Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18006 weitere Antworten
18006 Antworten

Das mit dem "Meine Kamera ruckelt nicht" habe ich im direkten Umfeld schon zweimal gehört. Beide Kameras ruckeln eindeutig, nur dass die Fahrer da völlig unempfindlich sind und es nicht wahrnehmen.
Kann natürlich trotzdem sein, dass es manche gibt die wirklich mit 278 nicht ruckeln.

Bei meiner kann ich es teilweise beobachten:
Wenn ich einsteige und sofort rückwärts fahre, ruckelt meine Kamera anfangs auch ein klein wenig. Ist das System aber komplett hoch gefahren, hat seine Onlineverbindung, das Navi ist komplett gestartet, hat die Favoriten-Ziele alle durchgerechnet und befindet sich dann im Leerlauf, ruckelt bei mir nichts mehr

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. März 2022 um 14:14:08 Uhr:


Bei meiner kann ich es teilweise beobachten:
Wenn ich einsteige und sofort rückwärts fahre, ruckelt meine Kamera anfangs auch ein klein wenig. Ist das System aber komplett hoch gefahren, hat seine Onlineverbindung, das Navi ist komplett gestartet, hat die Favoriten-Ziele alle durchgerechnet und befindet sich dann im Leerlauf, ruckelt bei mir nichts mehr

Wofür dann eine Rückfahrkamera wenn ich erst (Übertreibung zwecks Verdeutlichung) Minuten warten muss bis Sie so wie beworben funktioniert?

Ich spreche in meinem Fall auch explizit vom starten des Fahrzeugs nach einer Standdauer von ca plus 2 Stunden.

Natürlich laufen sie flüssig wenn ich 1 Stunde warte bis alles hochgefahren ist, fahre aber aufgrund dieser Problematik ausschließlich mit spiegeln, da die Kameras unzuverlässig sind.

Die Area View Kamera im Touareg 2 Generation meines Vaters war aber ebenso scheiße und völlig daneben.

So schlimm ist es bei mir nicht mal ansatzweise. Diese Verdeutlichung ist so stark übertrieben, dass sie komplett an der Realität vorbei geht:
Ich starte den Wagen, suche das nächste Ziel im Navi, starte die Route das Navi und fahre dann los, da bin ich in 1 Minute mit durch. Je nach Wetter wische ich in der "Start"Zeit noch die Scheibe kurz frei, tiguantypisch auch die Heckscheibe, damit die Kamera auch gereinigt ist (die wird per Waschwasserstrahl der Heckscheibe gereinigt) und alles ist gut. Dann kann ich mich nicht über zu ruckeliges Bild klagen. Außerdem ist die Kamera auch noch nach dem Erststart informativ, nämlich, wenn ich irgendwo einparken möchte. Das Bild was Du hier zeichnest, ist auf jedem Fall stark übertrieben. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. März 2022 um 16:00:01 Uhr:


So schlimm ist es bei mir nicht mal ansatzweise. Diese Verdeutlichung ist so stark übertrieben, dass sie komplett an der Realität vorbei geht:
Ich starte den Wagen, suche das nächste Ziel im Navi, starte die Route das Navi und fahre dann los, da bin ich in 1 Minute mit durch. Je nach Wetter wische ich in der "Start"Zeit noch die Scheibe kurz frei, tiguantypisch auch die Heckscheibe, damit die Kamera auch gereinigt ist (die wird per Waschwasserstrahl der Heckscheibe gereinigt) und alles ist gut. Dann kann ich mich nicht über zu ruckeliges Bild klagen. Außerdem ist die Kamera auch noch nach dem Erststart informativ, nämlich, wenn ich irgendwo einparken möchte. Das Bild was Du hier zeichnest, ist auf jedem Fall stark übertrieben. 😉

naja allein bis du das naviziel eingeben kannst vergeht schon geraume zeit und das ist die zeit die das navi zum hochfahren braucht. logisch, dass es danach fluessiger ist

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 22. März 2022 um 17:30:04 Uhr:


naja allein bis du das naviziel eingeben kannst vergeht schon geraume zeit und das ist die zeit die das navi zum hochfahren braucht. logisch, dass es danach fluessiger ist

Nö, aus der Liste der Favoriten oder direkt aus den letzten Zielen raus suchen ist nicht wirklich zeitaufwändig. Deswegen schrieb ich ja "suche das nächste Ziel im Navi" und nicht "gebe das nächste Ziel (neu) ein" 😉
Aber auch vorher ist die Kamera nicht nutzlos, so sehr ruckelt es nun auch nicht. Also ich kann durchaus auch schon (rückwärts) ausparken/rangieren und dann beim wirklichen losfahren das Ziel auswählen, wo ich hin will...

Ich starte mein Auto, Rückwärtsgang und fahre quasi sofort rückwärts aus meiner Tiefgaragenbucht: Kamera ist nahezu flüssig, teilweise geringfügiges ruckeln. Das hält sich aber total im Rahmen. Area View + Rückwärtsanzeige alles gut. Wenn dann ruckelt ganz leicht die Rückwärtsanzeige - Area View sehe ich eigentlich kein ruckeln. Wenn, dann ist im Area View kurz noch nicht das komplette Bild da und kurz etwas grob - aber sehr kurz.
Insofern kann ich mich nicht beschweren - funktioniert gut. Anonsten höre ich aber eher auf das gepiepe und die Farbanzeigen - bzw. die Kombination aus Bild und Ton - irgendwie.
.. Erfahrung mit 278. Mit 156 war das Bild nach Start noch nicht so schnell da - manchmal bin ich schon rückwärts und das Bild kam dann erst. Daher für mich eine Verbesserung.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 22. März 2022 um 19:19:12 Uhr:


Ich starte mein Auto, Rückwärtsgang und fahre quasi sofort rückwärts aus meiner Tiefgaragenbucht: Kamera ist nahezu flüssig, teilweise geringfügiges ruckeln. Das hält sich aber total im Rahmen. Area View + Rückwärtsanzeige alles gut. Wenn dann ruckelt ganz leicht die Rückwärtsanzeige - Area View sehe ich eigentlich kein ruckeln. Wenn, dann ist im Area View kurz noch nicht das komplette Bild da und kurz etwas grob - aber sehr kurz.
Insofern kann ich mich nicht beschweren - funktioniert gut. Anonsten höre ich aber eher auf das gepiepe und die Farbanzeigen - bzw. die Kombination aus Bild und Ton - irgendwie.
.. Erfahrung mit 278. Mit 156 war das Bild nach Start noch nicht so schnell da - manchmal bin ich schon rückwärts und das Bild kam dann erst. Daher für mich eine Verbesserung.

Starte mein Auto, Rückwärtsgang und los. Warte keine 2 Minuten bis irgendwas hochgefahren ist! Sonst hätte die Rückfahrkamera keine Rückfahrkamera werden dürfen.

Bei mir ruckelt und zuckelt das Ding sodass es nicht zuverlässig funktioniert somit ist die Kamera nach Motorstart unbrauchbar.

Bei mir ist der Passat also die visuelle Anzeige meines Autos von oben auch erstmal nen verpixelter schwarzer Klotz und erst nach Sekunden wird dieser zu pixelbrei und im Anschluss zu einem erkennbaren Auto. Und das ist keine Übertreibung zwecks Verdeutlichung!

Ich spreche hier explizit über mein MJ2021 mit 278er Software. Was ihr für Erfahrungen macht kann ich nur lesen und anscheinend bin ich der einzige mit der ruckelnden und verpixelten Kamera.

Mache gerne nen Video 🙂

Ja, mach mal ein Video. Vielleicht ist bei dir irgendwas nicht in Ordnung.

Wenn ich schon lese, dass Leute das bordinterne Navi nutzen ;-) (zwinker)
ich nutze applecar play samt Karten. Einwandfrei. Das mit der Kamera ist mit auch aufgefallen. Wobei bei mir die Kamera im VW Emblem ausgeklappt wird (James Bond like) Da haben mich schon Leute angesprochen, dass meine Heckklappe offen wäre hihi
Das ruckelige Bild kommt aber selten vor. Und da ich schon beim Kauf des Wagens (aus Erfahrung mit Audi und Passat B6) wusste, dass das VW ist und wohl nicht alles funktionieren wird wie es soll, war ich weder überrascht noch verärgert. Es ist halt so. Was aber gar nicht geht ist das Knacken der Dachreling. Was ein Müll

Interessante Theorie. Es muss nicht alles funktionieren weil es „nur“ ein VW ist 🙄

Wie haben wir das bloß gemacht als man noch den Kopf drehen und nach hinten schauen musste? Ich will VW keineswegs verteidigen, aber wenn ich die "Probleme" hier manchmal so lese...

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 23. März 2022 um 11:55:33 Uhr:


Wie haben wir das bloß gemacht als man noch den Kopf drehen und nach hinten schauen musste? Ich will VW keineswegs verteidigen, aber wenn ich die "Probleme" hier manchmal so lese...

Hat überhaupt nix mit der Thematik zu tun. Eine Rückfahrkamera welche (wegen Software Problemen) nach Motorstart mit 2 fps läuft ist unbrauchbar.

Da gibt es nichts schönzureden nichts…

Zitat:

@UweG schrieb am 15. Februar 2022 um 23:30:29 Uhr:



Zitat:

@Positiv79 schrieb am 15. Februar 2022 um 19:09:12 Uhr:



Also ich weiß nicht. An deiner Stelle würde ich mal selbst in Erwin nachschauen - kostet 8,33 € (1h und eine Stunde reicht). Und wenn dann dort auch die TPI 2063903/3 steht - dann macht die Aussage der Werkstatt keinen Sinn. Meine Werkstatt hatte auch nichts gefunden bis ich die Nummer gesagt habe. Hast du mal gefragt, ob sie diese TPI kennen?
Bei WeConnect hat bei meinem Anrufen noch niemand was von SW Update gewusst.

Wenn es um 152 geht, dann gilt zusätzlich TPI 2056368/6.

Die genannte TPI hatte ich mit weiteren Informationen zum Update von SW0156 auf SW0278 per Email an den Händler übermittelt. Fahrzeug war danach beim Händler, es lag aber kein Update vor, deshalb wurde vergangene Woche die Anfrage an VW gestartet.

Letzte Woche dann endlich die Benachrichtigung vom Händler und seit heute läuft auch bei mir im Arteon MJ2020 endlich Version 0278. Hauptnutzer zeigt aktuell noch ein Schloss aber das löst sich hoffentlich wie hier öfters erwähnt von alleine. Systemstart ist auf jeden Fall um einiges schneller - weitere Erfahrungen dann demnächst.

Hauptnutzer funktioniert seit heute Morgen auch wieder,
hier mein aktuelles Fazit:
1. Update freigegeben ja, automatisch für alle MJ2020 Fahrzeug beim Händler verfügbar, offensichtlich nein
2. Kontakt durch Händler zu VW hat sich gelohnt
3. Ein Meilenstein im Vergleich zur Version 0156 da
• schnellerer Systemstart
• kein nerviger Startbildschirm
• stabilere Verkehrszeichen
• Rückfahrtkamera schneller im Display
• gesendetes Ziel im Fahrzeug empfangen wird
4. Inforuf zeigt noch immer “Durch Privatsphäre Einstellungen deaktiviert”, obwohl “Im Fahrzeug erlauben” aktiviert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen