Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Unabhängig von den Details: Ich wollte nichts "entschuldigen" o.ä. Im Gegenteil: Ich habe oben geschrieben, dass viele der (tatsächlich vorhandenen) Probleme m.E. auf der aktuellen Hardware nicht lösbar sind.
Heute schon wieder eine neues Fehlerbild bei meinem DP MJ21:
Nach Start der Route nach Zuhause, waren auf dem DP Bildschirm nur die Abbiegepfeile zu sehen, nicht aber die Route (also der Weg nicht hellblau). Diese wurde aber im AID gezeigt.
Nach Stop der Route und erneut starten war „Route übernehmen“ nicht möglich.
Geholfen hat nur der Reset (10 sek O/I gedrückt).
Sorry, ich glaub ich muss mal mein Display putzen.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 15. März 2021 um 12:56:39 Uhr:
Ich bekomme seit Samstag keine Verkehrsdaten mehr obwohl die Kugel weiss ist...
Ja, hier auch. Siehe dazu auch im separaten Thread für Störungen von WeConnect:
https://www.motor-talk.de/.../we-connect-stoerung-t6865109.html?...
Ähnliche Themen
Ist bei mir leider auch so, egal ob ich Hamburg, Berlin oder München eingebe, es gibt keine Behinderungen...
Zitat:
@Cutmaster-Alex schrieb am 14. März 2021 um 12:10:09 Uhr:
Das sind halt die Folgen des Dieselskandals. Einkaufspreise runter, Verkaufspreise rauf. Irgendwie muss ja alles bezahlt werden.
Jetzt muss ich mich selbst zitieren und meine Aussage revidieren. Laut Tagesschau hatte VW im letzten Geschäftsjahr einen Gewinn von über 9 Milliarden EUR nach Steuer gemacht!
Da müssten doch locker ein paar Millionen für den Steuergerätetausch genervter Passatfahrer über sein ;-)
Man könnte meinen JA, und wiederum eher NEIN. Die sind knallhart. Härter ist wohl kaum einer in diesem Geschäft. Unser neuer CFO hatte schon Kontakt zu VW und die lassen gerade Lieferanten am ausgestreckten Arm verhungern.
Nein, ich bin kein VW-Gegner. Mein Papa hat dort 48 1/2 Jahre gearbeitet und tut es noch jetzt in der Rente (als Fahrer). Mein Schwiegervater war Finanzleiter eines VW Autohauses. Aber Ihr braucht Euch hier keine Illusionen machen. Wenn es denen monetär nichts bringt, machen die gar nix. Es sei denn der Chef für Imagepflege hat mal nen guten Tag beim Vorstand erwicht ;-)
MJ20 wird vermutlich Software 0278 bekommen. Es wird KEINE Uhr im Cockpit geben. Dazu müsste die Software im KI ebenfalls aktualisiert werden. Aktuell wird auch viel am Backend gearbeitet, deswegen vermehrt Ausfälle. Ja, ja, ich weiss, lasst uns einfach hoffen, das es letztendlich für uns auch besser wird...
Scheinbar hat man aber bei VW entschieden, dass die MJ20 Fahrer keine Uhr im Cockpit brauchen. Lieber Herr Diess, das ist leider nicht wirklich kundenorientiert, siehe dazu Abgassoftware, die hat der Kunde NICHT gewollt, aber trotzdem bekommen.
hat sich das Problem bei dir von allein erledigt oder musste vw was machen? die we park app ist schon lange weg und meiner ist MJ20
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 11. März 2021 um 23:08:02 Uhr:
Zitat:
@gtgtberlin schrieb am 10. März 2021 um 22:33:21 Uhr:
zeugs bin. seit ca. einer Woche habe ich das Problem das nach 15-20 min fahrt mit Radiobenutzung ( iphone10 ist via applecarplay verbunden) kommt ein leiser Hupton das radio spielt keine Musik mehr die Navigation im aktive display ist nicht mehr verfügbar und am ende schaltet das Discover pro ab und fährt wieder neu hoch 🙁Grob Mitte letzten Jahres, unzählige Male. Allerdings MJ20.bei mir lag es damals an der WePark App, die dürfte es ja heute nicht mehr geben.
Besonders nett auch, dass laufende Telefonate damit 2-4 Minuten nicht auf der Freisprechanlage sind.
@gtgtberlin
Ich hatte WePark in den Privatsphäre Einstellungen deaktiviert, dann war der Spuk vorbei. Nur darauf kommen musste man erstmal.
Inzwischen kann diese App die Ursache nicht mehr sein.
VW war auch sehr lange ratlos und hat irgendwann Navi 5F getauscht, damit begannen aber mur noch mehr Probleme...
da nimmt man das teuerste und denkt das ist das beste und dann so eine scheisse... hatte vorher einen B7 mit einem RNS315 da konnte man mit lauter Musik den Innenspiegel zappeln lassen bei dem DP bekomme ich Ohrenbluten so ein scheiss sound hat das ding
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 16. März 2021 um 20:03:15 Uhr:
@gtgtberlin
Ich hatte WePark in den Privatsphäre Einstellungen deaktiviert, dann war der Spuk vorbei. Nur darauf kommen musste man erstmal.
Inzwischen kann diese App die Ursache nicht mehr sein.
VW war auch sehr lange ratlos und hat irgendwann Navi 5F getauscht, damit begannen aber mur noch mehr Probleme...
@Naviupdater
Was soll sich dann bei der neuen Version ändern bzw. verbessern?
Können dann MJ20 Besitzer ihre Ziele endlich ans Fahrzeug übertragen?
Ich selbst habe für mich entschieden, dass ich diese Update abwarten und dann mich entscheide ob ich das Rücknahmeangeboten von VW annehme.
Werden dann aber kein Fahrzeug mehr aus dem VW Konzern kaufen.
Wenn ich etwas Belastbares erfahre, werde ich es hier posten. Warte noch auf Rückmeldung. Bisher weiss ich nur Fix für hängende Kartenupdates und DAB Sender.
@scoty81 Meiner beispielsweise hing seit Monaten bei 20.7 - aber vermutlich, weil der Stick mit den Daten von November gesteckt war. Als ich diesen entfernt habe, lief das Update auf 21.1 innerhalb von 24-48 h im Hintergrund.
Vor dem Stecken des Sticks im November hingen die Daten aber seit ca. September 2020, als das Navi getauscht wurde und ich Stand 20.3 hatte. Irgendwann ging es dann über den Stick zumindest hoch auf 20.7.