1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17500 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17500 Antworten

Für die Ladeschale gibts ne TPI. Erst ab 33s sind die Dinger OK.

Ladeschale.jpg

Was bedeutet 33s?
Könnte das bei meinem (Bestellte im Jänner, Auslieferung Dezember) schon passen?

Mein MJ20 hat mal wieder OTA Updates gezogen, gestern irgendwas für den Store. Heute Veränderungen in der Registrierung und die obligatorischen Verbesserungen / Fehlerbehebungen natürlich.

Screenshot-2022-07-21

Zitat:

@Neuwagenneuling schrieb am 21. Juli 2022 um 11:55:10 Uhr:


Was bedeutet 33s?
Könnte das bei meinem (Bestellte im Jänner, Auslieferung Dezember) schon passen?

Siehe neues Bild in meinem Post...

Cool, vielen Dank, das mit der neuen TPI/33s habe ich soeben am Telefon meinem Freundlichen mitgeteilt. Er prüft das für mein MJ20 und meldet sich bis heute Abend. Wäre ja wunderbar wenn ich mein iPhone12Pro endlich vernünftig damit nutzen könnte.

Hatte doch schon jemand hier aufgespielt und es hat sich nichts geändert. Ich war ja auch vor 2 Wochen beim Service und habe darauf hingewiesen: lapidare Antwort war ja "IPhone 12 und 13 sind nicht vorgesehen" und Ende.

In meinem Arteon Mj.20 funktioniert das laden.Ich habe ein IPhone 12pro,es läd bei mir einwandfrei.Egal ob mit oder ohne Hülle.

Mir wurde jetzt in der Werkstatt gesagt, es läge am aktivierten Apple Pay. Daraufhin habe ich (am Heimweg) die hinterlegte Karte entfernt, es geht aber weiterhin immer nur ein paar Sekunden.
Ein weiterer Einwand war, dass die Kamera der neuen iPhones schuld ist und die Geräte ja dadurch nicht sauber aufliegen.

Seht ihr Hoffnung, dass es mit einem 13 Pro und ggf Austausch anhand der TPI trotzdem laufen könnte?
Ich habe mich mit dem alten Handy schon daran gewöhnt und möchte eigentlich nicht darauf verzichten …
In den ersten 3 Jahren sollte da auch kostenlos was ausgetauscht werden wenn die TPI für mein Auto passt oder?
Möchte die Schale selber lieber nicht ausbauen um die S-Nummer zu prüfen, da es ein Leasing Fahrzeug ist.

Ja, das mit 33s und der TPI ist ja interessant. Mein iPhone SE (2020) lädt zwar, wenn es in der Ladeschale liegt, aber nicht besonders zuverlässig und oft auch nicht laenger als ein paar Minuten. Ich habe ein MJ21, aber welche s-Nummer die Schale hat, weiss ich natürlich nicht.

Zitat:

@PassatEtron schrieb am 21. Juli 2022 um 13:35:15 Uhr:


Cool, vielen Dank, das mit der neuen TPI/33s habe ich soeben am Telefon meinem Freundlichen mitgeteilt. Er prüft das für mein MJ20 und meldet sich bis heute Abend. Wäre ja wunderbar wenn ich mein iPhone12Pro endlich vernünftig damit nutzen könnte.

Ich soll morgen mal vorbei kommen. Es gäbe für mein MJ2020 278 sogar zwei TPIs. Er prüft dann was er genau bestellen/machen muss und dann gibts nen zweiten Termin. Muss mich beeilen da Anfang August die Garantie abläuft.

Mein iPhone 8 lädt super unzuverlässig. Kannst Du ja als Argument nehmen.

Wie lautet denn die TPI?

Frage zu: We Connect in der Schweiz: „Dieser Online-Dienst ist in Ihrem Fahrzeug deaktiviert.“

Diese Meldung kommt, wenn ich in der Schweiz Ziele über We Connect auf meinem iPhone (Telekom-Vertrag) ans MiB3 senden möchte. Wobei: die Meldung kommt bereits, wenn ich We Connect öffne… gleichgültig, ob das Telefon per LTE oder WLAN verbunden ist.

Letzte Woche in D war noch alles ok, das Senden funktionierte. An den Einstellungen im Auto habe ich nichts verändert
(bin ja froh, wenn mal alles funktioniert)….

Weltkugel ist weiss, kann mir nicht vorstellen, dass es am Aufenthalt in der Schweiz und dem hiesigen Netz ( swisscom). liegen kann?!

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 21. Juli 2022 um 12:41:33 Uhr:


Mein MJ20 hat mal wieder OTA Updates gezogen, gestern irgendwas für den Store. Heute Veränderungen in der Registrierung und die obligatorischen Verbesserungen / Fehlerbehebungen natürlich.

Das habe ich heute für meinen MJ22 auch bekommen - danach hatten die Autobahnsymbole in der Karte keine Nummern mehr...

Ich möchte mal eine (kleine) Lanze für 0278 und/oder Karte 22.6 brechen:
Seit etlichen Jahren fahre ich regelmäßig zu Kunden ins Siegerland, auf den "normalen" Strecken hat man häufig LKW bzw. Holz-LKW vor sich mit überschaubaren Möglichkeiten zum Überholen und entsprechenden Verzögerungen.
Diese Woche schlug mein Navi eine neuen Route vor die ich noch nie gefahren bin: Es ging über kleine/schmale Kreis-/Landstraßen und war auch ein ziemliches Gekurve. Aber nahezu kein Verkehr und vor allem kein Schwerverkehr und dadurch fast 10 Min schneller am Ziel als bei den "normalen" Routen!
Bei aller (völlig berechtigten!) Kritik am MIB3 deshalb doch mal ein Daumenhoch von mir!🙂

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 21. Juli 2022 um 12:41:33 Uhr:


Mein MJ20 hat mal wieder OTA Updates gezogen, gestern irgendwas für den Store. Heute Veränderungen in der Registrierung und die obligatorischen Verbesserungen / Fehlerbehebungen natürlich.

Habe ich heute auch erhalten, Softwarestände sind aber unverändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen