Mikrofilter waschen
Hab meinen Mikrofilter heute mal angeschaut und muss sagen, ne lecker sah er nicht aus.
Meine Frau wässerte gerade die Blumen mit dem Gartenschlauch,da viel es mir wie Schuppen von den Augen(heisst doch so,oder..)
Ich meinen Filter raus und ab unter die Brause mit ihm.
Danach in die Sonne mit ihm und siehe da,er sieht aus wie neu😁 😁
Ich glaube, so sauber wie er jetzt ist kann er wieder volle Leistung bringen.
Werde ich bei Bedarf wiederholen.😁
27 Antworten
hab meinen auch grad saubergemacht... es war ein weiß-schwarzer Filter. Hab ihn aber nur mit 4Bar ausgeblasen und das hat denk ich mal gereicht...
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
TAMPONEFFEKT????
Schon mal einen Tampon ins Wasser gelegt? 😁
Also ich noch nicht, aber der Effekt dürfte klar sein. 🙂
Nicht das ich dann meinen Innenfilter in den Kofferraum legen muss, weil vorne kein Platz mehr ist... 😉
*lol* Und ich dachte, daß der Tamponeffekt damit zu tun hat, daß die Tage nicht kommen, wenn man schon mal nen Stöpsel reintut. *grins*
Zum Waschen ist ein Innenraumfilter nicht geeignet, weil der Filter dadurch seine Fähigkeit verliert, kleine Partikel festzuhalten. Ein Waschen würde den Filter entweder verstopfen oder das Filtermedium würde zu durchlässig werden.
Aber man kann ihn gut ausblasen. Wenn der Filter nicht völlig bis zum verkeimen zu ist und sich schwarz gefärbt hat, dann ist es relativ egal, ob er dreckig ist oder nicht. Der Filter wird kaum durchlässiger, wenn er gereinigt wird, und am Resultat, der Filterung eben, ändert es auch nichts, zumal die durchsetzende Luftmenge im Vergleich zu einem Motorluftfilter verschwindend klein ist.
Also: Entspannen...
Grüße,
Roman.
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Schon mal einen Tampon ins Wasser gelegt? 😁
Das nicht, aber in der Firma stand mal eine Palette Klopapier über nacht im Regen. Die wog dann 1200kg statt 180kg, aber an Größe und Form hatte sich nichts wesentlich verändert.
Wollte ich zur Theorie-Bildung nur einbringen...
Grüßle, Timo
Ähnliche Themen
da der alte schon schwarze flecken hatte(schimmel?)hab ich gerade einen neuen verbaut.der psaß kamm 38€.
*klugscheißmodus-AN*
Klopapier ist aber kein Tampon ;-) Ein Tampon wird um ein vielfaches größer... noch nie gesehen!?!?!?
*klugscheißmodus-AUS*
Das ist doch wieder ein Beispiel dafür, dass Theorie und Praxis nicht immer eng zusammen liegen müssen.... 😉
ich finds echt geil auf welche bescheuerten Ideen manche kommen.
Wenns Geld nicht mehr reicht um die Filter zu tauschen dann glaub ich wirds Zeit für ein anderes Auto.
Oder ist Geiz jetzt sogar beim allseits gehegten und gepflegten Auto auch geil.
😁nach 30tkm filter ich das LL öl durch ein kaffeefilter und benutze es nochmal.sind schwere zeiten heute...
habe gerade mal für Euch nachgesehen:
Aktivkohlefilter Innenraum
Fakrikat Mahle
TYP LAK 102
kostet bei Eurem freundlichen Teile Fred 22,75
inkl. Mehrwertsteuer...
Gruß
P.S.komme aber gerade ins Grübel, ob ich Ihn bei/vor
der nächsten fälligen Wartung selber wechsel?
Der Innenraumfilter des E36 ohne Klima, befindet sich aber nicht im Handschuhfach, sondern unter der Windlaufabdeckung am Lüftermotor!
Leichenschänder😁
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
Der Innenraumfilter des E36 ohne Klima, befindet sich aber nicht im Handschuhfach, sondern unter der Windlaufabdeckung am Lüftermotor!
Joa und hier is e46. Und der Thread is 3 Jahre alt! Kurzum: was soll das?