Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17844 Antworten
Zitat:
@DerRadi schrieb am 23. Juni 2021 um 18:55:51 Uhr:
Ich vermisse noch immer Werkstatt-Termine und Fotos des Software-Updates von 156 auf 278.
Die KW25 wurde doch aus „verschiedenen zuverlässigen Quellen“ hier im Forum als bestätigt beschrieben, ist aber nun zu 3/5 rum.
Irgendwelche Neuigkeiten?
Wer hat es schon erhalten?
Wir könnten ganz gut auf provokante und sarkastische Kommentare verzichten... keiner zwingt dich das Update machen zu lassen oder dich hier zu beteiligen. Und nochmal... bevor hier keiner einen Termin hat, wird es für dich auch keine Bilder geben.
Was ich noch nicht verstanden habe:
Es wurde eine TPI für das DM genannt. Kann es sein, dass das DP noch gar nicht dran ist?
Bin mal gespannt ob sich da noch was rührt, hoffe es natürlich für euch.
Aber schon sehr komisch das sich wirklich so garnichts getan hatt. Ich denke manch ein Händler hatt doch sicher den ein oder andern Draht nach WOB und so wenige sind hier ja auch nicht unterwegs.
Ich verzichte mal auf die Sticheleien langsam ist es wirklich nicht mehr witzig für jeden geschädigten hier, da versagt langsam selbst Ironie um dem was positives abzugewinnen.
Villeicht tut sich ja noch was bis Freitag, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 🙂
Wer hat denn ein längeres ErWin Abo? Habe keine Lust wieder 8 Euro zu verbrennen
Ähnliche Themen
Ich spende 2€.
Wollten sich nicht noch welche beteiligen?
1,00 Euro von mir. Am 30.6. wieder 2,00 Euro. Sind gerade auf Sylt… ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. Juni 2021 um 19:58:41 Uhr:
1,00 Euro von mir. Am 30.6. wieder 2,00 Euro. Sind gerade auf Sylt… ;-)
....da brauch man jeden Cent !
Hallo,
heute den ganzen Tag und gestern ab Nachmittag war es mal wieder nix mit Verkehrsmeldungen im Navi.
Kompletter Blindflug.
Wenn ich den Produktmanager erwische, der TMC (als Plan B) aus dem MIB 3 herausgespart hat, trete ich dem persönlich in den Hintern.
Von den letzten 3 langen Dienstreisen (jeweile eine Strecke über 600km) waren 2 im Blindfluig dank der legendär unterirdischen Entwicklungsleistung der VW-Infotainment-Pfuscher.
Vielen Dank dafür
Also langsam hab ich das Gefühl dass da jemand bei die Rechnung von Here nicht bezahlt hat und deswegen Echtzeitverkehrsmeldungen rausfliegen bis es mal jemand in der Buchhaltung merkt… Sarkasmus off again now…
Mitten in Westerland ist die Straße gesperrt. Das weiß jeder - außer mein VW Navi…
Hat mal jemand Tomtom Go über Android Auto probiert? Soll jetzt neuerdings auch gehen - hab ich grad gelesen.
Begründung, dass das große Update für das Navigationssystem noch nicht freigegeben ist.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 23. Juni 2021 um 21:29:35 Uhr:
Hat mal jemand Tomtom Go über Android Auto probiert? Soll jetzt neuerdings auch gehen - hab ich grad gelesen.
Kann ich gerne mal morgen probieren hatt das denn eine Geschwindigkeit als Anzeige? Das vermisse ich leider auch schmerzlich bei maps. Heute eine längere Strecke gefahren und alle 2km Begrenzungen plus ständige blitzer, das ist alles andere als entspannend.
Wie schlägt sich TomTom im Vergleich zu beispielsweise Google maps?
Heute erst wieder gesehen wie er einem Stau in Echtzeit angezeigt hatt, ist schon beachtlich was der Google Algorithmus da leistet.
Warum vw tmc als backup gestrichen hatt werde ich auch nie verstehen. Möchte wetten das sich plötzlich 90% der Beschwerden hier im bezug auf die navigation plötzlich in Luft auflößen würden.
TT hat Geschwindigkeitsanzeige
Zitat:
@Beat92 schrieb am 23. Juni 2021 um 22:03:03 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 23. Juni 2021 um 21:29:35 Uhr:
Hat mal jemand Tomtom Go über Android Auto probiert? Soll jetzt neuerdings auch gehen - hab ich grad gelesen....
Warum vw tmc als backup gestrichen hatt werde ich auch nie verstehen. Möchte wetten das sich plötzlich 90% der Beschwerden hier im bezug auf die navigation plötzlich in Luft auflößen würden.
Das ist ganz einfach:
Vielleicht die VW Rechtfertigung:
- braucht man ja nicht mehr mit WeConnect Infos
- so kann man sich die Impelemtierung sparen und braucht nicht zwischen TMC und digitalen Infos entscheiden
Meine Vermutung:
- WeConnect wird dadurch wichtiger und die Leute müssen verlängern, wenn sie Verkehrsinfos haben wollen.