Miese Bremse beim A8
So nachdem ich vor 2 Monaten eine neue Bremse (VA) eingebaut habe ... Also neue Scheiben und neue Beläge musste ich bereits nach einigen Bremsungen feststellen, das Audi scheinbar nicht in der Lage ist Leistungsgerechte Bremsen zu konstruieren?!
Also was die Serienbremse beim 4,2 TDI angeht, kann ich nur sagen unbefriedigend... nach 3 - 4 Bremsungen die nicht Stadtgeschwindigkeitniveau entsprachen hört sich mein A8 beim Runterbremsen wie ein 20 Jahre alter Golf 2 der nur noch auf den Trägerplatten der Klötze "bremst" ... Von der Bremsleistung mal garnicht zu sprechen!!
Nun habe ich mir Zimmermann Scheiben (Ich hab schon die grosse Bremse drin) und Yellow Staff Beläge sowie Stahlflexleitungen für vorn und hinten gekauft ...
Wenn die nächste Woche eingebaut sind werde ich davon berichten.
Ich bin guter Dinge, da unser Leih A8 (4E 4,2 TDI) und unser 4H (4,2TDI) ebenfalls mit Zimmermann und Yellow Staff ausgestattet sind und eigentlich sehr gut bremsen 😉
Von den Stahlflex verspreche ich mir einen besseren Druckpunkt bzw keine Druckverluste und eine bessere, direktere Dosierbarkeit.
Ich kenne das aus dem Motorradbereich und ein Freund von mir fährt ne Corvette 6.0 (C6) mit Stahlflex und der ist auch begeistert davon ...
Wie gesagt wenn alles klappt mit Getriebespülung und Bremsen Umbau dann las ich es euch wissen.
Gruss und ein schönes Rest WE
Beste Antwort im Thema
Ihr kennt diese Tabelle zur Belag/Scheiben-Kombination?
191 Antworten
Bin super zufrieden ...
Hatte jetzt "logischerweise" schon einige Vollbremsungen aus hohem Tempo auf der BAB und muss sagen TOP!
Sie brummen zwar sehr laut bei ner Vollbremsung aber null Fading! Ich denke das ist normal bei den gelochten Scheiben ... Unsere AMG s machen die selben Geräusche mal abgesehen davon das die noch etwas heftiger zubeissen ...
Aber im Vergleich zur Audi orginal Bremse eine Verbesserung um 150% 🙂
Gruss Olaf
Hab seit 3500 km gelochte Zimmermann mit ATE Belägen drauf, fahre sehr viel Autobahn und das sehr schnell : bisher TOP!
Vorher: EBC Redstuff Beläge und die dazugehörigen Turbogroove Scheiben
Nach knapp 20.000 km Scheiben übelst ausgeglüht und verzogen UND wirklich weniger, nicht so festsitzender Bremsstaub war auch nur die ersten 7.000-10.000 bemerkbar!
Bin im Moment auch auf der Suche nach neuen Scheiben und Belägen rundrum.
Die einen sagen Zimmermann verzieht sich auch, die anderen sagen TOP.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht welche nun gut sein sollen oder nicht.
Auch gibt es Zimmermann gelocht und ungelocht.
Welche Bremsscheiben bekommen denn nun nicht gleich bei einer Vollbremsung nen Schlag?
Ich habe bei meinem seit gut drei Jahren und 70 tkm die Zimmermann gelocht Scheiben mit originalen Belägen. Ich bin absolut zufrieden. Ich hatte schon ein paar mal Vollbremsungen aus 200+ bis 120. Aber bis Dato sind die Scheiben nicht verzogen. Muss im Sommer Bremsen auch wegen verschleiß erneuern. Werde wieder Zimmermann nehmen mit oiginalen Belägen.
Ähnliche Themen
Moin Moin, gibt es für den 12 Ender überhaupt Bremsscheiben von Zimmermann ??? 360mm gibt es jedoch habe ich nichts von 385mm gefunden !!!
Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Moin Moin, gibt es für den 12 Ender überhaupt Bremsscheiben von Zimmermann ??? 360mm gibt es jedoch habe ich nichts von 385mm gefunden !!!
Meines Wissens nach ist 360er fürn W12 (erhältlich als Zimmermann) und die 385 ist vom RS6 (welche sich einige aufn A8 gebaut haben).
Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Thunder
Meines Wissens nach ist 360er fürn W12 (erhältlich als Zimmermann) und die 385 ist vom RS6 (welche sich einige aufn A8 gebaut haben).Zitat:
Original geschrieben von Turbomitch
Moin Moin, gibt es für den 12 Ender überhaupt Bremsscheiben von Zimmermann ??? 360mm gibt es jedoch habe ich nichts von 385mm gefunden !!!Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Nuja, habe einen W12 Kunden aus FFm mit Bj 2009 und der hat 385er Scheiben drauf. Mein 4,0TDI hat ja schon 365er Scheiben drauf. Mess doch mal die Bremsscheiben oder komm doch mal bei mir vorbei. Sind doch nur 36Km :-D
Lg Mitch
Also irre ich mich. Kann es ja nicht sagen da ich noch nie Bremsscheiben gewechselt hab.
Aja man kann sich gerne mal treffen, aber was messen angeht, das krieg ich auch noch hin ^^
Tja,
für 1500.- neue Scheiben und Beläge...aber das letzte Mal VA vor 40 K und HA vor 70 K und immer zackig on the road - so schlecht wie ich dachte nach Zahlen ist es also gar nicht und zum stehen krieg ich meine > 2 Tonnen (Lang mit fast alles) bisher immer, auch aus 275 km/h. Alles jenseites von 200 km/h auf deutschen BAB's kostet richtig......220 - 240 ist teuer, 240 - 280 ist richtig teuer und "verbrennt" Kohle.....Material, Geld und Lebensdauer. Leider ist das das Tempo ab da es erst richtig Spass bringt :-) und wirklich vorwärts geht.... schon oft auf 500 km Strecke 45min - 1 1/2 h rausgefahren.....(zu Sonderzeiten) so what, meine "Dienstgeschwindigkeit" wird nach 100.000 km A8 Erfahrung auf der Strecke in Zukunft um die 3.000 U/min sein = 80% Motorlast = ideale Betriebsbedingunegn für meinen 4.2 TDI :-) "Richtig Auto fahren" ist auf öffentlichen Strassen kaum noch möglich....viel zu viele LKW's (Lagerhaltung auf unserer Kosten), Idioten/Linksausscherer und - fahrer und Oberlehrer unterwegs.....wenn das nicht wär und 86 Cent Steuern auf 1 Liter Diesel = im Schnitt netto 0,49 Cent = % Steuern.... kann sich jeder selber ausrechnen, ja dann..........hätte ich Keramikbremsen, Wasser/Methanoleinspritzung, richtig Tuning und was nicht alles......aber so....tun's die Standardbremsen auch wenn ich mal richtig reintreten muss, mit quitschenden Reifen bei über 230 Km/h.......ich bleib beim Standard.
So habe jetzt auch die Zimmermann Sport Bremsscheiben (360mm) bestellt ich hoffe sie kommen diese Woche noch.
Haben die 385mm gelochten Zimmermann Scheiben auch keine ABE?
Die Ebc Yellow Stuff liegen in der Garage.
Ich werde berichten sobald die Teile verbaut sind.
Gruss
Levent
So die Bremsen sind verbaut, und die ersten 5000Km sind gefahren mit der neuen Bremse.
Ich muss sagen im kalten Zustand ist die Anlage nicht der burner, sobald sie bisschen wärmer ist ist die Bremsleistung ganz ok, viel besser als die Orginale Anlage.
Jetzt kann man auch beruhigt höhere Geschwindigkeiten fahren.
Das einzige was man bemängeln kann ist evtl, das sie brummen wenn man aus 200km/h + runterbremst, aber bisher null verzug oder änhliches.
Alles in allem bin ich bisher sehr zufrieden.
Gruß
Levent
Zitat:
Original geschrieben von w211320
So habe jetzt auch die Zimmermann Sport Bremsscheiben (360mm) bestellt ich hoffe sie kommen diese Woche noch.
Haben die 385mm gelochten Zimmermann Scheiben auch keine ABE?
Hallo Levent, ich suche mir auch grad einen Wolf dabei die ABE / KBA-Nr für die gelochten 360er Scheiben beim A8 4e zu finden. Ohne ABE / KBA-Nr verbaue ich die nicht, da kommst du in Teufelsküche wenn es mal knallt. Der A8 ist ja nicht gerade selten, aber selbst ATE bietet dafür keine gelochten an obwohl die für Mercedes 360er Scheiben gelocht anbieten.
Zum K++zen. Oder übersehe ich da was? VG Edd
Bremsen sind und bleiben ein echtes Thema beim Schnellfahren, aber nicht nur bei uns. Ich hab mal ne Vollbremsung (AB > 230km/h) mit nem fast neuen 545 i BMW Touring oder größer(V8) machen müssen, da waren die Bremsen auch danach hin und die Reifen vorn hatten nen Höhenschlag. Das mit dem Höhenschlag geht natürlich sau schnell wenn die Reifen bei 274 km/h (läuft meiner) auch nur kurz anblockieren, ABS kontrolliert sich mit Stockerbremse in den Aspahlt fräsen. Hatte ich auch schon und einen schweren verkehsunfall verhindert und ich hab die großen Bremsen. Also dosierte kräftige Vollbremsung wie beim Porsche 911 (Bremsleistung umgerechnet 2000 PS) bedarf wohl einer kompletten Keramik Bremsanlage. Gibts für S8 als Extra. Wenn ich genug Geld hätte und wüsste, daß mein Dicker 4.2 TDI in lang noch 300 Tsd. hält, würde ich Keramikbremsen einbauen lassen. (kostet rund 8.000.- € extra, halten aber 300.000 km Original AUDI) Wenn ich rechne VA alle 30 - 40 und HA alle 60 - 70, also auf 300 Tsd. 8 mal VA und ca. 5 mal HA sind das 8 x 771,88 für vorne und 5 x 454,46 für hinten = insgesamt 8.446,46 €. Also ab 300 Tsd. km selber fahren lohnt sich die Keramikbremsanlage, ich weiß allerdings nicht was die Beläge kosten und wie oft die erneuert werden müssen. Die Scheiben sollen aber 300 Tsd. halten und dann hat man das Beste, was es an Bremsen derzeit gibt. Ich weiß aber nicht, wie das dann mit Schneekettentauglichen WR - Felgen aussieht (Gullideckel). Nee, ich fahre weiterhin so schnell wie möglich und kurz < 20 über erlaubt, aber deutlich vorausschauender und angepasst an die Verkehrsdichte. Das spart Material, Nerven und jede Menge Geld. (Von kleinen Privatrennen auf der AB mal abgesehen) Ein A8 4.2 TDI lang ist kein Spportwagen und wird es nie und der Motor ist gedrosselt wegen des viel zu schwachen Getriebes und dem ganzen Abgasscheiß. Wo fängt man an und wo hört man auf? Ergebnis: S 8 kurz mit Keramikbremsen ;-)
Hallo SWAN, alle 50tkm neue Scheiben lass ich ja noch gelten. Aber alle 5tkm? Und das trotz penibelst durchgeführter Einbremsprozedur? Und auch ohne Vollbremsung. Nee dann kommt die Karre wieder weg. Der Scheiß verleidet einem das ganze Auto. Echt ätzend.
VG Edd