Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Spam wäre, wenn er Dinge schreiben würde, die NICHT zutreffen.
Wenn Ihr die 301 Beiträge von @Beat92 und ihn selbst ignoriert, wird das MIB3 und das skandalhafte, hilflose, für die Kunden teure (Zeitverschwendung, Mietwagenkosten, bezahlte und nicht erfüllte Leistungen) Umgehen von VW nicht besser.

Und wir können hier auch gerne weiter alle zum Thema beitragen und nicht zerpflücken wer wie was oder wieso. Gründe hier einzuschreiten sehe ich keine. Der Frust beim MIB3 sitzt bei manchen einfach tief und ist für mich auch nachvollziehbar.

Schönen 1. Advent

Zitat:

Spam wäre, wenn er Dinge schreiben würde, die NICHT zutreffen.
Wenn Ihr die 301 Beiträge von @Beat92 und ihn selbst ignoriert, wird das MIB3 und das skandalhafte, hilflose, für die Kunden teure (Zeitverschwendung, Mietwagenkosten, bezahlte und nicht erfüllte Leistungen) Umgehen von VW nicht besser.

D

Setzt mich gerne auf die ignore Liste gar kein Problem. Solange ich hier auch nur einem diese scheisse ersparen konnte juckt mich das offengesagt nicht.

Wie soll man denn bei dem Verhalten von VW noch objektiv bleiben? Die verarschen die Kunden doch nach Strich und Faden seit einem Jahr ohne Updates etc... Sprechen wir nochmal darüber wenn es bei dir wie bei vielen andern wieder anfängt.

Ich würde ja auch gerne mal was postives hier schreiben aber es gibt einfach nichts zu berichten...

Ähnliche Themen

Hat jemand von euch eine Information wann und ob die Online-Sonderzielsuche jemals wieder funktionieren wird?
Ich bekomme immer nur die Benachrichtigung, dass derzeit keine Datenverbindung besteht. Das MIB 3 ist allerdings online.

Die Hoffnung für das MIB 3 2020 liegt auf einem Update, das nach neuesten Gerüchten (mehrmals verschoben) im Q1 2021 erscheinen soll. Nach meiner Information hat sie beim MIB3 2020 noch nie funktioniert.

Auch beim MJ 2021 funktioniert sie nicht, mit derselben „Fehlermeldung“.

Nach meinem Dafürhalten hat VW die notwendigen Backend-Serverdienste dafür noch nie aktiv gehabt.

mfg, Schahn

Von diesen lästigen Softwarefehlern mal abgesehen. Welche Geräte Teilenummer habt ihr so?
Angeblich sollen im MJ2020 drei verschiedene Teilenummern verbaut worden sein.
3G5035816, 3G5035820A und 3G5035820B.
Vielleicht ist bei einer der Nummern eine Häufung der schwerwiegenderen defekte festzustellen.
Meiner ist vom November 2019 und hat die 3G5035816. Die Hardware scheint keine Probleme zu machen.
Evtl. treffen Probleme auch gehäuft mit diversen Smartphones auf die verbunden sind. Mein alter BMW mochte z.B. Alcatel nicht besonders…

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass meiner seit ein paar Wochen Verkehrszeichen ignoriert, wenn darunter ein schwarzer Abbiegepfeil angebracht ist. Vorher war er immer der Meinung er muss diese Geschwindigkeit auch auf der regulären Spur übernehmen.

Zitat:

@papayankee schrieb am 27. November 2020 um 18:56:35 Uhr:



Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 27. November 2020 um 18:24:06 Uhr:


Wo kann man denn einem Profil ein Foto zuordnen? Ich finde die Funktion nicht.

Ich wage mal zu behaupten, dass es diese Funktion nicht gibt - was dann irgendwie beides erklären würde 😉

Das wird aber im DP so angezeigt. Sieht doch wie ein Foto bzw. Avatar aus im Startbildschirm?

Und wenn man keinen Schlüssel einem Profil zuordnen könnte, wie soll denn dann die Nutzeridentifikation beim Start erfolgen?

Zitat:

@AMGghost schrieb am 29. November 2020 um 15:25:41 Uhr:


Von diesen lästigen Softwarefehlern mal abgesehen. Welche Geräte Teilenummer habt ihr so?
Angeblich sollen im MJ2020 drei verschiedene Teilenummern verbaut worden sein.
3G5035816, 3G5035820A und 3G5035820B.
Vielleicht ist bei einer der Nummern eine Häufung der schwerwiegenderen defekte festzustellen.
Meiner ist vom November 2019 und hat die 3G5035816. Die Hardware scheint keine Probleme zu machen.
Evtl. treffen Probleme auch gehäuft mit diversen Smartphones auf die verbunden sind. Mein alter BMW mochte z.B. Alcatel nicht besonders…

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass meiner seit ein paar Wochen Verkehrszeichen ignoriert, wenn darunter ein schwarzer Abbiegepfeil angebracht ist. Vorher war er immer der Meinung er muss diese Geschwindigkeit auch auf der regulären Spur übernehmen.

Ich habe 3G5035816 mit Auslieferung am 30.09.19 und nutze ein Samsung S8 ohne Online-Dienste. Mit dem Online-Modus habe ich fast keine Probleme (bisher 2 x F17 gezogen), außer im Urlaub in der Region Berchtesgadener Land, das war bestimmt ein Problem mit den Bergen, wobei ich wegen Homeoffice nicht viel fahre. Software-Updates habe ich bestimmt seit Juli/August 20 nicht mehr bekommen. Ich habe seit mindestens 20.09.20 keinen Menüeintrag für den Shop und keinen Eintrag "Privatsphäre und Dienste". Ein Werkstatttermin am 22.09.20 ergab nur System auf aktuellem Stand ohne Fehler. Dazu trifft Carly allerdings eine andere Aussage, mit sehr vielen Kommunikationsfehlern.

Fehler Kombiinstrument_1
Fehler Kombiinstrument_2
Fehler Kombiinstrument_3
+5

Anbei mein Discover Media. Das läuft sehr stabil. Halt nur fehlender Online Zielsuche, fehlender Zielimport und nach Rückwärtsfahrt muss ich den Willkommensbildschirm wegdrücken.

Bei mir on top läuft nur der Dienst „Ver- und Entriegeln“ nicht. Wollte ich gern wegen fehlendem Keyless Entry haben. Nun hab ich aber festgestellt, dass ich die App nicht jederzeit auf der AppleWatch starten kann. Wenn das Handy in der Tasche ist, muss ich daran entsperren. Dann kann ich auch gleich den Schlüssel rausholen.

Von daher habe ich aktuell keinen Leidensdruck mehr. Alle mir wichtigen Funktionen erfüllt Carplay zusammen mit Siri 😉

84dd7408-9f7a-486b-9b9e-0c6b62adba49

VW Ident hast Du aber gemacht? Ver- und Entriegeln ist sicherheitsrelevant und funktioniert erst dann.

Ja genau, wird mir auch als erfolgreich vermeldet. Laut Hotline gibt es bei mir ein tiefgreifenderes Problem 😁
An dem sind die Techniker dran.

Problem ist: Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass bei einem das Kombiinstrument getauscht wurde und dann ging es auf einmal. Da wurde eins mit einer anderen Teilenummer verbaut.
Ich finde das leider nicht wieder 🙁

Zitat:

@SSkyMarshal schrieb am 29. November 2020 um 15:26:55 Uhr:


Das wird aber im DP so angezeigt. Sieht doch wie ein Foto bzw. Avatar aus im Startbildschirm?

Ja, auf dem Startbildschirm wurde beim Design offensichtlich auf ein Standardsymbol zurückgegriffen.

Daraus dann aber gleich abzuleiten, dass es natürlich auch eine Möglichkeit gibt, das Symbol zu ändern, finde ich ziemlich ... ambitioniert.

Zitat:

Und wenn man keinen Schlüssel einem Profil zuordnen könnte, wie soll denn dann die Nutzeridentifikation beim Start erfolgen?

Über die Auswahl des entsprechenden Profils auf dem Startbildschirm, würde ich mal vermuten. Ich brauche das nicht, dewegen kann ich da nur wenig zu sagen.

Aber wenn das DP mal meine Anmeldung vergessen hat, habe ich unten am Bildschirmrand die Möglichkeit, statt Gast mein eigenes Profil anzumelden. Das erkennt man dann am Namen... Würde mich jetzt wundern, wenn das bei mehreren Mitbenutzern großartig anders gelöst wäre.

(Den Haken bei "Schlüssel automatisch zuordnen" hast du gesetzt?)

Mein GTE ist von 08/2020 also MJ20. Er hat die Teilenummer 3G5035816 verbaut.
Ich habe nur ein paar ärgerliche, aber keine ganz großen, Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen