Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17993 Antworten
Zitat:
@Fun4U schrieb am 8. März 2021 um 17:34:58 Uhr:
jawoll, exakt wie von Dir beschrieben auch bei mir. Reklamation hat nur erbracht, dass ich bis zum Eintreffen des Heilands warten soll (das versprochene Wunderupdate Ende März), nach dem wir alle ganz bestimmt wieder alle gaaaanz glücklich sein werden.
Betrifft aber nur MJ20 Besitzer
Zitat:
@Ralle821 schrieb am 8. März 2021 um 17:28:04 Uhr:
Hat jemand mit MJ 2021 ebenfalls Probleme, dass das Soundsystem alle 2-4 Wochen mal komplett ausfällt? Habe DP mit Dynaudio. Es fällt kurz nach Fahrtbeginn die komplette MM Soundausgabe aus, sprich Radio, Mp3, Telefon & Töne der Spracheingabe. Nur noch die Einparkhilfe und der falsche Motorsound im GTE Modus gehen noch. Neustart oder Reset bringt nichts, erst wenn die Karre mehrere Stunden abgeschlossen ist funktioniert es wieder. Dann funktioniert wieder einige Zeit alles tadellos. Werde das Thema beim Reifenwechsel reklamieren, würde mich aber interessieren ob es noch jemanden so geht...
Das ist bei mir auch schon vorgekommen, ebenfalls mit DP und Dynaudio. Allerdings erst 2-3 Mal seit der Übergabe im Oktober 2020.
Ich musste das Auto auch nicht stundenlang abstellen, sondern nach 15-20 Minuten Supermarkt hat es wieder funktioniert.
Zitat:
@Ralle821 schrieb am 8. März 2021 um 17:28:04 Uhr:
Hat jemand mit MJ 2021 ebenfalls Probleme, dass das Soundsystem alle 2-4 Wochen mal komplett ausfällt? Habe DP mit Dynaudio. Es fällt kurz nach Fahrtbeginn die komplette MM Soundausgabe aus, sprich Radio, Mp3, Telefon & Töne der Spracheingabe. Nur noch die Einparkhilfe und der falsche Motorsound im GTE Modus gehen noch. Neustart oder Reset bringt nichts, erst wenn die Karre mehrere Stunden abgeschlossen ist funktioniert es wieder. Dann funktioniert wieder einige Zeit alles tadellos.
Nein, hatte ich glücklicherweise noch nicht.
Mir ist aber in den letzten Tagen folgendes Phänomen aufgefallen:
Immer wenn die Rückfahrkamera bzw. Areaview direkt nach Starten des Fahrzeug aktiv ist, kommt es zu kurzzeitigen Tonaussetzern egal ob MP3 oder (DAB-)Radio. Als wenn das MIB 3 nicht genug Rechenleistung hätte alle Anwendungen zu bedienen. Navi steht zu diesem Zeitpunkt ja auch noch nicht zur Verfügung. Betrifft auch MJ 21, DP mit Dynaudio.
Ähnliche Themen
Danke für eure Rückmeldungen. Die Tonaussetzer direkt nach dem Start bei Kamera etc. kenne ich auch.
Ist hier eigentlich schon mal diskutiert worden, dass man bei der Freitextsuche dem Navi häufig den genauen Ortsteil benennen muss und eine Suche mit der Stadt keine Ergebnisse bringt?
Beispiel:
Am Hövel Emmerich -> keine Suchergebnisse
Am Hövel Hüthum -> Treffer
Das führt auch dazu, dass ich zu vielen meiner Kontakte aus dem Handy nicht navigieren kann. Den Ortsteil muss man auch erstmal kennen. 😰
Der Satz fasst alles ziemlich gut zusammen:
"So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto"
Ich steige ein und fahre los. Egal ob jetzt was weiß oder grau ist. Nur sollte so Grundfunktionen wie z.B. unterschiedliche Schlüssel stellen Sitz etc. ein Immer und nicht manchmal funktionieren
@Gareth Es empfiehlt sich, immer mit dem Ort anzufangen. Vielleicht hilft das hier ja auch?
Ich sag nur „Am Bullhamm 1 in Jever“ 😉
mfg, Schahn
Was ich auch interessant finde: Das MIB 3 navigiert im Vergleich zum MIB 2 bei identischen Zielen teilweise über andere Routen. Außerdem habe ich derzeit zwei Ziele, wo die genaue Zielkoordinate vom MIB 2 abweicht.
Ferner denkt das System bei Autobahnkreuzen manchmal ich hätte die Ausfahrt verpasst, hatte ich beim MIB 2 so gut wie gar nicht.
@Elfenschubser:
Der Ansatz ist ja ganz schön, würde ich auch gerne so machen. Nur wenn Deine Kugel grau ist, gibt es keine Verkehrsmeldungen, d.h. Dein Navi schickt Dich ggf in den dicksten Stau oder sogar auf eine gesperrte Straße. Wenn alles laufen würde, müsste man sich auch nicht darum kümmern. Wenn Du dann in einer Dir unbekannten Stadt Dein Auto suchst, wird Dir auch nicht der Standort angezeigt und vorher die Standklimatisierung starten geht auch nicht.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 5. März 2021 um 11:31:54 Uhr:
Wer möchte kann mal folgendes Versuchen (es ist mir klar, dass das von der Usability eine Katastrophe ist und man keine Rückmeldung vom System bekomm). Bei mir ging es wie gesagt nicht, weil die Kartendaten sowieso korrupt sind. In dem Fall hilft nur Rechner tauschen oder auf das Update warten.Daten wie gehabt auf den USB Stick kopieren und im Auto einstecken. Zündung einschalten (am besten auch Ladegerät anschließen) und ein Navigationsziel wählen, welches mehr als 100km entfernt ist. Dann sollte das Navi erkennen, dass ein USB Stick mit Kartendaten gesteckt ist und die Daten runterziehen. Das kann bei 27GB länger dauern (bis zu 5 Stunden) (schneller USB Stick vorausgesetzt). Leider bekommt man keinerlei Rückmeldung vom System. Erst ganz zum Schluss sollte sich die Kartenversion aktualisiert haben. Sehr unglücklich gelöst, aber das ist momentan die empfohlene Vorgehensweise.
Danke für die Info. Ich hatte seit Ende November / Anfang Dezember den USB-Stick mit dem Download vom November 2020 in der Mittelkonsole stecken und habe das Fahrzeug "ganz normal" genutzt.
Gestern Abend habe ich den Stick mal entfernt und heute nach ca. 100 km sprang der Kartenstand von 20.7 auf 21.1 - dann hat in meinem Fall eher der USB-Stick das Update verhindert. Die Privatsphäreeinstellungen lassen sich hingegen nach wie vor nicht öffnen.
Zitat:
@kievit schrieb am 9. März 2021 um 11:17:27 Uhr:
@Elfenschubser:
Der Ansatz ist ja ganz schön, würde ich auch gerne so machen. Nur wenn Deine Kugel grau ist, gibt es keine Verkehrsmeldungen, d.h. Dein Navi schickt Dich ggf in den dicksten Stau oder sogar auf eine gesperrte Straße. Wenn alles laufen würde, müsste man sich auch nicht darum kümmern. Wenn Du dann in einer Dir unbekannten Stadt Dein Auto suchst, wird Dir auch nicht der Standort angezeigt und vorher die Standklimatisierung starten geht auch nicht.
Das mit dem Navi gebe ich Dir Recht. Wobei meine Kugel immer weiß ist. Auch das Profil laden geht immer in Sekunden.
Wobei es wesentlich einfacher ist: Google Maps und dann über wireless Car Play die Navigation weiter nutzen, weil das VW aus welchem Grund auch immer nicht kann.
Aber mein Auto habe ich bisher immer wieder gefunden ;-)
Nach OCU Tausch ist das bei mir auch besser geworden. Apple Car Play ist bei mir aber nur mit Kabel funktionssicher, Wireless trennt sich immer mal wieder die Verbindung. Viel lieber währe mir die Ziele auf mein Auto zu schicken um dann mit dem teuer gekauften Navi zum Ziel zu kommen. Die Hoffnung auf das Update stirbt eben zuletzt.
ich habe eben nochmal im ErWin geschaut... noch keine Änderung der TPI für MJ20 mit 0156. Nach wie vor warten bis "voraussichtlich" Ende Q1 21
Zitat:
@kievit schrieb am 9. März 2021 um 11:17:27 Uhr:
@Elfenschubser:
Der Ansatz ist ja ganz schön, würde ich auch gerne so machen. Nur wenn Deine Kugel grau ist, gibt es keine Verkehrsmeldungen, d.h. Dein Navi schickt Dich ggf in den dicksten Stau oder sogar auf eine gesperrte Straße.....
Genau das hatte ich mehrere Male - sogar wiederholbar - obwohl die Weltkugel wochenlang weiß war.
MIB3 ist und bleibt leider ein minderwertiges System.