MietwagenRückläufer fluten den Markt
Hallo Leute,
im Moment wird gerade der Golf V-GW-Markt mit Europcar Rückläufern geflutet, Fünftürige Golf V 1.4 "Tour" für unter 13T Euro und knapp 30tkm und noch ca. 1 Jahr Garantie. Bin wirklich schwer am Grübeln, mir so ein Teil zuzulegen.
Was bleibt, ist dieses komische Gefühl wg. Mietwagenrückläufer. Wahrscheinlich würden mir die Tränen kommen, wenn ich wüsste, wie mit diesen Fahrzeugen umgegangen wurde😉
Also im Ernst: wer hat , auch schon vor längeren solchen einen Mietwagen gekauft und wie sind die Langzeiterfahrungen mit solch einem Fahrzeug?
Danke f. Eure Einschätzungen
Ralf
45 Antworten
Hi,
haben letztes Jahr nen Audi A4 gekauft. War im ersten Jahr ein Mietwagen und danach ein absolutes Kurzstreckenfahrzeug bei nem Rentner. Also beides net optimal,aber vielleicht hat es sich ja gut ergänzt,erst einfahren auf die harte Methode und dann schonender Rentnerbetrieb😉
Hat jetzt mit 11 Jahren erst 70tkm runter. Läuft aber wie ne eins. Technisch ist der Wagen in sehr gutem Zustand kein meßbarer Ölverbrauch und sieht auch alles sehr gut aus. Hoffe und denke das der Wagen noch viele 10tkm fährt.
Denke mal es ist wirklich glückssache wie gut so ein Wagen die wohl doch recht rüde Behandlung als Mietwagen weg steckt. Da die Fertigungstoleranzen heutzutage aber deutlich besser sind ist das Einfahren heutzutage nicht mehr ganz so entscheident wie vielleicht noch vor 30 Jahren.
Gruß Tobias
Hallo
Also ich würde mir auch keinen Mietwagen kaufen, denn die werden wirklich nie geschont.
Da würde ich mir lieber eine Tageszulassung kaufen. Ich habe mir z.b. einen Jetta mit 10 Km gekauft und habe 12000 € eingesparrt.
Mußt eben nur etwas suchen und etwas Geduld haben bei der suche.
Also ich hab mir auch einen Mietwagen gekauft, war bei AVIS zugelassen, fahr schon seit nem Jahr, keinerlei Probleme, kein ölverbrauch, super Auto. Werksautor werden auch nicht sehr schonend behandelt würd ich mal sagen. Naja, jeder muss sich seine meinung selber bilden...
Ich fahr die Mietwagen ordentlich warm, max. 3000 Umdrehungen, und dann Dauervollgas auf der Autobahn bzw. 10 km/h unter Höchstgeschwindigkeit wegen Benzinverbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich kann zwar nicht vor mir auf andere schließen, aber persönlich trete ich diese Autos mit Füssen. Ist ja nicht das eigene. Und bei den armseligen Motorisierungen die man immer bekommt muss man die Wagen ja praktisch immer völlig ausquetschen. Drehzahlbegrenzer muss man auch immer testen, ob die auch funktionieren. 😁
Und genau das ist das Problem! Deswegen die Vorurteile, die sich in diesem Fall sogar bestätigen!
Ich finde das unmöglich von Dir, dass Du da offensichtlich auch noch stolz darauf bist, fremdes Eigentum nicht pfleglich zu behandeln und das dann hier auch noch zu posten....
Aber ich hoffe, dass Dein Wagen auch mal in die Werkstatt muss und die Mitarbeiter dort ohne Dein Wissen genau so mit Deinem Wagen umgehen. Ist ja nicht deren Eigentum!
Persönlich hätte ich allerdings keine Bedenken, einen Mietwagen zu kaufen. Technisch sind die meistens einwandfrei, müssen ja jährlich zur Untersuchung!
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Aber ich hoffe, dass Dein Wagen auch mal in die Werkstatt muss und die Mitarbeiter dort ohne Dein Wissen genau so mit Deinem Wagen umgehen. Ist ja nicht deren Eigentum!Grüße
Björn
Oh ja, das musste er tatsächlich wohl schon viele Male!!!
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Persönlich hätte ich allerdings keine Bedenken, einen Mietwagen zu kaufen. Technisch sind die meistens einwandfrei, müssen ja jährlich zur Untersuchung!
Grüße
Björn
Daher werden die meisten ja schon nach 6 oder 12 Monaten zum Verkauf freigegeben 😉
Die Wagen werden in der Regel nach 6-9 Monaten verkauft.
Die sehen weder ne Werkstatt noch nen Service.
Außer Füllmengen nachzufüllen und die Kisten durch die Waschanlage zu schieben machen die Vermieter da nix.
Trotzdem kann man mit nem Ex-Mieter lange glücklich werden.
Werden ja nach der Mietzeit auch gründlich aufbereitet 😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
...
Aber ich hoffe, dass Dein Wagen auch mal in die Werkstatt muss und die Mitarbeiter dort ohne Dein Wissen genau so mit Deinem Wagen umgehen. Ist ja nicht deren Eigentum!
Grüße
...
Björn
Also ich hab schon Spuren von Mechanikern gefunden (Schraubendreher, ...) da käme ich selber gar nicht auf die Idee so mit meinem Auto umzugehen!!!!
Hi,
also rein statistisch gesehen müßten Ex-Mietwagen fast perfekt sein.
Alle die sich bisher gemeldet haben und einen Ex-Mietwagen besitzen haben nix negatives zu berichten.
Alle anderen haben nur ne schlechte Meinung aber keine Erfahrung.
Solange sich also keiner Meldet und davon berichten kann das bei seinem EX-Mieter mit bei 50tkm die Kupplung und bei 80tkm der Motor kaput gingen muß man also davon ausgehen das sowas auch net vorkommt 😉
Aber wie heißt es so schön: ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe 🙂
Gruß Tobias
Ich sehe beinahe täglich, wie am Frankfurter Flughafen die Mietwagenrückläufer vom Personal zum Tanken und Reinigen gefahren werden.
Die Autos werden gnadenlos in den Drehzalbegrenzer gedroschen (1+2 Gang) bis zur Schranke im Parkhaus und dann auf dem Weg zur Tankstelle. Das alles bei kaltem Motor.
Es tut einfach weh, das anzusehen, bzw. anzuhören.
Das allein wäre Grund genug für mich, niemals einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen, es sei denn, ich will das Auto nur 1 Jahr behalten und habe so lang Garantie.
Gruß
Brummel
Ich glaube auch nicht, das Mietwagen zum Großteil so verrückt bewegt werden, wie hier zum Teil aus eigenen "Erfahrungen" berichtet wird. Wenn das einige auch noch als normal betrachten, von wegen "ist ja nicht meiner".... um so schlimmer. Jeder der einen Funken technisches Verständniss hat, bewegt ein Fahrzeug so wie es sich gehören sollte; unabhängig ob es das eigene oder ein fremdes Fahrzeug ist. Und von diesen "normalen" Menschen gibt es -hoffentlich- noch einige.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian.Jetta
HalloAlso ich würde mir auch keinen Mietwagen kaufen, denn die werden wirklich nie geschont.
Da würde ich mir lieber eine Tageszulassung kaufen. Ich habe mir z.b. einen Jetta mit 10 Km gekauft und habe 12000 € eingesparrt.
Mußt eben nur etwas suchen und etwas Geduld haben bei der suche.
12.000 EUR ??? War der rosa oder hat der Neu 88.000 EUR gekostet oder warum gleich soviel Einsparung ???
Sorry fürs Offtopic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom.tom.tom.to
Ich fahr die Mietwagen ordentlich warm, max. 3000 Umdrehungen, und dann Dauervollgas auf der Autobahn bzw. 10 km/h unter Höchstgeschwindigkeit wegen Benzinverbrauch.
Wieso die Firma zahlt doch. Außerdem wissen die doch das ich immer zweistellige Verbräuche habe, egal ob Diesel oder Benziner. Ich spare doch auch Arbeitszeit, die die nicht bezahlen müssen und ich hab einen ordentlichen Stundenlohn. 😁
Ich bin bis jetzt nur mit einen Mietwagen pfleglich umgegangen und dsa war ein 911er, weil ich Respekt vor dem Auto hatte.
P.S. Kenne auch einige Kollegen die die Mietwagen digital fahren, also ich bin nicht die Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Ich glaube auch nicht, das Mietwagen zum Großteil so verrückt bewegt werden, wie hier zum Teil aus eigenen "Erfahrungen" berichtet wird. Wenn das einige auch noch als normal betrachten, von wegen "ist ja nicht meiner".... um so schlimmer. Jeder der einen Funken technisches Verständniss hat, bewegt ein Fahrzeug so wie es sich gehören sollte; unabhängig ob es das eigene oder ein fremdes Fahrzeug ist. Und von diesen "normalen" Menschen gibt es -hoffentlich- noch einige.Grüße, rene
Naja, meine Erfahrungen begründen sich immerhin auf 5 Jahre Arbeitszeit dort😉 Und wie gesagt, weder die Kunden noch die MA kümmern sich darum, was "gut" für ein Auto ist und was nicht -warum auch? Folgen dieser Fahrweise zeigen sich i.d.R. erst dann, wenn das Auto schon nicht mehr beim Vermieter ist und wenn beim Kunden etwas defekt ist, dann bekommt er eben ein neues Auto.
Defekte innerhalb der ca. 6 Monate beim Vermieter sind nicht selten. Uner "Charlie" (das sind die Autos, die nur von MAx zu Überführungszwecken genutzt werden) GolfV 1.9Tdi hatte z.B. nach nur 17TKM einen Turboschaden, was auch laut Werkstatt wohl auf die rüde Fahrweise zurückzuführen war. Gekümmert hat es dennoch keinen, denn VW hat 100% der Kosten übernommen😉
Wie gesagt, man muss nicht gleich Pech haben wenn man einen Ex-Mietwagen kauft, aber man sollte sich halt darüber klar sein, daß man einem Auto in den ersten 6 Monaten nach Zulassung kaum noch mehr abverlangen kann als dort. Ob sich das jetzt letztlich in einem Schaden manifestieren wird, kann keiner 100%ig sagen. Meiner bescheidenen Meinung nach macht sich die ganze Behandlung auch eher in einer geringeren Gesamtlaufleistung des Wagen bzw. erst im Alter bemerkbar; also eine Kupplung die sonst vielleicht 150TKM gehalten hätte, wird evtl. schon nach 100TKM fällig.
Sowas weiß man aber bei einem "normalen" Gebrauchten auch nicht.