Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
@Digger-NRG Erstens wie schon von anderen gesagt TMC und zweitens bitte auch den Teil nach dem UND beachten 🙂
Echte Alternativen zum Mobilfunk gibt es nicht und sind auch nicht in Sicht. Neben den bisher diskutierten Themen klemmt es beim gegenwärtigen Konzept auch gewaltig an Transparenz. Sowohl seitens VW als auch im Fahrzeug. Es gibt keine Meldungen, wenn es gerade mal wieder am Backend klemmt. Und wenn die Karre nicht Online geht, wird nur die graue Weltkugel angezeigt oder vielleicht die hilfreiche Meldung, dass die Datenverbindung nicht aktiviert werden konnte. (Wobei ich schon Zustände im Passat hatte, da hat nicht mal das gestimmt. Z.B. graue Weltkugel und es kommen trotzdem aktuelle Daten, oder weiße und es kam nichts). Das war es dann auch schon mit Fahrerinformationen. Man sieht, es tut nicht, wird über das warum aber völlig im Dunkeln gelassen. M.E. etwas dürftig und vor allem dann, wenn es so häufig zu Ausfällen kommt. Hier würde ich mir etwas tiefergehende Anzeigen wünschen, aus denen ich wenigstens grob schließen kann, wo das aktuelle Problem liegt. Z.B. welche Funknetze gerade verfügbar sind, welches Netz benutzt werden soll, ob das Teil eingebucht ist, aber aus dem Backend nichts kommt und dergleichen mehr. Echte Telefone können das. Es hilft leider wenig bis nichts, mit Angabe des Zeitfensters, wann es nicht ging einige Zeit später in die Werkstatt zu tuckern, die dann abfragt, wann die Kiste sich das letzte Mal gemeldet hat und welche Dienste in dem Zeitraum gestört waren.
Ah alles klar. In Bezug auf Verkehrsdaten. Danke 🙂
Ich dachte in Bezug auf die Internetanbindung. Es gäbe ja durchaus die Chance, Satellit zu nutzen. Ich kenne allerdings kein Auto bzw. ein IoT-Device, welches das nutzt. Hätte natürlich sein können, dass du was kennst. Deshalb meine Frage 🙂
Zitat:
@xyschma schrieb am 11. Juli 2023 um 17:00:08 Uhr:
@Naviupdater:
bei mir funktioniert das mit usb komischerweise nicht, was verwendet ihr für Sticks?
wenn ich bei mir den Stick stecke, will er immer mit dem Mirrorlink verbinden ??
Hatte ich auch schonmal bei einem USB-Adapter mit SD-Karte. Leider kann ich nicht mehr sagen, welcher von meinen Sticks funktioniert hat. Versuch mal mit einem anderen Stick die Radiodatenbank upzudaten, das geht recht schnell. Wenn der Stick funktioniert, sollte er auch für das Kartenupdate funktionieren. Leider läuft das Update im Hintergrund ohne UI (völlig bescheuert), man sieht nur irgendwann in der Systeminfo die neuere Kartenversion.
Ich werde auch nie verstehen, wie man ein solches Userinterface auf seine Kunden loslassen kann. Wer auch immer das abgenommen hat, hat von seinem Job keine Ahnung. --> Vielleicht mal bei Apple einen UI-Crashkurs machen...
Gibt es eigentlich einen Trick, dass die S-PIN dauerhaft im Infotainment gespeichert wird? Nach Eingabe bei jedem Neustart nach Fahrtantritt ist mir die Lust darauf vergangen die Zahlenkombination einzugeben. Haken setzen bei "dauerhaft speichern" hat also keine Wirkung. Erschreckend: ist zwar kein 0278, aber neuer...
PS: Das Bild ist noch vom Tag der Abholung, die Navidatenbank seit diesem Tag immer aktuell.
Ähnliche Themen
Neue Software, neue Bugs. 😎 Mal bei der Hotline anfragen, warum das Speichern nicht mehr funktioniert. Viel Erfolg. 😁
Ne, kein Bock. Muss ich ja nicht eingeben. Kommt nur jedesmal beim Abstellen des Fahrzeuges.
Im Übrigen fliegt auch ganz oft der akustische Limiter raus, wenn man eine Geschwindigkeitswarnung haben möchte. Entweder Akustik oder gleich ganz weg. Alle 1 bis 2 Wochen oder auch mal an 2, 3 Tagen hintereinander... plus, dass er ganz oft das Verkehrszeichen bei gesetztem Limiter zwar anzeigt, aber nicht mit einem "!" dahinter, wenn ich den gesetzten Bereich überschritten habe. Also er erkennt die km/h Schilder korrekt, aber dann erfolgt trotzdem kein Hinweis. Das war bei 0278 besser / anders.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 12. Juli 2023 um 11:34:47 Uhr:
Zitat:
@xyschma schrieb am 11. Juli 2023 um 17:00:08 Uhr:
@Naviupdater:
bei mir funktioniert das mit usb komischerweise nicht, was verwendet ihr für Sticks?
wenn ich bei mir den Stick stecke, will er immer mit dem Mirrorlink verbinden ??Hatte ich auch schonmal bei einem USB-Adapter mit SD-Karte. Leider kann ich nicht mehr sagen, welcher von meinen Sticks funktioniert hat. Versuch mal mit einem anderen Stick die Radiodatenbank upzudaten, das geht recht schnell. Wenn der Stick funktioniert, sollte er auch für das Kartenupdate funktionieren. Leider läuft das Update im Hintergrund ohne UI (völlig bescheuert), man sieht nur irgendwann in der Systeminfo die neuere Kartenversion.
Ich werde auch nie verstehen, wie man ein solches Userinterface auf seine Kunden loslassen kann. Wer auch immer das abgenommen hat, hat von seinem Job keine Ahnung. --> Vielleicht mal bei Apple einen UI-Crashkurs machen...
Hi, Danke für den Tipp… Radiodatenbank klappte ruckzuck, auf Navidaten hat er aber keinen Bock ;-(
Ich lass mal stecken, mal schauen was passiert :-)
Heute mit den Firmenwagen, (5er bmw von 2023), der zwei Wochen in der Tiefgarage stand raus gefahren, auf der RAMPE der Tiefgarage kamen schon Verkehrsdaten. Nach Feierabend wieder mit dem Touran raus, nix. Also CarPlay wieder benutzen. Ist einfach bitter, dass man bei VW 1500€ für ein unbenutzbares Navi zahlt, dass man nur als Bildschirm für CarPlay verwenden kann.
Ich werde den Touran nach Ende des Leasings abgegeben und damit auch mit dem VW Konzern abschließen, danach kommt dann irgendwas anderes, vermutlich Kia oder irgendwas, das Technik kann.
Ich fürchte wie Dir geht es vielen... Auch die Chinesen kaufen keine VWs, weil sie unzufrieden mit der Onlineanbindung sind. Entweder VW wacht bald auf oder sie bauen zukünftig nix mehr zusammen... China ist der größte Markt für VW.
Hallo mein Passat Modell 2021 geht jetzt zum Ölwechsel, kann ich Software Technisch was verbessern lassen? Wo sollte ich vielleicht drauf hinweisen? Eigentlich funktioniert so weit alles bis auf Ziele senden ( 2 von 10 ) kommen an und naja nicht jeder Stau wird angezeigt. Ach ja Radio ( 80/80 ) Sender stottert gerne.
Wir fahren auf beiden Autos auch noch die H22/SW278, weil sie gut und stabil funktioniert. Händler hatte Update auf SW306 angeboten, was ich aber erstmal abgelehnt habe. Bald kommt eh zumindest eine H25/SW320 ins Haus... Mal sehen, was diese dann kann (oder auch nicht).