Miese Bremse beim A8
So nachdem ich vor 2 Monaten eine neue Bremse (VA) eingebaut habe ... Also neue Scheiben und neue Beläge musste ich bereits nach einigen Bremsungen feststellen, das Audi scheinbar nicht in der Lage ist Leistungsgerechte Bremsen zu konstruieren?!
Also was die Serienbremse beim 4,2 TDI angeht, kann ich nur sagen unbefriedigend... nach 3 - 4 Bremsungen die nicht Stadtgeschwindigkeitniveau entsprachen hört sich mein A8 beim Runterbremsen wie ein 20 Jahre alter Golf 2 der nur noch auf den Trägerplatten der Klötze "bremst" ... Von der Bremsleistung mal garnicht zu sprechen!!
Nun habe ich mir Zimmermann Scheiben (Ich hab schon die grosse Bremse drin) und Yellow Staff Beläge sowie Stahlflexleitungen für vorn und hinten gekauft ...
Wenn die nächste Woche eingebaut sind werde ich davon berichten.
Ich bin guter Dinge, da unser Leih A8 (4E 4,2 TDI) und unser 4H (4,2TDI) ebenfalls mit Zimmermann und Yellow Staff ausgestattet sind und eigentlich sehr gut bremsen 😉
Von den Stahlflex verspreche ich mir einen besseren Druckpunkt bzw keine Druckverluste und eine bessere, direktere Dosierbarkeit.
Ich kenne das aus dem Motorradbereich und ein Freund von mir fährt ne Corvette 6.0 (C6) mit Stahlflex und der ist auch begeistert davon ...
Wie gesagt wenn alles klappt mit Getriebespülung und Bremsen Umbau dann las ich es euch wissen.
Gruss und ein schönes Rest WE
Beste Antwort im Thema
Ihr kennt diese Tabelle zur Belag/Scheiben-Kombination?
191 Antworten
Zitat:
@mo_75 schrieb am 19. März 2015 um 13:25:43 Uhr:
... Fazit nach 4000 km, davon 2500 im zügigsten Autobahntempo inkl. vielen Vollbremsungen aus > 200...
Kurze Frage:
Hattest Du nicht auch Michelin Reifen aufgezogen?
Falls ja, seit wann?
Die Reifen(gewichte) haben starken Einfluss auf Bremsverhalten und Langlebigkeit.
Hallo Arno, die Michelin habe ich schon seit letztem Jahr drauf, die Winterreifen hab ich schon im Februar getauscht, die neuen Scheiben bin ich nur mit den Sommerrädern gefahren. Ich kann mir vorstellen, dass die Löcher für Kühlung sorgen, die Luftschaufeln vom Phaeton kann ich auch nur empfehlen, rein optisch werden die gut Luft zuführen...obwohl eine direkte Zuführung von vorne natürlich fehlt. Da ich jedes Jahr neue Scheiben einbauen musste, hoffe ich nun auf etwas Ruhe und weniger Angst auch mal der Bremse etwas abverlangen zu können!
Bei dieser Gelegenheit...war kürzlich bei Wolfgang Weber zur Achsvermessung. Wie auch ein älterer A8 fahren sollte...weiß ich jetzt erst! Vorweg: Vergesst alle Standardwerte von Audi, fahrt nach Vilshofen zu ihm und ihr erkennt euer Auto nicht wieder!
Habt bitte Verständnis, dass ich die Werte nicht rausgeben darf und möchte, es sind seine Erfahrungswerte und darauf basiert nun einmal seine Existenz. Allein die Art wie er die Vorspur einstellt ist ziemlich einzigartig, alles versimpelt aus dem Rennsport und da muss es präzise und schnell gehen. Fahrt zu ihm und lasst das Auto einstellen, es ist günstiger als bei Audi und wirklich mit Hand und Fuß, es lohnt sich.
Ähnliche Themen
Ist weit, hast du recht, bin auch 600 km eine Strecke gefahren aber die bisherige Odyssee eine vernünftige Einstellung zu finden war schlimmer. Es ist aber auch nicht nur das Einstellen, es ist auch das Equipment, oftmals eine schiefe Bühne, die das Ergebnis versaut.
Mal ein Beispiel: Bei mir hat ein Ventil vom Federbein vorne rechts einen Kurzschluss gehabt, stand so im Fehlerspeicher, das wussten wir aber vorher nicht. Bei der Probefahrt sagte er, dass der Dämpfer vorne rechts defekt ist. Ich konnte das nicht glauben, hatte nichts gemerkt und es war auch keine Leuchte an. Zu hause VCDS dran und den Eintrag gesehen! Großes Staunen bei mir. Kurz gesagt, der Mann lebt "Fahrwerk" und es gibt nichts Besseres als solche Leute für jeden Bereich zu finden, da ist keine Strecke zu weit.
Danke für diesen Erfahrungsbericht und ich verstehe auch, daß die besten Werte alleine nicht zwangsläufig zum besten Ergebnis führen würden.
wwmotorsport bzw. Wolfgang Weber in 94474 Vilshofen habe ich mir jedenfalls mal zu meinen Kontakten hinzugefügt.
Grüße
Ich habe auch von der 360/310er Variante auf größer getauscht weil ich die beim 4.2 MPI eine Zumutung fand. Zuerst die 380x36mm vom 4H (2-teilig) mit Bremssättel samt Schläuchen vorne (mit 7mm Distandscheiben am Sattelhalter und längeren Schrauben wegen der Topftiefe, Kolbendurchmesser sind die selben) und dann die originale 335er vom S8 hinten. Ich kann nur dazu raten, hinten mit zu tauschen!
Die Bremse vorne ist perfekt, jedoch "nickte" er einfach zuviel bei so ziemlich allen Bremsungen mit der 310er hinten. Nach Wechsel auf 335 (andere Sattelhalter, Bleche und die Scheiben) passt es nun und ist deutlich spürbar! Ich fahre die Kombination nun so etwa 50tkm und bin aus allen Lagen heraus zufrieden! 18" passt noch drunter, sollte mit den 385er vom S8/W12 aber auch passen, ein paar mm Luft sind noch bei meiner 380er.
Beim nächsten mal würde ich aber auch die originale 385er nehmen, da die 2 teiligen Scheiben zwar pro (!) Seite 8kg leichter sind, aber 4x soviel kosten..
Mal ein Update zur Bremse...
Gelochte Sportbremsscheiben von Zimmermann + Luftführungen vom Phaeton...die Bremse macht noch immer richtig Spass...sicher, bei einer Vollbremsung aus >200 macht sie Geräusche und die zugesetzten Löcher muss man ab und zu frei machen...aber sie funktioniert sehr gut, verzieht sich nicht mehr und wirkt auch sonst nicht unterdimensioniert. So hätte das Auto ausgeliefert werden müssen...absolute Kaufempfehlung und ich bin sicher eine der besten Invests in dieses Auto.
Die Luftschaufeln hab ich schon. Die kommen erst mal demnächst dran. Hoffentlich produzieren die aber keinen Luftstau hinter den LLK's. Die braucht der 4.2 TDI dringend mit 100% Kühlleistung der Ladeluft, die bei 2,5 bar Ladedruck aus den Verdichtern (Turbo's) recht heiß wird durch die Komprimierung.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 24. Juni 2015 um 15:46:37 Uhr:
Hast du noch die Serienbremse mit den 360er Scheiben?
Ja, das hatten wir hier doch schon alles lang und breit rauf und runter diskutiert. Ich muss erst wissen was es mit der Codierung auf sich hat im ABS/EDS Block = Bremsensteuergerät.