Miese Lackqualität BMW

BMW 3er F30

Ich bin ja überzeugter "Farbe Weiss" BMW Fahrer - aber die Qualität der Lacke nervt wirklich. Bei meinem alten E30 konnte man auf dem Lack Zwiebeln schneiden und nichts ist passiert. Bei meinem E90 hat jeder Kieselstein dazu geführt, dass ein Stück Lack herausgesplitert ist und man freie Sicht aufs Blech hatte. Das hat sich zumindest beim F30 etwas gebessert ABER

Jetzt habe ich zugegebnermassen nicht ganz sachgerecht, resp. ungeduldig vorne neben dem BMW Signet mit Insektentferner (mit Vermerk "auch direkt auf Lack danwendbar"😉 versucht durch ein Stück nasses Haushaltspapier mit dem Fingernabel einen besondern hatnäckigen Insektenrückstand wegzubekommen und schwupps hatte ich einen etwas 5 mm breiten und ca 1.5 cm langen Streifen ohne Farbe als Ergebnis! Dummerweise habe ich es nicht fotografiert sondern gleich mit Farbe wieder abgedeckt. Bei Uni Weiss ist das zumindest schnell möglich.

Sind Metalliclacke in der Qualität eigentlich besser? Oder sind die so tollen Wasserfarben heutzutage alle so mies. Nervt mich für ein Fahrzeug in der Preisklasse schon etwas. Sind andere Hersteller da eigentlich besser. Finde die Unilacke auch irgendwie immer sehr dünn aufgetragen. Und warum kann ich nicht zumindest als Individual einen guten alten Nitrolack bestellen, der nicht so Mimosenhaft ist 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Das Ganze wird immer peinlicher!

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


"Keiner versteht Reiner" kenne ich, aber was reimt sich auf ... ähm...

OT:

Der Moderator hat mir geraten auf Dein albernes Geplapper nicht einzugehen – aber langsam frage ich mich schon, ob das F30-Forum hier immer mehr zum E36-Forum verkommt. Am Austausch von Meinungen ist nie etwas peinlich –sehr wohl aber an fortwährenden Postings, die einzig und alleine darauf abzielen andere persönlich anzugreifen. Du versuchst permanent andere auf Dein Niveau zu ziehen, damit Du dann mit Deinen Waffen zuschlagen kannst.

Jeder hat die Möglichkeit sich die Historie Deiner Beiträge anzeigen zu lassen und darüber zu urteilen, wieviel Information Du im Vergleich zu anderen in diesem Forum schon geliefert hast. Über einen Satz kommst Du selten hinaus – dieser ist in den meisten Fällen nicht themenbezogen, oft hämisch und persönlich und dient lediglich der Absicht zu provozieren. Du bist der typische Fall eines Forentrolls und ich frage mich, wie lange Du hier erwachsene Leute noch dabei stören willst kontrovers aber sachlich über ihr Fahrzeug zu diskutieren. Du solltest mal lernen, dass Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind, trotzdem kultiviert miteinander umegehen können.

Sorry für’s OT.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@andraxxx schrieb am 20. September 2017 um 11:39:34 Uhr:


Durch richtigen Umgang mit dem Sauger 1100.- gespart. Toll!

😁

- "nie wieder" wachsen

- "nie wieder" polieren

- perfekter Glanz

nenene, Du kannst mir die Versiegelung nicht madig machen, am Besten ich mache sowas noch innen, vielleicht brauche ich dann auch "nie wieder" saugen *)... 😁

*) Anmerkung der Redaktion: Das Fahrzeug wird von rücksichtslosen Kindern und einer lässigen Frau genutzt und sieht bereits nach einer Woche schon aus wie....benutzt 😉

Ich bin eigentlich mit meinem Lack zufrieden. Bei mir liegt das Problem an der hellen Farbe. Auf den Wagen sieht man öfter Vogelkot. Wenn man bedenkt dass das Auto 6 Jahre alt ist und noch nie eine Lackaufbereitung bekamm, dann sieht der Lack immer noch gut aus.
Versiegelt habe ich den mit Fusso Coat 12 M für 23€ und die Dose reicht für weitere 50 Autos!

Immer wieder schön diese Farben - kann man nicht meckern! 😎
Für meinen Aufbereitungspreis hätte ich also 49 Dosen Fusso Coat à 50 Autos (=2450 Behandlungen) bekommen, nur wer hat dafür die Zeit....?
😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. September 2017 um 11:42:29 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 20. September 2017 um 11:37:20 Uhr:


Dieses Spar-Argument ist regelmäßig naiv, denn BMW könnte alles kostenneutral auch gegen Aufpreis anbieten.

Ersten machen das andere in der Preisklasse "serienmäßig" und was meinst Du mit "naiv" und "könnte", habe ich irgendwo ein Kreuzchen vergessen?

Wenn eine bessere Lackqualität gegen Aufpreis aus Deiner Sicht anzubieten wäre, bedeutet das doch, dass auch Du sagts, die "Standardmäßige" ist eben nicht so dolle.... 😉
Für mich sieht das im Moment so aus, dass diese Lackqualität von BMW als "adäquat" für den Preis angesehen wird und ich finde das weiterhin doof!

+1 Ich denke auch, dass das nur die Frage bei den Kunden aufwerfen würde, warum man für "guten" Lack extra zahlen muss. Neben dem Kostenfaktor sparen sie hier aber auch Gewicht. Der BMW Lack ist einfach extrem dünn, deshalb ist er auch nicht so glatt wie bei VAG oder Mercedes, sondern zeigt die bekannte "Orangenhaut". Ich ärgere mich auch bei jeder Politur über die neuen Steinschläge im Frontbereich. Dass dann immer gleich ein größerer Bereich abblättert, kannte ich bei den anderen selbsternannten Premium Marken bisher nicht...

Bei den Scheiben ist es das gleiche, auch diese sind zu dünn. Bei Starkregen hört es sich immer so an, als würde die Frontscheibe gleich Löcher bekommen und auch bei normaler Fahrt auf der Autobahn hat man die "offene" Geräuschkulisse und jeder LKW wird sehr gut im Innenraum wahrgenommen.

Alles meckern hier hilft aber nur bedingt - sie werden sicher eine studentische Aushilfe mal die Foren querlesen lassen, aber am besten ist immer bei den Anrufen der Qualitätssicherung sowas zu Protokoll zu geben und dass man die Marke wegen der Qualität nur bedingt weiterempfehlen wird. Ich ziehe dass jetzt jedesmal durch, besonders wenn wieder Kleinteile kaputt gehen, die dann teuer ausgetauscht werden müssen.

Dass es bei anderen Marken nicht besser ist, ist mir egal, auch da sollten die Kunden meckern, statt alles hinzunehmen. Den "Shareholder Value" möchte ich so nicht mit generieren.

Ähnliche Themen

Ich glaub es ja nicht, du beschreibst genau mein Fahrzeug.

was würde es kosten den BMW bei Audi in eine Audifarbe umlackieren? 😁

Möchte den stabilen schweren Lack!

Ich nehme weiterhin den kratzfesten Nanoklarlack von MB mit dem "C" hinter dem Farbcode, obwohl man dann tiefe Kratzer nicht mehr so gut auspolieren kann, weil der shit so hart ist... 😛

Zitat:

@MotekCH schrieb am 20. September 2017 um 14:24:47 Uhr:


Ich glaub es ja nicht, du beschreibst genau mein Fahrzeug.

Und wenn was kaputt geht, sind es aber immer nur Einzelfälle und dazu ist bisher noch gar nichts bekannt. 😁 Irgendwann kennt man alle Floskeln... Ich hoffe nur, dass es keine "Sollbruchstellen" sind... soweit sind wir hoffentlich noch nicht. 😰

Ich würde für Mercedes Nano Lack auch extra bezahlen...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. September 2017 um 15:10:07 Uhr:


Ich nehme weiterhin den kratzfesten Nanoklarlack von MB mit dem "C" hinter dem Farbcode, obwohl man dann tiefe Kratzer nicht mehr so gut auspolieren kann, weil der shit so hart ist... 😛

Wie nimmst du den? Du lackierst dein Auto selber mal schnell komplett neu? 😁 oder wenn du einen Kratzer mit dem Lackstift behandelst? Wäre es möglich den BMW, wenns in 1-2 Jahren schlimmer wird, bei einer freien Garage mit dem kratzfesten Mercedes Lack neu zu lackieren?

Ich habe auch überall matte Insektenreste auf dem Lack...die kann man nicht rauspolieren.... ist echt zum kotzen der Lack beim F30

Jup, die Insektenreste habe ich auch, da ist nix zu machen. Auch Vogelkot ist bei Sonnenschein extrem schnell "eingebrannt". 🙁

@moonwalk

Wetten, ich bekomme auch in deinen 2004er Unimog Kratzer, wenn ich ihn wo auch immer mit einem Plastiksauger auf dem Lack absauge!?! 😉

Das Problem ist hier schon richtig eingeordnet worden! Das macht man einfach nicht, WENN einem der Lack, die Optik, die Langlebigkeit des Autos wichtig sind. Und das scheint ja bei einigen hier wichtig zu sein, denn nicht ganz billig versiegeln (lassen) und Staubsauger ohne Schutz, wie zb weichen Bürstenaufsatz, benutzen widerspricht sich einfach!

Yo, habe ich auch nie gemacht, immer mit Bürste, aber den Plastikschlauch konnte ich immer problemlos über den Schweller ziehen...
Aber ist das so schlimm zu erkennen, dass andere Hersteller in Details auch mal bessere Lösingen bieten als die heilige und überragende Marke BMW?

Darum geht’s nicht. Lacke sind sicher früher beständiger gewesen, nur mechanisch drauf einwirken hat auch da zu Kratzern bzw Mikrokratzern geführt. Bei schwarz sieht man es sicher leichter als bei einem silbernen Ton.

Zitat:

@mr555 schrieb am 19. September 2017 um 23:59:09 Uhr:


die Lackqualität ist echt mies. Habe heute mit einem Plastikstaubsauger im Einstiegsbereich auf dem lack gestaubsaugt... jede Berührung vom Plastikstaubsauger auf den lack gab dicke Kratzer. Und es waren leichte Berührungen!

Auch die glänzenden Interieurleisten verkratzen sehr schnell...

Nun , da muss man sich wegen den Kratzer nicht wundern . Mit so nem Teil sauge ich mir die Steine aus dem Fußbereich und den Dreck aus dem Kofferraum. Topen kann man es nur noch wenn man die Waschbürsten vor Ort verwendet.

Da würde ich nicht von mieser Qualität sprechen...

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 20. September 2017 um 12:43:12 Uhr:


Ich bin eigentlich mit meinem Lack zufrieden. Bei mir liegt das Problem an der hellen Farbe. Auf den Wagen sieht man öfter Vogelkot. Wenn man bedenkt dass das Auto 6 Jahre alt ist und noch nie eine Lackaufbereitung bekamm, dann sieht der Lack immer noch gut aus.
Versiegelt habe ich den mit Fusso Coat 12 M für 23€ und die Dose reicht für weitere 50 Autos!

Sieht gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen