Miese Bremse beim A8
So nachdem ich vor 2 Monaten eine neue Bremse (VA) eingebaut habe ... Also neue Scheiben und neue Beläge musste ich bereits nach einigen Bremsungen feststellen, das Audi scheinbar nicht in der Lage ist Leistungsgerechte Bremsen zu konstruieren?!
Also was die Serienbremse beim 4,2 TDI angeht, kann ich nur sagen unbefriedigend... nach 3 - 4 Bremsungen die nicht Stadtgeschwindigkeitniveau entsprachen hört sich mein A8 beim Runterbremsen wie ein 20 Jahre alter Golf 2 der nur noch auf den Trägerplatten der Klötze "bremst" ... Von der Bremsleistung mal garnicht zu sprechen!!
Nun habe ich mir Zimmermann Scheiben (Ich hab schon die grosse Bremse drin) und Yellow Staff Beläge sowie Stahlflexleitungen für vorn und hinten gekauft ...
Wenn die nächste Woche eingebaut sind werde ich davon berichten.
Ich bin guter Dinge, da unser Leih A8 (4E 4,2 TDI) und unser 4H (4,2TDI) ebenfalls mit Zimmermann und Yellow Staff ausgestattet sind und eigentlich sehr gut bremsen 😉
Von den Stahlflex verspreche ich mir einen besseren Druckpunkt bzw keine Druckverluste und eine bessere, direktere Dosierbarkeit.
Ich kenne das aus dem Motorradbereich und ein Freund von mir fährt ne Corvette 6.0 (C6) mit Stahlflex und der ist auch begeistert davon ...
Wie gesagt wenn alles klappt mit Getriebespülung und Bremsen Umbau dann las ich es euch wissen.
Gruss und ein schönes Rest WE
Beste Antwort im Thema
Ihr kennt diese Tabelle zur Belag/Scheiben-Kombination?
191 Antworten
Ich habe bei mir die w12 bremsanlage eingebaut und muss sagen nach der Orig.(3.0tdi) Und danach die vom 4,2 ist die W12 mit 385 vorne und 335 hinten perfekt zu dem Wagen passt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten macht die Bremse endlich das was sie sollte...
Meine Empfehlung, entweder RS6 oder W12.
Zitat:
Original geschrieben von conan01
Ich habe bei mir die w12 bremsanlage eingebaut und muss sagen nach der Orig.(3.0tdi) Und danach die vom 4,2 ist die W12 mit 385 vorne und 335 hinten perfekt zu dem Wagen passt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten macht die Bremse endlich das was sie sollte...
Meine Empfehlung, entweder RS6 oder W12.
Hört sich gut an! Ich habe bei meinem 4.2 TDI lang, Original die 360 x 34 mm VA und 310x22mm HA drin und hätte sehr gerne stärkere Bremsen. Ich fahre 3 unterschiedliche Radsätze, SR 8,5x19 H2 ET 45 bis 300km/h und WR bis 240 km/h 8,5 J x 18 45 plus wenn's ernst wird die einzig schneekettentaulichen Original Felgen die Gullideckel 7,5J x 18 ET 40 mit 235 50 R18 W101V = 210 km/h. Die fahre ich natürlich nur max. 2 Monate im Jahr, weil Sie mir zu laut und zu langsam sind, aber die brauche ich wenn's zum Ski fahren geht(Schneekettenplicht)
Frage: Kann man die Gullideckel mit den W12 Bremsen fahren, die Schneekettentauglich sind?
Ne, für 385er Scheiben brauchst schon die 19" Felgen.
Deine Option, um auch 18" fahren zu können: Die RS6 Bremse vom 4E (Hoffe ist der richtige Buchstabe, zumindest vom 450PS V8 Turbo) mit 365mm Scheiben und 8 Kolben Anlage.
5mm mehr klingt nach nicht viel, ist trotzdem ein großer Schritt und vor allem halten damit die Scheiben und Beläge sehr lange und sind nicht nach einer Vollbremsung aus 250 kaputt, wie die Original Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Ne, für 385er Scheiben brauchst schon die 19" Felgen.
Stimmt nicht, die 18er Gullideckel passen auch über die W12er Bremse mit 385mm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von overboost7667
Passen ja, aber auch zugelassen ? Bin jetzt grad überfragt...Zitat:
Stimmt nicht, die 18er Gullideckel passen auch über die W12er Bremse mit 385mm.
Die serienmässigen 18er Gullideckel sind auch zugelassen, da das auch beim W12 die einzige zugelassen Kettenbereifung ist.
Bin gerade im Süden 3000km von zu Hause unterwegs und kann die bremsanlage nur empfehlen für den A8 nix anderes...
Zitat:
Original geschrieben von SWAN
Bremsen sind und bleiben ein echtes Thema beim Schnellfahren, aber nicht nur bei uns. Ich hab mal ne Vollbremsung (AB > 230km/h) mit nem fast neuen 545 i BMW Touring oder größer(V8) machen müssen, da waren die Bremsen auch danach hin und die Reifen vorn hatten nen Höhenschlag. Das mit dem Höhenschlag geht natürlich sau schnell wenn die Reifen bei 274 km/h (läuft meiner) auch nur kurz anblockieren, ABS kontrolliert sich mit Stockerbremse in den Aspahlt fräsen. Hatte ich auch schon und einen schweren verkehsunfall verhindert und ich hab die großen Bremsen. Also dosierte kräftige Vollbremsung wie beim Porsche 911 (Bremsleistung umgerechnet 2000 PS) bedarf wohl einer kompletten Keramik Bremsanlage. Gibts für S8 als Extra. Wenn ich genug Geld hätte und wüsste, daß mein Dicker 4.2 TDI in lang noch 300 Tsd. hält, würde ich Keramikbremsen einbauen lassen. (kostet rund 8.000.- € extra, halten aber 300.000 km Original AUDI) Wenn ich rechne VA alle 30 - 40 und HA alle 60 - 70, also auf 300 Tsd. 8 mal VA und ca. 5 mal HA sind das 8 x 771,88 für vorne und 5 x 454,46 für hinten = insgesamt 8.446,46 €. Also ab 300 Tsd. km selber fahren lohnt sich die Keramikbremsanlage, ich weiß allerdings nicht was die Beläge kosten und wie oft die erneuert werden müssen. Die Scheiben sollen aber 300 Tsd. halten und dann hat man das Beste, was es an Bremsen derzeit gibt. Ich weiß aber nicht, wie das dann mit Schneekettentauglichen WR - Felgen aussieht (Gullideckel). Nee, ich fahre weiterhin so schnell wie möglich und kurz < 20 über erlaubt, aber deutlich vorausschauender und angepasst an die Verkehrsdichte. Das spart Material, Nerven und jede Menge Geld. (Von kleinen Privatrennen auf der AB mal abgesehen) Ein A8 4.2 TDI lang ist kein Spportwagen und wird es nie und der Motor ist gedrosselt wegen des viel zu schwachen Getriebes und dem ganzen Abgasscheiß. Wo fängt man an und wo hört man auf? Ergebnis: S 8 kurz mit Keramikbremsen ;-)
Es ist wirklich anstrengend deinen Kommentar zu lesen, da wird man ja fast blind. 🙄
Ach hört doch auf mit dem Blödsinn...
Wer nicht lesen will soll auch nichts dazu schreiben.
Und ein paar "Enter" mehr und schon wird das übersichtlicher.
Aber deswegen hören wir nicht auf uns gegenseitig zu unterstützen, meine Meinung.
LG René
Allen einen erfolgreichen Wochenstart 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Ne, für 385er Scheiben brauchst schon die 19" Felgen.Deine Option, um auch 18" fahren zu können: Die RS6 Bremse vom 4E (Hoffe ist der richtige Buchstabe, zumindest vom 450PS V8 Turbo) mit 365mm Scheiben und 8 Kolben Anlage.
4F, nicht 4E. Der 4E ist der A8/S8. 😁
Zudem scheint das Thema 385'er Scheiben auch eines der Bremszangen zu sein. Ich habe auf dem S8 ebenso 385'er Scheiben. darf aber erst ab 19" fahren. Standard sind 20" Felgen. Sommers wie Winters.
Rainer, das stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht.
Was ich nachvollziehbar feststellen kann: Die 18Zoll 4E0073635IDZ17, also die hier, sind nicht für Keramikbremsen zugelassen.
Das kann auch gut logisch sein, da die andere Sättel haben.
W12 und S8 Sättel für Stahlbremsen unterscheiden sich nur in der Farbe und Haltklammer.
Im übrigen hatte Rajko vor Jahren schon mal 18er über 385er Stahl und ich fahre damit auch gerade herum. Mit eben jenen 4E0073635IDZ17.
Mal mein aktueller Erfahrungsbericht:
Nach Tipp hier aus dem Forum hab ich die gelochten Zimmermann (360er) und die ATE-Standardbeläge verbaut, dazu die Luftzuführungen vom Phaeton (Plug & Play). Fazit nach 4000 km, davon 2500 im zügigsten Autobahntempo inkl. vielen Vollbremsungen aus > 200...
Die Dinger halten! Sie machen Geräusche und es gibt auch Fading aber sie verziehen sich nicht! Die Löcher muss man von Zeit zu Zeit mal frei machen, die setzen sich zu, aber das ist soweit völlig egal wenn die Bremsscheiben dafür halten.
Von mir also ein klarer Kauftipp!
Ich habe ja auch die Zimmermann Scheiben drauf, mit EBC Yellow Stuff belegen. Mittlerweile schon seit 20 Tkm, und kann auch nur Positives berichten, im vergleich zur Serien Bremse ist sie viel besser.
Wie Mo bereits schon sagte muss man die Löcher ab und zu frei machen, ansonsten kann ich sie nur weiter empfehlen.
Kann eure Kritik nicht ganz nachvollziehen. Habe neben meinem 4,2 TDI noch ein BMW 650 Cabrio.
Riesenunterschiede sind da bei den Bremsen nicht. Fahre im Jahr 60.000 km fast nur BAB - meistens um die 180 Km/h
ab und zu natürlich deutlich schneller.
Meine Original Scheiben wurden vom Vorbesitzer bei 48.000km gewechselt.
Hatte letzte Woche Inspektion bei 106.000 km und die Beläge wie Scheiben sind wie neu.
Keine Ahnung wir ihr unterwegs seit. Schleichend bin ich wirklich nicht unterwegs - aber vorausschauend.
Tom