Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17827 Antworten
Zitat:
@schahn schrieb am 24. Juni 2021 um 09:39:46 Uhr:
Wenn dann kriegst du aktuell die 0156. Ich würde da ggf. lieber warten, sonst musst du in paar Tagen (Wochen?) nochmal hin…Ich habe kommenden Montag Termin für mein MJ21 für das Update auf die 0278. Lt. TPI werden durch das Update gespeicherte Senderfavoriten und gekoppelte Telefone gelöscht. Ist das so und wird ggf. noch mehr zurückgesetzt?
mfg, Schahn
Hallo Schahn,
Hab das Update auf 0278 am 16.6.2021 für mein GTE MJ21 bekommen.
Es war alles noch vorhanden, die Telefone waren gekoppelt, Sender waren noch gespeichert. Das einzige was aus war, war die Geschwindigkeitswarnung.
Gruß
Torte
Zitat:
@schahn schrieb am 31. März 2021 um 14:12:28 Uhr:
Ein OTA-Update? Wovon träumt dein Händler denn nachts? 😉Das geht ja noch nicht mal beim ID3. Es sei denn, er meint Kartenupdates. Allerdings wüsste ich nicht, was die für Auswirkungen auf geloggte Fehler haben sollen.
Ansonsten hat VW aber am Backend geschraubt, seit kurzem gehen bei mir z.B. die Push-Benachrichtigungen wieder 🙂
mfg, Schahn
Es gibt sehr wohl kleinere Updates der Software, nur keinen Versionssprung.
Bei mir sind auch seit wenigen Tagen die Verkehrsdaten verschwunden. Heute haben sich meine Fahrdaten automatisch resettet. „Trip, Langzeit und ab Tanken. Alle auf 0.
irgendwas muss da ja im Hintergrund passieren
Ich fahre seit Februar 2020 einen Arteon mit dem großen Navi. Bisher gab es keine größeren Probleme. Heute plötzlich ist das ganze System insgesamt 4 mal während der Fahrt abgestürzt. Das System reagiert dann nicht. Nach einer Weile fährt es runter und startet von selbst neu. Dann läuft es, als wäre nichts gewesen. Oh menno, das ist Nervkram
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 24. Juni 2021 um 09:15:13 Uhr:
Die Info mit KW25 steht da noch ganz normal drin...INFO } REPARATUR zurückstellen!
Die Beanstandungen können derzeit nicht abgestellt werden.
Führen Sie deshalb keine Reparaturversuche durch.
Eine Abstellmaßnahme wird ab der KW 25/2021 erwartet.
Die TPI wird aktualisiert, sobald die Abstellmaßnahme zur Verfügung steht.
Tausend Dank … kann man Dir was zuschießen?
Bei mir kommen seit 4 Tagen keine Verkehrsmeldungen, seit gestern funktioniert zumindest wieder das Webradio und AppleMusic
Hallo Freunde , nachdem ich gestern nochmals mit der Werkstatt gesprochen habe , und dort Mutmaßungen von defekten Steuerteil oder defekter Antenne geäußert wurden , habe ich heute mal unter den Dachhimmel geschaut , und siehe da , das eine Kabel ( blau ) war ab !Dran gemacht, und alles funktioniert wieder , Navi lädt gleich , korrekter Standort, SOS Funktion wieder ok .....Geh mal in der Vermutung aus , das dieses lange Hochladen vom " locker " sitzenden Kabel verursacht wurde ....V.G
Wo genau befindet sich das Kabel?
### Update zum Update ###
Gab noch ein Problem beim Flashen der OCU. Deswegen Update noch nicht bei den Händlern. Wird gerade gefixed. Soll aber zeitnah losgehen. Bitte keine Diskussionen über "zeitnah". Ich will auch keinen Murks geflashed bekommen. Man arbeitet wirklich mit Hochdruck am Rollout.
Hätte ja klappen können...
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 25. Juni 2021 um 09:29:40 Uhr:
### Update zum Update ###
Gab noch ein Problem beim Flashen der OCU. Deswegen Update noch nicht bei den Händlern. Wird gerade gefixed. Soll aber zeitnah losgehen. Bitte keine Diskussionen über "zeitnah". Ich will auch keinen Murks geflashed bekommen. Man arbeitet wirklich mit Hochdruck am Rollout.
Hatten sie die probleme beim Flashen nicht schon mindestens das letzte mal oder sogar das mal davor?
Will man garnicht wissen was da für eine murks Programmierung hintendran läuft, wenn man irgendwie 4-8 Wochen braucht um flash Probleme zu beheben.
Würde ich mir ja zweimal überlegen das überhaupt Flashen zu lassen solange die karre noch irgendwie läuft wenn man das so mitbekommt.
Mehr murks kannst du doch scheinbar eh nicht mehr bekommen solange sie den Quellcode nicht komplett neu schreiben und wir reden hier immer noch von VW.
Tut mir echt leid für euch.
Ich habe auch schon nächsten Mittwoch einen Termin...Hoffnung stirbt zuletzt...
@beat Du hast keine Ahnung und alles was Du vermutest ist falsch. Wenn du bessere Infos hast als ich...welcome...ansonsten...carpe diem.
Zitat:
@blindek schrieb am 25. Juni 2021 um 08:49:01 Uhr:
Wo genau befindet sich das Kabel?
Direkt unter der Dachantenne, das komische dabei war , das das Kabel trotz " Verriegelung " ab war. Die sind praktisch gesichert.