Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@AMGghost schrieb am 29. November 2020 um 15:25:41 Uhr:
Von diesen lästigen Softwarefehlern mal abgesehen. Welche Geräte Teilenummer habt ihr so?
Angeblich sollen im MJ2020 drei verschiedene Teilenummern verbaut worden sein.
3G5035816, 3G5035820A und 3G5035820B.
Vielleicht ist bei einer der Nummern eine Häufung der schwerwiegenderen defekte festzustellen.
Meiner ist vom November 2019 und hat die 3G5035816. Die Hardware scheint keine Probleme zu machen.
Evtl. treffen Probleme auch gehäuft mit diversen Smartphones auf die verbunden sind. Mein alter BMW mochte z.B. Alcatel nicht besonders…
Erstzulassung 03/2020.
Habe 3G5035820 mit DM in Verbindung mit einem IPhone. Keine Ausfälle, keine Abstürze, fast immer weiße Weltkugel. Meine Mängelliste bezieht sich auf Tonaussetzer und die bekannten fehlenden Funktionen.
Bei mir hat es geholfen, die Risikoerkennung der CoronaWarn-App während der Nutzung von Apple CarPlay zu deaktivieren. Seither keine Tonaussetzer mehr. Versuch es mal damit.
Funktioniert bei irgendwem die S Pin?
Ich kann es einmal aktivieren, dann einmal abmelden und einmal mit Pin anmelden
Danach ist wieder deaktiviert
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beat92 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:43:09 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 4. Dezember 2020 um 12:00:19 Uhr:
By the way: ich wollte auch mal ein Lob ans B8-Forum loswerden:
Motortalk im Allgemeinen zeichnet sich nicht unbedingt durch guten Ton, eingehaltene Benimmregeln und Cyber-Höflichkeit aus, hat auch im Moderatorenteam nicht immer sehr aufmerksame und durchsetzungsfähige Persönlichkeiten am Start.
Das B8-Forum empfinde ich demgegenüber als freundlich, hilfsbereit und balanciert. Selbst in dieser MIB3-Mecker-Ecke hier ist trotz aller Emotionen, Enttäuschung, Aufgebrachtheit, Wut und Hilfslosigkeit unter dem Strich noch immer eine gute und konstruktive Atmosphäre, auch ohne wesentlichen Moderatoreneinsatz.
Natürlich gibt es auch hier Meckerköppe, Klugscheißer und Oberlehrer - aber ich finde, dass, sobald etwas entgleist, immer einer aus dem Strauch springt und die Balance wieder herstellt oder die Kontrahenten selber mal einen Rückzug einlegen, wenn es zu heiß wird.
Dafür mal ein großes Dankeschön!!!!Muss ich auch sagen. Also nichts gegen die User aus dem Golf forum aber was da läuft ist echt ne ganz andere Hausnummer... Das konnte ich mir nichtmehr geben. Da schreiben massig im problemthread das ihr Auto ja läuft und sie das ja nicht verstehen und wenn jemand kritik äußert kommen sie scharenweise und kloppen drauf...
Ich kann auch nur sagen das es hier meist sehr zivilisiert und objektiv zugeht. Und natürlich ist vieles hier auch meckern auf hohem Niveau aber für mich macht es eben die Anzahl der Probleme und der Umgang seitens VW zur Katastrophe.Bei vielen sitzt der Frust eben extrem tief. Ich kotze jeden Morgen wenn ich die Arbeit beginne und das Auto sehe. Nichtmal wegen dem Auto ansich denn das finde ich nach wie vor topp aber wegen dem infotaiment...
Ich bin beruflich darauf angewiesen und das Navi plus infotaiment machen mir einfach nur das Leben schwer.. Bei vielem versuche ich es schon gar nicht mehr mit dem VW System und nutze lieber gleich Android Auto und denke mir einfach nur jedes mal wie geil das läuft... Kollegen warne ich inzwischen schon vor das es sein kann das das Navi abstürzt und sie dann weg sind, das ist inzwischen schon alles ins Blut übergangen...
Ganz deiner Meinung, wenn man beruflich auf das Multimedia System angewiesen ist und es täglich benötigt da das Auto
das Büro ist, ist man dann schon mal sauer.
Hauptsächlich stört mich die Aussage seitens VW, das man sich noch weitere 3 Monate damit rumärgern soll, da sie nicht in der Lage sind es zu beheben.
Wenn es dann Ende März vielleicht endlich so funktioniert wie bestellt und bezahlt, sind es dann 7 Monate mit dem Problem, bei einem Fahrzeug das jetzt gerade mal 10 Monate ist.
Reife Leistung würde ich mal sagen.
Zitat:
@Sven211075 schrieb am 6. Dezember 2020 um 20:30:39 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:43:09 Uhr:
Muss ich auch sagen. Also nichts gegen die User aus dem Golf forum aber was da läuft ist echt ne ganz andere Hausnummer... Das konnte ich mir nichtmehr geben. Da schreiben massig im problemthread das ihr Auto ja läuft und sie das ja nicht verstehen und wenn jemand kritik äußert kommen sie scharenweise und kloppen drauf...
Ich kann auch nur sagen das es hier meist sehr zivilisiert und objektiv zugeht. Und natürlich ist vieles hier auch meckern auf hohem Niveau aber für mich macht es eben die Anzahl der Probleme und der Umgang seitens VW zur Katastrophe.Bei vielen sitzt der Frust eben extrem tief. Ich kotze jeden Morgen wenn ich die Arbeit beginne und das Auto sehe. Nichtmal wegen dem Auto ansich denn das finde ich nach wie vor topp aber wegen dem infotaiment...
Ich bin beruflich darauf angewiesen und das Navi plus infotaiment machen mir einfach nur das Leben schwer.. Bei vielem versuche ich es schon gar nicht mehr mit dem VW System und nutze lieber gleich Android Auto und denke mir einfach nur jedes mal wie geil das läuft... Kollegen warne ich inzwischen schon vor das es sein kann das das Navi abstürzt und sie dann weg sind, das ist inzwischen schon alles ins Blut übergangen...Ganz deiner Meinung, wenn man beruflich auf das Multimedia System angewiesen ist und es täglich benötigt da das Auto
das Büro ist, ist man dann schon mal sauer.
Hauptsächlich stört mich die Aussage seitens VW, das man sich noch weitere 3 Monate damit rumärgern soll, da sie nicht in der Lage sind es zu beheben.
Wenn es dann Ende März vielleicht endlich so funktioniert wie bestellt und bezahlt, sind es dann 7 Monate mit dem Problem, bei einem Fahrzeug das jetzt gerade mal 10 Monate ist.
Reife Leistung würde ich mal sagen.
Wenn!!!!
Ja Wenn!
Ich persönliche rechne nicht damit und die Werkstatt auch nicht.
Deren Aussage,, golf 8, id 3, Software Probleme ohne Ende die sie nicht in den Griff bekommen warum sollte es beim passat klappen 😉
Ich glaube da auch nicht dran, die meisten Fehler scheinen ja im Mj 21 abgestellt sein also warum sollte in 3 Monaten plötzlich ein Update kommen? Wenn es so einfach wäre müsste das Update schon lange da sein.
Ich vermute inzwischen das es einfach die Hardware selbst ist die komplett quer schießt, Stichwort andere Hardware in den 21ern.
Ist schon echt traurig so ein Verhalten gegen zahlende Kundschaft da kann man wirklich nur Konsequenzen zeigen und den VW Konzern in Zukunft meiden.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:38:03 Uhr:
die meisten Fehler scheinen ja im Mj 21 abgestellt sein also warum sollte in 3 Monaten plötzlich ein Update kommen? Wenn es so einfach wäre müsste das Update schon lange da sein.Ich vermute inzwischen das es einfach die Hardware selbst ist die komplett quer schießt, Stichwort andere Hardware in den 21ern.
Theorie: Es dauert so lange, die Anpassungen vom MJ21 auf die MJ20 Hardware zu portieren. MJ21 ist ja auch schon eine ganze Weile fertig und produktiv, Ende Q1/2021 kann dann also locker das Ende von 9+ Monaten Projekt sein.... Das mit der anderen Hardware haben die sich ja auch nicht spontan morgens bei der Frühbesprechung beim Produktionsbeginn MJ21 ausgedacht, da steckt ja schon eine gewisse Vorlaufzeit hinter.
Naja.
Perfekt geht halt nicht. Ohne das runterspielen zu wollen.
Klar, kann ich die Marke wechseln - laufe dann aber Gefahr, dass ich eine Trotzlösung fahre, die kacke aussieht und kacke fährt.
Hauptsache Infotainment passt. Das kann ein Anspruch sein. Berechtigt.
Aber nicht meiner. Mein FAHRzeug soll nicht surfen, sondern fahren.
Das hält mich am B8.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:55:40 Uhr:
Naja.
Perfekt geht halt nicht. Ohne das runterspielen zu wollen.
Klar, kann ich die Marke wechseln - laufe dann aber Gefahr, dass ich eine Trotzlösung fahre, die kacke aussieht und kacke fährt.
Hauptsache Infotainment passt. Das kann ein Anspruch sein. Berechtigt.
Aber nicht meiner. Mein FAHRzeug soll nicht surfen, sondern fahren.
Das hält mich am B8.
nein sorry, wir haben 2020 nicht 2000!
smartphones dominieren seit 2010, mittlerweile sollte jeder autohersteller ein gutes und stabiles infotainment am start haben und onlineanbindung ist heutzutage echt kein ding mehr.
ich kann sogar mein licht am klo mit 2 fingerbewegungen aus und einschalten...
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:59:56 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:55:40 Uhr:
Naja.
Perfekt geht halt nicht. Ohne das runterspielen zu wollen.
Klar, kann ich die Marke wechseln - laufe dann aber Gefahr, dass ich eine Trotzlösung fahre, die kacke aussieht und kacke fährt.
Hauptsache Infotainment passt. Das kann ein Anspruch sein. Berechtigt.
Aber nicht meiner. Mein FAHRzeug soll nicht surfen, sondern fahren.
Das hält mich am B8.nein sorry, wir haben 2020 nicht 2000!
smartphones dominieren seit 2010, mittlerweile sollte jeder autohersteller ein gutes und stabiles infotainment am start haben und onlineanbindung ist heutzutage echt kein ding mehr.
ich kann sogar mein licht am klo mit 2 fingerbewegungen aus und einschalten...
apropos mj21 und „bessere“ hardware.
mein mib3 hat sich auch schon 3x aufgehängt (in einem monat), das einzige was geholfen hat: hard restart mit abschließendem knall aus den boxen.
aber am besten find ich immer noch:
einsteigen, starten, rückwärtsgang rein & dann kommt BEINHART statt hochaufgelöster passatgrafik von oben, ein platzhalter mit 24x24 pixel...
nach 2-3 sekunden ist das richtige bild vom auto erst geladen HAHAHA
klar, VW ist nicht Tesla. deswegen sind sie auf der börse als wie ein autobauer bewertet und nicht wie ein technologieunternehmen (wie tesla). jedoch ist die geschwindigkeit vom mib3 für ein aktuelles auto aus 2019/2020 bzw meiner halt mj21, einfach schlecht.
ich hatte jedoch nichts anderes vorm autokauf erwartet, deswegen bin ich nicht enttäuscht, sondern muss einfach regelmäßig schmunzeln...
Ne ist richtig. Aber es gibt auch genug minderwertig verarbeiteten Schrott, schwammige Lenkungen, nicht mehr zeitgemäße Motoren und pixelige Displays, die ebenfalls eher 2000er sind statt 2020
Zitat:
Ganz deiner Meinung, wenn man beruflich auf das Multimedia System angewiesen ist und es täglich benötigt da das Auto
das Büro ist, ist man dann schon mal sauer.
Hauptsächlich stört mich die Aussage seitens VW, das man sich noch weitere 3 Monate damit rumärgern soll, da sie nicht in der Lage sind es zu beheben.
Wenn es dann Ende März vielleicht endlich so funktioniert wie bestellt und bezahlt, sind es dann 7 Monate mit dem Problem, bei einem Fahrzeug das jetzt gerade mal 10 Monate ist.
Reife Leistung würde ich mal sagen.
Bei mir sind es dann 1,5 Jahre - geht doch.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. Dezember 2020 um 22:11:45 Uhr:
Ne ist richtig. Aber es gibt auch genug minderwertig verarbeiteten Schrott, schwammige Lenkungen, nicht mehr zeitgemäße Motoren und pixelige Displays, die ebenfalls eher 2000er sind statt 2020
stimme ich zu!
vom fahren her gibts nix zu meckern!
und aussehen tut meiner auch gut 😉