Miese Lackqualität BMW
Ich bin ja überzeugter "Farbe Weiss" BMW Fahrer - aber die Qualität der Lacke nervt wirklich. Bei meinem alten E30 konnte man auf dem Lack Zwiebeln schneiden und nichts ist passiert. Bei meinem E90 hat jeder Kieselstein dazu geführt, dass ein Stück Lack herausgesplitert ist und man freie Sicht aufs Blech hatte. Das hat sich zumindest beim F30 etwas gebessert ABER
Jetzt habe ich zugegebnermassen nicht ganz sachgerecht, resp. ungeduldig vorne neben dem BMW Signet mit Insektentferner (mit Vermerk "auch direkt auf Lack danwendbar"😉 versucht durch ein Stück nasses Haushaltspapier mit dem Fingernabel einen besondern hatnäckigen Insektenrückstand wegzubekommen und schwupps hatte ich einen etwas 5 mm breiten und ca 1.5 cm langen Streifen ohne Farbe als Ergebnis! Dummerweise habe ich es nicht fotografiert sondern gleich mit Farbe wieder abgedeckt. Bei Uni Weiss ist das zumindest schnell möglich.
Sind Metalliclacke in der Qualität eigentlich besser? Oder sind die so tollen Wasserfarben heutzutage alle so mies. Nervt mich für ein Fahrzeug in der Preisklasse schon etwas. Sind andere Hersteller da eigentlich besser. Finde die Unilacke auch irgendwie immer sehr dünn aufgetragen. Und warum kann ich nicht zumindest als Individual einen guten alten Nitrolack bestellen, der nicht so Mimosenhaft ist 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Das Ganze wird immer peinlicher!
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
"Keiner versteht Reiner" kenne ich, aber was reimt sich auf ... ähm...
OT:
Der Moderator hat mir geraten auf Dein albernes Geplapper nicht einzugehen – aber langsam frage ich mich schon, ob das F30-Forum hier immer mehr zum E36-Forum verkommt. Am Austausch von Meinungen ist nie etwas peinlich –sehr wohl aber an fortwährenden Postings, die einzig und alleine darauf abzielen andere persönlich anzugreifen. Du versuchst permanent andere auf Dein Niveau zu ziehen, damit Du dann mit Deinen Waffen zuschlagen kannst.
Jeder hat die Möglichkeit sich die Historie Deiner Beiträge anzeigen zu lassen und darüber zu urteilen, wieviel Information Du im Vergleich zu anderen in diesem Forum schon geliefert hast. Über einen Satz kommst Du selten hinaus – dieser ist in den meisten Fällen nicht themenbezogen, oft hämisch und persönlich und dient lediglich der Absicht zu provozieren. Du bist der typische Fall eines Forentrolls und ich frage mich, wie lange Du hier erwachsene Leute noch dabei stören willst kontrovers aber sachlich über ihr Fahrzeug zu diskutieren. Du solltest mal lernen, dass Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind, trotzdem kultiviert miteinander umegehen können.
Sorry für’s OT.
237 Antworten
Zitat:
@only Diesel schrieb am 22. April 2017 um 08:32:50 Uhr:
Die Poliererei habe ich mir abgewöhnt. Hatte den Wagen mal beim Aufbereiter kurz nach dem ich ihn übernommen hatte. Nach nem halben Jahr sah er wieder schmuddelig aus. Fahre seit dem nur noch 2 Mal im Monat durch die Waschanlage fertig. Am schlimmsten ist Vogel Kot. wenn du da nicht aufpasst war es das. Hatte das auch schon 2 Mal. Es reicht wenn dir der Vogel morgens drauf kackt und du es nicht merkst. Der Wagen steht dann den ganzen Tag bei voller Sonneneinstrahlung draußen. wenn du es dann am Abend merkst ist es schon zu spät. Die obere Schicht ist angegriffen. Warum muß man denn überhaupt zum Aufbereiter und Liquid Glass und wie das ganze Zeug heißt für Schweine Geld auftragen lassen damit der Lack geschützt bleibt? Warum wir der Lack nicht im Werk vernünftig versiegelt?
Daher sollte man sein Fahrzeug entsprechend wachsen/versiegeln, damit der Lack nicht sofort angegriffen wird, was Vogel-Kot, Flugrost, Teer und was es noch alles gibt, betrifft. Gegen Vogelkot kann man sich nicht immer wehren. Wenn man auf dem Firmenparkplatz steht von morgens bis Abends, bleibt es leider nicht aus, dass Vogelkot da mal über Stunden draufbleibt. Man wird ja nicht jede Stunde schauen können, und dann Maßnahmen ergreifen können, um das zu entfernen. Ich jedenfalls nicht. Würde auch komisch wirken auf die anderen Kollegen. Am Abend fahre ich dann sofort in die Waschbox und spritze es ab. Geht dann auch super leicht ab.
Warum der Lack nicht werksseitig versiegelt wird, bzw. mehr in die Richtung Entwicklung kratzfester Lack getan wird, ärgert mich auch. Ich denke zum Einen ist der Anspruch vom Otto-Normal-Verbraucher nicht vorhanden, dem in der Regel scheiss egal ist, wie der Lack aussieht. Daher lohnt der Aufwand-Nutzen-Faktor sich wohl nicht. Du z.B. hast dein Wagen anscheinend aktuell nicht versiegelt und fährst alle 2 Wochen in die Waschanlage. Dann kann dein Anspruch ja auch nicht so hoch sein. Und zum Anderen spielen wohl auch immer Umwelteinflüsse bzw. -schutz eine Rolle. Wasserbasis dies und das....
Ich finde es auch ätzend, dass man sich mit solchen Dingen wie Lack, Vogelkot, Kratzern überhaupt beschäftigen muss.
Ich bin gerade dabei meinen 4 Jahre alten schwarzen 3er abzustossen. Der hat 80 Tkm auf dem Tacho und sieht aus als waere er schon 12 Jahre alt. Die Farbe hat total an Glanz verloren, ist matt, stump, man sieht dass er alle 2-3 Monate in der Waschanlage war... und dabei ist es noch ein Garagenwagen.
Mir faellte es auf wenn ich mal neben einem Neuen stehe.
kartoffel911
Ich glaube nicht das es jemanden scheiss egal ist wie das auto aussieht der alle 2 Wochen durch die Waschstrasse fährt. Sonst würde er nicht mal das tun. Ich muss auch durch die Waschstrasse wenn ich innert nützlicher Zeit ein sauberes Auto haben will. Bei uns ist in Waschboxen das mitbringen der eigenen mittel Verboten. Und mit deren versiften Bürste wasche ich mein Auto sicher nicht. Zuhause ist das Waschen mit Schaum ect von der Ortsgemeinde untersagt...Nicht immer einfach sein Auto sauber und intakt zu halten.
Ähnliche Themen
Vor allem der weiße Lack weißt sehr schnell Flugrost auf. War bei meinem F11 extrem. Damals meinte meine BMW-Werkstatt, das wäre Stand der Technik und würde mich bei Ihnen 150€ kosten, das zu entfernen.
Ich sagte ihm nur, dass kann er machen, wenn er den Wagen aus dem Leasng zurücknehmen muss. Ich werde es nicht investieren
Mir ist der Lack meines Auto's bestimmt nicht egal aber ich habe auch noch ne menge andere Dinge zu tun als stundenlang mein Auto zu polieren. Dann gibt es da noch andere Faktoren. Im Winter ist des draußen zu kalt im Sommer außer früh morgens zu heiß. Also müsste man die Arbeiten da in einer Halle verlegen.
Wenn dann mal die Temperatur stimmt fängt es an mit regnen usw.
Aber das kann jeder machen wir er will. Ich denke ich fahre weiter durch die Waschanlage. Die neue hier bei uns in Offenburg ist nicht die schlechteste. Und wenn mich der Lackzustand dann doch mal zu sehr ärgert geht er nochmal zum Aufbereiter.
die Lackqualität ist echt mies. Habe heute mit einem Plastikstaubsauger im Einstiegsbereich auf dem lack gestaubsaugt... jede Berührung vom Plastikstaubsauger auf den lack gab dicke Kratzer. Und es waren leichte Berührungen!
Auch die glänzenden Interieurleisten verkratzen sehr schnell...
Zitat:
@mr555 schrieb am 19. September 2017 um 23:59:09 Uhr:
die Lackqualität ist echt mies. Habe heute mit einem Plastikstaubsauger im Einstiegsbereich auf dem lack gestaubsaugt... jede Berührung vom Plastikstaubsauger auf den lack gab dicke Kratzer. Und es waren leichte Berührungen!Auch die glänzenden Interieurleisten verkratzen sehr schnell...
Uni Lack ?
@thowa Nein, hab saphirschwarz metallic
am liebsten würde ich das Auto in eine andere (stabilere) Farbe umlackieren... Das Fahrzeug ist 3.5 Jahre alt und bekommt die Kratzer bis auf die weisse Grundierung nur schon vom Wind...
Zitat:
@mr555 schrieb am 19. Sep. 2017 um 23:59:09 Uhr:
mit einem Plastikstaubsauger im Einstiegsbereich auf dem lack gestaubsaugt
Aua. Sorry, zum ersten mal gesaugt? Man sollte wissen, dass das keiner Lackfläche bekommt. Egal wie robust ein Lack ist. Auf Lack saugt man wenn überhaupt nur mit dem Bürstenaufsatz.
Zitat:
@andraxxx schrieb am 20. September 2017 um 10:56:39 Uhr:
Aua. Sorry, zum ersten mal gesaugt? Man sollte wissen, dass das keiner Lackfläche bekommt. Egal wie robust ein Lack ist. Auf Lack saugt man wenn überhaupt nur mit dem Bürstenaufsatz.
Lalala, BMW ist unfehlbar.... BS, der kratzfeste "Nanolack" meiner gerade verblichenen C-Klasse anno 2004 war sowas von robust, dass das hier nur Scheinargumente sind, die BMWs Sparwut kaschieren sollen....
Mal sehen ob meine Ceramic-Pro 9H Versiegelung (kotz: 1.100,-) hier beim neuen F34 etwas hilft... 🙄
Zitat:
@moonwalk schrieb am 20. September 2017 um 11:14:51 Uhr:
Zitat:
@andraxxx schrieb am 20. September 2017 um 10:56:39 Uhr:
Aua. Sorry, zum ersten mal gesaugt? Man sollte wissen, dass das keiner Lackfläche bekommt. Egal wie robust ein Lack ist. Auf Lack saugt man wenn überhaupt nur mit dem Bürstenaufsatz.
Lalala, BMW ist unfehlbar.... BS, der kratzfeste "Nanolack" meiner gerade verblichenen C-Klasse anno 2004 war sowas von robust, dass das hier nur Scheinargumente sind, die BMWs Sparwut kaschieren sollen....
Dieses Spar-Argument ist regelmäßig naiv, denn BMW könnte alles kostenneutral auch gegen Aufpreis anbieten.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. September 2017 um 11:37:20 Uhr:
Dieses Spar-Argument ist regelmäßig naiv, denn BMW könnte alles kostenneutral auch gegen Aufpreis anbieten.
Ersten machen das andere in der Preisklasse "serienmäßig" und was meinst Du mit "naiv" und "könnte", habe ich irgendwo ein Kreuzchen vergessen?
Wenn eine bessere Lackqualität gegen Aufpreis aus Deiner Sicht anzubieten wäre, bedeutet das doch, dass auch Du sagts, die "Standardmäßige" ist eben nicht so dolle.... 😉
Für mich sieht das im Moment so aus, dass diese Lackqualität von BMW als "adäquat" für den Preis angesehen wird und ich finde das weiterhin doof!