1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Minderwertige Bremsen?!

Minderwertige Bremsen?!

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin zusammen,

Habe mit meinem Mondeo MK5 2.0TDCi 180 PS mittlerweile 50.000 km auf der Uhr.

Die ersten Klötze vorne waren nach 35.000 km runter und die Scheiben eingelaufen bzw verzogen.

Aussage von Ford war, dass das passieren kann wenn die Bremsen sehr heiß werden und man dann durch eine Pfütze fährt die die Scheiben schlagartig abkühlen?!

Hintere Klötze bei 40.000 gewechselt.

Aktuell sehen die Klötze und Scheiben an sich OK aus, jedoch vermehrt sich bei schneller Autobahnfahrt das ungute Gefühl, dass die Bremsen für höhere Geschwindigkeiten, häufigeres Abbremsen in Folge oder Bremsen bei Gefälle nicht ausgelegt sind.
Nach 1 Stunde Autofahrt 150 - 200 kmh ohne großes Bremsen aufgrund vorausschauender Fahrweise kommt es zu bspw. 2-3 Situation in denen ich von 200 kmh auf 120 kmh abbremse (max 30-40% Bremsleistung), 3 km weiter von 200 kmh entspannt auf 100 / 80 / 60 bremse aufgrund einer Baustelle. Bereits hier wird die Bremse sehr weich, es muss tiefer und fester getreten werden zu einem “rubbern“ im Bremspedal gesellt sich ein leichtes wackeln im Lenkrad.

Ist das normal? Auch der starke Verschleiß der Bremsen?
Mein Fahrprofil, Fahrweise hat sich seit den letzten Jahren und Autos nie geändert. Solche Probleme sind mir wirklich neu.

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Beste Antwort im Thema

Fahrweise überdenken @The Jester

76 weitere Antworten
76 Antworten

Solche Scheiben sind am Ende,die kriegst nicht mehr glatt bebremst.
Die Beläge von Ford kannst vergessen bzgl.Haltbarkeit u.damit kommt auch erhöhte Bremsstaub an die Felgen.
Hab auch ATE Ceramic u.alles bestens.

@Focus 115: Danke für die Info.

Ich habe es beim Reifenwechsel auch wieder gesehen. Die aktuellen Scheiben (vorne und hinten wurden Belege und Scheiben bereits nach 17 TKM Laufleistung komplett auf Kulanz ersetzt) sind nun bereits ca. 25 TKM drauf. Vorne alles noch gut. Hinten tiefe Rillen und massiver Verschleiß. Die Scheiben haben außen eine sehr deutliche Kante. Info vom Reifendienst sinngemäß:
Lassen sie das mal bei Ford checken. Die Scheiben machen es nicht mehr lange und normal ist weder das Verschleißbild, noch der massive Verschleiß.
Bin mal gespannt, was diesmal kommt. Wahrscheinlich wieder ein Garantietausch ohne nach der Ursache zu forschen... wie üblich bei Ford...

Welche Ursache soll man denn da feststellen? Das ist eine Materialsache. Entweder ist das Material der Disks mies oder die Klötzer haben steinharte Einlagerungen (was die Riefenbildung verursacht). Wenn das Material der Klötzer zu weich ist, hast du ein perfektes Tragbild aber eine sehr geringe Standzeit. Ist es zu hart, macht es die Scheiben alle. Messing macht das Material zäh, lässt beim Bremsen aber zum quietschen neigen.
Sofern nicht jemand in deiner Felge sitzt und beim Bremsen was hartes an die Scheibe hält, ist das Material einfach nicht allzu anspruchsvoll.

Ähnliche Themen

Wenn die hinteren Bremsen erheblich eher fertig sind kann das Material sicherlich ein Grund sein.
Es könnte allerdings auch Probleme mit der Bremskraftverteilung oder des Torque Vectoring geben...
Wenn man bei einem Wagen drei mal das Problem hat, könnte man auf die Idee kommen, unabhängig von der Materialqualität mal tiefer zu graben...

[Das man sich bei Ford grundsätzlich mal Gedanken macht, bessere Qualität der Scheiben / Belege zu verwenden, wird sicherlich nicht passieren... passiert ja in vielen anderen Bereichen auch nicht...]

Zitat:

Was kostet es denn die bremsen zu tauschen? Schön wäre es noch zu trennen vorne hinten bei den freunlichen

Aloha zusammen,

letzte Woche beim ersten TÜV-Versuch (106,- €) wegen der Bremsscheiben auf der HA gescheitert (52600km). Starke Riefen und Rost auf der gesamten Scheibe, sah aus wie eine Schallplatte.
Wurde bereits bei 15 TKM im Februar 2016 bei Ford reklamiert. Antwort war: "Stand der Technik!"
Neue Scheiben und Beläge inkl. Einbau für 320,-€ (habe einen Nachlass von 50,- € Freundschaftsrabatt bekommen, Freie Werkstatt).
Neuvorstellung beim TÜV 5,- €.

Grüße 75er Taunus 😎

Zitat:

@75erTaunus schrieb am 15. Apr. 2018 um 14:14:30 Uhr:


(...)Wurde bereits bei 15 TKM im(...)

Interessant. Bei mir wurde nach 17 TKM auf Kulanz getauscht...

Hallo zusammen,

ich kann das Thema nur bestätigen. Mondeo 2,0 Tdci 110kw 6-Gang Manuell.

45000km Bremse vorn rechts innen -> Metall auf Metall. Wechsel Scheiben und Beläge vorn und Beläge hinten (Ford OEM)

77500km Bremse vorn rechts außen -> Metall auf Metall. Montag früh Termin für Scheiben und Beläge vorn und Scheiben und Beläge hinten (Ford OEM).

Hab mal nachgefragt, ob eventuell Zubehör Bremsen verbaut wurden, da Full-Service Leasing. Die Spielchen kennt man ja. Aber lt. Aussage KD Meister, wurden "Ford Premium Produkte" verbaut. Wenn das Premium ist, dann weiß ich ja nicht...

Beim mk4 mit 103kw 6-Gang Manuell kannte ich die Probleme nicht. Die Scheiben gingen immer 2x, bevor sie anfingen zu rubbeln.

Ford meinte, sie hätten noch so 2-3 "Spezialisten" wie mich, wenn man bedenkt, wie klein das Autohaus ist, dürften das vielleicht alle MK5 Fahrer in ihrem Kundenbestand sein 😉 Spaß beiseite, lustig ist das irgendwie nicht, zumal es auch keine Bremsverschleissanzeige gibt. Wieder einmal 2€ in der Produktion gespart... Das trübt das sonst eigentlich gute Gesamtbild des MK5 schon etwas 🙁

Viele Grüße

Toby

Anbei noch ein paar Bilder

Hallo, Nasenpfahl!

Die Erläuterungen sind sicherlich in der Sache richtig.

ABER:

Als Nichtfachmann (mit geringen Kenntnissen) stelle ich das Auto vor die Werkstatt. Die machen dann irgendwas, und bringen mir das Auto zurück. Finde ich gut, ich bezahle, alle sind zufrieden.

Wirklich alle?

Ich nicht, denn ich sehe nicht, was sie tun, ich weiss nicht, was für ein Material eingebaut wird, ich darf nur zahlen und mich ärgern. Das Bremsentheater hatte ich schon öfters mal.

Es wird Zeit, dass auf solche Teile Garantie gegeben wird, es wird Zeit, dass die zu erwartende Lebensdauer veröffentlicht wird. UND ES WIRD ZEIT; DASS DIE PRODUKTE EINEM LIEFERANTEN ZUGEORDNET WERDEN KÖNNEN. Dann hat Ford die Chance, auch mal in dem Bereich auszumisten- was ich allerdings nicht erwarte, denn irgendein Lieferant wird immer ein paar cent billiger liefern.

Als Kunde von Ford (Mindestens 5 Mondeo +Smax habe ich schon gekauft) fühle ich mich jedenfalls nicht besonders gut behandelt.

Warum ich nicht wechsele?

Was ich von anderen Autofahrern mitbekommen habe (inkl. Benz) lässt mich demütig bleiben.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 9. April 2018 um 11:56:07 Uhr:


Welche Ursache soll man denn da feststellen? Das ist eine Materialsache. Entweder ist das Material der Disks mies oder die Klötzer haben steinharte Einlagerungen (was die Riefenbildung verursacht). Wenn das Material der Klötzer zu weich ist, hast du ein perfektes Tragbild aber eine sehr geringe Standzeit. Ist es zu hart, macht es die Scheiben alle. Messing macht das Material zäh, lässt beim Bremsen aber zum quietschen neigen.
Sofern nicht jemand in deiner Felge sitzt und beim Bremsen was hartes an die Scheibe hält, ist das Material einfach nicht allzu anspruchsvoll.

Wie will man bei Bremsen irgendeine Laufleistung garantieren? Die Standzeit von Belägen und Scheiben werden nun mal im Wesentlichen vom Faktor Fahrer beeinflusst.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 8. Juni 2018 um 20:24:04 Uhr:


Wie will man bei Bremsen irgendeine Laufleistung garantieren? Die Standzeit von Belägen und Scheiben werden nun mal im Wesentlichen vom Faktor Fahrer beeinflusst.

Und wieder die üblichen Rechtfertigungsversuche...

In meinem Fall hat der konstante Faktor Fahrer 12 PKW von 5 verschiedenen Herstellern bewegt, die letzten 5 PKW von 3 verschiedenen Herstellern unter identischen Bedingungen: gleiches Fahrprofil, gleicher Fahrstil.

Und ja: bei keinem dieser Fahrzeuge waren die Bremsen dermaßen früh runter wie beim Mondeo. Der übrigens auch neben meinem allerersten Auto (Audi, BJ 1981) das einzige Fahrzeug ohne Verschleißanzeige war...

Klar, kann man nicht. Aber Lunker in den Scheiben habe ich bisher nur bei Ford gesehen.
Eigentlich nimmt man an, dass die Zeit hohen Sprit- und Bremsenverschleisses mit Mitte 30 abgeschlossen ist. Ich bin schon etwas älter, und habe mit eigenen Autos knapp 2 Mio km gefahren. Solch einen Bremsenverschleiss habe ich erst in den letzten Jahren. Was ich noch nicht hatte, waren Bremsklötze aus Lehm, aber darauf kann ich warten.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 8. Juni 2018 um 20:24:04 Uhr:


Wie will man bei Bremsen irgendeine Laufleistung garantieren? Die Standzeit von Belägen und Scheiben werden nun mal im Wesentlichen vom Faktor Fahrer beeinflusst.

Geht mir mit dem Focus auch so,die Bremsen sind vom Werk her nix mehr wert,hab ich aber a schon mal geschrieben.
Mein erster Ford nach 2x Focus Mk1 u.einen Mondeo Mk3 der die Beläge rundum gefressen hat u.die Scheiben derart gammelten das die hinteren nach 60tkm völlig fertig waren u.vorn nach 47tkm abgedreht wurden schon.Der immense Bremsstaub ließ das erahnen,ein hoch auf die Ceranicbeläge.
Dabei fahre ich ruhiger u.gemäßigter wie damals.

Kann mich dem nur anschließen. Der Mondeo frisst die Bremsen wie kein anderes Model vorher. Bei gleicher Fahrweise. Etwas besser ist es, seit ich den ACC deaktiviert lasse, da der ohnehin nicht zufriedenstellend funktioniert. Dennoch ist der Verschleiß auffällig hoch.
Offenbar wurde (auch) hier seitens Ford an Qualität gespart, um die günstigen Preise und Rabatte auf zu fangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen