Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
@katastropoulos Ich will nicht den ganzen langen Beitrag kopieren. Aber mir geht das MIB3 auch gehörig auf die Nerven. Verstehe nicht, dass einem das als Dienstwagenfahrer nicht genau so ärgern sollte. Ist doch Wurscht, wem die Karre letztlich gehört. Wenn ich es benutze und es funktioniert so besch… dann ist es in jedem Fall Mist.
Trotz 0278 heute wie so oft, ist das gesendete Ziel wieder nicht angekommen, ist die Bluetooth-Verbindung beim Streamen mehrfach abgebrochen und einen veritablen Stau hat es nicht gekannt.
Meine Konsequenz ist inzwischen der Wechsel weg vom VW-Konzern bei meiner jetzigen Neubestellung.
Grüße, noch_vw-pilot
Ich sehe das ganz genauso wie du. Fahre auch einen Firmenwagen und ärgere mich täglich (neben dem sehr bescheidenen Klang) über die Bedienung des Systems.
Als Vielfahrer ist das Navi wesentlicher Bestandteil des Produktes.
Und ich frage mich täglich ob die VW Leute damit eigentlich selber öfter fahren (müssen).
Habe mir eben mal den Link zur "Volkswagen Infotainment Truppe" durchgelesen. Oha, ich liebe diese Jubel Texte. Ich programmiere selber für die Autoindustrie, auch für VW. Aber wenn wir sowas beim Kunden abgeliefert hätten... Bevor man solch hochtrabende Texte da reinstellt sollte die eigene Arbeit stimmen.
Vielleicht hätten sie die Programmierer des MIB 2 da dran lassen sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@constantin7 schrieb am 6. März 2022 um 06:11:01 Uhr:
Ich sehe das ganz genauso wie du. Fahre auch einen Firmenwagen und ärgere mich täglich (neben dem sehr bescheidenen Klang) über die Bedienung des Systems.
Als Vielfahrer ist das Navi wesentlicher Bestandteil des Produktes.
Und ich frage mich täglich ob die VW Leute damit eigentlich selber öfter fahren (müssen).
Die „VW Leute“ fahren die Autos maximal 1 Jahr als Mitarbeiter Jahreswagen ohne finanzielle Verluste und dann geht das Fahrzeug an nichts ahnende Kunden. D.h. für die ist es nach maximal 1Jahr vorbei und dann können sie sich eine andere Lösung suchen.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 5. März 2022 um 23:36:47 Uhr:
https://www.volkswagen-infotainment.com/de/aboutus.html
Bezeichnend das auf dieser Jubelseite das erste eingebundene Bild direkt den Text überdeckt und abschneidet…. Vollprofis am Start, kann heutzutage jeder halbwegs interessierte 8. Klässler besser machen!
@katastropoulos
Habe den gleichen wie Du, sprich MJ 21 mir HW22 und (immer noch) 270er Software und (immer noch) den Navi-Stand 21.3.
Nach den Software-Updates 91xx und 91xy durch den Händler bekam ich die Info, dass ich die Updates anstoßen müsste. Der Händler hat in die Richtung nichts unternommen. Passiert ist...NICHTS. Auch das Offline-Update der Navi-Daten via USB-Stick funktioniert nicht. Neben den bekannten Tonaussetzern, das nicht erkennen von Verkehrszeichen, kurzfristige Phantom-Beschleunigungen etc..
Habe mehrere Soft-Resets durch und gestern einen Werksreset des MIB vorgenommen, nach dem Motto: Reboot tut (vielleicht) gut.
Also erst einmal wieder alles nach Gusto eingerichtet, Telefone gekoppelt und was noch so anfällt.
Allerdings scheitert abschließend die Anmeldung als Hauptnutzer. Laut App muss ich dafür mit beiden Schlüsseln im Auto die Anmeldung vornehmen. Bin derzeit im Ausland, natürlich ohne zweiten Schlüssel.
Also nur als Gast. Ist ja temporär nicht schlimm, dummerweise geht er nun auch nicht mehr online, eine schön ausgegraute Kugel. Oder bleibt man ohne angelegten Hauptnutzer immer Offline ?
Habe noch Hoffnung auf Selbstheilung des MIB, was hin und wieder ja auch vorkommt.
Xello
Das Auto geht auch ohne Hauptnutzer online, das hilft aber nicht viel, da es dann immer noch ohne We Connect Hauptnutzer keine Verkehrsinfos gibt. Wichtig ist die Privatsphäre zu öffnen und ggf. die ID zu laden.
ID eingeben habe ich mehrfach versucht, geht aber nicht, weil wie gesagt offline. Baut daher wohl keine Verbindung zum Server auf. Auch mehrfach zwischen Privatsphäre und Standort teilen gewechselt, ohne Erfolg.
Aber gut zu wissen, dass das MIB auch ohne Hauptnutzer online gehen kann.
Xello
Habe ein Passat Variant GTE MJ21 (H22/278)
Seit ein paar Wochen habe ich wieder massiv Probleme mit der Software, welches nach dem update von 270 auf 278 besser geworden war.
- Beim Starten (Im Stand) "Fehlermeldungen Assistenzsysteme ausgefallen" ist nach paar Minuten Fahrt wieder weg
- Personalisierung (Sitzverstellung, Profil,...) funktioniert öfters nicht, Schlüssel werden getauscht, Sitz stellt sich falsch ein,...
- Senden von Zielen klappt nicht immer
Habe jetzt hier gelesen es gibt ein neues Update auf 306.
Kommt dieses update OTA ? Habe bis jetzt noch nichts erhalten. Oder zwingend Werkstattbesuch notwendig ?
Was soll das update beheben ?
Zitat:
@kievit schrieb am 6. März 2022 um 10:39:10 Uhr:
Zitat:
@constantin7 schrieb am 6. März 2022 um 06:11:01 Uhr:
Ich sehe das ganz genauso wie du. Fahre auch einen Firmenwagen und ärgere mich täglich (neben dem sehr bescheidenen Klang) über die Bedienung des Systems.
Als Vielfahrer ist das Navi wesentlicher Bestandteil des Produktes.
Und ich frage mich täglich ob die VW Leute damit eigentlich selber öfter fahren (müssen).Die „VW Leute“ fahren die Autos maximal 1 Jahr als Mitarbeiter Jahreswagen ohne finanzielle Verluste und dann geht das Fahrzeug an nichts ahnende Kunden. D.h. für die ist es nach maximal 1Jahr vorbei und dann können sie sich eine andere Lösung suchen.
Ich glaube, er meinte die VW-Leute, die das MIB3 verbrochen haben.
Da aber das Problem mit dem MIB3 Baureihen-übergreifend schon über 2 Jahre so geht, dürfe deren Problem auch nicht nach 1 Jahr vorbei sein.
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 5. März 2022 um 21:39:41 Uhr:
Zitat:
@kievit schrieb am 5. März 2022 um 15:50:53 Uhr:
Ich habe zwar ein MJ20 und somit noch 0278, aber ich kann meinen Shop sowie die Privacy Einstellungen nicht aufrufen: Es kommt nur „wird geladen“ und bleibt für ewig stehen. Oder ist die Kachel „Shop“ verschwunden?
Das Auto ist bei mir dabei online, d.h. Weißer Globus und Privacy steht fest auf „Position teilen“ .Die Kachel Shop ist komplett verschwunden. Gibt nix mehr zu shoppen. 😛
Gehen die Privatsphäre-Einstellungen noch oder laden die ewig ohne Erfolg?
Zitat:
@FamilienkutscheB8 schrieb am 6. März 2022 um 10:45:15 Uhr:
Zitat:
@juwi2005 schrieb am 5. März 2022 um 23:36:47 Uhr:
https://www.volkswagen-infotainment.com/de/aboutus.htmlBezeichnend das auf dieser Jubelseite das erste eingebundene Bild direkt den Text überdeckt und abschneidet…. Vollprofis am Start, kann heutzutage jeder halbwegs interessierte 8. Klässler besser machen!
Und ich dachte, es liege am Handy, als ich die halbe Zeile gesehen habe.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 6. März 2022 um 22:54:31 Uhr:
Zitat:
@kievit schrieb am 6. März 2022 um 10:39:10 Uhr:
Die „VW Leute“ fahren die Autos maximal 1 Jahr als Mitarbeiter Jahreswagen ohne finanzielle Verluste und dann geht das Fahrzeug an nichts ahnende Kunden. D.h. für die ist es nach maximal 1Jahr vorbei und dann können sie sich eine andere Lösung suchen.
Ich glaube, er meinte die VW-Leute, die das MIB3 verbrochen haben.
Da aber das Problem mit dem MIB3 Baureihen-übergreifend schon über 2 Jahre so geht, dürfe deren Problem auch nicht nach 1 Jahr vorbei sein.
Das Problem ist denen egal, weil sie wissen, dass es nicht ihr Eigentum ist. Sie müssen es nicht länger behalten und dafür sorgen, dass es zum Laufen kommt. Vielleicht wissen sie sogar, dass alle Mühe vergebens ist, weil es sowieso nie fehlerfrei zum Laufen gebracht werden kann. Auf der anderen Seite sind die Privatkäufer, die sich verschaukelt vorkommen, und die vielen, die das Auto täglich für die Arbeit brauchen und sich ärgern müssen.