Miese Lackqualität BMW

BMW 3er F30

Ich bin ja überzeugter "Farbe Weiss" BMW Fahrer - aber die Qualität der Lacke nervt wirklich. Bei meinem alten E30 konnte man auf dem Lack Zwiebeln schneiden und nichts ist passiert. Bei meinem E90 hat jeder Kieselstein dazu geführt, dass ein Stück Lack herausgesplitert ist und man freie Sicht aufs Blech hatte. Das hat sich zumindest beim F30 etwas gebessert ABER

Jetzt habe ich zugegebnermassen nicht ganz sachgerecht, resp. ungeduldig vorne neben dem BMW Signet mit Insektentferner (mit Vermerk "auch direkt auf Lack danwendbar"😉 versucht durch ein Stück nasses Haushaltspapier mit dem Fingernabel einen besondern hatnäckigen Insektenrückstand wegzubekommen und schwupps hatte ich einen etwas 5 mm breiten und ca 1.5 cm langen Streifen ohne Farbe als Ergebnis! Dummerweise habe ich es nicht fotografiert sondern gleich mit Farbe wieder abgedeckt. Bei Uni Weiss ist das zumindest schnell möglich.

Sind Metalliclacke in der Qualität eigentlich besser? Oder sind die so tollen Wasserfarben heutzutage alle so mies. Nervt mich für ein Fahrzeug in der Preisklasse schon etwas. Sind andere Hersteller da eigentlich besser. Finde die Unilacke auch irgendwie immer sehr dünn aufgetragen. Und warum kann ich nicht zumindest als Individual einen guten alten Nitrolack bestellen, der nicht so Mimosenhaft ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Das Ganze wird immer peinlicher!

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


"Keiner versteht Reiner" kenne ich, aber was reimt sich auf ... ähm...

OT:

Der Moderator hat mir geraten auf Dein albernes Geplapper nicht einzugehen – aber langsam frage ich mich schon, ob das F30-Forum hier immer mehr zum E36-Forum verkommt. Am Austausch von Meinungen ist nie etwas peinlich –sehr wohl aber an fortwährenden Postings, die einzig und alleine darauf abzielen andere persönlich anzugreifen. Du versuchst permanent andere auf Dein Niveau zu ziehen, damit Du dann mit Deinen Waffen zuschlagen kannst.

Jeder hat die Möglichkeit sich die Historie Deiner Beiträge anzeigen zu lassen und darüber zu urteilen, wieviel Information Du im Vergleich zu anderen in diesem Forum schon geliefert hast. Über einen Satz kommst Du selten hinaus – dieser ist in den meisten Fällen nicht themenbezogen, oft hämisch und persönlich und dient lediglich der Absicht zu provozieren. Du bist der typische Fall eines Forentrolls und ich frage mich, wie lange Du hier erwachsene Leute noch dabei stören willst kontrovers aber sachlich über ihr Fahrzeug zu diskutieren. Du solltest mal lernen, dass Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind, trotzdem kultiviert miteinander umegehen können.

Sorry für’s OT.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@George 73 schrieb am 20. April 2017 um 21:39:19 Uhr:



Zitat:

@JappoBS schrieb am 20. April 2017 um 19:20:55 Uhr:


Da Du das Fahrzeug noch nicht so lange hast:
Autohäuser pfuschen das Auto vor dem Verkauf oft schön. Die schmieren da eine Pampe drauf, nennen es Aufbereitung und nach 2-3Wäschen kommt das ganze Elend zum Vorschein. Ähnlich wie Make-Up bei einer Frau (nicht bei jeder) :-P
Servus,mir ist schon klar das da viel Make drauf gepamt wird 😉 und das nach und nach nach paar Autowäschen rauskommt ist die wahrheit am Lack,aber soo exstrem?
Bin entäuscht eben 🙁 Technisch gesehen ist alles nur top 🙂
Werde damit wohl leben müssen,leider 🙄

Jetzt mal langsam. Die Schäden können vom Vorbesitzer kommen. Und das Autohaus schmiert da nichts drauf, sondern geht höchstens mit der Poliermaschine und etwas Politur drüber. Damit gehen die meißten Kratzer weg und das Auto glänzt im Autohaus. Nach dem zweiten Regen oder einer Autowäsche werden die Kratzer so langsam wieder sichtbar.

Ich kann da nur eine Lackaufbereitung empfehlen. Für ca. 300 Euro (Preise regional unterschiedlich) wird der komplette Lack wieder top - und das langfristig und nicht nur kurz wie beim Autohaus. Wenn man dann noch Geld in eine Lackversiegelung investiert sieht der F30 langfristig wie neu aus.
Und der Lack ist nicht schlechter als beim E90. Den hatte ich auch mal. Und da habe ich schon per Hand gewaschen. Das Wäre mir aufgefallen.

Kurz: das Problem lässt sich lösen und man muss nicht wirklich damit leben!

Würde, wenn es zu viel Ärger beim Anblick verursacht, auch ne professionelle Aufbereitung und ggf gleich Konservierung/Versiegelung empfehlen. Kostet n bissl was, verursacht dann aber für einige Zeit ein super Gefühl beim Gang zum Wagen und man empfindet seine Investition ins Fahrzeug wieder gerechtfertigt und ist vielleicht wieder stolz wie Bolle beim Kauf! 🙂

Zitat:

@F30328i schrieb am 20. April 2017 um 21:56:59 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 20. April 2017 um 21:39:19 Uhr:


Servus,mir ist schon klar das da viel Make drauf gepamt wird 😉 und das nach und nach nach paar Autowäschen rauskommt ist die wahrheit am Lack,aber soo exstrem?
Bin entäuscht eben 🙁 Technisch gesehen ist alles nur top 🙂
Werde damit wohl leben müssen,leider 🙄

Jetzt mal langsam. Die Schäden können vom Vorbesitzer kommen. Und das Autohaus schmiert da nichts drauf, sonder geht höchstens mit der Poliermaschine und etwas Politur drüber. Damit gehen die meißten Kratzer weg und das Auto glänzt im Autohaus. Nach dem zweiten Regen oder einer Autowäsche werden die Kratzer so langsam wieder sichtbar.

Ich kann da nur eine Lackaufbereitung empfehlen. Für ca. 300 Euro (Preise regional unterschiedlich) wird der komplette Lack wieder top - und das langfristig und nicht nur kurz wie beim Autohaus. Wenn man dann noch Geld in eine Lackversiegelung investiert sieht der F30 langfristig wie neu aus.
Und der Lack ist nicht schlechter als beim E90. Den hatte ich auch mal. Und da habe ich schon per Ha d gewaschen. Das hätte ich gemerkt.

Kurz: das Problem lässt sich lösen und man muss nicht wirklich damit leben!

Natürlich kann man dagegen was machen 😉 Ich wasche meine Autos immer per Hand,aber so wie beim F30 jetzt kenne ich nicht,aber wie du schon schreibst,man kann was machen nur für mich ist es das erste mal sowas und das nervt mich 😉 Sogar die Stossstange hinten hat sich immer hinten ausgeklickt in der mitte und mußte sie immer mit der Hand rein drücken bis es eingeklickt ist!Das es beim Vorbesitzer nicht aufgefallen ist da sie leicht an der Heckklappe berührt hat und an der Stossstange es leichte scheuerspuren ( siehe Bild ) gab!Habe den Wagen bei meinem 🙂 abgegeben und ihn 1 tag später zurück bekommen und alles wieder top,habe nachgefragt was die ursache war.Die sagten mir das sie die Stossstange ausgebaut haben und gesehen haben das sie falsch eingestellt war und sich deshalb ausgeklickt hat,und seitdem ist ruhe

Stossstange!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. April 2017 um 22:04:52 Uhr:


Würde, wenn es zu viel Ärger beim Anblick verursacht, auch ne professionelle Aufbereitung und ggf gleich Konservierung/Versiegelung empfehlen. Kostet n bissl was, verursacht dann aber für einige Zeit ein super Gefühl beim Gang zum Wagen und man empfindet seine Investition ins Fahrzeug wieder gerechtfertigt und ist vielleicht wieder stolz wie Bolle beim Kauf! 🙂

Das Auto selber ist super,auch mit der Farbe und mit der Ausstatung einfach nur top 🙂

Die Sportsitze einfach nur genial 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@George 73 schrieb am 20. April 2017 um 22:21:27 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. April 2017 um 22:04:52 Uhr:


Würde, wenn es zu viel Ärger beim Anblick verursacht, auch ne professionelle Aufbereitung und ggf gleich Konservierung/Versiegelung empfehlen. Kostet n bissl was, verursacht dann aber für einige Zeit ein super Gefühl beim Gang zum Wagen und man empfindet seine Investition ins Fahrzeug wieder gerechtfertigt und ist vielleicht wieder stolz wie Bolle beim Kauf! 🙂
Das Auto selber ist super,auch mit der Farbe und mit der Ausstatung einfach nur top 🙂
Die Sportsitze einfach nur genial 🙂

Ja, aber die Schale verursacht nachvollziehbar bei dir starke Verärgerung. Und das trübt auf Dauer die Freude am Fahren mehr als n Fleck im Kofferraum von 3,4569cm Ausmaß. Dann hilft eine Top-Aufbereitung ungemein 😉

Zitat:

@F30328i schrieb am 20. April 2017 um 21:56:59 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 20. April 2017 um 21:39:19 Uhr:


Servus,mir ist schon klar das da viel Make drauf gepamt wird 😉 und das nach und nach nach paar Autowäschen rauskommt ist die wahrheit am Lack,aber soo exstrem?
Bin entäuscht eben 🙁 Technisch gesehen ist alles nur top 🙂
Werde damit wohl leben müssen,leider 🙄

Und das Autohaus schmiert da nichts drauf, sondern geht höchstens mit der Poliermaschine und etwas Politur drüber. Damit gehen die meißten Kratzer weg und das Auto glänzt im Autohaus. Nach dem zweiten Regen oder einer Autowäsche werden die Kratzer so langsam wieder sichtbar.

Du nennst es mit der Poliermaschine und Politur und ich nenne es Spachtel und Pampe.

Vereint in der Sache, dass es überhaupt nichts bringt und nach 1-2 Wäschen wieder sichtbar ist. Also einfach nur zum Blenden beim Kauf. Selbst schon gesehen und erlebt. Das ist keine Aufbereitung, das ist für mich Verarsche!

Wie hier schon erwähnt anständige Lackaufbereitungen kosten viel Geld. Von günstigen sollte man in der Regel die Finger lassen. Stundenlohn kann sich jeder selbst ausrechnen was das kostet und wie viel Zeit benötigt wird. Wachs oder Versiegelung kostet extra bis nach oben hin offen. Aber wie auch hier erwähnt lohnt es sich. Gerade wenn einem der Lackzustand wichtig ist.

Arbeiten mit Poliermaschine und Politur erzielen ein Ergebnis, das nicht nach 1-2 Wäschen weggewaschen wird. Hier geht es darum, mechanisch Lack abzutragen, damit scharfe Kanten der Kratzer gebrochen werden und umgebender Lack auf das Niveau des Kratzer gebracht wird. Das geht natürlich nur bei Kratzern im Lack, die nicht bis auf die Grundierung gehen. Dass nach einer solchen Behandlung eine hochwertige Versiegelung drauf muss, versteht sich von selbst.

Nach meiner Erfahrung ist die Lackschicht der aktuellen F30-Lacke dünner und weicher als die z.B. meiner alten E46, aber auch als die meiner ehemaligen Audis. Mit der gleichen Maschine und der gleichen Politur erziele ich beim F30 mit wesentlich weniger Arbeit und Kraft bessere Ergebnisse als bei den Wagen zuvor.

Ich kann mich nur dem Rat einiger Vorposter anschließen: Wenn du unzufrieden bist, lass professionell aufbereiten. Ein gepflegter Wagen wird dich täglich erfreuen, so wie ein zerkratzter dich gerade täglich ärgert.

Also ich war bereits mit meinem noch relativ frischen Alpina bei Swizöl in Baierbrunn, weil ich mit dem Auslieferungszustand des Lacks bei meinem Wagen sehr unzufrieden war und ich einfach keine Lust mehr hatte auf Diskussionen mit dem dilettantischen Aufbereiter des Händlers. Außerdem hatte ich trotz mehrfacher Versuche von mir mit der Hand zu polieren den Zustand nicht so hinbekommen, dass ich damit zufrieden war.

Ich war einen kompletten Arbeitstag in Baierbrunn, wir haben zu viert am Auto gearbeitet und ich wurde fit gemacht im richtigen Umgang mit den Poliermaschinen. Die Swizöl Produkte habe ich schon einige Monate in Verwendung und bin damit absolut zufrieden.
Wir brauchten 3 Poliergänge mit dem Strong Fluid, bis alle Kratzer restlich beseitigt waren und danach gab's eine schöne Wachsschicht Utopia, zum Abschluss das Lotus Speed. Seitdem glänzt der Wagen wie verrückt und perlt genial. Außerdem war es ein super Tag, um mit Autoverrückten zu plaudern und es war schön zu erleben, dass es Menschen gibt, die ähnliche Ansprüche haben, wie ein Lack aussehen sollte und das Auto ebenso passioniert pflegen.

Kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße,

Harry

Alpina1
Alpina2
Alpina3
+1

@Harry: Hast du das Wachs mit der Hand aufgetragen?
Ich war dort auch schon. Die haben mich zwei Stunden beraten. Danach war klar, die wissen was sie tun. Ich benutze auch diverse Produkte von denen wie das Cleaner Fluid, das Blau Weiß-Wachs, den Waschpudel, das ganz feine Mikrofasertuch für die Lackpolitur usw. Kann man nur empfehlen, aber nur wenn man viel Zeit hat.

Wieviel hast du bezahlt?

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 21. April 2017 um 10:00:01 Uhr:


Also ich war bereits mit meinem noch relativ frischen Alpina bei Swizöl in Baierbrunn, weil ich mit dem Auslieferungszustand des Lacks bei meinem Wagen sehr unzufrieden war und ich einfach keine Lust mehr hatte auf Diskussionen mit dem dilettantischen Aufbereiter des Händlers. Außerdem hatte ich trotz mehrfacher Versuche von mir mit der Hand zu polieren den Zustand nicht so hinbekommen, dass ich damit zufrieden war.

Ich war einen kompletten Arbeitstag in Baierbrunn, wir haben zu viert am Auto gearbeitet und ich wurde fit gemacht im richtigen Umgang mit den Poliermaschinen. Die Swizöl Produkte habe ich schon einige Monate in Verwendung und bin damit absolut zufrieden.
Wir brauchten 3 Poliergänge mit dem Strong Fluid, bis alle Kratzer restlich beseitigt waren und danach gab's eine schöne Wachsschicht Utopia, zum Abschluss das Lotus Speed. Seitdem glänzt der Wagen wie verrückt und perlt genial. Außerdem war es ein super Tag, um mit Autoverrückten zu plaudern und es war schön zu erleben, dass es Menschen gibt, die ähnliche Ansprüche haben, wie ein Lack aussehen sollte und das Auto ebenso passioniert pflegen.

Kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße,

Harry

Ein Träumchen!! 😎

So soll das aussehen! Unabhängig vom Aufwand! Saubere Arbeit!

Schönes tansanitblau! 🙂

Zitat:

@F30328i schrieb am 21. April 2017 um 12:29:17 Uhr:


@Harry: Hast du das Wachs mit der Hand aufgetragen?
Ich war dort auch schon. Die haben mich zwei Stunden beraten. Danach war klar, die wissen was sie tun. Ich benutze auch diverse Produkte von denen wie das Cleaner Fluid, das Blau Weiß-Wachs, den Waschpudel, das ganz feine Mikrofasertuch für die Lackpolitur usw. Kann man nur empfehlen, aber nur wenn man viel Zeit hat.

Wieviel hast du bezahlt?

Klar, das Utopia haben wir mit der Hand aufgetragen. Mach ich mit meinem Blau-weiß ansonsten auch.
Berechnet wird 70,- EUR/h netto. Material etc. ist dann alles dabei.

Das mit der Zeit ist schon wirklich so ein Thema, wobei die aufwendige Pflege normalerweise nur 1-2x notwendig ist. Das waschen geht dann schnell von der Hand. Zum trocknen fahre ich einfach schnell 5km. Klappt ja dank Wachs hervorragend mit dem abperlen. Seit letzter Woche setze ich gefiltertes Regenwasser zur Wäsche ein. Damit gibt's auch nicht mehr diese unschönen Kalkflecken.

@Berba: vielen Dank 🙂

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 21. April 2017 um 14:04:40 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 21. April 2017 um 12:29:17 Uhr:


@Harry: Hast du das Wachs mit der Hand aufgetragen?
Ich war dort auch schon. Die haben mich zwei Stunden beraten. Danach war klar, die wissen was sie tun. Ich benutze auch diverse Produkte von denen wie das Cleaner Fluid, das Blau Weiß-Wachs, den Waschpudel, das ganz feine Mikrofasertuch für die Lackpolitur usw. Kann man nur empfehlen, aber nur wenn man viel Zeit hat.

Wieviel hast du bezahlt?

Klar, das Utopia haben wir mit der Hand aufgetragen. Mach ich mit meinem Blau-weiß ansonsten auch.
Berechnet wird 70,- EUR/h netto. Material etc. ist dann alles dabei.

Das mit der Zeit ist schon wirklich so ein Thema, wobei die aufwendige Pflege normalerweise nur 1-2x notwendig ist. Das waschen geht dann schnell von der Hand. Zum trocknen fahre ich einfach schnell 5km. Klappt ja dank Wachs hervorragend mit dem abperlen. Seit letzter Woche setze ich gefiltertes Regenwasser zur Wäsche ein. Damit gibt's auch nicht mehr diese unschönen Kalkflecken.

@Berba: vielen Dank 🙂

Das ist wirklich interessant. Der Wagen sieht toll aus. Ich glaube, es lohnt sich für mich, 700 Km dahin zu fahren 😁.
Vielen Dank für deinen Bericht

Wie sieht bei dem dunklen Blau eigentlich Deine Nase aus. Bei dem Glanzgrad muß ja jeder Steinschlag und jeder Abdruck im Lack gleich doppelt weh tun, und die dürften sich bei dieser Motorleistung ja wohl kaum vermeiden lassen

Die Poliererei habe ich mir abgewöhnt. Hatte den Wagen mal beim Aufbereiter kurz nach dem ich ihn übernommen hatte. Nach nem halben Jahr sah er wieder schmuddelig aus. Fahre seit dem nur noch 2 Mal im Monat durch die Waschanlage fertig. Am schlimmsten ist Vogel Kot. wenn du da nicht aufpasst war es das. Hatte das auch schon 2 Mal. Es reicht wenn dir der Vogel morgens drauf kackt und du es nicht merkst. Der Wagen steht dann den ganzen Tag bei voller Sonneneinstrahlung draußen. wenn du es dann am Abend merkst ist es schon zu spät. Die obere Schicht ist angegriffen. Warum muß man denn überhaupt zum Aufbereiter und Liquid Glass und wie das ganze Zeug heißt für Schweine Geld auftragen lassen damit der Lack geschützt bleibt? Warum wir der Lack nicht im Werk vernünftig versiegelt?

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 21. April 2017 um 18:16:31 Uhr:


Wie sieht bei dem dunklen Blau eigentlich Deine Nase aus. Bei dem Glanzgrad muß ja jeder Steinschlag und jeder Abdruck im Lack gleich doppelt weh tun, und die dürften sich bei dieser Motorleistung ja wohl kaum vermeiden lassen

Aktuell sieht die Nase noch ganz gut aus, auch wenn natürlich erste Steinschläge bereits sichtbar sind. Es ist mein Alltagsauto, das ich zwar pflege und so gut es geht erhalten möchte. Dennoch ist es mein Fortbewegungsmittel und hat dementsprechend auch Gebrauchsspuren. Ich habe vor das Auto 8-10 Jahre zu fahren. Erst hatte ich über Steinschlagschutzfolien nachgedacht, werde jetzt aber wohl einfach mal nach 5 Jahren den vorderen Bereich lackieren lassen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen