Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@monstermac schrieb am 5. März 2021 um 15:01:33 Uhr:


Meiner steht immer noch auf 19.11. Ein Anruf beim We Connect Service, hat mich auch nicht weiter gebracht. Die Hotline war extrem überrascht und meinte, so etwas dürfe es nicht geben. Als Lösung wurde empfohlen, den Händler zu kontaktieren.

Kann mal jemand, bei dem die Online-Aktualisierung funktioniert, schauen, ob das explizit in „Meine Online-Dienste“ der We App aufgelistet ist? Bei mir finde ich nichts dazu.

Falls Du die Liste in der App meinst, dann wird da nichts aufgeführt. Aber danach könnte ich ja auch Sonderziele verwalten 😠. In dem WeConnect Plus Vertrag steht das noch am Ehesten.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Mein Arteon MJ 20 war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Kurz gesagt keine nennenswerte Verbesserung der Geschwindigkeit, die Karte dauert immer noch ewig bis sie angezeigt wird bzw. bis ich ein Ziel eingeben kann und es gibt noch kein Update. Es wurde nicht einmal ein Steuergerät ausgetauscht.
VW würde das Auto jetzt wohl wandeln.

Zitat:

@nurjg schrieb am 5. März 2021 um 23:30:03 Uhr:


Mein Arteon MJ 20 war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. Kurz gesagt keine nennenswerte Verbesserung der Geschwindigkeit, die Karte dauert immer noch ewig bis sie angezeigt wird bzw. bis ich ein Ziel eingeben kann und es gibt noch kein Update. Es wurde nicht einmal ein Steuergerät ausgetauscht.
VW würde das Auto jetzt wohl wandeln.

Du hast nur das Problem der langsamen Karte oder ist das nur einer der punkte? Definiere läd ewig? 30-60 Sekunden? und VW möchte dein Auto wandeln? Manchmal hab ich das Gefühl ich bin im falschen film.

Steuergeräte wurden bei mir auch nicht die großen getauscht soweit ich das mitbekommen habe. Bei andern wurden die schon auf Verdacht getauscht. Einen wirklichen Faden erkenne ich da nicht was das Vorgehen angeht.

Gibts eigentlich mal eine Neuigkeit zur "Online Sonderzielsuche"?
Ich bekomme noch immer die Antwort wenn ich "Online Sonderzielsuche" sage, "Die Datenverbindung konnte nicht hergestellt werden, sie können stattdessen eine Sonderzielkategorie wählen".
Ob das jemals funktionieren wird?

Bei welchem SW Stand sind wir mittlerweile eigentlich beim DP pro?
MJ21
Hardware: H22
Ich hab aktuell die SW: 0270

Navigationsdatenbank: 20.9

Ähnliche Themen

Nein wir reden von 1:30 bis 2:00 Minuten bis die Karten angezeigt werden. Zudem kommt jede Eingabe zeitverzögert, das hat sich aber etwas gebessert, auch die Rundrumsicht mit der Rückkamera kommt jetzt meine ich schneller.
Ich könnte mir vorstellen dass die Bootreihenfolge geändert wurde.

Zitat:

@MoviePack83 schrieb am 6. März 2021 um 09:18:11 Uhr:


Bei welchem SW Stand sind wir mittlerweile eigentlich beim DP pro?
MJ21
Hardware: H22
Ich hab aktuell die SW: 0270

Navigationsdatenbank: 20.9

Karten sind mittlerweile bei 21.1, normalerweise gibt es monatliche Updates ~Mitte des Folgemonats.

Der Rest müsste aktuell sein, ich hab noch nichts neueres gehört.

Hinzu kommt noch dass man keine Ziele mehr von der App zum Fahrzeug senden kann und die Staus auf der Route nicht mehr als Liste angezeigt werden. Dann noch der Wegfall der Onlinesonderzielsuche usw. alles Punkte die beim MJ20 nicht behoben werden.

Durch routen nach Novosibirsk habe ich jetzt auch 21.1 ;-)

Heute mal eine neuer Bug der harmlosen Art. Stellt man die Audiowiedergabe nach Hinten Rechts, läuft sie hinten links und umgekehrt wenn man es ändert.

Seit Freitag spinnt mein DP Navi (MJ21): Auf dem Weg zum Büro wähnte es mich 100te Meter neben der Straße und bis zum 6 km in einem anderen Ort, was zu völlig wirren Naviagtionsansagen führte. Auch ein Hardreset (10 sek 0/I Taste) brachte keine Besserung. Erst nach ca. 17 km, 3 km vor dem Ziel sprang es auf die tatsächliche Route.
Heute Morgen, auf dem Weg zum Markt, der gleiche Mist. Anscheinend habe ich nicht nur nen 4motion, sondern sogar einen Amphi.
Heute Nachmittag…. Na, ratet mal.

Amphi.jpg

Ich frage hier mal, wenn es nicht passt bitte löschen.
Ist es eigentlich möglich eigene POIs in das Discover Pro einzufügen?

Nein, geht nicht... und das ist kein Fehler, sondern nicht vorgesehen.

mfg, Schahn

Zitat:

@geomo schrieb am 6. März 2021 um 18:13:31 Uhr:


Seit Freitag spinnt mein DP Navi (MJ21): Auf dem Weg zum Büro wähnte es mich 100te Meter neben der Straße und bis zum 6 km in einem anderen Ort, was zu völlig wirren Naviagtionsansagen führte. Auch ein Hardreset (10 sek 0/I Taste) brachte keine Besserung. Erst nach ca. 17 km, 3 km vor dem Ziel sprang es auf die tatsächliche Route.
Heute Morgen, auf dem Weg zum Markt, der gleiche Mist. Anscheinend habe ich nicht nur nen 4motion, sondern sogar einen Amphi.
Heute Nachmittag…. Na, ratet mal.

Vielleicht aber auch nur eine Störung der Satelliten bzw vielleicht haben die Amis gerade einen davon benötigt.

GPS ist nie gestört, da maximal redundant ausgelegt. Und einzelne Satelliten brauchen „die Amis“ auch nicht für was anderes. Das System funktioniert ja bekanntlich nur mit mehreren Satelliten, und die können auch nichts anderes.

Ich tippe hier eher auf ein Software-Problem beim Auto.

mfg, Schahn

So richtig ist das nicht. Bis 2000 haben die Amerikaner das GPS Signal für zivile Anwendungen künstlich verschlechtert. Selective Availability nannte man das. Mit GPS III wurde das abgeschafft.

Für den Fehler gibt es mehrere Ursachen. Möglich sind Atmosphärische Störungen, Ionosphärische Störungen, Fehlanpassung der Telefonantenne (schlechte Masseverbindung) steigt die Sendeleistung. Sie kann nicht vollständig abgestrahlt werden und stört den GPS-Empfang. Mehrwegempfang sprich Reflektierte Signale führen durch die verlängerte Signallaufzeit zu Fehlberechnungen. Manchmal überschneiden sich auch die Satelliten. Gibt dann auch Fehler.

Das amerikanische Militär stört absichtlich und regelmäßig ihr GPS-System bzw manipuliert dieses zum Test. Kann man in den Notams nachlesen.

Daher ist es nicht verkehrt neben GPS die anderen System als Backup zu nutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen