Minderwertige Batterie aus Spanien im A1 defekt (falsche Spezifikation?)
Also das muss ich mal los haben. Wir haben vor 4 Jahren einen neuen A1 gekauft, beim Audi Händler in Balingen. Ausdrücklich kein Parallel Import. Wer hätten es in Ingolstadt abholen können, was wir aber nicht gemacht haben. Das Auto war bis jetzt einwandfrei.
Dann heute, beim Anlassen geht die Batterie spontan kaputt. D.h. der Anlasser lief ganz kurz normal, und dann clack! alles geht aus. Licht aus, nichts geht mehr. Aber aber... Die Batterie müsste wegen dem Fahrverhalten in prinzip 100% voll sein. Und nein, ich habe nicht das Licht brennen lassen.
Also was machst du dann? Genau. Batterielader dran. Nach 2 Stunden das Auto gestartet, und: Wieder das Selbe! Clack! und alles geht aus.
Um die Geschichte abzukürzen, ich habe die Batterie ausgebaut, und die hat einen sehr hohen Innenwiederstand. Tja... kann mal passieren denkst du dann.
Aber dann nach dem Ausbau: Siehe da. Die Batterie ist MADE IN SPAIN 🙁
Weiter: Das Auto hat ein Start Stop System, wobei jeder weiss, dass du dann eine Gel Batterie brauchst.
Ist es aber nicht. Da siehst du so von der Seite die Flüssigkeit drin rumschwappen. Nein, das ist bestimmt keine Gel Batterie.
Spanische und Italienische nicht-Gel Batterien kaufst du für 45 Euro im Baumarkt. Und die will keiner, weil es Schrott ist. Das hätte ich von ein Deutsches "Qualitätsprodukt" nun wirklich nicht erwartet, dass die ab Ingolstadt Spanische Batterien verbauen, und dass AUDI beim Start Stop System auf die benötigte Gel Batterie verzichtet.
Wenn ich jetzt die Batterie bei Audi wechseln lasse, und ich sage nichts dazu, dann kommt doch auch eine Varta Gel Batterie rein, weil "wir das immer so machen"
Mein A6 ist bereits gesegnet mit dem Diesel Skandal. Und nun diesen Billig Ramsch beim A1 in der Erstausstattung. Mein Vertrauen in dieser Marke ist insgesamt dahin. Denn meine Befürchtung ist jetzt natürlich, dass da bei den Bremsscheiben, Kühler usw auch Qualitätsprodukte" aus sonnige Länder verbaut wurden.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir gar nicht so sehr auf die Stirn klatschen wie es hier nötig wäre....
46 Antworten
Ich kann mir gar nicht so sehr auf die Stirn klatschen wie es hier nötig wäre....
Der 5. Gurt fehlt nicht, wenn man sich den 4-Sitzer kauft. Meine Frau fährt auch einen A1, das stand klar und deutlich in den Verkaufsunterlagen. Spätestens beim Durchsehen der Mehrausstattungen fällt die Option 5-Sitzer auf, dann sollte es klingeln.
So etwas zu übersehe kann natürlich passieren. Eventuell trifft den Verkäufer noch eine Mitschuld.
Nein das Auto hat nicht 4 Sitze. Es hat 5 Sitze, aber davon einen ohne Gurt. Wozu dient ein Sitz worauf man nur sitzen darf wenn das Auto nicht fährt. Kann mir das mal einer sagen?
Aber dass das Auto jetzt schon hängen blieb, und Audi sagt dazu, die Spanische Batterie erfüllt die Audi Qualitätsanforderungen, das gab ihr den Rest.
Bei allem Respekt:
Das dein A1 für 4 Insassen zugelassen ist muss man vor dem Kauf in Erfahrung bringen..insbesondere wenn das ein KO-Kriterium bei dir zu seien scheint.
Zum Thema Batterie ist doch bereits alles kommentiert und wenn es die Norm und Qualitätsanforderungen für dein KFZ erfüllt ist doch alles in Ordnung.
Manche Batterie geht nach 2 Jahren in die Knie, eine andere erst nach 6 Jahren.
Ich würde das nicht pauschal der Start-Stopfunktion vorwerfen.
Ähnliche Themen
nein nicht ich, meine Frau war sauer, dass "irrtümlich" ein 4 Sitzer bestellt wurde.
Ausserdem hat er kein 4 Sitze, sondern 5. Nur der 5. Gurt fehlt. Der 5 Sitz dient jetzt als Hutablage, aber das wäre mit Gurt genau so möglich gewesen. Der Gurt passt zusammengelegt ja zwischen den Sitzen, dann ist er auch "weg". Darum haben wir uns zu Tode gesucht danach.
Der Audi Verkäufer hat es nicht erwähnt, und an sonsten behaupte ich mal, das kein normaler Mensch darauf kommt, die Anzahl der Gurte bei der Bestellung zu prüfen. Zumal mir jeden Sinn und Zweck entgeht beim 5. Sitz ohne Gurt.
Rechtlich war es "unser" Fehler. Da meine Frau keine Anwältin ist, war sie trotzdem stinkesauer. Ich scheine wohl der einzige hier zu sein, der das verstehen kann.
Wenn die Batterie frühzeitig verreckt, ist doch ein Qualitätsmerkmal, daran führt kein Weg vorbei. Zumal der Ausfall (Unterbrechung....) ein Panne verursacht, und so was nachher die Bordelektronik zerstören kann. Und dann heisst es, ach egal... die Module gehen ab und zu kaputt.
Zitat:
@dlorek schrieb am 12. Oktober 2017 um 23:52:43 Uhr:
Wie gesagt gibt's den A1 auch als 5 SitzerTürer... einfach bei der Bestellung einen zusätzlichen kostenlosen Haken bei "Sitzanlage 2+1".....
sollte natürlich Sitzer heißen
wenn du alles so gut weisst, dlorek dann erzähle doch mal welchen Sinn und Zweck es hat einen Gurt weniger im Auto zu haben? Antwort: .........
Jetzt haben wir immer noch DREI Sitze hinten. Nur zwei GÜRTE. Die haben also nicht ein Sitz weggelassen, sondern ein Gurt. Ich hoffe jetzt dämmert es.
Muss das eh korrigieren... 5 Gurte gibt's optional nur im Sportback. Audi scheint es dem 3 Türer nicht zuzumuten das hinten drei Leute rein krabbeln. Optional dann für den Sportback auch ein 3. Sitzplatz hinten.
Na du hast dein Fehler aber oft wiederholt dann. Aber es dämmert jetzt 🙂
Das Auto ist wegen der Ei Form hinten schon verdammt eng. Da braucht mann eigentlich entweder ZWEI Sitze mit ZWEI Gürte, oder DREI Sitze mit DREI Gürte.
Das würde ich verstehen.
Aber nicht so wie jetzt DREI Sitze mit ZWEI Gürte. Da hat jetzt der mittlerer Sitz kein Gurt. Das ist und bleibt völliger Unsinn.
Das was du Sitz in der Mitte nennst, ist aber keiner...
Kenne es nur so als 4 Sitzer...
http://p5.focus.de/.../...und-Schulterfreiheit-fuer-die-Passagiere.jpg
Hat der mittlere Platz keine Kopfstütze ist es KEIN Sitzplatz sondern die Verbindung der zwei äußeren Plätze. Was sollen sie denn sonst hin machen?
Wer dazu noch Geld sparen wollte hat diese Getränkehalter auch nicht.
Vielen Dank für die wirklich schöne Abendunterhaltung. Musste beim Durchlesen der Beiträge herzlichst lachen. 🙂
Dann ist das Thema ja nun geklärt, oder?