Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17832 Antworten
Zitat:
@frank_n_furter schrieb am 22. Juni 2021 um 20:01:21 Uhr:
Nun ja, man möchte ja die Absurdität nicht so gerne in der Tiefe wahrnehmen, im Schnitt klappt es ja zumindest bei mir gar nicht so schlecht.Mit dem dienstlichen Telefon könnte ich Car Play nutzen, aber da hatte ich andere Probleme. Wenn ich den Nerv habe und zu dem Zeitpunkt nicht bereits ein Dienstwagenwechsel ansteht, probiere ich es vielleicht noch mal und setze mich damit auseinander. Android Auto (privat) ist verbunden, aber das ist mir mit dem Datenvolumen zu kritisch.
Bez. Here Maps habe ich den Zusammenhang nicht geschnallt, weil ich die entsprechenden Beiträge nicht so intensiv verfolgt habe. Nach ein wenig (sehr oberflächlichem) Einlesen erklärt sich das Eine oder Andere...
Habe mich auch im Passat wehemment dagegen gewehrt da ich extra für das große navi plus aid einen Haufen Mehrkosten hatte und da einfach erwartet habe das es wenigstens vergleichbar funktioniert. Wenn du aber mehr wie einfache adressuche betreibst, also beispielsweise suche nach sonderzielen oder einer Sprachsteuerung beziehungsweise schlicht viel fährst hatt vw keine Chance gegen Google maps und co, einzig die Ansicht finde ich nicht so gelungen. Das macht Apple deutlich besser aber da kenne ich mich nicht aus wie zuverlässig es läuft.
Jetzt im superp hab ich das sonderzeug nicht und er spiegelt die Pfeile auf die Anzeige neber dem tacho von daher mache ich gut Miene zum bösen spiel.
Ist für mich halt immer noch eine APP bzw drittlößung und ohne Android auto wireless halt immer noch nervig aber naja, sagen wir einfach es funktioniert wenigstens und man hatt die ziele vom Webbrowser sehr fix auf maps übertragen und ist nicht dem Zufall ausgeliefert.
Müsste lügen aber ich meine du Verbrauchst über maps nicht viel Volumen. Wenn du im gleichen Umkreis unterwegs bist (wer will schon von ffm weg) könntest du dir eventuell sogar die Karten vorher runterladen? Meine mich zu erinnern das es möglich ist aber Nagel mich nicht drauf fest.
Das Problem mir Here scheint schlicht zu sein das es darauf angewiesen ist das Fahrer Dinge manuell melden. Google maps erkennt das vermutlich schlicht durch tracking der Handys. Davon kann man halten was man will aber Google tracked euch auch wenn ihr kein maps nutzt bevor das hier gleich wieder los geht.
Ich dachte eigentlich die Karten sind von Here, aber die Echtzeitverkehrsinformationen von TomTom. So hatte ich das damals voher gelesen. Allerdings hieß es auch da schon, es sind wohl nicht die gleichen Verkehrsinformationen wie bei einem TomTom Gerät - aber so ganz genau wusste es keiner.
Wenn ich aber mal schaue, was der Passat für Staus oder Sperrungen bei mir anzeigt - Stau wo es keinen gibt - tatsächliche Staus die nicht angezeigt werden - Trefferquote ging bei mir bisher gegen 0 - dann kann da irgendwie nichts von TomTom sein. Ich sehne mich nach meinem TomTom-Navi.
Langfristig muss ich wohl entweder wieder ein TomTom rein packen oder eben mal Google Maps probieren. Was mich schade finde, ist vorallem, dass die Kombi aus Navi und TravelAssist damit nicht geht oder ich müsset dann trotzdem beide Navis nutzen - falls das parallel geht (VW Navigation + GoogleMapsAndroid).
Also die Verkehrsinfos sind bei mir aktuell mega akkurat.
Gestern zum Beispiel passte das alles bei einem Unfall auf der A2 in Höhe Rheda-Wiedenbrück auf 100m genau, auch die überlasteten Ausweichstrecken innerorts wurden genau angezeigt.
Das System hat mich da so gut es ging dran vorbei geführt.
Das war früher so, jetzt ist alles von Here. Ist aber auch logisch, soweit mir bekannt haben die Deutschen Autohersteller Here gekauft
Ähnliche Themen
@Beat92
wahrscheinlich hast Du recht.
Bin heute komplett ohne Verkehrsdaten (Balken grau) gefahren bei weißer Weltkugel.
Im Privatsphäremenü waren die Aktivierungsoptionen für Online- Verkehrsdaten/Kartenupdate/ Sprachsteuerung etc alle weg.
In We Connect am PC (erstes Mal mit der neuen Oberfläche) habe ich es zwar geschafft mich einzuloggen, aber den Zugang zu meinem Fahrzeug (km-Stand, Türen, etc) habe ich nicht gefunden.
Über die App auf dem Handy hat das geklappt, allerdings seeeehr langsam beim Einloggen.
Vielleicht ist der Server einfach mal wieder krank?
Übermorgen ist Service in der Werkstatt ... mal seh´n was denen einfällt.
Aber langsam strecke ich auch die Waffen.
Zitat:
@Beat92 schrieb am 22. Juni 2021 um 18:51:23 Uhr:
Möchte dir das nicht schlecht reden und hoffe natürlich das es dabei bleibt ich glaube aber nicht das du das Problem dauerhaft beseitigt hast, ich meine probieren kann man es aber ich glaube eher an einen Zufall. Bei mir waren fehler auch immer mal wieder für ein paar tage \monate verschwunden nur dammit sie am Tag drauf 3x so heftig wieder gekommen sind.Hatte bei mir sogar mal das Handy komplett entkoppelt weil VW ja die fehler dreisterweise auf mein Handy geschoben hatt, und naja was soll ich sagen die fehler waren die selben.
Das system ist und bleibt einfach völlig unberechenbar.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 23. Juni 2021 um 08:43:22 Uhr:
Also die Verkehrsinfos sind bei mir aktuell mega akkurat.Gestern zum Beispiel passte das alles bei einem Unfall auf der A2 in Höhe Rheda-Wiedenbrück auf 100m genau, auch die überlasteten Ausweichstrecken innerorts wurden genau angezeigt.
Das System hat mich da so gut es ging dran vorbei geführt.
Bei mir MJ 2021 auch seit Tag 1 🙂
@martinsto leider genau wie bei mir. Bisher war bei Problemen innerhalb kurzer Zeit alles wieder ok, diesmal aber seit Sonntag nicht, egal was ich mache. Einfach alles zu Echtzeitverkehrsmeldungen weg…. Einstellungen in Navi, Einstellungen in Weconnect, nichts…. Alles andere ist da, auch Standlüftung klappt, Gebietsbenachrichtigungen, alles…. Karten sind auch letzte Woche auf 21.5 aktualisiert…. I
Bei mir heute auch keine Verkehrsdaten, Baustellen usw.. Das fällt richtig auf, nachdem es in den Tagen davor auffällig viele und präzise Meldungen gab.
Globus ist übrigens weiß.
Hallo, ich habe seit einer Woche einen Passat B8 Modell 2020.
Das Problem welches auch ich habe ist, dass der Passat die neue Navidaten auf dem USB-C Stick nicht erkennt.
Software welche ich runtergeladen habe:
EUR_6PR053_FCT3WS-201H0_Offline_Update
oder
EUR_4PR031_FCT3WS-19144_Offline_Update
sind beide für das Discovery Media MIB3 - gehen beide nicht.
Entpackt nach Anleitung mit 7zip direkt auf den Stick. Der Stick wurde im exFAT und NTFS Format formatiert.
Weis inzwischen jemand eine Lösung??
Grüße
Hat jemand eine Idee, wie ich den Hauptnutzer (mich) löschen kann? Nach dem Werksreset ist mein Nutzername im Nutzermenü verschwunden, aber unter dem Menü "Hauptnutzer" erscheint er noch. Nur kann ich ihn nicht mehr dort anwählen. Die Weltkugel bleibt zudem grau - vll. weil ich mich mit dem Hauptnutzer nicht mehr anmelden kann.
Habe Werksreset durchgeführt - danach Busruhe abgewartet - danach wollte ich den Hauptnutzer löschen im MIB, da er noch vorhanden war. Ging nicht. Neue Anmeldung mit Hauptnutzeraccount geht auch nicht - kein Login möglich. So hängt das MMI seit Tagen quasi offline und in der Luft herum. Komischerweise kann ich mit WeConnect die Daten des Passats aber weiterhin abrufen. Nur eben nicht WeConnectPlus nutzen.
@GhuessWho Das Auto zeigt nichts an, wenn du den Stick eingesteckt hast. Du kannst das Update auch nicht aktiv starten. MIB3 Bug.
Lass den Stick einfach stecken und warte mal einige Stunden ab (am besten Fahrzeug). Danach sollten die Karten auf Stand 20.07 springen (ich glaube aktueller gibt es derzeit für das MIB3 als Download nicht - auch wenn der Download vom November 2020 ist) - alles andere muss derzeit OTA erfolgen.
So , heute für Dienstag Termin gemacht .Navi spinnt nun total , zeigt Standpunkte und Routen mit Position beim fahren an vom eigentlichen Standort Meilen entfernt .Keine Verkehrszeichenerkennung und nach wie vor SOS Funktion eingeschränkt. Ein Reset auf Werkseinstellungen hat auch nix gebracht .Der Meister äußerte die Vermutung über ein neues Steuerteil .....mal schauen .V.G
Ich vermisse noch immer Werkstatt-Termine und Fotos des Software-Updates von 156 auf 278.
Die KW25 wurde doch aus „verschiedenen zuverlässigen Quellen“ hier im Forum als bestätigt beschrieben, ist aber nun zu 3/5 rum.
Irgendwelche Neuigkeiten?
Wer hat es schon erhalten?
Mein Termin für heute wurde abgesagt
Mit welcher Begründung?