Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Ich musste nach dem Teil-Hardwaretausch diese Woche auch das WLAN neu einrichten und Bluetooth neu verbinden:
Beim WLAN habe ich in Android das bestehende Netzerk gelöscht (Anzeige ansonsten beim zweiten Gerät: Schlüssel falsch). Bluetooth habe ich jeweils per NFC neu gepairt ohne die bestehende Verbindung vorher zu löschen.
Vermutlich wirst du ähnlich vorgehen müssen.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:10:10 Uhr:


Hatte letzte Woche mein Fahrzeug in der Werkstatt wegen Tonaussetzer unter Wireless Apple CarPlay . Deshalb sollte jetzt ein Update aufgespielt werden. Soweit so gut. Als ich mein Fahrzeug abgeholt hab, wollte ich das gleich testen, ob das Problem mit den Tonaussetzer behoben ist. Da aber mein System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt war, musste ich erst alles einrichten. Nachdem das erledigt war, habe ich jetzt folgendes Problem. Ich kann weder eine WLAN noch eine Bluetooth Verbindung zum MIB3 herstellen. Mein Handy erkennt den Namen des Systems My VW ..., kann aber keine Verbindung herstellen. Hatte jemand von Euch bereits so eine Fehler und weiß eine Abhilfe?

Du Musst im iPhone auf das Ausrufezeichen bzw das Info Symbol des WLANs klicken und dort auf „dieses Netzwerk ignorieren“ klicken.
Hast du dies gemacht, musst du die Connection neu einrichten.
Sollte danach eigentlich laufen.

Genau. Einmal löschen und neu anlernen

@SanchoBB
Was heißt denn für dich direkt da? Also selbst wenn die Nutzeranmeldung schon durch ist, dauert es nach einlegen des R-Gangs noch bestimmt 30sec ehe das Kamerabild da ist. Heute hatte ich sogar ne enorme Verzögerung in der Reaktion der gelben Linien auf den Lenkeinschlag. Fürchte muss nach einer Woche die ich den Wagen jetzt habe auch das erste Mal zur Werkstatt

Ähnliche Themen

Habe zwar keine 360 grad Kamera aber bei mir starte ich den Motor gehe in den r Gang und er zeigt mir die Kamera an. Denke dort sollte es nicht viel anders sein?

@tobacco25
Bei mir ist die AreaView komplett unabhängig von den Ladezeiten des MIB3, der Benutzeranmeldung etc.
Also nochmal ganz konkret: Nach dem Einstieg direkt Start und sobald Motor gestartet auf R:
- nach wenigen Augenblicken ist das Bild der Rückfahrkamera vollständig da, inkl. Lenkeinschlag
- lange nach dem Ausparken hat sich dann mal der Benutzer gefunden und wartet auf Bestätigung per OK.
- ca. Eine Minute nach Startknopf Betätigung steht dann das Navi mit Karte im digitalen Cockpit und MIB3 Bildschirm zur Verfügung.
- Sprachsuche dauert nochmal länger (Reagiert a7f "Hallo Volkswagen" nicht und auf die Taste am Lenkrad kommt die Rückmeldung "Sprachbedienung wird geladen" oder so etwas ähnliches).

Hmm, so kenne ich es mit dem AreaView vom vorherigen B8 allerdings mit DM auch. Ist aber zum jetzigen Stand kein vergleich. Ist echt mega verzögert, werde es nachher mal stoppen

ich wundere mich wirklich wieso wir alles dieses Spiel mitmachen....ich hatte auch bei VW bzgl der im Handbuch beschriebenen Funktionen welche nicht vorhanden sind, angefragt...bisher leider keine Antwort! wäre das ganze nicht ein Thema für eine Verbraucherzentrale...?

Vermutlich wird VW dann dammit rauskommen zu sagen das war ein Fehler und wäre ja nie beworben worden oder kann jemand wasserdicht nachweisen das er das Auto mit der Möglichkeit Ziele zu importieren gekauft hatt? Weiterhin würde ich einfach mal behaupten die meisten fahren geleaste firmenfahrzeuge da ist man sowieso der kfz Abteilung ausgeliefert was beschwerden angeht. Aber grundsätzlich gebe ich dir natürlich von meinem rechtsempfinden recht.

Ich hatte auch die Lenkrad Heizung genommen weil ich das gelochte Lenkrad wollte. Aber auch das wurde nur im konfigurator so dargestellt.. Eigentlich schon frech wenn man bedenkt das dies die einzige Quelle war um das zu sehen aber naja... Ist halt VW

Ich sag mal so, ich habe bei meiner Bestellung 3 Jahre We Connect Plus dazu bekommen.
In den Beschreibungen zu We Connect plus steht in den Vorraussetzungen nur das man dafür ein Discover Pro oder Media benötigt. Da steht nicht das ein Passat MJ2020 von dem Dienst ausgenommen ist.
Von daher ist die Sache eigentlich klar.

Aber wurde im Bezug zu we connect plus explizit diese Funktion beschrieben?

Irgendwo im Kleingedruckten steht sicherlich "Technische Änderungen vorbehalten" oder etwas ähnliches.

Wie VW das sieht, hat @Matty06 ja vor 2 Tagen erst hier gezeigt.

Das kann man nur auf dem Klageweg angreifen, also das wird sehr mühsam...

mfg, Schahn

Zitat:

@Beat92 schrieb am 5. Oktober 2020 um 06:11:09 Uhr:


Aber wurde im Bezug zu we connect plus explizit diese Funktion beschrieben?

Nein, zu der Zeit als man noch defintiv MJ 20 bestellt hat, wurde das nicht mitbeworben.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:51:06 Uhr:


Habe zwar keine 360 grad Kamera aber bei mir starte ich den Motor gehe in den r Gang und er zeigt mir die Kamera an. Denke dort sollte es nicht viel anders sein?

Ist bei mir auch so, allerdings fällt das Kamerabild, seit den nun vermehrt auftretenden Problemen mit der Notruffunktion, beim Rückwärtsfahren ab und an für 1-2 Sekunden aus, dann zeigt er mir die erfolgreiche Anmeldung des Profils an. Danach schaltet sich wieder die Kamera an.

Ich war am Freitag noch beim Freundlichen, der sagte mir, dass bei mir die Main-Unit getauscht würde. Auf meine Frage, warum jetzt die Main Unit und nicht wie zuvor angekündigt die OCU getauscht wird, sagte er, dass die OCU Teil der Main Unit ist und somit die ganze Kiste im Handschuhfach getauscht wird.

Das DP bzw. DM ist laut seiner Aussage lediglich der Bildschirm der an der Main Unit dran hängt. Von daher wäre es seiner Meinung nach auch MÖGLICH, dass ich evtl. die neue Main Unit aus dem MJ 21 bekommen würde. Bin gespannt, glaube ich aber nicht dran.

Zumindest ist aber die Teilenummer die er laut TPI bestellen sollte, eine andere, als die der bisherigen Main Unit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen