Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17997 weitere Antworten
17997 Antworten

Zitat:

@strawalersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:15:46 Uhr:


Dieses ganze DiscoverPro MIB3 mit eSim ist ein solch unerträgliches schwarze Loch!
Es gibt nichts vernüftiges zum nachlesen im Bordbuch oder im Netz. Und beim Freundlichen bist Du der Fachmann zu diesem Thema, weil der noch weniger Ahnung hat.

Unglaublich!

Hab auch schon an die VW Kundenbetreuung geschrieben, bin ja mal gespannt, ob und wie die sich melden

Bezüglich Aktualisierung des Kartenbestandes habe ich heute (Sonntag, 27.12.2020 mal über die HERE-App (MappCreator) zwei schwere Fehler im Datenbestand unseres Ortsnetzes korrigiert. An zwei Stellen war mitten im Ortsgebiet an Stellen, an denen 30 bzw. 50 km/h erlaubt sind, 100 km/h hinterlegt. Hat beim Fahren mit dem vorausschauenden adaptiven Abstandsassistenten natürlich immer für Freude gesorgt, wenn bei Tempo 30 auf 100 beschleunigt wird.
Ich gebe an dieser Stelle Bescheid, wenn die UMSETZUNG im Fahrzeug angekommen ist. Schauen wir mal, wie schnell bei aktiver Mithilfe der Kunden etwas umgesetzt wird, - auch wenn ich eigentlich keine große Lust habe die Arbeit für VW/here zu machen, ohne aktive Mithilfe wird´s wohl ewig dauern, bis solche Fehler abgestellt werden.

Gut zu wissen, dass man solche Tempofehler melden kann. Bei mir kurz vor München auf der Stuttgarter Autobahn, knallt er bei unbegrenzter Geschindigkeit, plötzlich ohne Grund auf 80 herunter. Kommt auch gut...!

Zitat:

@Fun4U schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:32:25 Uhr:


Bezüglich Aktualisierung des Kartenbestandes habe ich heute (Sonntag, 27.12.2020 mal über die HERE-App (MappCreator) zwei schwere Fehler im Datenbestand unseres Ortsnetzes korrigiert. An zwei Stellen war mitten im Ortsgebiet an Stellen, an denen 30 bzw. 50 km/h erlaubt sind, 100 km/h hinterlegt. Hat beim Fahren mit dem vorausschauenden adaptiven Abstandsassistenten natürlich immer für Freude gesorgt, wenn bei Tempo 30 auf 100 beschleunigt wird.
Ich gebe an dieser Stelle Bescheid, wenn die UMSETZUNG im Fahrzeug angekommen ist. Schauen wir mal, wie schnell bei aktiver Mithilfe der Kunden etwas umgesetzt wird, - auch wenn ich eigentlich keine große Lust habe die Arbeit für VW/here zu machen, ohne aktive Mithilfe wird´s wohl ewig dauern, bis solche Fehler abgestellt werden.

Zitat:

@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:26:34 Uhr:



Hab auch schon an die VW Kundenbetreuung geschrieben, bin ja mal gespannt, ob und wie die sich melden

Geduld ist die neue Tugend beim MIB3...
Was stört es, dass sich die Navi-Karte noch nicht aktualisiert haben?
So Steinzeit sind sie bei Auslieferung jetzt nun auch nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:23:47 Uhr:



Zitat:

.
Software-Updates (auch Kartendaten), Stauinfo und die ganzen WeConnect Sachen gehen alle über die eSIM.

Schön wärs, bei mir hat sich, wie gesagt, seit dem 18.12. nix gerührt, habe immer noch die Steinzeit-Navidaten. Eben gerade noch mal im Fahrzeug gecheckt.
Hab auch schon eine Anfrage an meine Stammwerkstatt gesendet.

Meiner Meinung reicht es nicht einfach nur viele Kilometer zu fahren. Ich habe letztens mit Start in Thüringens Mitte mein Lieblingsziel im Berchtesgadener Land ausgewählt und bin dann aber nur knapp 100 km in diese Richtung gefahren. Abends hatte ich noch 20.9 als aktuelle Karte, am nächsten Morgen hatte ich 20.11 als aktuelle Karte.

Mein Auto steht hauptsächlich in der Garage. Bis Karte 20.6 wurde die Karte auch ohne viel Fahren aktualisiert, aber seit 20.6 ist kein Update mehr gekommen.

Ich sehe in der map creator app (iOS) keine Geschwindigkeit
Ist die Einstellung gut versteckt?

@Neuwagenneuling du musst reinzoomen und dann den fraglichen Strassenabschnitt anklicken und auf „Weiter“ klicken. Geht aber nur für registrierte Benutzer und wenn Du angemeldet bist. Den Status Deiner Rückmeldung siehst Du dann in der Beobachtungsliste.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:23:54 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:23:47 Uhr:


Schön wärs, bei mir hat sich, wie gesagt, seit dem 18.12. nix gerührt, habe immer noch die Steinzeit-Navidaten. Eben gerade noch mal im Fahrzeug gecheckt.
Hab auch schon eine Anfrage an meine Stammwerkstatt gesendet.

Meiner Meinung reicht es nicht einfach nur viele Kilometer zu fahren. Ich habe letztens mit Start in Thüringens Mitte mein Lieblingsziel im Berchtesgadener Land ausgewählt und bin dann aber nur knapp 100 km in diese Richtung gefahren. Abends hatte ich noch 20.9 als aktuelle Karte, am nächsten Morgen hatte ich 20.11 als aktuelle Karte.

Meine ist 20.10

Bei mir seit ein paar Tagen auch 20.11

@klein_A3 Habs gefunden, danke 🙂

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:59:53 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:26:34 Uhr:



Hab auch schon an die VW Kundenbetreuung geschrieben, bin ja mal gespannt, ob und wie die sich melden

Geduld ist die neue Tugend beim MIB3...
Was stört es, dass sich die Navi-Karte noch nicht aktualisiert haben?
So Steinzeit sind sie bei Auslieferung jetzt nun auch nicht...

Naja, wenn mit OTA-Updates geworben wird, kommen mir 1 Jahr alte Navidaten schon überaltert vor. Insbesondere, wenn sie anscheinend Geschwindigkeitsdaten von längst verschwundenen Baustellen enthalten, was ich schön auf dem Weg zum Büro sehen kann, 50 km/h in einer langen 70er Zone, trotz Verkehrszeichenerkennung 70 km/h

OTA bedeutet ja nun nicht, dass wöchentlich Updates kommen...
Sei es drum...abwarten und irgendwann aktualisiert es sich schon...
Vielleicht hilft ja auch die VW Kundenbetreuung 😛

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 28. Dezember 2020 um 09:54:59 Uhr:


Vielleicht hilft ja auch die VW Kundenbetreuung 😛

OTA sollte aber auch nicht bedeuten, dass man auf 20.3 eingefroren ist, trotz regelmäßig längerer Fahrten.

Der We Connect Support antwortet bei mir irgendwie grundsätzlich sonntags, min. Drei Wochen nach meiner letzten Antwort. Mehr als eine Verlängerung der We Connect Lizenz wurde nicht gemacht. Die Probleme werden gar nicht weiter aufgegriffen.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:06:23 Uhr:



OTA sollte aber auch nicht bedeuten, dass man auf 20.3 eingefroren ist, trotz regelmäßig längerer Fahrten.

Der We Connect Support antwortet bei mir irgendwie grundsätzlich sonntags, min. Drei Wochen nach meiner letzten Antwort. Mehr als eine Verlängerung der We Connect Lizenz wurde nicht gemacht. Die Probleme werden gar nicht weiter aufgegriffen.

Aber wenn es für die Gebiete in denen man regelmäßig (längere) Fahrten macht, keine Aktualisierungen gibt, was soll dann aktualisiert werden??
Dann kann es doch bei z.B. 20.3 bleiben.

Die Logik hinter diesen Updates hat doch bis jetzt niemand wirklich verstanden...wir nicht...und VW vermutlich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen