Miese Bremse beim A8
So nachdem ich vor 2 Monaten eine neue Bremse (VA) eingebaut habe ... Also neue Scheiben und neue Beläge musste ich bereits nach einigen Bremsungen feststellen, das Audi scheinbar nicht in der Lage ist Leistungsgerechte Bremsen zu konstruieren?!
Also was die Serienbremse beim 4,2 TDI angeht, kann ich nur sagen unbefriedigend... nach 3 - 4 Bremsungen die nicht Stadtgeschwindigkeitniveau entsprachen hört sich mein A8 beim Runterbremsen wie ein 20 Jahre alter Golf 2 der nur noch auf den Trägerplatten der Klötze "bremst" ... Von der Bremsleistung mal garnicht zu sprechen!!
Nun habe ich mir Zimmermann Scheiben (Ich hab schon die grosse Bremse drin) und Yellow Staff Beläge sowie Stahlflexleitungen für vorn und hinten gekauft ...
Wenn die nächste Woche eingebaut sind werde ich davon berichten.
Ich bin guter Dinge, da unser Leih A8 (4E 4,2 TDI) und unser 4H (4,2TDI) ebenfalls mit Zimmermann und Yellow Staff ausgestattet sind und eigentlich sehr gut bremsen 😉
Von den Stahlflex verspreche ich mir einen besseren Druckpunkt bzw keine Druckverluste und eine bessere, direktere Dosierbarkeit.
Ich kenne das aus dem Motorradbereich und ein Freund von mir fährt ne Corvette 6.0 (C6) mit Stahlflex und der ist auch begeistert davon ...
Wie gesagt wenn alles klappt mit Getriebespülung und Bremsen Umbau dann las ich es euch wissen.
Gruss und ein schönes Rest WE
Beste Antwort im Thema
Ihr kennt diese Tabelle zur Belag/Scheiben-Kombination?
191 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 13. August 2018 um 08:56:05 Uhr:
Ich war gestern in Nürnberg....
Zurück dann in Begleitung von einem Rs6 4b.
Es war mal nen Stück frei und da konnte man mal gucken was so geht.
Fakt ist , Serien Rs6 fährt getunten 4.2Tdi nicht weg.
Für die gleiche Strecke hatte der 4.2tdi auch noch 7L weniger Durchschnittsverbrauch.Egal , zur Bremse :
Mit den ebc Klamotten kann man endlich auch mal bremsen ohne Angst haben zu müssen.
Wenn die warm ist packt die dermaßen gut zu.
Ist ein mega unterschied nu ate ,trw und co.
Bremsen hab ich aufgegeben. Meine 360/310 kommen halt regelmäßig neu - fertig. Ich hätte umgebaut auf 385/335, aber das Bremsen STG ist mir zu heiß, da das auch neu müsste und dann ist da noch die Sache mit der Bremskraftverstärkung. Da hängt ABS,EDS,ASR und am Ende ESP dran.
Zum RS6 :-) das ist auch meine Erfahrung. Ich hab mir auch ml mit einem RS6 ein bestimmt 200 km langes Rennen auf einer leeren BAB unter der Woche morgens geliefert und der ist mir auch nicht weggefahren und zwar gar nicht. Als er runter musste, hatte er noch wohlwollend zugewunken und anerkennend genickt. Der hatte sich wirklich Mühe gegeben, aber wahrscheinlich war sein Tank leer, wir sind beide garantiert volles Rohr gefahren.
Man sieht Sie zwar nicht mehr, aber ein V10 5 ltr. TDI Phaeton wollte mich auch mal abhängen...No way! Da ziehst Du locker dran vorbei. Und an nahezu allen halbwegs schnellen Wagen kommen wir eh vorbei wenn allmählich 250 km/h erreicht werden und Sie in die Begrenzer laufen...da zieh ich dann natürlich noch mal locker vorbei. miner macht erst je nach Rädern und Reifen bei 274 - 276 km/h bei 4.150 U/min. dicht. Wenn ich das aufheben würde, würde er garantiert auch bis 290/300 km/h gehen. Nur dafür ist mir mein Motor zu Schade und das Auto viel zu schwer und die Bremsen zu schlecht. Es geht nix über diese Maschine und den A8. Wer oben rum ballern will muss auf Tiptronic zwischen 5. und 6. von Hand, oder auf S fahren. Da muss schon ein Porsche, Ferrari, Lambo, oder AMG kommen, mit einem sehr beherzten schnellen Fahrer, der seine Kiste im Griff hat und keinen Motorplatzer befürchtet, wenn er mal voll durchtritt, sonst kommen die auch nicht dauerhaft weg. Auch ein Lambo kriege ich immer wieder. Er beschleunigt natürlich schneller und fährt dann auch weg, aber spätestens am nächsten LKW oder Oberlehrer im Ford Focus bei 120 km/h ganz links, hast Du Ihn wieder, außer er kann rechts vorbei und das alles bei nur 30% Verbrauch von Ihm und das ganze auch wesentlich länger, da Ihm viel früher der Sprit ausgeht......:-)
Wenn Du einen Bugatti Veyron volles Rohr fährst, ist nach 8 Minuten der Tank leer :-) nur mal so am Rande.
- Wenn Du einen Bugatti Veyron volles Rohr fährst, ist nach 8 Minuten der Tank leer :-) nur mal so am Rande.
.
.
Das ist auch gut so,
denn nach 15 Min. sind die Reifen am Ende -->
.
Moin
Die Nummern für die Deckbleche hinten.
3D0 615 611 A
3D0 615 612 A
Sind das die richtigen für die 335 mm Scheiben ?
Hab die originalen dringelassen. Etwas nach hinten biegen und gut, passt optimal.
Ähnliche Themen
Moin
Danke für die Antwort.
Ich will eigentlich nicht rumbiegen oder drücken.
Es soll schon mit den richtigen Deckblechen gearbeitet werden.
Deshalb wäre die Teilenummer für die Bleche bei 335 mm Scheibe wichtig.
Gruß Jens
Nummer 12 links rechts beachten:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2008-635/6/615-615070/
Zitat:
@SWAN schrieb am 14. August 2018 um 12:47:17 Uhr:
Mit der Bremsleistung hab ich kein Problem, nur mit der Haltbarkeit, bzw. das sie nach einer Vollbremsung gleich im A...sind, zumind. vorne.....
Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht den Fehler machst nach einer Vollbremsung auf dem Pedal stehen zu bleiben, sondern den Fuß von der Bremse nimmst oder??
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 28. Januar 2014 um 13:12:17 Uhr:
Passen die Scheiben aus der Anzeige ohne Umbau vom Bremssattel?!
Ab 1 Euro kann ein Schnäppchen sein, aber gebrauchte Scheiben und Beläge... ich weiß ja nicht.
Wenn die EBC Bremsscheiben gut sind, dann würde ich diese als neue Scheiben ordern und mit Bremsbelägen welche weniger Bremsstaub produzieren bestücken.
Also ATE Ceramic wenn diese für den A8 3.0TDI erhältlich sind.
Hallo. Ich habe in meine Dicke ATE mit Ceramic Beläge. Wurden mir empfohle... und ich würde nie wieder machen ! Schrot nach 5 Monate. Die Scheiben werden zu schnell heiß
Mein Dicker in lang, 4.2 TDI wiegt leer 2070 kg. Voll 2,6 Tonnen. Die 360er vorn und 310er hinten sind unterdimensioniert für das Auto. Laufen tut er ja 274 km/h nach Tacho. Der Tempomat geht bis 250 km/h.
Einmal scharf runterbremsen und die Scheiben sind verglüht, verzogen, haben Haarrisse, Karre zieht dann rechts oder links und Bremsen rubbeln, weil Sie viel zu heiß werden, da viel zu klein und unterdimensioniert.
Ich fahre vorne in 13 Jahren den 7. Satz Scheiben und Beläge und hinten den 5. Satz. Das hängt damit zusammen, dass ich fast nur Strecke Autobahn fahre und wenn ich mal bremsen muss, häufig scharf, weil so ein Hornochse, oder Blondie im Fiat 500 plötzlich mit 110 Km/h link's rauszieht, ohne in den Rückspiegel zu gucken, mit Handy am Ohr. Wenn Du dann mit > 200 km/h ++ ankommst; hilft nur NOCH voll in die Eisen. Dann sind die Bremsen auf der VA schon Schrott.
Bei meinem A 8 - im 14. Jahr, mit 262.000 km auf der Uhr, ist der Bremsverschleiß wesentlich zu hoch, völlig egal wie man fährt. Die Bremsen sind Micky Maus Kram.
Für mich hätte sich die Carbon/Keramik Bremse aus dem S8 sofort bei Kauf mit 28 k km in 2010 (1 Jahr alt) definitv gelohnt und damit hat man die Bremsleistung, die das Auto braucht und die würden wahrschinlich noch die ersten sein..
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 21. Februar 2018 um 13:43:31 Uhr:
Über den 4H habe ich in letzter Zeit Zuviel negatives erfahren.
Habe einige Infos und Bilder bekommen und die Qualität lässt zu wünschen übrig.
Alles gammeln und rostet unter der Karre ohne Ende.
Das schlimmste ist aber wenn es einen Getriebeschaden gibt.
Man bekommt keinerlei Teile nur ein komplettes für 13tsd Euronen.
Als Diesel 4.2tdi hat man das schmutzigste Auto derzeit.
Also fällt der definitiv aus auch wenn er mir so gefallen würde.
hey mein Freund, und schlussendlich hast du dir doch einen gekauft :P
würdest du deiner meinung von damals noch zustimmen?
Zitat:
@GeSchae schrieb am 26. Oktober 2018 um 16:57:14 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 14. August 2018 um 12:47:17 Uhr:
Mit der Bremsleistung hab ich kein Problem, nur mit der Haltbarkeit, bzw. das sie nach einer Vollbremsung gleich im A...sind, zumind. vorne.....Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht den Fehler machst nach einer Vollbremsung auf dem Pedal stehen zu bleiben, sondern den Fuß von der Bremse nimmst oder??
Never ever!
Bremse zwischendurch immer wieder lösen und nie im Stand stehend drauf gedrückt, stehen bleiben, wenn Sie heiß waren, daß kleine 1x1 beim A8 und erst recht dem 4.2 TDI in lang.
Wie alle, hab ich mit dem A8 neu bremsen gelernt und vor allem schon vor vielen Jahren vorne die Luftleitbleche aus dem Phaeton eingebaut. Seit einigen Jahren fahre ich defensiver, nicht langsamer, auf Strecke mehr auf hohe Schnittgeschw. und Reichweite im Auge behalten. So statt nach 30 k km vorne seit längerem bis 35 - 38 tsd. km, hinten > 50 tsd., Scheiben und Beläge, aber ich fahre den auch kaum noch bis in die Abregelung, selten 250 km/h, außer es bringt was und seit etwa > 150.000 km wesentlich vorausschauender. Bremsen und wieder Gas geben, kosten mit dem schweren Wagen mehr Bremsen und Diesel. Das war irre zur Corona Zeit (Sondergenehmigungen in Betrieben für mich, alle Hotels zu), morges früh hin abends zurück, größere Strecken: Keine LKW, kein Verkehr, viele Strecken in der Hälfte der Zeit wie sonst gefahren, mit 200 - 250 km/h bei mehr oder weniger gleichem Spritverbrauch. Erstaunlich was das ausmacht, wenn der einmal rollt, geradeaus, braucht der nix.
200 km/h auf Tempomat, ohne einmal bremsen, braucht der weniger, als jeder in der Stadt.....
und kostst gar keine Bremsen......
5 Jahre später... *gähn*