Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Die Privatkäufer und Dienstwagen Fahrer kann man nur solange ärgern, bis es ihnen zu viel wird und die den „Infotainment Schrotthaufen“ zum Wandeln zurückgeben. Leider ist das sehr Aufwändig und es ist auch schwierig einen adäquaten Ersatzwagen zu finden.
Aber ISO 9001 Zertifikat.. steht auf deren Seite. Gaaanz wichtig.
Ergebnis egal, aber zertifiziert.
Wird aber Off Topic.
Weiß jemand was der Unterschied von 278 auf 306 ist?
Ist die wirklich besser?
Nachdem ich mich nicht mehr als Hauptbenutzer anmelden konnte, fehlten viele Online-Optionen. Mit dem Update von 0278 auf 0306 wurde dies behoben und online funktioniert alles wieder einwandfrei. Ich habe auch die Idee, dass das Infotainmentsystem schneller aktiviert wird. Ich kann ein Ziel schneller eingeben.
Kam das Update OTA oder über die Werkstatt?
Ähnliche Themen
Apropos OTA… hat jemand mal wieder was von dem OTA-Update 270->278 mitbekommen? Bei mir und einigen anderen hier wurde das ja am Fahrzeug angezeigt und auch scheinbar heruntergeladen, aber nie installiert…
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 7. März 2022 um 18:06:37 Uhr:
Apropos OTA… hat jemand mal wieder was von dem OTA-Update 270->278 mitbekommen? Bei mir und einigen anderen hier wurde das ja am Fahrzeug angezeigt und auch scheinbar heruntergeladen, aber nie installiert…mfg, Schahn
Bei mir leider auch nichts. Vor der Inspektion letzten Freitag habe ich extra nochmal das Update angefragt. Am Telefon wurde mir gesagt, die neue Software sei jetzt drauf, für das laden der Navidaten wäre ihr WLAN zu schwach. 🙄
Version ist aber leider immer noch 270, Navidaten 21/07 und aktualisieren sich natürlich nicht. Es ist zum Verzweifeln, wie wenig Ahnung die Werkstätten von dem ganzen Thema haben…
Zitat:
@bb007 schrieb am 7. März 2022 um 14:48:04 Uhr:
Nachdem ich mich nicht mehr als Hauptbenutzer anmelden konnte, fehlten viele Online-Optionen. Mit dem Update von 0278 auf 0306 wurde dies behoben und online funktioniert alles wieder einwandfrei. Ich habe auch die Idee, dass das Infotainmentsystem schneller aktiviert wird. Ich kann ein Ziel schneller eingeben.
Nun habe ich nach einem Jahr genau das gleiche Problem, mit HW 22 und 270. Die Anmeldung scheitert immer an der gleichen Stelle - nach drücken der Entriegelungstasten beider Schlüssel. Da erscheint bei mir sinngemäß: Bitte erneut versuchen oder Kundendienst kontaktieren. Mehrere erneute Versuche auch in Kombi mit mehreren Softresets enden immer gleich negativ.
In dem Register "Privatsphäre und Dienste" sind alle Online-Dienste "blockiert". Geht man da dann mit einem Klick drauf kommt der Hinweis, das keine Registrierung vorliegt. Und genau an dieser Stelle beißt sich das Ganze. Support bestätigt die Registrierung, das MIB sagt aber iss nich. Und registrieren geht nicht, weil eben schon registriert.
Habe jetzt eine Fallnummer. Bin mal gespannt was kommt.
Xello
Bei meinem Arteon SB MJ22 gab es noch keinen Hinweis/Freigabe für die SW0306
Kann man der Werkstatt da einen Hinweis geben wie man das Update bekommt?
Zitat:
@schahn schrieb am 7. März 2022 um 18:06:37 Uhr:
Apropos OTA… hat jemand mal wieder was von dem OTA-Update 270->278 mitbekommen? Bei mir und einigen anderen hier wurde das ja am Fahrzeug angezeigt und auch scheinbar heruntergeladen, aber nie installiert…mfg, Schahn
Da kann ich nur den Tip geben, dem Händler bescheid zu sagen, den unter der passenden TPI für das OTA Update steht:
Over-The-Air Update 91CH
"Sollte es zu Kundenbeanstandung bei der Durchführung des OCR-Updates kommen, beachten Sie bitte die Technische Produktinformation (TPI) ... TPI 2062880"
Die TPI ist aber für meinen Tiguan, aber wenn der freundliche genau nachguckt, weis er was gemacht werden muss oder direkt auf die 0306 springen, wenn man will.
Zitat:
@nurjg schrieb am 8. März 2022 um 08:59:34 Uhr:
Bei meinem Arteon SB MJ22 gab es noch keinen Hinweis/Freigabe für die SW0306
Kann man der Werkstatt da einen Hinweis geben wie man das Update bekommt?
Die können nur über die FIN in ihrem System schauen, ob es dort für dein Fahrzeug schon was gibt oder du schaust mal selber in erwin nach, aber der Zugang kostet 8,33€ für eine Stunde. Darüber hab ich die TPI für meinen Tiguan rausgesucht und habe noch 2-3 Sachen gefunden und mal als PDF abgespeichert.
Die 0306 wurde für meinen am 17.02.2022 freigegben.
Hatte meinen Arteon MJ2022 heute in der Werkstatt.
Hatte bei der Annahme das Thema SW0306 angesprochen und der Meister konnte kein Eintrag finden. Er hat mir aber versprochen das Thema mit VW zu klären.
Habe gerade das Auto abgeholt und sieh da, SW0306. Während der Fahrt kam dann noch ein OTA Update. Kann aber auf den ersten Blick keine Veränderungen feststellen. Es läuft gefühlt noch etwas flüssiger.
Was immer noch ein Ärgernis ist, dass mit Apple iPhone 13 Pro und ApplePay das Laden und die Nutzung der Handyablage nicht möglich ist.
Mir geht es weniger um das Laden sondern um die Nutzung der Fahrzeugantenne.
So hab mir gerade mal 1 Stunde bei erwin gegönnt:
Folgendes kam heraus:
Feldmaßnahme: 91 CH
S-Infotainment Over - The-Air Update
Kriterium 01
Weiß jemand was das genau bedeutet?
Danke Andi
Habe seit gestern auch 306 auf meinem mj21 Arteon. Vorher 278. Läuft gefühlt flüssiger. Ein Ärgernis ist dass mein Hauptnutzer "vergessen" wurde und ich mit beiden Schlüsseln neu "anlernen" musste. Aber vielleicht ist das normal.
Zitat:
@monstermac schrieb am 7. März 2022 um 20:57:32 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 7. März 2022 um 18:06:37 Uhr:
Apropos OTA… hat jemand mal wieder was von dem OTA-Update 270->278 mitbekommen? Bei mir und einigen anderen hier wurde das ja am Fahrzeug angezeigt und auch scheinbar heruntergeladen, aber nie installiert…mfg, Schahn
Bei mir leider auch nichts. Vor der Inspektion letzten Freitag habe ich extra nochmal das Update angefragt. Am Telefon wurde mir gesagt, die neue Software sei jetzt drauf, für das laden der Navidaten wäre ihr WLAN zu schwach. 🙄
Version ist aber leider immer noch 270, Navidaten 21/07 und aktualisieren sich natürlich nicht. Es ist zum Verzweifeln, wie wenig Ahnung die Werkstätten von dem ganzen Thema haben…
Bei mir ging es heute wieder von vorn los. Mal schauen, was draus wird…
mfg, Schahn
Zitat:
@kirbstar schrieb am 9. März 2022 um 09:10:53 Uhr:
Habe seit gestern auch 306 auf meinem mj21 Arteon. Vorher 278. Läuft gefühlt flüssiger. Ein Ärgernis ist dass mein Hauptnutzer "vergessen" wurde und ich mit beiden Schlüsseln neu "anlernen" musste. Aber vielleicht ist das normal.
Bei mir war er noch vorhanden auch wenn in der TPI steht ..
Bitte den Kunden im Vorfeld darüber informieren, dass bei der Durchführung der Softwareaktualisierung des Radio-/ Navigationssystems:
- die Nutzereinstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden!
- nach der Softwareaktualisierung alle abgespeicherten Sender und Telefonkopplungen gelöscht werden. Die Sender und Telefonkopplungen müssen anschließend neu abgespeichert werden!