Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Warum kann das MIB3 denn nicht einfach Echtzeitdaten ins Navi spielen? So wie Google halt.... Altmodisch. Ich habe sowieso das Gefühl, das jedes 100€ Handy mehr kann und schneller ist als MIB3. Dafür kostet das DP aber einfach mal so viel wie das neueste IPhone.... Unverständlich
Weil Google, die daten von ALLEN HANDYS verwendet. Ist euch das bewusst? Google weiß genau wo jeder ist, ob er mit dem Auto fährt und dadurch diese Stau daten hat.
Schaltet jeder die Standort Verfolgung auf seinem Handy aus, ist Google Maps Traffic unbrauchbar.
VW AG und so einige andere verwenden Here Maps, Stau daten waren auch mal von TomTom, vielleicht sind sie es immer noch.
Euch muss mal bewusst werden welch Daten ihr eigentlich alles mit einem Unternehmen teilt, das Geld mit eueren Daten macht.
Solange dadurch das "Erlebnis Autofahren" besser wird ist mir das vollkommen einerlei soll VW diese Daten ruhig genauso behandeln wie Google. Da funktioniert es wenigstens.... Genauso wie die sinnlose Sprachsteuerung: ich: AAA BBB anrufen-> Antwort: möchten sie bei XXX YYY anrufen? Was soll der Mist?
Wären es noch TomTom Daten wären sie sehr genau. Apple Maps verwendet auch TomTom.
Die VW Daten sind übelst Müll, die zeigen irgendwas an aber nicht das richtige.
Ich stand schon oft im Stau wo das MIB3 freie Fahrt gemeldet hat.
Im MIB2 hatte man wenigstens noch die grünen Linien von Google, diese wurden natürlich auch abgeschafft.
Das Ganze ist einfach nur ein Trauerspiel und Betrug am langjährigen VW Kunden. Ich hoffe nur das jeder für sich selbst diese Story beendet und dann bei einem anderen Hersteller kauft.
Ähnliche Themen
WeConnect App, sowie Login über Browser funktionieren nicht.
Echt toll, wenn man vorklimatisieren und die restlichen 10% aufladen möchte ??
Zitat:
@Matty06 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:34:37 Uhr:
Wären es noch TomTom Daten wären sie sehr genau. Apple Maps verwendet auch TomTom.Die VW Daten sind übelst Müll, die zeigen irgendwas an aber nicht das richtige.
Ich stand schon oft im Stau wo das MIB3 freie Fahrt gemeldet hat.
Im MIB2 hatte man wenigstens noch die grünen Linien von Google, diese wurden natürlich auch abgeschafft.
Das Ganze ist einfach nur ein Trauerspiel und Betrug am langjährigen VW Kunden. Ich hoffe nur das jeder für sich selbst diese Story beendet und dann bei einem anderen Hersteller kauft.
Die Linien waren nie von Google. Die könnte eigentlich jeder einblenden, nur das jetzt halt das MIB3 nur noch orange und rot anzeigt.
Bin auch kein riesen fan von dem MIB3, aber es muss einen auch bewusst sein warum Google mit Maps und Assistent dort ist wo sie sind. Es ist ein IT unternehmen das euere daten seit seeeehr lange zeit dazu nimmt um geld zu verdienen und die ganzen Assistenten zu verbessern.
Diese daten hat VW nicht.
Auch können die nicht einfach von Google die Traffic daten nehmen, die sind nicht frei verfügbar.
Zitat:
@blindek schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:54:27 Uhr:
Zitat:
@Matty06 schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:34:37 Uhr:
Wären es noch TomTom Daten wären sie sehr genau. Apple Maps verwendet auch TomTom.Die VW Daten sind übelst Müll, die zeigen irgendwas an aber nicht das richtige.
Ich stand schon oft im Stau wo das MIB3 freie Fahrt gemeldet hat.
Im MIB2 hatte man wenigstens noch die grünen Linien von Google, diese wurden natürlich auch abgeschafft.
Das Ganze ist einfach nur ein Trauerspiel und Betrug am langjährigen VW Kunden. Ich hoffe nur das jeder für sich selbst diese Story beendet und dann bei einem anderen Hersteller kauft.Die Linien waren nie von Google. Die könnte eigentlich jeder einblenden, nur das jetzt halt das MIB3 nur noch orange und rot anzeigt.
Bin auch kein riesen fan von dem MIB3, aber es muss einen auch bewusst sein warum Google mit Maps und Assistent dort ist wo sie sind. Es ist ein IT unternehmen das euere daten seit seeeehr lange zeit dazu nimmt um geld zu verdienen und die ganzen Assistenten zu verbessern.
Diese daten hat VW nicht.
Auch können die nicht einfach von Google die Traffic daten nehmen, die sind nicht frei verfügbar.
Und VW nimmt unser Geld trotzdem und bietet nicht mal eine Leistung dafür.
Ist das besser oder redlicher???
Zitat:
@blindek schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:58:31 Uhr:
Weil Google, die daten von ALLEN HANDYS verwendet. Ist euch das bewusst? Google weiß genau wo jeder ist, ob er mit dem Auto fährt und dadurch diese Stau daten hat.
Schaltet jeder die Standort Verfolgung auf seinem Handy aus, ist Google Maps Traffic unbrauchbar.VW AG und so einige andere verwenden Here Maps, Stau daten waren auch mal von TomTom, vielleicht sind sie es immer noch.
Euch muss mal bewusst werden welch Daten ihr eigentlich alles mit einem Unternehmen teilt, das Geld mit eueren Daten macht.
Ich bin da absolut deiner Meinung.
Wobei VW meines Wissens für alle, die die We Connect Dienste aktiviert haben, auch nicht viel besser ist, was die Verwendung der Bewegungsdaten anbelangt. Die Hauptherausforderung ist hier die fehlende Masse für VW. Dazu die regelmäßigen Ausfälle bzw. Dass viele Anwender die Dienste vermutlich nie aktiviert haben oder spätestens nach Ablauf des einen bzw. der drei Gratisjahre nicht mehr verlängern.
Auf der A65 zwischen Karlsruhe und Mutterstadt gab es häufiger Abschnitte die noch nicht mal grün waren, sondern farblos (noch beim MIB2.x). Vermutlich hat hier die Mindestmenge an Bewegungsdaten für eine Anzeige nicht ausgereicht?
Dass aber eine Meldung auf einer Bundesstraße nicht hinterlegt ist, die seit 3 h voll gesperrt ist, ist schon ein Trauerspiel!
Zitat:
@blindek schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:58:31 Uhr:
Weil Google, die daten von ALLEN HANDYS verwendet. Ist euch das bewusst? Google weiß genau wo jeder ist, ob er mit dem Auto fährt und dadurch diese Stau daten hat.
Schaltet jeder die Standort Verfolgung auf seinem Handy aus, ist Google Maps Traffic unbrauchbar.VW AG und so einige andere verwenden Here Maps, Stau daten waren auch mal von TomTom, vielleicht sind sie es immer noch.
Euch muss mal bewusst werden welch Daten ihr eigentlich alles mit einem Unternehmen teilt, das Geld mit eueren Daten macht.
Und das hindert VW warum daran es sinnvoller als Google zu nutzen? Die postitionsdaten von Usern anonym zu verwenden um die staudaten zu verbessern finde ich jetzt erstmal nicht verwerflich. Mal ganz davon abgesehen das VW über we connect auch genau abfragen kann wo du dich befindest? VW sammelt also genauso diese Daten ohne deine Einwilligung und du hast nichts davon... Woher weisst du denn was VW mit deinen Daten anstellt?
Natürlich ist mir auch bewusst das Google diese Daten nicht nur sammelt um Dammit ihr maps zu verbessern aber wenigstens sind sie so schlau es den Usern so schmackhaft zu machen und bieten einen gewissen Mehrwert nicht wie VW die absolut dreiste Preise für die Systeme ausrufen aber nur Müll anzeigen...
Habe auch ein Beispiel. In Darmstadt ist seit über einem halben Jahr eine Baustelle diese erkennt das Navi nicht und ich muss jedes mal komplett um Darmstadt rumfahren weil ich davor stehe.... Solche Beispiele habe ich des öfteren schon gehabt... Auf die staudaten ist ja sowieso fast nie verlass weil das Auto mal wieder sichtbar oder nicht sichtbar offline ist, Stichwort weisse Kugel heisst nicht gleich auto ist online
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:32:29 Uhr:
Zitat:
@blindek schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:58:31 Uhr:
Weil Google, die daten von ALLEN HANDYS verwendet. Ist euch das bewusst? Google weiß genau wo jeder ist, ob er mit dem Auto fährt und dadurch diese Stau daten hat.
Schaltet jeder die Standort Verfolgung auf seinem Handy aus, ist Google Maps Traffic unbrauchbar.VW AG und so einige andere verwenden Here Maps, Stau daten waren auch mal von TomTom, vielleicht sind sie es immer noch.
Euch muss mal bewusst werden welch Daten ihr eigentlich alles mit einem Unternehmen teilt, das Geld mit eueren Daten macht.
Und das hindert VW warum daran es sinnvoller als Google zu nutzen? Die postitionsdaten von Usern anonym zu verwenden um die staudaten zu verbessern finde ich jetzt erstmal nicht verwerflich. Mal ganz davon abgesehen das VW über we connect auch genau abfragen kann wo du dich befindest? VW sammelt also genauso diese Daten ohne deine Einwilligung und du hast nichts davon... Woher weisst du denn was VW mit deinen Daten anstellt?
Natürlich ist mir auch bewusst das Google diese Daten nicht nur sammelt um Dammit ihr maps zu verbessern aber wenigstens sind sie so schlau es den Usern so schmackhaft zu machen und bieten einen gewissen Mehrwert nicht wie VW die absolut dreiste Preise für die Systeme ausrufen aber nur Müll anzeigen...
Habe auch ein Beispiel. In Darmstadt ist seit über einem halben Jahr eine Baustelle diese erkennt das Navi nicht und ich muss jedes mal komplett um Darmstadt rumfahren weil ich davor stehe.... Solche Beispiele habe ich des öfteren schon gehabt... Auf die staudaten ist ja sowieso fast nie verlass weil das Auto mal wieder sichtbar oder nicht sichtbar offline ist, Stichwort weisse Kugel heisst nicht gleich auto ist online
aber warum fährst du dann nicht mit google maps und carplay??
doch nicht etwa wegen des nervigen zoom raus/rein raus/rein bugs? ^^
Weil wir nicht tausende Euro in ein Discover Pro gesteckt haben, um es am Ende nur als Monitor zu nutzen.
Ich erwarte von VW das es für diesen Preis mindestens genau so gut funktioniert wie jedes Smartphone.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:34:30 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:32:29 Uhr:
Und das hindert VW warum daran es sinnvoller als Google zu nutzen? Die postitionsdaten von Usern anonym zu verwenden um die staudaten zu verbessern finde ich jetzt erstmal nicht verwerflich. Mal ganz davon abgesehen das VW über we connect auch genau abfragen kann wo du dich befindest? VW sammelt also genauso diese Daten ohne deine Einwilligung und du hast nichts davon... Woher weisst du denn was VW mit deinen Daten anstellt?
Natürlich ist mir auch bewusst das Google diese Daten nicht nur sammelt um Dammit ihr maps zu verbessern aber wenigstens sind sie so schlau es den Usern so schmackhaft zu machen und bieten einen gewissen Mehrwert nicht wie VW die absolut dreiste Preise für die Systeme ausrufen aber nur Müll anzeigen...
Habe auch ein Beispiel. In Darmstadt ist seit über einem halben Jahr eine Baustelle diese erkennt das Navi nicht und ich muss jedes mal komplett um Darmstadt rumfahren weil ich davor stehe.... Solche Beispiele habe ich des öfteren schon gehabt... Auf die staudaten ist ja sowieso fast nie verlass weil das Auto mal wieder sichtbar oder nicht sichtbar offline ist, Stichwort weisse Kugel heisst nicht gleich auto ist online
aber warum fährst du dann nicht mit google maps und carplay??
doch nicht etwa wegen des nervigen zoom raus/rein raus/rein bugs? ^^
Weil das für mich eigentlich nur eine notlößung ist aber by the way nutze ich dss die meiste Zeit. Gerade wenn ich mir mal wieder sicher bin das das dp mal wieder Ziele nicht findet oder das System mal wieder am rumspacken ist.
Mal davon abgesehen das mein Auto kein wireless Android Auto hatt und er es nicht ins aid spiegelt sonst würde ich tatsächlich nichts mehr anderes nutzen...
Wie mein Vorredner sagt habe ich einen Haufen Geld für die scheisse ausgegeben und da erwarte ich auch das es wie vorgesehen funktioniert, ganz einfach. Ansonsten soll VW in Zukunft nur noch auf Android Auto wireless setzen und die Bildschirme für 200 Euro Aufpreis anbieten. Software können Sie ja sowieso nicht...
Moin, so nachdem ich 2 Wochen ohne Hauptbenutzer gefahren bin konnte ich mein Passat heute wieder aktivieren.
Lösung kann ich nicht geben, da VW selber lost war aber nun geht wieder alles.
Einzig hatte ich einen Werkstattaufenthalt wo wohl neue Software upgedated wurde. Aber der VW Partner konnte noch nicht einmal bestätigen ob es klappt ...
Magisch ... Gruss PR
Zitat:
@porscherakete schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:00:36 Uhr:
Moin, so nachdem ich 2 Wochen ohne Hauptbenutzer gefahren bin konnte ich mein Passat heute wieder aktivieren.
Lösung kann ich nicht geben, da VW selber lost war aber nun geht wieder alles.
Einzig hatte ich einen Werkstattaufenthalt wo wohl neue Software upgedated wurde. Aber der VW Partner konnte noch nicht einmal bestätigen ob es klappt ...Magisch ... Gruss PR
Haben sich deine Versionsnummern geändert?
Ansonsten kannst du das getrost unter sie haben nichts gemacht abstempeln denke ich. Was meiner alles angeblich schon an update bekommen hatt....
Mit gutem Willen könnte ich mir noch vorstellen das er aus WOB ausgelesen wird und ein MIB 3 resset ausgelößt wird.