Mich hat's leider erwischt - Unfall :-(

BMW 3er E93

Guten Abend Jungs,

leider hat es mich gerade auf der A9 erwischt, so dass ich gerade im Auto sitze und darauf warte abgeschleppt zu werden. Schön ist definitiv anders und ich hätte mir die Fahrt in die Heimat (Urlaub) ganz sicher anders vorgestellt.

Vorweg, mir geht's gut.

Zum Unfallhergang:

Ich fuhr in eine Baustelle (2 Spurig) und vor mir ein langer LKW. Ich wollte die ganze Zeit links fahren, hatte aber keine Lust so eng am LKW vorbei zu fahren. Also blieb ich entspannt dahinter. Plötzlich zog der LKW nach links rüber und ehe ich mich versah, konnte ich hautnah sehen, wieso er so plötzlich nach links zog. Einer dieser Begrenzungs-Poller stand circa 1-2m auf der Fahrbahn der rechten Spur. Ich habe nur diesen Plaste "Poller" gesehen, da steckte er schon in meiner Front 🙁 In dieser Sekunde noch ausweichen war anscheinend unmöglich. Ich habe diese Baustellenbegrenzung durch den LKW-Hänger leider zu spät gesehen.

Ich habe den verkeilten Plaste-Poller entfernt und bin langsam die nächste Ausfahrt runter gefahren. Diese war nur circa 500m entfernt. Dabei begann es zu rauchen und ich habe mich unters Auto gelegt, um die Ursache zu finden. Als ich die abgefräste Innenseite des Reifen sah, war mir einiges klar.

Zudem steht das Lenkrad leicht schräg nach links.

Nun sitze ich hier und warte auf den Abschlepper. Schlechter kann der Urlaub nicht beginnen 🙁

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Mal schauen was dabei rauskommt. Mist

Image
Beste Antwort im Thema

Oh man, diese ganze Mutmaßungen hier. Zu nah dran, Handy in der Hand, links gefahren bla bla. Behaltet den Müll für euch oder wart ihr alle daneben gestanden und habt das gesehen?

@TE wird schon wieder die Karre und dir scheint es ja auch gut zu gehen 🙂 ( bis auf den kleinen Schock 🙂 )

68 weitere Antworten
68 Antworten

Würde die eine Felge Lacken lassen und nicht alle andern. Bisher hats je so auch gepasst, von daher muss man nicht noch mehr zahlen, finde ich.

..und zudem stellt sich mir dann auch immer die Frage, ob die Nachlackierung wirklich genau so gut hält und so widerstandsfähig ist wie die Originallackierung 😉

BMW Originallackierungen sind sowieso unbrauchbar. Vor allem die BMW M Farbe, hällt keine 10 Jahre. Einige Felgen verlieren einfach den Klaarlack,... 🙁.

Was die Reparatur bzw. den Austausch der ZKD angeht habe ich jetzt weniger Sorgen das diese Reparatur sachgemäß durchgeführt wird. Diesbezüglich habe ich meinen Vater der eine eigene Werkstatt hat da habe ich blindes Vertrauen. Es würde mich nur ärgern wenn die ZKD in Folge der Übertemperatur zu der sehr kostspieligen elektr.Wapu (450€) und dem Thermostat (100€) zusätzlich kommen würde. Man scheisst ja das Geöf nicht. Ist mir zumindest noch nie passiert.

Das der N54/N55 (bei anderen Motoren habe ich mich nicht informiert) da Probleme haben kann, ließt man relativ oft im Netz. Und beim Auslesen stand zumindest mal die Info das das Schaufelrad schwergängig ist (irgendwie in diese Richtung).

Heute ist beim demontieren des LED Blinkers (vorne) was schief gegangen. Mir wurde erzählt das da irgendwas abgebrochen ist und nun haben sie einen neuen bestellt. Kostenpunkt: 150€!

@Mosel-Manfred

Die Felgen wurden von mir (vom Lackierer) in ferric-grau lackiert. Ich habe mal die Bordsteinkante geknutscht und habe sie daraufhin komplett in ferric-grau lackieren lassen. Deshalb gibt es gerade auch solche Probleme, da es heute anscheinend 2 versch. Ferric-Grau Töne gibt. Einmal der leicht bläuliche (wie er bei den 313er original ist - bis auf die abgedrehte Front mit Klarlack) wie er bei mir ist und einmal so wie der Lackierer sie nun falsch lackiert hat. Der Ton geht etwas ins bräunliche.

Ähnliche Themen

Also Geld hab ich bisher auch noch nie geschissen 😁
Klar ist das ärgerlich. Da hat die Entwicklung etwas verschlafen. Es kann keine Kunst sein, eine simple Meldung im Bordcomputer einzublenden. Aber wenn man bedenkt, dass angenommen wurde, dass die Wasserpumpen eine Ewigkeit halten, wundert es keinen. Dasselbe Spiel auch mit unseren Thermostaten, die max. 4 Jahre halten und danach zwingend ausgetauscht werden müssen, zumindest bei den Dieselmodellen.

Zitat:

@MarcoMN1 schrieb am 4. Juli 2016 um 21:24:30 Uhr:



Heute ist beim demontieren des LED Blinkers (vorne) was schief gegangen. Mir wurde erzählt das da irgendwas abgebrochen ist und nun haben sie einen neuen bestellt. Kostenpunkt: 150€!

Wer repariert denn Dein Auto?!?
machen was kaputt und Du darfst es bezahlen? 😁 Klingt gut...

Ist normal 😁 wenn beim Steuergeräte updaten was kaputt geht, bezahlt auch der Kunde. Oder wenn eine Glühkerze beim Rausdrehen abreißt, muss auch der Kunde die Reparatur (Ausbohren) blechen 🙂
Lieber selbst kaputt machen und dann blechen, statt den Pfusch des anderen am eigenen Auto zu bezahlen 🙂

@stef 320i

Den LED Blinker muss ich nicht bezahlen. Ich war nur erschrocken wie viel das gute Teil kostet.

@ahmettir

Alles wird gut:-)

Ich drück dir die Daumen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen