Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17851 Antworten
Zitat:
@MarioS88 schrieb am 28. September 2021 um 17:50:25 Uhr:
Das heisst aa wireless über sw 278 geht eigentlich nur richtig mit Cubic? Weil sonst das DP kein Internet mehr hat? (ausgenommen esim)?
Nein, natürlich nicht. Das DP hat nie "Internet" ohne Cubic, sondern nur einen begrenzten Zugang zu den VW Servern. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.
Zitat:
@Maticek schrieb am 28. September 2021 um 19:14:18 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 28. September 2021 um 17:55:29 Uhr:
Nein... ein Hotspot ist per Definition ein AP mit Internetzugang. Das ist er dann im Passat nicht wenn kein Datenvolumen gebucht wurde. Somit ist es einfach nur eine Verbindung für AA Wireless zwischen MIB und Telefon. Die Datenverbindung erfolgt über das Telefon. Aus die Maus 😉Vielleicht war ich nicht präzise genug. Ich startete die Hotspot Funktion auf meinem Handy. Danach versuchte ich das Infotainment darauf zu verbinden und bekam eine Fehlermeldung. Ich werde in den kommenden Tagen das Mal fotografieren…
Nee, auf Dich hat noch keiner geantwortet. 😉 Frage: Warum willst Du das die Infotainment mit dem Handy Hotspot verbinden? Was erhoffst Du Dir davon? Webradio? (Weil was anderes nutzt das eh' nicht)
Zitat:
@dlorek schrieb am 28. September 2021 um 20:21:12 Uhr:
Zitat:
@Maticek schrieb am 28. September 2021 um 19:14:18 Uhr:
Vielleicht war ich nicht präzise genug. Ich startete die Hotspot Funktion auf meinem Handy. Danach versuchte ich das Infotainment darauf zu verbinden und bekam eine Fehlermeldung. Ich werde in den kommenden Tagen das Mal fotografieren…
So wird es nichts mit AA Wireless... Du musst schon das Telefon mit dem WLAN des Autos verbinden und nicht umgekehrt! Im Setup im Hauptmenü hast du dafür die Einstellung WLAN. Dort ist der Hotspot des Autos aktivierbar!
Dort kannst du auch Name und Kennwort des WLAN vorgegeben. Danach per Handy suchen und verbinden...
Du brauchst und sollst das Handy nicht manuell mit dem WLAN des AA Wireless verbinden, das macht AA automatisch, sobald es per Bluetooth die Verbindung zum MIB3 hergestellt hat. Das Telefon schaltet dann wenn nötig sogar selbständig das WLAN an, und verbindet sich mit dem Access Point des Autos.
Zitat:
@geomo schrieb am 28. September 2021 um 16:48:37 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 28. September 2021 um 13:30:41 Uhr:
Hallo Volkswagen, stehe schon wieder bei Pfaffenhofen im Stau. Auf dem DP keinerlei Anzeige, weder Baustelle, noch orange wegen langsam Verkehr, geschweige denn Stau.
Langsam reicht es, der dritte Stau ohne jegliche Anzeige im DP 😠
Sorry, das ich hier was zur fehlerhaften Funktion des DP mit SW 278 gepostet habe, zwischen all den Threads über Android Auto, China Spy Phones und Hotspots.
Während ich in den 4 nicht angezeigten Staus stand, wurden ringsherum jede Menge Verkehrsmeldungen auf dem DP angezeigt.
Bisher hatte ich nur ganz oder garnicht, also entweder graue Weltkugel oder recht zuverlässige Verkehrsflussdaten (über die letzten 34000 km).
Dieses Fehlerbild sehe ich jetzt erstmals nach dem OCU Update.
Webradio funktioniert übrigens auch nicht mehr, endloses laden ohne Empfang.
Apple Music funktionierte, nach Neuaktivierung 😮, problemlos. An Cubic sollte es also nicht liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ccdmas schrieb am 28. September 2021 um 15:38:18 Uhr:
Zitat:
@Beat92 schrieb am 28. September 2021 um 14:55:38 Uhr:
Mag sein, aber wenn ich den Hotspot beispielsweise aus Sicherheitsgründen nicht aktivieren möchte ,dennoch AA nutzen möchte funktioniert es schlicht nicht.
Sag mal, stellst Du Dich jetzt dumm? Welchen Teil von "Kein Hotspot = kein Wireless Android Auto" verstehst Du nicht? Und doch, selbstverständlich kannst Du den Hotspot ausschalten, dann geht auch AA noch, aber eben naturgemäß nicht mehr wireless.
Edit: Stimmt hast recht da hatte ich vorhin wirklich ein Brett vorm Kopf, ohne Hotspot ist der AA Zugang natürlich Tod.
Dennoch könnte dieser hotspot als einfacher Router ohne "Paywall" fungieren. Aber hatt vw so nicht gemacht von daher ist es nunmal bei bestimmten Handys nun so.
Sorry für die Verwirrung.
Zitat:
@ccdmas schrieb am 28. September 2021 um 23:33:10 Uhr:
Nee, auf Dich hat noch keiner geantwortet. 😉 Frage: Warum willst Du das die Infotainment mit dem Handy Hotspot verbinden? Was erhoffst Du Dir davon? Webradio? (Weil was anderes nutzt das eh' nicht)
Ja, Webradio und ich hatte auch das Gefühl dass die Verkehrsdaten nicht ohne zusätzlicher Internetverbindung gehen. Aber da lag ich wohl falsch.
Moin!
Also mir sind die ganzen Zusammenhänge noch nicht wirklich klar.
Hotspot des Mib3, Hotspot des Android-Smartphones, Bluetooth-Verbindung, Datenpaket, OTU, und, und, und.
Bei mir funktioniert alles soweit, mein Samsung Note 20 ist drahtlos mit AA gekoppelt und alles läuft. Mein Handy hat auch Internet.
Ein Datenpaket hab ich nicht gekauft.
Verkehrsmeldungen funktionieren auch, und sibald ich das Auto "betrete", verbindet sich alles von allein.
Insofern alles gut, aber ich würde echt gerne die Logik dahinter verstehen.
Ein eigener Thread dazu wäre doch nicht schlecht, oder?
Hier geht es ja immer viel hin und her, sodass man leicht den Überblick verliert.
So, habe nun auch für meinen Arteon MJ 20 das Update bekommen. Das Fahrzeug habe ich gestern um 8.00 Uhr bei meiner Werkstatt abgegeben. Um 13.00 Uhr hätte ich ihn wieder abholen können.
Durchgeführt wurde das Update vom Volkswagenzentrum Göttingen.
Übernommen habe ich ihn dann um 16.30 Uhr. Alles hat funktioniert bis auf die Einrichtung des Hauptnutzers. Zwischendurch wurde auch die Weltkugel grau. Das System stellte mich dann regelmäßig auf maximale Privatsphäre mit den diversen Mailhinweisen auf die Deaktivierung von Dienstleistungen.
Heute auf dem Weg zur Arbeit und mit einem Zwischenstopp in der Tanke, kam dann eine weitere Deaktivierungsmail.
Beim Einsteigen ins Fahrzeug wurde ich dann aber als Hauptnutzer begrüßt.
Ich freue mich sehr, das ich nach 20 Monaten nun ein Fahrzeug habe welches so funktioniert wie es soll.
Ich werde das aber weiterhin argwöhnisch beobachten.
Jetzt müssen nur noch die drei weiteren MIB 3 Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark geupdatet werden. Hoffe das sich dann dort auch Zufriedenheit einstellt.
Anbei der Changelog des OTA Updates, das seit gestern verteilt wird.
Zitat:
@ccdmas schrieb am 28. September 2021 um 15:30:13 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 28. September 2021 um 13:54:31 Uhr:
VWs Daten kommen von TomTomDas ist für das MIB3 falsch. Die Daten stammen von Here.
Ich glaube auch falsch.
Mein letzter Stand ist, die Karten sind von Here, aber die Verkehrsdaten von TomTom.
Mich wundert es aber auch, dass das von TomTom sein soll. Mein TomTom mit live Daten war viel präzieser. Bei mir um die Ecke war auch Stau - keine Meldung im Auto. Dann war der Stau weg - Stau wird angezeigt. Kann es sein, dass die Daten sehr verzögert und oft verwaltet sind? Das Gefüh hatte ich öfter.
Der Stau war übrigens an einer Schule - zu einer bestimmten Uhrzeit, wenn Unterrichtsschluss ist. Dadurch war auch sehr gut die Verzögerung zu sehen.
Zitat:
@heerwi schrieb am 28. September 2021 um 09:24:51 Uhr:
Bei mir steht nun in 2 Wochen das Update von 0156 auf 0278 an.
Kann bitte noch mal jemand zusammenfassen, worauf man besonders hinweisen bzw. achten sollte und welche anderen Updates üblicher Weise mit gemacht werden? Ist im Chatverlauf nicht einfach zu finden...
>MIB3 ( bei mir DP): Update auf 0278 (TPI 2063903/3)
>OCU 83, Update auf 141 (Hinweise: über Zwischenstand 88; direkt von 139 auf 141 nicht möglich), TPI dazu?
>"96H3" = Update Assistenzsysteme? Details, TPI?
>OTA Update?
>F5 ?
> Update Kartenmaterial kann man wohl selbst über Stick machen. Habe ich mir runter geladen und will es morgen auf einer längeren Fahrt einspielen
> Handy-Schlüssel lässt sich nicht anlegen, weil das Auto keinen Code generiert (kommt nach ca. 30s immer eine Fehlermeldung). Ich hoffe, das wird beim MIB-Update mit behoben.Danke schon mal im Voraus.
Ich habe nächsten Montag Termin. Ich rechne mit allem. Ich werde zuerst mal freundlich bei Autoabgabe anmerken, dass es sicher am wenigsten Probleme geben wird, wenn sich genau an die Anleitung gehalten wird. Einen Ausdruck der TPI nehme ich sicherheitshalber mit (natürlich nur für mich - falls doofe Rückfragen kommen - oder wieder keiner von nigs weiß). Es steht genau drin was gemacht werden soll und in welcher Reihenfolge. Ich denke, gerade auch die Reihenfolge ist genauestens zu befolgen.
Das Vertrauen ist so dahin, dass ich auch teilweise das Gefühl habe, ich müsste mich daneben stellen und schauen, ob denn alles richtig gemacht wird. Na ja, geht ja nicht und die Zeit habe ich nun auch nicht unbedingt.
"OCU 83, Update auf 141 (Hinweise: über Zwischenstand 88; direkt von 139 auf 141 nicht möglich), TPI dazu?" --> ja - steht genau in der TPI was zu machen ist: von 83 auf 88 dann 141 - dazu weitere Infos und Nummern siehe Anleitung --> Anleitung befolgen!! Reihenfolge!!
Zitat:
@Timbro83 schrieb am 27. September 2021 um 13:43:35 Uhr:
Update bei mir:Am 27.08. ja das erste Update auf 278, danach kein Anmeldung als Hauptnutzer mehr möglich. Am 03.09. war das Auto wieder einem Tag beim Freundlichen, leider ohne Erfolg. Mein Serviceberater meinte, man habe eine Anfrage bei VW gestellt, er gehe nun für drei Wochen in den Urlaub und es meldet sich sein Kollege bei mir.
Natürlich hat sich niemand gemeldet und ich habe heute eine sehr direkte E-Mail an meinen SB geschickt. Es kam auch prompt der Rückruf, sorry blablabla, man hätte aber Antwort aus WOB und benötigt mein Auto für einen Tag. Ich fragte aktiv nach einem adäquaten Leihwagen auf Kosten VW, da ich im Außendienst bin und nicht ständig im Homeoffice sitzen kann (wie schon beim Termin am 03.09.). Den Leihwagen würde der Hersteller nicht übernehmen etc.
Ich habe deutlich gemacht, dass mich das nicht interessiert und ich eine Lösung möchte. Nun muss er mit seinem Filialleiter sprechen und meldet sich bei mir.
Update:
in der Tat rief mich der SB gestern an:
man würde mir als super Sonderbehandlung kostenfrei einen Golf mit 100 Kilometern ermöglichen. Termin ist kommende Woche Dienstag Nachmittag bis Mittwoch Nachmittag.
Ich bin weiterhin gespannt ob das MIB3 danach wieder halbwegs läuft.
Hallo,
Ich kann bestätigen, was @Geomo sagt, gestern Nachmittag funktionierte das Webradio nicht. Es war kein Datenverbindungsproblem, denn Apple Music hat funktioniert. Dies muss ein Problem bei Webdiensten gewesen sein.
Ich habe gestern Nachmittag auch das OTA-Update auf meiner MIB3 mit der Version 152 erhalten.
Frage: Die modernste Version von Karten ist immer noch 21.7, oder?
Danke
Kann mir das mit erleben des Nutzerverhaltens mal bitte jemand erklären.
Seit dem Update auf 278 kann man das ja auch beim MJ20 aktivieren, offensichtlich habe ich aber falsche Erwartungen daran oder es funktioniert einfach weiterhin trotz Aktivierung nicht vernünftig.
Hintergrund:
Um zu meinem Zuhause zu kommen, muss ich ein ganzes Stück durch eine Spielstraße. Das navi leitet mich aber immer über einen Umweg, sodass der Anteil der Spielstraße etwas kleiner ausfällt. Ich hätte jetzt erwartet, dass sich dass navi nun merkt dass es doch den „längeren“ Weg wählen soll und mich zukünftig so leitet wie ich auch immer fahre. Tut es aber nicht und leitet mich trotz gefühlt 100fachem ignorieren, trotzdem weiterhin über den Umweg nach Hause.
Habe ich hier eine falsche Erwartung an das erlernen, oder ist das aktivierte Kästchen hier mehr Schein als sein?
Nutzerverhalten meint imo "nur", Morgens 07:00 => Ri Firma, um 16:30 Nach Hause, die Mittagspause verbringst Du immer in der "Pizzeria Nina", also wird Dir das in der entsprechenden Uhrzeit vorgeschlagen.
Evtl noch kombiniert mit kürzeste, schnellste, komischste Strecke...
Details, wo Du genau von der vorgegebenen Route abweichst, interessiert das Navi nicht und kann es sich nicht merken.
Zitat:
Während der Fahrt speichert die Navigation gefahrene Routen und angefahrene Ziele, um automatisch Zielvorschläge zu erstellen. Ziele werden in Abhängigkeit von der Tageszeit und dem Wochentag erlernt.
Die Navigation kann bis zu 5 Routen gleichzeitig vorschlagen. Die vorgeschlagenen Routen können sich von den Routen der normalen Zielführung unterscheiden.
Das ist der VW-Text dazu.
Für mich also viel Lärm um nichts - alles nur heiße Luft aus dem Marketing