Wochen ist, dass die Reichweite des Autos absolut unterirdisch ist.

Bei mir ist im Leasingvertrag bzw. in der zugrunde liegenden Bestellung eine Reichweite nach WLTP von 301 km (innerorts, außerorts 230) eingetragen.

Geworben wird öffentlich mit 230-270 km.

Ich fahre absichtlich nur im Green oder Green plus Modus und versuche so sparsam wie möglich zu fahren.

Ergebnis ist eine tatsächliche Reichweite von 140-160 km. Mehr geht nicht, egal was man probiert. Fahre keine höheren Geschwindigkeiten, immer nur Stadtverkehr.

Hab den Händler bereits informiert, dass ich damit nicht einverstanden bin und werde versuchen, das Auto - nötigenfalls auch gerichtlich - zurückzugeben (bin Rechtsanwalt und hab da eventuell eine geringere Hemmschwelle).

Mir war natürlich klar, das die beworbene Reichweite nicht zu 100% erreicht werden wird, aber die tatsächliche Abweichung ist doch ziemlich heftig.

Der Händler duckt sich weg, BMW reagiert überhaupt nicht. Finde ich ziemlich schwach.

Deine tatsächlich Reichweite kann ich so bestätigen. Auf der Autobahn können es auch mal nur 120km sein! Und momentan ist das Wetter optimal. Wie wird das wohl im Winter?
Würde mich auch sehr interessieren was Die offizielle Stellungnahme von Mini dazu ist. Wäre schön wenn du uns dazu auf dem laufenden hältst!

Zitat:

@RA-Koenig schrieb am 9. Mai 2020 um 11:52:11 Uhr:


Meine Erfahrung nach gut 6 Wochen ist, dass die Reichweite des Autos absolut unterirdisch ist.

Bei mir ist im Leasingvertrag bzw. in der zugrunde liegenden Bestellung eine Reichweite nach WLTP von 301 km (innerorts, außerorts 230) eingetragen.

Geworben wird öffentlich mit 230-270 km.

Die offiziellen 230 - 270 km sind allerdings nach NEFZ-Norm. Dabei wurde in WLTP gemessen und auf NEFZ "zur Vergleichbarkeit" umgerechnet. Natürlich ist das "zur Vergleichbarkeit" inzwischen Unsinn, weil alle anderen jetzt in WLTP angeben.
Mittlerweile wurde auf 242-270 km korrigiert.

Beim gesamten WLTP-Wert kann man grob davon ausgehen, dass dieser im Sommer bei 90 km/h auf der Autobahn erreicht wird und die Hälfte davon bei ca. 140 bis 150 km/h. In der City werden oft größere Reichweiten als nach WLTP erreicht.
j.

Mini NEFZ

Die 230 und 302 km sind WLTP. Steht in meiner Bestellung ausdrücklich so drin. Und das ist als zugesicherte Eigenschaft Vertragsgrundlage geworden.

Aber es ist natürlich vom Hersteller sehr gewagt auf der Homepage mit 242-270 km Reichweite nach NEFZ zu werben und in den Vertrag dann 230-302 km nach WLTP zu schreiben. Muss man auch nicht verstehen.

Bin aber froh dass es drin steht.

Sollen die mal gucken, wie sie aus der Nummer wieder rauskommen.

Da bin ich auch gespannt. Ich denke, da wurde im Papier was falsch gemacht. Es sollte wohl heißen: Von WLTP auf NEFZ umgerechneter Wert.
Mit 28,9 kWh sind etwa 200 km nach WLTP realistisch.
j.

Ähnliche Themen

Nochmal was anderes: konnte sonst noch jemand beobachten, dass der Verbrauch lt. Bordcomputer und laut App bzw. eigener Wahrnehmung deutlich auseinander fallen? Der Bordcomputer sagt 15 kw/100km, laut App sind es immer ca. 12-15 kw also im Schnitt eher weniger.

Warum aber bei 15 kw laut Bordcomputer nicht die anhand der Netto-Batteriekapazität möglichen 190 km erreicht werden sondern nur 140 ist auch seltsam.

Die geschätzte Reichweite müsste sich das Fahrzeug doch aus dem BC herleiten oder? Hab auch schon mehrmals zurückgesetzt, aber die 140 km Reichweite sind wie eingebrannt, selbst wenn ich 2-3 Fahrten mit 7-10 kw verbrauch direkt danach hab.

Mhmm. Bei einem Verbrenner kann man ja einen Kanister mitführen und das ganze tatsächlich mal ausfahren.
Aber bei einem BEV...(Kumpel mit Abschlepper hinter her..)..
Weil, wenn er dir allein schon nur 140 km anzeigt, wie weit reizt man das dann überhaupt in der Praxis aus ?!
Kommen da noch rot-gefärbte 25 km dazu vom System, von denen man so noch nichts ahnt ?

Zitat:

@jennss schrieb am 9. Mai 2020 um 14:56:05 Uhr:


...und die Hälfte davon bei ca. 140 bis 150 km/h.

....In der City werden oft größere Reichweiten als nach WLTP erreicht.

zu ersterem,puh, allein das wäre ja quasi 100 km - der Geschwindigkeitsbereich lässt doch schon ganz andere (Zoe & Co) den Verbrauch ziemlich dezimieren. Und die haben größere Akkus.

ja. zur stadt liest man "abenteuerliches", da wird ja quasi nur zurückgespeist 😉
erschreckend im umkehrschluss, was einem da bei einem verbrenner+bremserei auch noch entgeht - mal abgesehen davon, was die wärmekraftmaschine so schon an verlusten einfährt...

Ist doch die normale Abweichung wie wir sie von Verbrennern auch kennen
Da stehen in den Papieren auch 6 und in der Praxis gehen dann 8 bis 9 Liter durch
Wir lieben unseren kleinen freuen uns an dem kostengünstigen herum flitzen im städtischen Bereich
1 x die Woche gehts in der Garage an die Box und gut ist
Für BAB haben wir nen großen Hybrid :-)

Eine kurze Frage in diesem Zusammenhang als jemand, der sein erstes Elektroauto fährt: Ist bei dem angezeigten Verbrauch die Rekuperation schon abgezogen? Weil bei einem Verbrauch von 15 kw und Rekuperation von 6-8 kw wäre der eigentliche Verbrauch ja dann 21-23 kw? Das wäre aber für innerorts ja ein Witz. Wenn es noch runtergeht müsste aber die Reichweite ja viel höher sein.

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 9. Mai 2020 um 17:23:51 Uhr:


Ist doch die normale Abweichung wie wir sie ...

gewiss. aber ich hab das potential doch irgendwo im griff und war mir zumindest bisher erreichbar.

BEV haben in es in ihrer effizienz um so empfindlicher um der verbrauchsfaktoren.

Zitat:

@RA-Koenig schrieb am 9. Mai 2020 um 16:08:33 Uhr:


Aber es ist natürlich vom Hersteller sehr gewagt auf der Homepage mit 242-270 km Reichweite nach NEFZ zu werben und in den Vertrag dann 230-302 km nach WLTP zu schreiben. Muss man auch nicht verstehen.

Das sind leider die gesetzlichen Vorgaben. Ist bei den reinen Verbrennern ja leider nicht anders.

Kann man die "Anfahrschwäche" (in meinen Augen eine Spaßbremse) wegtunen lassen? Auch bei 163° Oliver Krüger kann man das herauslesen. https://www.youtube.com/watch?v=fTT9hJyIpjo&t=743s
Der Punch im unteren Geschwindigkeitsbereich wie bei anderen E-Autos fehlt. Das müsste doch softwaretechnisch zu beheben sein. Gibt es nicht Tuner, die sowas können?
j.

Zitat:

@RA-Koenig schrieb am 9. Mai 2020 um 16:19:55 Uhr:


Nochmal was anderes: konnte sonst noch jemand beobachten, dass der Verbrauch lt. Bordcomputer und laut App bzw. eigener Wahrnehmung deutlich auseinander fallen? Der Bordcomputer sagt 15 kw/100km, laut App sind es immer ca. 12-15 kw also im Schnitt eher weniger.

Warum aber bei 15 kw laut Bordcomputer nicht die anhand der Netto-Batteriekapazität möglichen 190 km erreicht werden sondern nur 140 ist auch seltsam.

Die geschätzte Reichweite müsste sich das Fahrzeug doch aus dem BC herleiten oder? Hab auch schon mehrmals zurückgesetzt, aber die 140 km Reichweite sind wie eingebrannt, selbst wenn ich 2-3 Fahrten mit 7-10 kw verbrauch direkt danach hab.

Ist mir auch schon aufgefallen das der Verbrauchswert nicht mit der Restkilometeranzeige übereinstimmt.
Hab dann im "Geheimmenü" die Reichweitenanzeige neu initialisiert!
Danach wird die Restreichweite angepasst

Geheimmenue.jpg

@walla wie bist Du ins Geheimmenue reingekommen?
Weil den Taster für den Tageskilometer gibt es doch bei dem Tacho nicht mehr, oder?

Zitat:

@01goeran schrieb am 11. Mai 2020 um 13:33:05 Uhr:


@walla wie bist Du ins Geheimmenue reingekommen?
Weil den Taster für den Tageskilometer gibt es doch bei dem Tacho nicht mehr, oder?

Taster ist auf der linken oberen Seite der Instrumententafel!

Taster Instrumententafel.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen