Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Das sogar Armbanduhren heutzutage zusätzlich z.B. Glonass haben, gehe ich davon aus, dass der Passat das auch hat.
Zitat:
@TPursch schrieb am 6. März 2021 um 14:25:02 Uhr:
Durch routen nach Novosibirsk habe ich jetzt auch 21.1 ;-)
Als Ziel eingegeben? Geht das?
Habe auch noch 20.11.
Zitat:
@Geal schrieb am 6. März 2021 um 19:51:13 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 6. März 2021 um 18:13:31 Uhr:
Seit Freitag spinnt mein DP Navi (MJ21): Auf dem Weg zum Büro wähnte es mich 100te Meter neben der Straße und bis zum 6 km in einem anderen Ort, was zu völlig wirren Naviagtionsansagen führte. Auch ein Hardreset (10 sek 0/I Taste) brachte keine Besserung. Erst nach ca. 17 km, 3 km vor dem Ziel sprang es auf die tatsächliche Route.
Heute Morgen, auf dem Weg zum Markt, der gleiche Mist. Anscheinend habe ich nicht nur nen 4motion, sondern sogar einen Amphi.
Heute Nachmittag…. Na, ratet mal.Vielleicht aber auch nur eine Störung der Satelliten bzw vielleicht haben die Amis gerade einen davon benötigt.
Dann hätte es doch viel mehr Leute betroffen
Zitat:
@Caliluk schrieb am 6. März 2021 um 14:35:38 Uhr:
Heute mal eine neuer Bug der harmlosen Art. Stellt man die Audiowiedergabe nach Hinten Rechts, läuft sie hinten links und umgekehrt wenn man es ändert.
Dann ist bei dir wohl falsch verkabelt worden. Bei mir ist zumindest das richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geal schrieb am 6. März 2021 um 19:51:13 Uhr:
Vielleicht aber auch nur eine Störung der Satelliten bzw vielleicht haben die Amis gerade einen davon benötigt.
Dann hätte es doch viel mehr Leute betroffen
Vielleicht Antenne kaputt/lose?
Zitat:
@geomo schrieb am 6. März 2021 um 18:13:31 Uhr:
Seit Freitag spinnt mein DP Navi (MJ21): Auf dem Weg zum Büro wähnte es mich 100te Meter neben der Straße und bis zum 6 km in einem anderen Ort, was zu völlig wirren Naviagtionsansagen führte. Auch ein Hardreset (10 sek 0/I Taste) brachte keine Besserung. Erst nach ca. 17 km, 3 km vor dem Ziel sprang es auf die tatsächliche Route.
Heute Morgen, auf dem Weg zum Markt, der gleiche Mist. Anscheinend habe ich nicht nur nen 4motion, sondern sogar einen Amphi.
Heute Nachmittag…. Na, ratet mal.
Das hatte ich bei meinen Wagen (Arteon MJ20) anfangs auch sporadisch. Dann immer häufiger. Bis mein Navi irgendwann komplett unbrauchbar war, da nie die korrekte Position angezeigt wurde. Das Autohaus ist mehrfach daran gescheitert den Fehler zu beheben. Schlussendlich ging die Karre wegen diesem und noch einigen anderen Fehlern zurück.
Ich glaube inzwischen, dass ein Teil des Problems die Unfähigkeit der Autohäuser ist. Wenn das GPS nicht richtig funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das nicht durch Austausch bestimmter Module in den Griff bekäme.
Die Anforderungen an die Automecha(tro)niker haben sich ja gravierend geändert und ich kann mir vorstellen, dass die da personell nicht nachkommen.
Ich habe bei meinem alten Passat auch die Werkstatt gewechselt, als mir klar wurde, dass sie selbst bei der Elektronik am Motor die Raterei anfingen. Das ging so weit, dass ich zweimal auf der Autobahn liegenblieb, weil sie mit den Steckern nicht klarkamen. Anstatt das in Ordnung zu bringen wurde an anderer Stelle teuer herumgefrickelt.
Natürlich hatte ich auch einen Blick in die Werkstatt selbst geworfen und dort sah ich mich angesichts der Personalsituation bestätigt. Der Meister trägt halt Schlips und macht Kundengespräche. Dahinter muss es dann offenkundig sehr billig sein.
Natürlich will ich da nicht VW in Schutz nehmen. Manche Fehler dürfen nicht sein und die Werkstätten werden vielleicht auch im Stich gelassen. Aber ich habe manchmal den Eindruck, dass die auch überfordert sind.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 8. März 2021 um 08:54:53 Uhr:
Ich glaube inzwischen, dass ein Teil des Problems die Unfähigkeit der Autohäuser ist. Wenn das GPS nicht richtig funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das nicht durch Austausch bestimmter Module in den Griff bekäme.Die Anforderungen an die Automecha(tro)niker haben sich ja gravierend geändert und ich kann mir vorstellen, dass die da personell nicht nachkommen.
Ich habe bei meinem alten Passat auch die Werkstatt gewechselt, als mir klar wurde, dass sie selbst bei der Elektronik am Motor die Raterei anfingen. Das ging so weit, dass ich zweimal auf der Autobahn liegenblieb, weil sie mit den Steckern nicht klarkamen. Anstatt das in Ordnung zu bringen wurde an anderer Stelle teuer herumgefrickelt.
Natürlich hatte ich auch einen Blick in die Werkstatt selbst geworfen und dort sah ich mich angesichts der Personalsituation bestätigt. Der Meister trägt halt Schlips und macht Kundengespräche. Dahinter muss es dann offenkundig sehr billig sein.
Natürlich will ich da nicht VW in Schutz nehmen. Manche Fehler dürfen nicht sein und die Werkstätten werden vielleicht auch im Stich gelassen. Aber ich habe manchmal den Eindruck, dass die auch überfordert sind.
Bei mir wurde damals 2x die OCU und 1x die GPS Antenne getauscht. Das hat nichts gebracht.
@brokerjoker grundsätzlich gebe ich dir recht. Ich habe mit meinem Problem-Passat MJ20 inzwischen zwei Werkstätten vielfach besucht. In der Regel scheitert es auch an dem ständig hin und her mit Wolfsburg, die schlussendlich für die Ersatzteile die Freigabe geben müssen. Zuletzt habe ich mein Fahrzeug nach mehr als einer Woche wieder abgeholt, da trotz aller Zuarbeit seitens des Autohauses Wolfsburg keine entsprechenden Lösungsschritte bereitgestellt bzw. freigegeben hat.
Zitat:
@Columbo_F schrieb am 1. März 2021 um 19:27:15 Uhr:
Ich hab auch einen recht kurzen USB-C Stick in der Mittelarmlehne. MP3 funktioniert. Seit dem letzten Update scheint er auch kaum noch den zuletzt abgespielten Titel zu vergessen... das war bis Ende 2020 echt nervig.
Dann kann ich bei deinem Farrzeug also von MJ20 ausgehen. Und es funktioniert doch :-)
Mit meinem kurzem USB C Stick klappt es leider nicht. Hatte auch schon andere getestet, auch über Adapterkabel USB C auf USB 3.1. Werde daher mal einen der vorher genannten Sandisks testen.
Funktioniert bei Dir auch die Personalisierung des Radiosenders. Will heißen, ich melde mich als Hauptnutzer an und höre automatisch Radio A. Wenn meine Frau sich anmeldet wird automatisch Radiosender B abgespielt. Oder geht dies generell nicht??
Zitat:
@Fun4U schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:32:25 Uhr:
Bezüglich Aktualisierung des Kartenbestandes habe ich heute (Sonntag, 27.12.2020 mal über die HERE-App (MappCreator) zwei schwere Fehler im Datenbestand unseres Ortsnetzes korrigiert. An zwei Stellen war mitten im Ortsgebiet an Stellen, an denen 30 bzw. 50 km/h erlaubt sind, 100 km/h hinterlegt. Hat beim Fahren mit dem vorausschauenden adaptiven Abstandsassistenten natürlich immer für Freude gesorgt, wenn bei Tempo 30 auf 100 beschleunigt wird.
Ich gebe an dieser Stelle Bescheid, wenn die UMSETZUNG im Fahrzeug angekommen ist. Schauen wir mal, wie schnell bei aktiver Mithilfe der Kunden etwas umgesetzt wird, - auch wenn ich eigentlich keine große Lust habe die Arbeit für VW/here zu machen, ohne aktive Mithilfe wird´s wohl ewig dauern, bis solche Fehler abgestellt werden.
Nachdem ich also am 27.12.2020 über die App MapCreator die Falschinformation im Kartenmaterial gemeldet hatte hat sich bis gestern, 7.3.2021 erstmal gar nichts getan.
Heute, 8.3.2021 hat mein "adaptiver Geschwindigkeits-Geisterfahrer-Assistent" an der Stelle, an der bisher 100 statt 30 km/h eingetragen waren, 80km/h (!!!!) eingestellt, an der anderen Stelle hat er die 100km/h schon 100 Meter FRÜHER gestartet, anstelle auf 30km/h zu bleiben.
Das ist schon mal sehr ernüchternd. Da kommt also zur Unfähigkeit der VW-Soft- & Hardware jetzt auch noch die Inkompetenz der Here-Sumpfnasen dazu, gemeldete Daten auch nur ansatzweise korrekt zu prüfen und umzusetzen.
Ist ja leider nicht wie in der Mathematik, wo aus Minus x Minus was Positives wird. Bei VW wird halt aus Mist x Kacke einfach nur ein riesiger Haufen Büffeldung.
Bei mir festigt sich die Entscheidung langsam aber sicher: Nie wieder was vom VAG-Konzern...
Hat jemand mit MJ 2021 ebenfalls Probleme, dass das Soundsystem alle 2-4 Wochen mal komplett ausfällt? Habe DP mit Dynaudio. Es fällt kurz nach Fahrtbeginn die komplette MM Soundausgabe aus, sprich Radio, Mp3, Telefon & Töne der Spracheingabe. Nur noch die Einparkhilfe und der falsche Motorsound im GTE Modus gehen noch. Neustart oder Reset bringt nichts, erst wenn die Karre mehrere Stunden abgeschlossen ist funktioniert es wieder. Dann funktioniert wieder einige Zeit alles tadellos. Werde das Thema beim Reifenwechsel reklamieren, würde mich aber interessieren ob es noch jemanden so geht...
jawoll, exakt wie von Dir beschrieben auch bei mir. Reklamation hat nur erbracht, dass ich bis zum Eintreffen des Heilands warten soll (das versprochene Wunderupdate Ende März), nach dem wir alle ganz bestimmt wieder alle gaaaanz glücklich sein werden.
Zitat:
@Kusei schrieb am 08. März 2021 um 15:5:23 Uhr:
unktioniert bei Dir auch die Personalisierung des Radiosenders. Will heißen, ich melde mich als Hauptnutzer an und höre automatisch Radio A. Wenn meine Frau sich anmeldet wird automatisch Radiosender B abgespielt. Oder geht dies generell nicht??
Keine Ahnung, sorry... aber ich bin der einzige Nutzer hier - meine Freundin fährt ihr eigenes Auto.