Mich hat's leider erwischt - Unfall :-(
Guten Abend Jungs,
leider hat es mich gerade auf der A9 erwischt, so dass ich gerade im Auto sitze und darauf warte abgeschleppt zu werden. Schön ist definitiv anders und ich hätte mir die Fahrt in die Heimat (Urlaub) ganz sicher anders vorgestellt.
Vorweg, mir geht's gut.
Zum Unfallhergang:
Ich fuhr in eine Baustelle (2 Spurig) und vor mir ein langer LKW. Ich wollte die ganze Zeit links fahren, hatte aber keine Lust so eng am LKW vorbei zu fahren. Also blieb ich entspannt dahinter. Plötzlich zog der LKW nach links rüber und ehe ich mich versah, konnte ich hautnah sehen, wieso er so plötzlich nach links zog. Einer dieser Begrenzungs-Poller stand circa 1-2m auf der Fahrbahn der rechten Spur. Ich habe nur diesen Plaste "Poller" gesehen, da steckte er schon in meiner Front 🙁 In dieser Sekunde noch ausweichen war anscheinend unmöglich. Ich habe diese Baustellenbegrenzung durch den LKW-Hänger leider zu spät gesehen.
Ich habe den verkeilten Plaste-Poller entfernt und bin langsam die nächste Ausfahrt runter gefahren. Diese war nur circa 500m entfernt. Dabei begann es zu rauchen und ich habe mich unters Auto gelegt, um die Ursache zu finden. Als ich die abgefräste Innenseite des Reifen sah, war mir einiges klar.
Zudem steht das Lenkrad leicht schräg nach links.
Nun sitze ich hier und warte auf den Abschlepper. Schlechter kann der Urlaub nicht beginnen 🙁
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
Mal schauen was dabei rauskommt. Mist
Beste Antwort im Thema
Oh man, diese ganze Mutmaßungen hier. Zu nah dran, Handy in der Hand, links gefahren bla bla. Behaltet den Müll für euch oder wart ihr alle daneben gestanden und habt das gesehen?
@TE wird schon wieder die Karre und dir scheint es ja auch gut zu gehen 🙂 ( bis auf den kleinen Schock 🙂 )
68 Antworten
Vielleicht war es ja auch gut, dass du zu langsam reagiert hast und nicht nach links geschnippt bist. Denn in so einer Situation macht sicher keiner den Schulterblick und schaut, ob sich noch ein anderes Fahrzeug neben einem befindet.
Wäre das so gewesen und du wärst in den reingekachelt oder hättest den weg gedrückt, wäre es schnell noch teurer geworden.
Sieht man ja öfter, das welche bei Hindernissen nicht bremsen, sondern ohne zu schauen auf eine andere Spur rüber schnippen...
Ehrlich gesagt war ich sogar fast soweit zu glauben, das er es ironisch meint. Ich habe es doch nun wirklich klar und deutlich geschrieben.
Ja daran habe ich auch schon gedacht und hätte in diesem Beuchteil einer Sekunde auch bestimmt nicht darauf geachtet. Schade das ich das Kennzeichen des LKW Fahrers nicht habe.
Zitat:
@MarcoMN1 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:57:52 Uhr:
@FelgeSchneiderJa daran habe ich auch schon gedacht und hätte in diesem Beuchteil einer Sekunde auch bestimmt nicht darauf geachtet. Schade das ich das Kennzeichen des LKW Fahrers nicht habe.
Hack es jetzt ab 🙂
Passiert ist Passiert eben und leider kann man die zeit nicht zurück drehen 😉
Reparier dein auto und gut ist und schau nach vorne 😉
Ähnliche Themen
Mal ein ähnliches Erlebnis von vor gut 2 Wochen:
Ich fahre morgens auf der Berliner Stadtautobahn, alle Spuren für die Zeit unnormal voll und mit 40-50km/h relativ langsam.
Klar, in 400m steht ein Polizeiwagen hinter einem Liegenbleiber in der rechten Spur.
Soweit kein Problem, also langsam ran, um dann in die mittlere zu wechseln.
Neben mir gibt gerade ein dicker LKW Gas, vor mir ein kleiner Flitzer.
Und plötzlich reißt der nach links rüber und vor mir steht mitten auf der Spur und noch locker 100m vom Liegenbleiber entfernt eine kleine, rote und gerade einmal 50cm hohe Pinole.
Sah bestimmt lustig aus, wie ich statt gegen den LKW hektisch einen Haken rechts um die Pinole und dann mit Schwung nach links vor den LKW machen musste. Keine Ahnung wie mein Hintermann die Situation geklärt hat ...
Der LKW-Fahrer hatte es wahrscheinlich noch kapiert und den Fuß von Gas genommen.
Sei froh, dass dir nichts passiert ist!
Natürlich ist der Schaden nicht unerheblich aber wie es aussieht ist durch den Schlag des Pollers "nur" das Schwenklager/Radlagergehäuse auf dem Federbein nach oben gerutscht, dadurch schleift der Reifen am Federauflageteller. Eigentlich kann das Teil nicht verrutschen aber hast Du mal andere Stoßdämpfer oder Federn eingebaut? Da wurde die Klemmschraube wohl nicht richtig angezogen. Ich glaube nicht, das was an der Fahrzeuggeometrie oder anderen Achsteile beschädigt ist.
Scheint ohl wirklich nicht genug fest angezogen worden sein.
Die grossen Felgen sind auch nicht gerade förderlich bei solchen Unfällen.
Ich denke die Felge wird auch einen Schlag haben. Sonst denke ich nicht dass so viel kaputt gegangen. Kotflügel, Stossfänger, Stossdämpfer und ein paar Kleinteile. Wenn man das Ganze nicht bei BMW machen lässt ist es sicher bezahlbar.
Zitat:
@MarcoMN1 schrieb am 18. Juni 2016 um 16:57:52 Uhr:
@FelgeSchneiderJa daran habe ich auch schon gedacht und hätte in diesem Beuchteil einer Sekunde auch bestimmt nicht darauf geachtet. Schade das ich das Kennzeichen des LKW Fahrers nicht habe.
.
Was wolltest Du mit dem LKW Kennzeichen denn anfangen?
Ob das Schwenklager/Radlagergehäuse nicht richtig festgezogen war, kann ich nicht beurteilen. Seit ich das Auto beim freundlichen gekauft habe, war "dort" niemand dran. Zumindest nicht wissentlich.
Das Auto hat vorne Federn drin (glaube Weitec), die direkt nach dem Kauf vom Vorbesitzer bei BMW installiert wurden. Ich war da seit 2013 nicht dran.
Die Felge wird definitiv ausgetauscht, damit möchte ich nicht mehr fahren. Aber mal schauen was der Gutachter sagt. Blöd nur das ich die 313er in ferric grau fahre und die dann auch noch lackieren müsste.
@The-real-Deal
Die Polizeit hatte mich danach gefragt. Vielleicht wäre es besser für mich einen Zeugen wegen des Bollers zu haben.
Hallo Kollegen,
mein Auto macht so langsam aber sicher Fortschritte. Echt furchtbar sein Auto so sehen zu müssen.
Da ich vor dem Unfall mit der Bake die Meldung: Temperatur zu hoch o.ä. hatte und circa 30 sek. später die Info bekam, das ich den Motor wegen Übertemperatur ausschalten soll (nachträglich Fehlermeldung WaPu schwergängig), wurde jetzt gleich die elektrische WaPu + Thermostat getauscht. Ich hoffe die Kopfdichtung oder der ZK hat nicht darunter gelitten. Es hat etwa 0,3 Liter Kühlwasser gefehlt. Ich bin dann noch etwa 100Km sichershalber mit hochgedrehter Heizung gefahren. Es gab keine Auffälligkeiten. Dann kam der Unfall mit der Bake.
Nun wurde die Felge vorne rechts ausgetauscht und da ich meine Felgen in Ferric-Grau lackiert hatte, musste die neue Performance 313 auch lackiert werden. Leider hat der Lackierer einen anderen Farbton erwischt. Wundere mich das er das nicht gleich gesehen hat, zumal er das Auto (und die anderen Felgen) bei sich hatte.
Anbei ein Paar Bilder vom derzeitigen Zustand meines Cabrios. Alle ausgetauschten Teile sind natürlich Originalteile.
Meine Fragen:
1. Hat jemand das Problem mit der Fehlermeldung Übertemperatur schon mal gehabt? Jemand noch eine Idee? Der Kühlmittelstand wird doch wohl überwacht werden und ich hätte bei deutlich zu geringem Stand eine Meldung bekommen?! Habe wie o.g. etwas Angst das die ZKD oder der Kopf dadurch etwas abbekommen hat. Leider hat man ja keine Temp.-Anzeige im Auto. Ist auch hier die Fehlermeldung so gelegt, das sie kommt bevor größere Schäden entstehen?!
2. Es gibt laut Lackierer 2 versch. Ferric-Grau Töne. Einmal A80 und einmal B55. Den zweiten Farbton gibt es laut Lackierer erst ab 2015. Nun denke ich, das meine anderen Felgen damals in A80 und die jetzige in B55 lackiert wurde. Das klärt sich morgen im Laufe des Tages. Überlege gerade die anderen 3 Felgen auch in dieses "andere" Ferric-Grau zu Lackierern und weiß nicht ob ich jetzt die alte Farbe oder die neue (falsche) besser finde. Was denkt ihr?
Grüße,
Marco