Michelin Pilot Super Sport
Heute bei meinem Händler von der originalen 18" Mischbereifung (Bridgestone Potenza S001) auf Michelin Pilot Super Sport (kein Runflat) der selben Grösse gewechselt. Ich habe mich für die Michelin entschieden, da fast alle Presse-Fahrzeuge bei der LCI Vorstellung damit gerüstet waren (aus gutem Grund, dachte ich). Der Unterschied ist deutlich spürbar. Das Fahrzeug läuft viel sanfter über die Fahrbahn (in jeder Geschwindigkeit), ohne an der Lenkpräzision zu verlieren (ich bin aber mit den neuen Reifen noch nicht an der Grenze gefahren). Paradoxerweise war mein erster Eindruck, dass der erhöhte Komfort etwas Fahrbahngefühl gekostet hat (der Wagen fühlte sich irgendwie von der Strasse entkoppelt, fast unsportlich, wie in gemütlichen Pantoffeln, besonders in der Comfort-Stellung), aber es stellte sich schnell klar, dass es in der Tat sehr sicher (und hoffentlich noch besser als mit den Runflats) auf der Strasse liegt. Mein jetziger F30 war mein erstes Auto auf Runflats und ich war eigentlich nett überrascht wie gut der Wagen abrollte (ich blieb vorsichtig bei 18 Zoll), aber jetzt weiss ich, dass es noch spürbar besser geht. Nur billig sind die Michelin nicht und Mal sehen wie schnell sie sich abnutzen.
Ludek
Beste Antwort im Thema
Wer 19 Zoll oder größer fährt nur den neuen Michelin Pilot Sport 4 S nehmen, die Quadratur des Kreises, bin jetzt fast 1000km gefahren und es ist alleine schon unfassbar wie viel geschmeidiger der Reifen trotz 19 Zoll abrollt gegenüber den Serien RFTs in 18 Zoll, ich hatte am Focus RS den Supersport, Trockengrip fast so gut wie 4S, Nasshaftung eine Klasse schlechter, detto Komfort, Laufleistung soll beim 4S ebenso besser sein, das interessante ist dass ich jetzt nicht das Gefühl habe schneller zu fahren als vorher, nur der Tacho und andere Fahrzeuge zeigen mir an wie schnell bzw. wieviel schneller ich jetzt total relaxt fahren kann, ich liebe mein MPPSK, aber müsste ich mich für eine Rückrüstung entscheiden ich würde vorher das MPPSK zurückgeben als noch einmal die 4S gegen die Goodyear Efficient Grip RFTs eintauschen ... :-)
58 Antworten
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 21. Juli 2017 um 07:04:05 Uhr:
Die 398 hat 18" ...🙄
Genau darum ging es ihm doch. Er wollte 19".
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 21. Juli 2017 um 12:52:07 Uhr:
Richtig! Habe mir die hier bestellt:
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=8834.html
Mit welcher bereifung?Michelin?
Direkt ab Werk kommt doch Runflat drauf? Der Händler konnte die Bereifung jedenfalls nicht tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 21. Juli 2017 um 13:44:39 Uhr:
Direkt ab Werk kommt doch Runflat drauf? Der Händler konnte die Bereifung jedenfalls nicht tauschen.
Vom Werk ja da ich anfang Juli dieses Jahres mir die 401er bestellt hatte mit den Pirelli P Zero als RFT natürlich da sie vom Werk ja nur mit RFT geliefert werden.Welchen hersteller kriegst du drauf?
BMW Welt Abholung mit Winterbereifung ohne RFT ist noch eine Option in den Wintermonaten. Man bekommt bei der SA M-Paket sogar dann noch einen Nachlass von ca. 400€.
Zitat:
@Öbchen schrieb am 20. Juli 2017 um 13:57:34 Uhr:
Interessanter Thread. Habe "leider" auch nur die 18" und da ist die Reifenauswahl doch recht eingeschränkt. Wenn meine RFTs runter sind, kommen auch die Michelin (nonRFT) drauf.Allerdings eher, weil ich schon mal einen Nagel im (Winter) RFT hatte und das Spiel nicht noch mal mitmachen möchte. (RFTs nicht zu flicken, eine Woche auf neuen Reifen gewartet!!!)
Und was erhoffst du dir von non-RFT in dieser Hinsicht? Je nachdem wo genau der Nagel war, wird auch ein non-RFT nicht flickbar sein. Manche Hersteller wie Conti verbieten das Flicken der UHP-Reifen komplett.
Wer von euch hat die PSS _nicht_ bei BMW gekauft und aufziehen lassen? Da dies ein *-Reifen ist, unterliegt er der Reifengarantie von BMW, die es bei freien Händlern nicht gibt. Gab es eine Ersatzgarantie?
Beim normalen Reifendealer kriegt man ja eher die ohne Stern. Ist aber so viel wie fast wurscht. Die mit Stern haben nur eine etwas geringere Höhenschlagvarianz was im normalen Fahrbetrieb aber nicht zu merken ist. Das lässt man sich dann aber gut bezahlen.
OT: Wie genau ist euer RDC?
Habe jetzt an verschiedenen Tankstellen mit verschiedenen Kompressorsystemen den Reifendruck eingestellt, gab kaum Schwankungen zwischen den Geräten, mein RDC zeigt aber konstant 0,2-0,3 bar zu wenig an, wie sieht es bei euch aus mit der Genauigkeit?
Hallo,
das ist hier(tm) genau dasselbe. Wenn ich auffülle, stelle ich den Vorwahldruck am Automaten seit einiger Zeit generell 0,2 bar höher als gewünscht ein. Bei den alten manuellen "Töpfen" (soweit sie vertrauenswürdig aussehen) brauche ich aber nur maximal 0,05 bis 0,1 bar zusätzlich zu berücksichtigen, dann stimmen die Werte mit dem RDC überein.
Nur bei einem Gerät (Automat) hatte ich dann mal 0,3 bar zuviel.
Da sich der Luftdruck mit der Reifentemperatur, der Außentemperatur und dem Umgebungsluftdruck doch dramatisch ändert, ist es mir vor allem wichtig, dass die Druckverhältnisse Vorder-/Hinteachse vorschriftsmäßig eingestellt sind. Aber ansonsten bestätige ich Deine Entdeckung.
Um noch etwas On-topic zu sein:
Die Michelin PSS sind ein wahrer Schienenersatz auch mit Alpina-Fahrwerken!
Zitat:
@Korynaut schrieb am 26. Juli 2017 um 11:03:22 Uhr:
Hallo,
das ist hier(tm) genau dasselbe. Wenn ich auffülle, stelle ich den Vorwahldruck am Automaten seit einiger Zeit generell 0,2 bar höher als gewünscht ein. Bei den alten manuellen "Töpfen" (soweit sie vertrauenswürdig aussehen) brauche ich aber nur maximal 0,05 bis 0,1 bar zusätzlich zu berücksichtigen, dann stimmen die Werte mit dem RDC überein.
Nur bei einem Gerät (Automat) hatte ich dann mal 0,3 bar zuviel.Da sich der Luftdruck mit der Reifentemperatur, der Außentemperatur und dem Umgebungsluftdruck doch dramatisch ändert, ist es mir vor allem wichtig, dass die Druckverhältnisse Vorder-/Hinteachse vorschriftsmäßig eingestellt sind. Aber ansonsten bestätige ich Deine Entdeckung.
Um noch etwas On-topic zu sein:
Die Michelin PSS sind ein wahrer Schienenersatz auch mit Alpina-Fahrwerken!
Danke, aber wie kommst du zu dem Schluss dass der Druck den das RDC anzeigt korrekt ist?
Diesen Schluss habe ich, auch zwischen den Zeilen, nicht gezogen. 🙂 Ich nehme willkürlich RDC als Referenz. Einfach, weil ich den Reifenmonteur meinen Wunschdruck auf den Michelins einstellen ließ und der Wert dann im RDC stimmte.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 24. Juli 2017 um 15:48:29 Uhr:
Die mit Stern haben nur eine etwas geringere Höhenschlagvarianz was im normalen Fahrbetrieb aber nicht zu merken ist. Das lässt man sich dann aber gut bezahlen.
Nach Jahrzehnten hatte ich mit sternlosen Reifen auf BMW nur Schwierigkeiten bezüglich Unwuchten durch Höhenschlag bei Bridgestone (Standplatten und produktionsbedingt), Pirelli (Standplatten und Unwucht ab Werk), Goodyear (Unwucht ab Werk) und Conti (Winter, Standplatten schon nach 1 Tag Inaktivität). Noch nie hat ein Michelin in den letzten acht Jahren diesbezüglich Probleme bereitet. Auch der Reifenmonteur äußerte sich dahingehend, dass sich Hochgeschwindigkeitsreifen dieser Firma im Wuchten äußerst brav aufführen.
Leider waren die Wintereigenschaften der Michelin-Winterreifen meiner Erfahrung nach bis heute nie so toll (Schneegriffigkeit).