Mich hat's leider erwischt - Unfall :-(

BMW 3er E93

Guten Abend Jungs,

leider hat es mich gerade auf der A9 erwischt, so dass ich gerade im Auto sitze und darauf warte abgeschleppt zu werden. Schön ist definitiv anders und ich hätte mir die Fahrt in die Heimat (Urlaub) ganz sicher anders vorgestellt.

Vorweg, mir geht's gut.

Zum Unfallhergang:

Ich fuhr in eine Baustelle (2 Spurig) und vor mir ein langer LKW. Ich wollte die ganze Zeit links fahren, hatte aber keine Lust so eng am LKW vorbei zu fahren. Also blieb ich entspannt dahinter. Plötzlich zog der LKW nach links rüber und ehe ich mich versah, konnte ich hautnah sehen, wieso er so plötzlich nach links zog. Einer dieser Begrenzungs-Poller stand circa 1-2m auf der Fahrbahn der rechten Spur. Ich habe nur diesen Plaste "Poller" gesehen, da steckte er schon in meiner Front 🙁 In dieser Sekunde noch ausweichen war anscheinend unmöglich. Ich habe diese Baustellenbegrenzung durch den LKW-Hänger leider zu spät gesehen.

Ich habe den verkeilten Plaste-Poller entfernt und bin langsam die nächste Ausfahrt runter gefahren. Diese war nur circa 500m entfernt. Dabei begann es zu rauchen und ich habe mich unters Auto gelegt, um die Ursache zu finden. Als ich die abgefräste Innenseite des Reifen sah, war mir einiges klar.

Zudem steht das Lenkrad leicht schräg nach links.

Nun sitze ich hier und warte auf den Abschlepper. Schlechter kann der Urlaub nicht beginnen 🙁

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Mal schauen was dabei rauskommt. Mist

Image
Beste Antwort im Thema

Oh man, diese ganze Mutmaßungen hier. Zu nah dran, Handy in der Hand, links gefahren bla bla. Behaltet den Müll für euch oder wart ihr alle daneben gestanden und habt das gesehen?

@TE wird schon wieder die Karre und dir scheint es ja auch gut zu gehen 🙂 ( bis auf den kleinen Schock 🙂 )

68 weitere Antworten
68 Antworten

Die Felgen

Links alt rechts die neu lackierte (beides ferric grau)

Die eine noch mal korrigieren lassen wo er hoffentlich dieses Mal den selben Farbton findet oder die restlichen 3 in die "neue" Farbe lackieren?

Image
Image
Image
+1

Ausgetauscht wurde u.a. Kotflügel, Stoßdämpfer, Radaufhängung, Radnarbe etc. vorne rechts, Motorhaube, Felge, Front und alle verkleidungsteile. Schweller rechts hatte einen Kratzer, wurde auch gleich neu lackiert.

Radnarbe? Oder doch Radnabe? 😁

Lach, ich schiebe es mal auf meine Rechtschreibkorrektur vom Handy.

Ähnliche Themen

Okay 🙂

Also bezüglich Farbentscheidung: Da kann man einem eigentlich gar nicht helfen, denn Geschmäcker sind unterschiedlich 🙂 nimm das, was dir mehr gefällt. Es macht ja keinen Sinn, eine Farbe zu wählen, die vielen gefällt, dir aber nicht. Denn du wirst die Kiste fahren 🙂 und nichts ist schlimmer als wenn du vor deinem Auto stehst und sagen muss "scheiß Farbe, scheiß Auto" 😁

Hast du einen 335i? Dann hast du die elektrische Kühlmittelpumpe. Die Software bezüglich Überwachung ist der letzte Dreck. Normalerweise sollte man sofort eine Meldung bekommen, wenn die Wasserpumpe ausfällt. Aber nein, eine Warnung gibt es nicht. Eine Warnung kriegst du nur, wenn das Wasser überhitzt. Aber zu spät ist es dennoch noch nicht, wenn man das Auto sofort abstellt. Auch wenn man damit 2-3 km weitergefahren ist, ist es nicht dramatisch. Aber wenn man es übertreibt, kann es sein, dass die Zylinderkopfdichtung einen Schaden davon trägt. Ich würde sagen, beobachte es einfach, wenn du dein Auto wieder fahren kannst. Kühlwasserverbrauch oder Ölverbrauch solltest du nicht haben, wenn die ZKD in Ordnung ist.

@ Ahmettir

Danke für deine Antwort. Letztlich frage ich ja weil ich beides gut finde und so eine "dritte Meinung" da manchmal gar nicht verkehrt ist.

Ich bin ja anschließend noch gefahren, aber mit voller Heizung. Die Öltenperaturanzeige ging dann auch runter, sonst immer Mitte und in diesem Moment deutlich drunter. So wie sich auch die Temperaturanzeige verhalten würde, wenn ich denn eine hätte.

Ja, fahre einen N55 mit PPK. Aber der Fehlerspeicher nennt die elektr. WaPu ja nicht ohne Grund, was auch mit dem Fehlerbild übereinstimmt.

Schauen wir mal was rauskommt.

Das mit voller Heizung tat mein Vater auch immer, wenn mal ein Thermostat nicht ging und dann die Sicherung raushaute. Ist zwar kein BMW gewesen, aber das ist ja erstmal egal.
Ich konnte mir nicht bzw. kaum vorstellen, dass das was helfen soll. Aber wenn die Öltemperatur danach dermaßen abgesunken ist, dann wird da schon was dran sein 🙂
Öl kühlt aber leider auch nicht alles ab. Ich will ja auch nicht unnötig viel erzählen, um dich nicht unnötig zu verunsichern. Schauen wir einfach, wie es weitergeht 🙂

Ja es ist klar, dass die Wasserpumpe im Fehlerspeicher steht. Leider nutzt es einem gar nichts, wenn man nicht direkt darüber informiert wird. Erst muss es zum Überhitzen des Wassers/Motors kommen, erst dann liest man den Fehlerspeicher ja auch aus.
Aber schöner/sauberer wär's gewesen, wenn direkt eine Meldung im Kombiintrument käme, dass Wasserpumpe ausgefallen ist man höchstens nur noch 10 km oder 10 Min. oder so weiterfahren kann (direkt Werkstatt oder Nachhauseweg ansteuern).

In einem anderen Forum hatten wir so ein Thema kürzlich auch. Da ist der Themenersteller noch 5 km oder so weitergefahren. Bis jetzt noch nichts gehört nach der Reparatur. Anscheinend und hoffentlich hat es das Auto überlebt. Denn einfach wird es nicht, die Zylinderkopfdichtung zu wechseln und in der Werkstatt ist es einfach zu teuer. Danach darf man erstmal noch hoffen, dass auch alles richtig zusammengebaut wurde und alles wieder funktioniert 🙂

Das BMW immer noch Probleme mit den scheiss wasserpumpen hat versteh ich echt nicht...

..und sie geben es absolut nicht zu! !!

Die wollen nur Geld verdienen mehr nicht.. Der Kunde bezahlt ja..

Die Gebrauchtwagenhändler haben es auch nicht leicht. Innerhalb der Gewährleistungszeit müssen sie es immer auf ihre eigenen Kosten ersetzen 🙂
Mittlerweile wundert es mich eh nicht mehr, wieso vor allem die M-Paletten "im Kundenauftrag" verkauft werden, obwohl der Händler das Auto schon vom Kunden gekauft hat und in Wirklichkeit nicht für ihn verkauft 🙂

Aber das sind ja vermutlich noch die ersten Wasserpumpen, die mal gewechselt werden müssen. Ob sie danach je wieder gewechselt werden? Derselbe Fahrer wird es vermutlich nie erfahren, da keiner so lange das Auto fährt 🙂

Zitat:

@ingo999 schrieb am 18. Juni 2016 um 15:30:03 Uhr:



Zitat:

@MarcoMN1 schrieb am 18. Juni 2016 um 12:22:23 Uhr:


@Ingo999

Dort steht es ja schwarz auf weiß. Fahre recht ungern in Baustellen links an einen LKW vorbei. Wie oft ziehen sie einfach nach links und man ist gezwungen so nah an die Mittelplanke zu fahren. Deshalb bleibe ich in der Regel brav auf der rechten Spur und warte bis die Baustelle vorbei ist. Das hat auch rein gar nichts damit zu tun, das ich die Breite meines Fahrzeugs nicht einschätzen kann.

Dann fahr hinter den LKW´s

Meine Güte... Lesen, reflektieren und dann posten!
So wie Marco richtigerweise rechts fährt solltest Du auch mal die graue Masse zwischen Deinen Ohren benutzen.

Zitat:

@st328 schrieb am 4. Juli 2016 um 09:08:44 Uhr:


Die wollen nur Geld verdienen mehr nicht.. Der Kunde bezahlt ja..

Kostet ja auch fast nix die zu wechseln 😁

Hab's mal in einem Video gesehen. So ganz trivial ist es auch nicht 😁
Vor allem wenn man Aktivlenkung hat, muss man glaub ich das Lenkgetriebe auch abschrauben. Und darf sie angeblich nur unter Last wieder anziehen. Kompliziert, sich das alles zu merken, also braucht man eine vernünftige Reparaturanleitung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen