Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17827 weitere Antworten
17827 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 23. Juni 2021 um 21:00:08 Uhr:


Mitten in Westerland ist die Straße gesperrt. Das weiß jeder - außer mein VW Navi…

Melde die Sperrung doch an mapcreatorgermany@here.com. Da bekommt man idR am selben Tag eine Antwort und die Sperrung ist dann sofort live. Man kann sie auch auf mapcreator.here.com selbst eintragen.

Sind die Sperrungen definitiv immer von HERE? Wenn ich auf die Website schaue für meine Arbeitsstrecke, sehe ich dort keine Sperrungen an Nebenstraßen, die mir mein MIB3 MJ21 aber fleißig anzeigt - obwohl die Straße offensichtlich frei ist.

HERE zeigt an: frei, Google Maps: frei.

Mein Auto denkt aber die Straße wäre gesperrt. Dafür funktionierten die Staumeldungen bisher sehr gut.

bin gerade bei ErWin drin... es steht nur MIB3 0156 dort... kein Wort von DMedia oder DPro. Hat das DM denn definitiv auch die 0156?

Beide sind wohl HW12 sW156. Ist also ein Update freigegeben?

Ähnliche Themen

Die Info mit KW25 steht da noch ganz normal drin...

INFO } REPARATUR zurückstellen!
Die Beanstandungen können derzeit nicht abgestellt werden.
Führen Sie deshalb keine Reparaturversuche durch.
Eine Abstellmaßnahme wird ab der KW 25/2021 erwartet.
Die TPI wird aktualisiert, sobald die Abstellmaßnahme zur Verfügung steht.

Meiner ist heute bei VW wegen den standardmäßigen Servicearbeiten. Ich habe mehrere Fehler beim Softwarestand 152 /Mj 20 bemängelt. Leider konnte ich den Servicemitarbeiter nicht persönlich sprechen.
Ich werde berichten, ob an dem Fahrzeug eine neue SW aufgespielt wurde.

Wenn dann kriegst du aktuell die 0156. Ich würde da ggf. lieber warten, sonst musst du in paar Tagen (Wochen?) nochmal hin…

Ich habe kommenden Montag Termin für mein MJ21 für das Update auf die 0278. Lt. TPI werden durch das Update gespeicherte Senderfavoriten und gekoppelte Telefone gelöscht. Ist das so und wird ggf. noch mehr zurückgesetzt?

mfg, Schahn

Laut telefonischer Aussage wurde ein neues Steuergerät für die Komfortelektronik verbaut. Kann damit wenig anfangen aber bin gespannt

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 24. Juni 2021 um 00:27:39 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 23. Juni 2021 um 21:00:08 Uhr:


Mitten in Westerland ist die Straße gesperrt. Das weiß jeder - außer mein VW Navi…

Melde die Sperrung doch an mapcreatorgermany@here.com. Da bekommt man idR am selben Tag eine Antwort und die Sperrung ist dann sofort live. Man kann sie auch auf mapcreator.here.com selbst eintragen.

Mal davon ab das es natürlich für andere super wäre bringt ihm das was genau wenn er schon vor der Sperrung stand? Und warum genau ist das die Aufgabe des Kunden? Bekommt man in Zukunft dann Geld wenn man we connect bucht? Momentan ist es ja andersrum?

Jedes auto hatt sowieso GPS und jetzt sogar eingebaute sim karten wieso nutzt man das nicht auch wie Google um Staus und co zu erkennen? Man muss die Daten ja sonst nicht nutzen. 😉

@kievit
Vermute ich auch sehr stark gebe dir bei beiden Argumenten zu 100% recht und klingt natürlich plausibel. Das du ohne we connect überhaupt keine stauinfos mehr hast ist halt eigentlich wirklich frech.
Man könnte denken das es zu VW und we connect keine alternativen gibt wenn man mal drüber nachdenkt.

Bei dem Passat meiner Frau gestern am Abend genau das Gleiche. Weltkugel weiß, aber kein grüner Balken und somit natürlich auch keine Verkehrsereignisse während aktiver Zielführung.

Gibt es schon News diesbezüglich?

Ich kenne das vom Comand online. Da viel das Livetraffic auch häufig aus. Allerdings gab es dann TMC und die Störungen waren im Minuten - maximal Stundenbereich.

Das RTTI im ID7 von läuft schon sehr lange stabil.

Ich habe seit gestern auch keine Verkehrsdaten trotz weißer Weltkugel. In den Shop komme ich, aber der Balken des Streckenverlaufs bleibt schön grau.

Zitat:

@xm33 schrieb am 24. Juni 2021 um 14:32:42 Uhr:


Ich habe seit gestern auch keine Verkehrsdaten trotz weißer Weltkugel. In den Shop komme ich, aber der Balken des Streckenverlaufs bleibt schön grau.

Muss ich leider ebenfalls bestätigen. Keine Verkehrsdaten mehr. Der Rest (z.B. Verschließen per App oder Webradio) funktioniert einwandfrei.

Warum beginnt hier bei jedem das Problem zu einem anderen Zeitpunkt? Bei mir ging es bereits Mitte letzter Woche los.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 24. Juni 2021 um 14:39:45 Uhr:


Warum beginnt hier bei jedem das Problem zu einem anderen Zeitpunkt? Bei mir ging es bereits Mitte letzter Woche los.

Zugegebenermaßen habe ich es erst gestern gemerkt… Bin schon seit Dienstag letzter Woche nicht mehr mit Routenführung unterwegs gewesen, sodass ich nicht ausschließen kann, dass das bei mir schon früher losgegangen ist.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 23. Juni 2021 um 17:17:03 Uhr:


@GhuessWho Das Auto zeigt nichts an, wenn du den Stick eingesteckt hast. Du kannst das Update auch nicht aktiv starten. MIB3 Bug.
Lass den Stick einfach stecken und warte mal einige Stunden ab (am besten Fahrzeug). Danach sollten die Karten auf Stand 20.07 springen (ich glaube aktueller gibt es derzeit für das MIB3 als Download nicht - auch wenn der Download vom November 2020 ist) - alles andere muss derzeit OTA erfolgen.

Danke, werd ich mal tatsächlich probieren und paar Stunden drin lassen den Stick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen