Mich hats wieder mal erwischt A6 2,7t

Audi A6 C5/4B

Hab die letzte Zeit doch vom leichten heulen berichtet.
Heute Mittag Auto kurz von Schnee befreit bei laufenden Motor stinkender Qualm aus Aupuff. Dacht gibt sich wieder Turbos sind ja neu (1Jahr+paar Tage alt), 1,5 Km gefahren wurde immer schlimmer. Angehalten Adac gerufen abgeschleppt usw. .
Ich und meine Frau waren uns einig wir haben die Schnauze voll, werden den bei Audi in Zahlung geben sofern wir noch was bekommen!?! 🙁
So geil der 2,7t auch war jetzt ist Schluss..
Frag mich was jetzt nun schon wieder ist?????
Werde mich wohl mit irgend ein Passat anfreunden müssen. Finanzell noch nicht mal vom ersten Schaden erholt und jetzt das. Könnt mir in den Arsch beißen das ich den damals nicht bei Audi repariert lassen habe. Die freihe Werkstatt hat den eher Kaputtrepariert da ich seit immer Probleme habe.

Kann das irgend was relativ Günstiges sein das nicht soviel vom Händlerankaufswert abgerechnet wird?
Weg geht er auf alle Fälle!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Öha ein hartes Wort, das sollte eigentlich bestraft werden, aber das hast Du ja schon selbst vor... Hyundai Sonata... schüttel und schauder...
Ich habe mich immer gewundert wer solche Autos kauft.
Aber nun weiss ich es.
Es gibt genügend Leute die sich vor dem Kauf eines Autos nicht nach den üblichen Schwachstellen informieren, dann jammern weil es sie getroffen hat und dann solchen Korea Kram kaufen.

Apropos C-Klasse, das ist mal ein Super Beispiel, Kumpel hat nen alten 190er und sein Vater ne C-Klasse.
Der 190er kam ohne Rostschäden durch den TÜV, die C-Klasse leider nicht.

Ich würde "die Kirche mal im Dorf lassen".

Meine Partnerin fährt ihren dritten Hyundai(derzeit Goupé), die waren immer problemlos und ohne Defekte. Ich fahre den aktuellen Wagen öfters und kann mich auch nicht beklagen.
Die Lebenserwartung ist zwar nicht so hoch, aber dafür sieht man die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion und spart schon beim Kauf.

Ein Sonata kam für mich zwar nicht wirklich in Frage, ist aber durchaus eine Überlegung, wenn man eher emotionslos an das Thema "Auto" herangeht. Zuverlässig, gut ausgestattet und günstig im Preis, habe mir noch letztlich einen bei Hyundai angesehen.

Es ist doch traurig, wenn man sich hier zunächst über alle möglichen Schwachstellen informieren muß, die eigentlich gar nicht vorhanden sein sollten. Nicht jeder schraubt begeistert an seinem Auto. Viele wollen bloß nur ein zuverlässiges Auto kaufen und einfach damit fahren.

Ich würde mir aus Prinzip selber zwar nur deutsche Autos kaufen(also auch keinen Opel oder Ford), aber zu behaupten, nur Audi baue gute Autos, ist doch etwas übertrieben.
Schon aus dem Bereich Motorrad(da kenne ich mich bestens aus) ist bekannt, daß die feröstlichen Produkte gut und zuverlässig sind, wogegen BMW immer mal wieder Qualitätsprobleme hatte.

"Vorsprung durch Technik" kann ich jedenfalls nicht erkennen.
Ein Motor mit Zahnriemen, der erhebliche Wartungskosten verursacht, zum Glück bei den aktuellen Modellen endlich erledigt, eine Automatik von vorgestern, kombiniert mit einem unnötig hohen Verbrauch, das sind jedenfalls keine guten Leistungen.

Auch die Verarbeitung ist längst nicht so gut, wie allseits behauptet wird.
Wenn die Türgriffe schon an meinem 5 Jahre alten Wagen das blanke Plastik zeigen und auch die Klimaknöpfe erneuerungsbedürftig sind, die Dachantennen reihenweise erneuert werden müssen, speziell die 2,5er Motoren sehr oft Probleme machen, häufig Mt-Probleme auftreten, etc., dann entspricht das nicht meinen Vorstellungen von Qualität.

Ich hatte mit älteren Mercedes nie Probleme.
Rost gibts beim A6-Dach schließlich auch öfter.

In Sachen "Bedienung" ist der 4B in meinen Augen eine Katastrophe.
An die Sitzverstellung komme ich kaum dran, wenn ich eine normale Armbanduhr trage.
Der Tempomat läßt sich teilweise nur bedienen, wenn man die Hand vom Lenkrad nimmt.
Mit dem Thema Scheibenwischer bin ich auch absolut unzufrieden. Bei über 100 werden ständig Wasserreste wieder auf die Frontscheibe geschleudert, so daß die Scheibe nie richtig sauber wird.
Gestern abend stand ich deshalb vor der Entscheidung, entweder dreckige Scheibe, oder saubere Scheinwerfer, weil unbedingt ein Schalter für eine getrennte Bedienung eingespart werden mußte.
Bestimmt 5x piepte es auf 30 km nervig, weil das Scheibenwaschwasser niedrig war, 1x hätte ausgereicht. Die gelbe Info ist auch nicht abshaltbar, indem man wie bei Mercedes nur kurz bestätigt und am Ende der Fahrt nochmal erinnert wird.
Die Spiegel und Seitenscheiben verdrecken während der Fahrt, ein Problem, was man bei Mercedes schon vor über 30 Jahren(ab den neuern /8 gelöst hat), etc.
Der Schlüssel in der Tasche führt öfter zu unerwünschten Fehlbedienungen.
Die Stanheizung ist über das Menü nur umständlich zu bedienen, man kann nicht mal 2 Timer gleichzeitig vorwählen und einschalten.

Es sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe schon recht nervig.

Dazu ein Händlernetz, bei dem man ständig das Gefühl hat, daß man nur abgezockt werden soll, mit überhöhten Ersatzteilpreisen.
Die Audi-Leute kennen ihre eigenen Fahrzeuge nicht.
Da wird versucht, einen kompletten Schlüssel zu verkaufen, wenn nach 5 Jahren(!) nur das Bedienfeld für 3 € verschlissen ist.
Programierung der TT5? Da bin ich aus dem Forum hier auch besser informiert und muß es in der Werkstatt erklären.
Automatikölwechsel? Unnötig, lieber öfter mal die gesamte Automatik tauschen, etc.
Lebenslange Ölfüllung hatte man bei Mercedes auch mal, da hat man aber wenigstens aus Fehlern gelernt und ist reumütig zu 60.000er Wechselintervallen zurückgekehrt.

Nach 2 Monaten A6 war ich schon recht oft im AZ, allein, was das ständig an Zeit kostet.
Schiebedach Wassereinbruch, Spiegelabblendung defekt, Parktronic defekt(dafür allein 3 Werkstattaufenthalte), jetzt steht noch ein defekter Simmering am Ausgang zur Kardanwelle an, zum Glück wenigstens alles (noch) ohne weitere Kosten, da bei Audi gekauft.

Wenn jemand nach einigen teuren Defekten frustriert der Marke Audi den Rücken kehrt, kann ich das jedenfalls gut verstehen.

Im Moment erfreuen mich vor allem der Allradantrieb, den ich als überzeugter Heckantriebfahrer aber nie wirklich vermißt habe und die ansprechende Optik meines Wagens.
Ob das ausreicht, mir wieder einen Audi zu kaufen, weiß ich jetzt noch nicht.
Nach Einbau der Gasanlage und um weitere Verluste durch einen jetzigen Verkauf zu vermeiden, werde ich ihn auf jeden Fall ein paar Jahre fahren.

Ich drücke jedem die Daumen für eine störungsfreie Fahrt!

lg Rüdiger:-)

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ



Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


hat doch geklappt mit dem upload! danke!
und wenn die suv`s im eimer sind dann ruckelt er richtig!? das tat nämlich der eine den ich mir angeguckt hab! aber nur im stand nicht beim gas geben!?

könnte man die suvs vor ort schnell ausbauen, um ma reinzupusten?

Klar !!! Wenn der Händler das mitmacht. Dauert keine 3 min.

PuHH, da bin ich leider überfragt.
Bin auch gerade erst dabei mir das nötige Wissen über den 2.7T anzueignen.

Wusst bis vorgestern nicht mal wofür die sind bzw. was das für schwarze Dosen sind😛
Kann dir nur soviel sagen, das sie die Turbos vorm überdrehen schützen.

Ob man die durch reinpusten testen kann weiß ich nicht, möchte es aber pauschal mal bezweifeln da die Turbos ja doch schon nen bischen Druck machen und die menschliche Lunge nur im mBar bereich "arbeitet".

Gruß
Christian

Die SUV kann man wirklich mit durchpusten testen 😉

Dazu reicht der Lungendruck mehr als aus - es ist ganz einfach : durch defekte SUV kann man IMMER durchpusten, durch intakte NIE 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die SUV kann man wirklich mit durchpusten testen 😉

Dazu reicht der Lungendruck mehr als aus - es ist ganz einfach : durch defekte SUV kann man IMMER durchpusten, durch intakte NIE 😉

Klingt irgendwie logisch, wenn man mal drüber nachdenkt😁

Ähnliche Themen

so hab mir heut noch ein angeschaut. super gepflegtes teil! auch der motor! also die sammelkiste die du mir gezeigt hast und die schläuche waren auch trocken! 2001er model 2,7t versteht sich, navi plus recaro leder , 152tkm gelaufen und bei 150tkm war der letzte scheckhefteintrag! die suvs sahen auch ganz gut aus, und geruckelt hat er auch nich beim gas geben! der motor hörte sich sehr gut an... finde ich zumindest😉
kein kettensägen geräusch, klackern oder rasseln! tut mir leid wenn das jetzt ne dämliche frage aber hört man die turbos nur wärend der fahrt pfeifen, oder sollte man sie auch hören, wenn man im stand
trauf tritt?! ach ja soll 8450 euro kosten plus 1 jahr garantie.

hier mal ein paar bilder...

-qb-fw-20-kgrhgookkeejllmy7zebkokb3fcj-27-1
-qb-y-gbw0-kgrhgoh-euejlllu-ugbkokcc-jiq-27-1
-qb-yqq-m0-kgrhgooki4ejllm-3y5bkokcuo57-27-1

Die hörst bei offenem Fenster bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn Gas gibst zw. 1700-ca2200 U/min, also nur unter Last, danach nicht mehr. Wenn gechippt ist dann vielleicht anders...

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Die hörst bei offenem Fenster bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn Gas gibst zw. 1700-ca2200 U/min, also nur unter Last, danach nicht mehr. Wenn gechippt ist dann vielleicht anders...

alles klar! konnte noch kein probefahrt machen weil er keine schilder hatte 🙁

werd ich aber wenn ich eine fahrt mache, drauf achten!

und wenn das pfeifen über 2200-2400 u/m hinaus geht, ist das auch kein gutes zeichen für die turbos.

hab ich recht dottore 😉

Guten Morgen,

sehr schöne Farbe😁
Ist nen VFL.
Preis ist finde ich Ok für die Laufleistung. Habe zum Jahresanfang für mein FL mit knapp der hälfte an KM gut 8000 mehr hingelegt. Habe ihn wohl einfach acht Wochen zu früh erstanden😉
Nicht erschrecken wenn Du fährst die tt5 läßt ihn etwas träge erscheinen, ist aber ohne DSP-Funktion sehr angenehm zu fahren.

Die Turbos würdest Du auch bei höheren Drehzahlen hören, nur sind dann die Nebengeräusche zu laut und übertönen die Symphonie der Lader.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ



und wenn das pfeifen über 2200-2400 u/m hinaus geht, ist das auch kein gutes zeichen für die turbos.

hab ich recht dottore 😉

Joo.. spätstens ab 2500U/min sollte von den Ladern nichts mehr zu hören sein ( auch bei gechipten nicht )- das Pfeifen geht dann wie hier schon geschrieben in den normalen Motorgeräuschen unter.

Der Bereich wo man die Lader in der Regel pfeifen hört, erstreckt sich über den Bereich von etwas über Leerlaufdrehzahl bis kurz nach erreichen des max. Drehmoments, und das steht beim 2,7er - auch gechipten - eigentlich immer zwischen 1700 und 2500U/min an.

Atlasgraumetallic, richtig? *schwärm* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Atlasgraumetallic, richtig? *schwärm* 😁

Könnte auch Delfingrau Perleffekt sein.

Farb.Nr.: LX7Z!?!

Aber toll ist sie alle mal!!! Egal wie sie heist

Zitat:

Original geschrieben von red-rooster



Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Atlasgraumetallic, richtig? *schwärm* 😁
Könnte auch Delfingrau Perleffekt sein.
Farb.Nr.: LX7Z!?!

Aber toll ist sie alle mal!!! Egal wie sie heist

sorry jungs das kann ich euch leider nicht sagen!

aber ich denke, ich werd morgen nochmal versuchen ihn 200-300 euro runterzuhandeln, obwohl er schon 900 runter gegangen ist! wenn das hinhaut, und die probefahrt gut verläuft, bin ich ab morgen einer von euch 😉

auf jedenfall werd ich euch dann denn farbcode verraten!

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ



und wenn das pfeifen über 2200-2400 u/m hinaus geht, ist das auch kein gutes zeichen für die turbos.

hab ich recht dottore 😉

Joo.. spätstens ab 2500U/min sollte von den Ladern nichts mehr zu hören sein ( auch bei gechipten nicht )- das Pfeifen geht dann wie hier schon geschrieben in den normalen Motorgeräuschen unter.
Der Bereich wo man die Lader in der Regel pfeifen hört, erstreckt sich über den Bereich von etwas über Leerlaufdrehzahl bis kurz nach erreichen des max. Drehmoments, und das steht beim 2,7er - auch gechipten - eigentlich immer zwischen 1700 und 2500U/min an.

😕😕😕

Hat das VFL ein so kleines Drehmomentband???
Bei FL steht das volle Drehmoment von 1800 - 4500U/min an

😕😕😕

apropo chipen, nach ner überholung der turbos, gibt es da ein schonendes verfahren zur leistungssteigerung? so ganz sachte von 230 auf 250ps? z.b. sportkats oder größere turbos? ist für letzteres der motor stabil genung? oder besser garnix machen, weil wegen der sicherheit und so?!

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


apropo chipen, nach ner überholung der turbos, gibt es da ein schonendes verfahren zur leistungssteigerung? so ganz sachte von 230 auf 250ps? z.b. sportkats oder größere turbos? ist für letzteres der motor stabil genung? oder besser garnix machen, weil wegen der sicherheit und so?!

Schau mal in der Signatur vom Dottore, da sind nen paar interessante links zu deiner Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen