Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Hier ist die TPI die ich den freundlichen gezeigt habe. Es gibt aber mittlerweile eine aktuellere Version.

Tpi

Ich hab auch nun die 0306 drauf, hab jetzt keine direkte Verbesserung festgestellt, es läuft gut wie die 0278.

Subjektiv gesehen läuft alles einen ganz kleinen Tick runder.

Natürlich kann man das auch nicht nach einer so kurzen Zeit sagen.

Nach dem abholen des Wagen wurde mir auch direkt wieder ein kleines Update seitens VW angeboten. Hab hier zu mal paar Bilder reingepackt.

OTA nach Update 0306
OTA nach Update 0306
OTA nach Update 0306

@Naviupdater Wird auch noch ein Update für die 803 kommen?

Zitat:

@dlorek schrieb am 2. März 2022 um 19:01:39 Uhr:


Es gibt eine TPI zum Thema plötzlich auftretender Komponentenschutz. Ich meine da wird das 5F im Handschuhfach getauscht. Das muss natürlich lieferbar sein (was es ewig nicht war).

Heute Anruf von der Werkstatt, Problem gefunden, war nicht nur eine Sicherung kaputt, dass Steuergerät hat ein Fehler. Bekomme eine neue eingebaut, ist aber in Moment nicht lieferbar 😠 , und dank Garantie hab die 4000€ kosten gespart (nur für Steuergerät)

Unfassbar

Ähnliche Themen

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 5. März 2022 um 08:09:02 Uhr:


@Naviupdater Wird auch noch ein Update für die 803 kommen?

Habe 803 und der Shop ist verschwunden. Wie es bei euch aus ?

Ich habe zwar ein MJ20 und somit noch 0278, aber ich kann meinen Shop sowie die Privacy Einstellungen nicht aufrufen: Es kommt nur „wird geladen“ und bleibt für ewig stehen. Oder ist die Kachel „Shop“ verschwunden?
Das Auto ist bei mir dabei online, d.h. Weißer Globus und Privacy steht fest auf „Position teilen“ .

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 5. März 2022 um 15:46:02 Uhr:



Zitat:

@ubersoldat schrieb am 5. März 2022 um 08:09:02 Uhr:


@Naviupdater Wird auch noch ein Update für die 803 kommen?

Habe 803 und der Shop ist verschwunden. Wie es bei euch aus ?

Das Problem hatte ich bei 0156 schon mal für mehrere Monate. Schlimmer war, das sich auch die Privatsphäre Einstellungen nicht mehr öffnen ließen.
Lösung brachte ein OTA Update.

Zitat:

@kievit schrieb am 5. März 2022 um 15:50:53 Uhr:


Ich habe zwar ein MJ20 und somit noch 0278, aber ich kann meinen Shop sowie die Privacy Einstellungen nicht aufrufen: Es kommt nur „wird geladen“ und bleibt für ewig stehen. Oder ist die Kachel „Shop“ verschwunden?
Das Auto ist bei mir dabei online, d.h. Weißer Globus und Privacy steht fest auf „Position teilen“ .

Hatte ich gestern auch (wird geladen). Ein Reset hat geholfen!

Bei mir leider nicht, also weder F17 oder nur der 10sec Restart über den Power Knopf.

PowerKnopf während der Fahrt hat gereicht. Anschließend das PrivacySpiel und mein gesendetes Ziel kam auch sofort an.

Zitat:

@kievit schrieb am 5. März 2022 um 15:50:53 Uhr:


Ich habe zwar ein MJ20 und somit noch 0278, aber ich kann meinen Shop sowie die Privacy Einstellungen nicht aufrufen: Es kommt nur „wird geladen“ und bleibt für ewig stehen. Oder ist die Kachel „Shop“ verschwunden?
Das Auto ist bei mir dabei online, d.h. Weißer Globus und Privacy steht fest auf „Position teilen“ .

Die Kachel Shop ist komplett verschwunden. Gibt nix mehr zu shoppen. 😛

In meinem MJ20-Fall glich der Shop einem Laden, der ausschließlich getrocknete Sardellen verkauft. Nun, wo es nicht mal mehr die gibt, bin ich irgendwie nicht traurig darüber 😁

Ich möchte mal meine Erfahrungen zu dem Thema Kartenupdates hinzufügen:
Letzten Sommer wurde bei einer Inspektion bei meinem Passat B8 MJ21, H22 das Update auf Version 0278 aufgespielt und die Karten aktualisiert auf 21.5. Dann klappte einmal das automatische Kartenupdate auf 21.7 im Sommer und dann bis vor 3 Tagen nix mehr. Die Karten wurden einfach nicht aktualisiert trotz dass ich online bin.

Ich habe jetzt knapp 4 Monate Kontakt zu den We Connect Supportmenschen gehabt und das war nicht schön. Erst gingen wochenlang deren Analysesysteme nicht, dann bekam ich immer wieder Standardmails mit Fragen nach dem Fehler, Softwareständen, ... Fürchterlich. Ich habe auch versucht ein Update per USB Stick zu machen, das ist fürchterlich. Das Auto zeigt einem nie an, dass der Stick erkannt wurde bzw. ein Update davon installiert wird. Ich hatte den Stick 2 Wochen lang stecken lassen in der Hoffnung dass er auf die aus dem Internet runtergeladen Version aktualisiert, ohne Erfolg. Die Supportmails mit der Anleitung wie das Update durchzuführen ist, bezog sich nicht auf mein Auto, die Menüstruktur die dort beschrieben wird, existiert so nicht bei meinem Auto. Bei mir muss man in das Menü Setup gehen und dann auf Systeminformationen und dann auf Update. Ich habe den Eindruck, die Informationen von We Connect beziehen sich auf den Vorgänger des MIB3.

Seit 3 Tagen geht das Online-Update wieder und ich bin jetzt bei Kartenstand 22.1. Ich weiß nicht, warum es vorher nicht ging und auch nicht, warum es jetzt geht und ob das so bleibt.
Allerdings funktioniert das Ziele senden an das Auto immer noch nicht oder nicht zuverlässig, hatte mal testweise ein Ziel per App ans Auto gesendet und das kam dann nach 2 Tagen an, oh je :-(

Auf die Stauinformationen verlasse ich mich nicht mehr, das blöde System hat mich so oft in riesige Staus gelotst, die Apple Maps bzw. Google Maps auf dem Handy zuverlässig angezeigt haben. Ich nutze auf wichtigen Fahrten nur noch Navigation per Apple CarPlay, das ist echt peinlich, VW.

Wireless Apple CarPlay bricht immer mal wieder ab, d.h. ich kann das fürchterliche VW Navi nicht guten Gewissens durch Navigation per Apple CarPlay ersetzen, weil ab und zu die Verbindung zum Handy abbricht und wenn das in einer komplizierten Abbiege-Situation passiert, ist das extrem nervig. Das betraf mein iPhone XR, iPhone 12 und jetzt aktuell mein iPhone 13 Pro Max, d.h. das scheint ein systematisches Problem zu sein. Wireless aufladen klappt noch bei meinem iPhone XR, beim 12 und 13 Pro Max klappt das nicht mehr, der lädt kurz und dann bricht das Laden ab und ich bekomme eine nervige Fehlermeldung in das MIB3 Display, die ich dann immer wegklicken muss, einfach nur nervig.

Insgesamt bin ich mit meinem Passat MJ21 was das Auto an sich betrifft, sehr zufrieden, schönes Auto. Aber alles, was MIB3, Navigation und vor allen Dingen die Assistenzsysteme betrifft, ist einfach nur unzureichend.

Zum Glück habe ich den Wagen nicht gekauft, das ist mein Dienstwagen, ansonsten würde ich mich extrem ärgern. Ich weiß nicht, wie die Lage bei Mercedes oder BMW aussieht, vor dem nächsten Wagen in 1,5 Jahren werde ich mal recherchieren, ob die ähnliche Probleme haben. Ein vernünftiges Navi und Entertainment System ist für mich Grundvoraussetzung wenn man viel unterwegs ist. Und mit vernünftig meine ich nicht nur von A nach B navigieren und Staus angezeigt werden, sondern auch Features wie eine funktionierende POI Suche, Onlinesuche und das Darstellen von POIs auf der Route wie z.B. Tankstellen, Parkplätzen, Restaurants, was das MIB3 immer noch nicht kann, im vergleich zu dem MIB in meinem Passat von 2017, peinlich.

Ich habe noch viel mehr Kritikpunkte, das würde aber den Beitrag hier noch länger machen, ich habe nichts wirklich Neues im Vergleich zu den anderen Leidensgenossen hier im Forum.

Gruß Janni

Ja, Janni, eigentlich wäre ein großes Update mit vielen Funktionen fällig. Das kommt halt dabei raus wenn man meint Dinge besser machen zu können als die Profis mit einer Mannschaft die schon den Blackberry verbockt haben. Ein VW ist halt kein Smartphone :-)

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 5. März 2022 um 23:08:33 Uhr:


Das kommt halt dabei raus wenn man meint Dinge besser machen zu können als die Profis mit einer Mannschaft die schon den Blackberry verbockt haben. Ein VW ist halt kein Smartphone :-)

Interessant, was genau meinst du damit? Ich kenne die Details der Software nicht.
Edit 30 Min später: ok, ich habe es nachgegoogelt. Mich würde eher interessieren, wer die funktionierende MIB 2 Software entwickelt hat und wer dagegen das MIB 3 verbockt hat. Das scheinen grundverschiedene Systeme zu sein.

Gruß Janni

Deine Antwort
Ähnliche Themen