Minderwertige Bremsen?!
Moin zusammen,
Habe mit meinem Mondeo MK5 2.0TDCi 180 PS mittlerweile 50.000 km auf der Uhr.
Die ersten Klötze vorne waren nach 35.000 km runter und die Scheiben eingelaufen bzw verzogen.
Aussage von Ford war, dass das passieren kann wenn die Bremsen sehr heiß werden und man dann durch eine Pfütze fährt die die Scheiben schlagartig abkühlen?!
Hintere Klötze bei 40.000 gewechselt.
Aktuell sehen die Klötze und Scheiben an sich OK aus, jedoch vermehrt sich bei schneller Autobahnfahrt das ungute Gefühl, dass die Bremsen für höhere Geschwindigkeiten, häufigeres Abbremsen in Folge oder Bremsen bei Gefälle nicht ausgelegt sind.
Nach 1 Stunde Autofahrt 150 - 200 kmh ohne großes Bremsen aufgrund vorausschauender Fahrweise kommt es zu bspw. 2-3 Situation in denen ich von 200 kmh auf 120 kmh abbremse (max 30-40% Bremsleistung), 3 km weiter von 200 kmh entspannt auf 100 / 80 / 60 bremse aufgrund einer Baustelle. Bereits hier wird die Bremse sehr weich, es muss tiefer und fester getreten werden zu einem “rubbern“ im Bremspedal gesellt sich ein leichtes wackeln im Lenkrad.
Ist das normal? Auch der starke Verschleiß der Bremsen?
Mein Fahrprofil, Fahrweise hat sich seit den letzten Jahren und Autos nie geändert. Solche Probleme sind mir wirklich neu.
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
Fahrweise überdenken @The Jester
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 08. Juni 2018 um 22:19:11 Uhr:
ein hoch auf die Ceranicbeläge.
Das mit dem Bremsenabrieb auf der felge nehme ich auch wahr. Mal sehen wie lange die Beläge beim focus MK3 bzw Mondeo MK5 halten. Wenn die durch sind, kommt mir auch das keramik Zeug drauf.
Hallo, vielleicht kann mir einer helfen. Ich wollte mir Zimmermann Sport coat z bestellen. Diese sind aber mit 316mm angegeben. Andere Scheiben von z.b ate haben 300mm. Kann dies so passen? Oder eher nicht.
Bestelle doch einfach die richtigen:
https://www.ebay.de/.../222645550214?...
Danke hab ich mittlerweile auch gefunden. Jedoch will es mir nicht einleuchten. Ich habe die stärkste Motorisierung mit 2.0 Ecoboost und 240 ps. Und es gibt dennoch bremsscheiben von einem Modell was 316mm hat? Weis zufällig jemand welches Modell oder Bj diese Größe verbaut hat? Gruß
Bei 316mm passt eine 17 Zoll Felge als Minimum drunter,bei 300mm eine 16er die der 2,0EB nicht fahren dürfte.
Das ist das komische. Meiner darf laut Herstellerangaben 16 zoll fahren. Und ich hab den 240 ps Mondeo. Ich denke es gab nie einen Mondeo mit 316mm Scheiben. Gruß
Unter eine 16 Zoll Felge passen laut Netz max.312mm Scheiben,mehr nicht.
Entweder du hast 300er Scheibe wenn 16 Zoll fahren darfst o.du hast 316er u.16Zoll vorn nicht machbar.
Die Masse bei dem Motor scheint 300 bis 302mm zu haben,316er nur wenig auf dem Markt verfügbar.
Dachte der 2,0EB hat Minimum 17 Zoll drauf.
Guten Morgen zusammen.
Ich fahre den 1,5er EB als Turnier und mir ist gestern etwas an den hinteren Bremsklötzen aufgefallen.
Ich habe den Wagen als Neuwagen gekauft und die hinteren Bremsscheiben zeigten nach kurzer Zeit starke Riefenbildungen. Zwei Ford Werkstätten haben mir gesagt dass es durchaus vorkommen kann und die Bremsleistung nicht eingeschränkt wäre.
Soweit ok und der Wagen bremst auch ordentlich.
Das war vor etwas über einem Jahr her.
Gestern habe ich die Bremsklötze begutachtet und da scheint ein gutes Stück zu fehlen, sieht aus wie herausgebrochen. Auf der anderen Seite sieht es genauso aus.
Kann mir jemand sagen ob das so normal ist oder ob die Bremsklötze am A*#£%¥%¥%¥ sind?
Sehr da keine Bruchkante o.ä....
Gruß
Zitat:
@Aalmdudler schrieb am 25. März 2019 um 08:19:24 Uhr:
Guten Morgen zusammen.
...Kann mir jemand sagen ob das so normal ist oder ob die Bremsklötze am A*#£%¥%¥%¥ sind?
Servus @almdudler,
die Bremsklötze sind bereits so herstellerseitig ausgeliefert.
Die Abschrägung (abgephast) verhindert u.a. auch lästiges quietschen.
mfg
pw
Servus,
danke für die Rückmeldung.
Das Anfasen der Aussenkanten ist mir soweit bekannt. Nur nicht in der Form wie es aktuell beim MK5 ist.
Hätte mich auch gewundert, da der Ausbruch sonst zu gleichmäßig wäre.
Für mich sieht das wie eine Optische Verschleißgrenze aus.
Hallo, der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich hab keinen besseren gefunden und wollte kein neues Thema erstellen...
Nachdem ich heute meinen Wagen aus der 90.000er Inspektion geholt habe, musste ich mich wundern.
Ich war darauf eingestellt, dass die vorderen Bremsbeläge getauscht werden müssen, was auch der Fall war. Dies waren höchstwahrscheinlich noch immer die ersten - hatte den Wagen vom Verkaufsleiter des FFH bei 19.000 km als Vorführer/Firmenwagen gekauft, gehe also davon aus, dass sie nicht schon einmal getauscht wurden. So weit, so gut. Nun hat die Werkstatt auch die Bremsscheiben gewechselt, auf Nachfrage waren diese bereits 0,3mm unter Spezifikation (die Antwort nach den Messergebnissen kam ohne Pause). Prinzipiell ok, da ich vorher eingewilligt hatte. Laut Aussage Serviceleiter waren die Scheiben in schlechterem Zustand als die Beläge, und das wundert mich etwas - idR verschleissen die Beläge doch schneller als die Scheiben, so ca. 2:1, da Beläge weicher & Scheiben härter? Die Scheiben hatten keine Riefen, es lag also nur am Abrieb.
Ich würde grundsätzlich keine Abzocke unterstellen, da ein gutes Vertrauensverhältnis zur Werkstatt besteht. Unter anderem, weil ich auch Prüfung der Stoßdämpfer erbeten hatte und diese "Gelegenheit" nicht zum Mehrverkauf genutzt wurde. Generell soweit stets faire und gute Behandlung seit 2½ Jahren.
Klingt die - meines Erachtens - überhöhte Abnutzung der Bremsscheiben plausibel? Es geht "nur" um 300 CHF, aber ich wundere mich halt.
Besten Dank im Voraus für eventuelle Einsichten aus der Community!
Die Meldung "Bremsebeläge ersetzen"(oder so in etwa)Kommt meist sehr früh wo man oft nochmal die Hälfte fahren kann von dem was sie weghaben, das muss mal per Sichtkontrolle direkt checken u.dann entscheiden.
Zu dem Fall mit den "0,3mm unter Spezifikation",darunter wird das Maß gemeint sein unter Mindeststärke u.dann wird sich eine gute Werke halten u.ersetzen,im Falle eines Crashs könnten sie sonst in Bedrängnis geraten,würde ich mir als Chef ne antun.