1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17500 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17500 Antworten

Naja, sagen wir mal so. Es scheint ein Zusammenhang mit dem Abstellen des Fahrzeug ohne Empfang und der dann grau bleibenden Weltkugel zu geben. Daher bin ich davon bisher auch nicht betroffen.
Darüberhinaus scheint es mit SW 0156 etwas besser zu funktionieren.

Außerdem gibt es ein paar Workaround´s um den Empfang wieder herzustellen.
Aber eine tatsächliche Lösung gibt´s noch nicht.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das VW es schafft die Dienste zu stabilisieren und vor um die mir sehr fehlenden Funktionen (Adressen / Routen Online ans Fahrzeug senden, bessere Online Zielsuche) zu ergänzen.
Beim alten MIB gab´s anfangs auch keine Möglichkeit Adressen zu übertragen...

So, soeben kam der Anruf von meiner Werkstatt:

Der technische Support von VW ist aufgrund massiver Probleme beim Passat Facelift und dem Golf 8 schwerst überlastet.

Das wird noch dauern, sie wissen noch GAR NICHTS, wann bzw. wie oder ob das behoben werden kann, weiss keiner.

Mit meinem Auto wollen sie mich aber auch nicht weiter fahren lassen.

Ich soll heute oder morgen nur bitte den Ersatzwagen tauschen.

(.........)

Das verstehe ich jetzt nicht ich denke es gibt keine oder nur wenige Probleme mit den neuen Modellen?

VW sollte sich mal auf eine Version einigen mit der sie versucht die Kunden zu verarschen... Ehm meine natürlich zu beruhigen und zufrieden zu stellen

Was heisst in deinem Fall ersatzwagen? Dauertausch oder wie? Ich meine immer noch 100x zufriedenstellendere lößung als bei manch anderem hier

Ersatzwagen heisst: Werkstatt Ersatzwagen (keine Miete)

Ich sollte eigentlich am Montag einen Arteon bekommen, den hat aber ein Heini aus der Werkstatt kurz bevor ich kam an einen anderen Kunden rausgegeben. Seitdem fahre ich mit einem Passat B6 Highline 170 PS TDI durch die Gegend.

Jetzt wechsele ich auf den versprochenen Arteon BiTu.

Zitat:

@blindek schrieb am 3. September 2020 um 15:08:39 Uhr:


Seit 300 Seiten geht es um Graue Weltkugel...

Wäre Mal schön wenn jemand schreibt das es eine Lösung gibt und nicht immer den gleichen Fehler

Mein Händler hat die Total-Lösung gewählt:
Austausch OCU und Austausch Infotainmentsystem (DM) innerhalb von drei Wochen.
Ergebnis: es ist schlimmer als vorher, mehr Ausfälle, mehr graue Weltkugel, mehr Bootzeit.
Aber das ist es nicht, was Du lesen wolltest 🙄

Na da kannst du dich ja nicht beschweren 😁

Würde mir so eine lößung wünschen aber ich darf schön weiter mit der Kiste rumfahren mich ärgern und mir androhen lassen das Sachen in Rechnung gestellt werden wenn sie keine Fehler finden.

Aber hoffe das hatt bald ein Ende

Den Arti werden sie mir aber bestimmt nicht wochenlang hinstellen. Mein Sohn (6) wird aber bestimmt wieder Freudensprünge machen wenn der Arteon wieder unterm Carport steht. Den will er haben wenn er gross ist... 🙂

Wobei er selbst den B6 jetzt gut findet, weil der das Panodach hat.

Und rappeln tut in dem Auto auch nichts bei Musik. 😉

Hat denn schon jemand einen Modellpflege Passat?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 16:05:02 Uhr:


Den Arti werden sie mir aber bestimmt nicht wochenlang hinstellen. Mein Sohn (6) wird aber bestimmt wieder Freudensprünge machen wenn der Arteon wieder unterm Carport steht. Den will er haben wenn er gross ist... 🙂

Wobei er selbst den B6 jetzt gut findet, weil der das Panodach hat.

Und rappeln tut in dem Auto auch nichts bei Musik. 😉

Sicher das du einen arteon fährst? Bei dem Lied fehlt mir das signifikante klappern der Türen? Hatt der arteon andere Türen bzw Dämmung en? Bei meinem klappert nach der Erinnerung alles bei dem lied

Rappelt dein Passat auch?

Aber er sollte sich besser einen gebrauchten 2019er holen wenn es soweit ist 😁

Mal back to topic. Ist es normal das das Dab manchmal einfach komplett nicht mehr geht? Höre normal kein Radio aber gestern war ich mal mit unterwegs und habe irgendwann gemerkt das er ca 10-20 Minuten ohne Musik war(hatte einen Kollegen dabei ist uns erst spät aufgefallen)

Kann schonmal vorkommen. Hin und da gibt's auch bei DAB ein paar Funklöcher

Das war auf der bab und mitten in Kaiserslautern und waren in bewegung. Glaube fast das könnte man ausschließen

was er bei mir gerne macht, sofern ich mit Apple Car Play verbunden bin, dass er bei manchen Websites oder Live Bildern dann auf Car Play vom Radio wechselt und es dann stumm ist.
Sieht man aber in der Playing Now Kachel in der MIB Übersicht.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 03. Sept. 2020 um 16:54:13 Uhr:


*@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 16:05:02 Uhr:*
Den Arti werden sie mir aber bestimmt nicht wochenlang hinstellen. Mein Sohn (6) wird aber bestimmt wieder Freudensprünge machen wenn der Arteon wieder unterm Carport steht. Den will er haben wenn er gross ist... ?

Wobei er selbst den B6 jetzt gut findet, weil der das Panodach hat.

Und rappeln tut in dem Auto auch nichts bei Musik. ??

Sicher das du einen arteon fährst? Bei dem Lied fehlt mir das signifikante klappern der Türen? Hatt der arteon andere Türen bzw Dämmung en? Bei meinem klappert nach der Erinnerung alles bei dem lied

Rappelt dein Passat auch?

Das Audio-File hab ich noch im B6 aufgenommen!

Im Arteon (den ich soeben übernommen habe, siehe Bild) mit Dynaudio geht das mal so gar nicht. Der dürfte exakt gleich gedämmt sein wie der Passat.

Mein Passat rappelt ein bisschen, ja. Der B8 MJ 2017, den ich vorher hatte, hat aber mehr gerappelt als mein Facelift. Aber wohlgemerkt immer bei Lautstärken wo meine Frau sagt, mach den Krach mal leiser... 😉 Normales (gesetzeskonformes) hören, ist ohne rappeln möglich.

Bzgl. DAB: Da DAB digital ist, gibt es entweder Ton oder keinen Ton, was dazwischen gibt es nicht. Ich hatte im FL bis jetzt eigentlich immer guten DAB-Empfang, wenn das 1x die Woche mal für 1-2 Sekunden weg war, war das schon viel. Wurde aber analog zu Abstürzen des Navis deutlich mehr.

20200903_172735.jpg

Also, aktuell bin ich froh das ich letzte Woche nicht dem extremen Drang nachgegeben habe, den Golf 8 GTE als Leasingschnapper für meine Frau bestellt zu haben.

Hätte den Golf GTE mit wirklich guter Ausstattung und einem BLP von 45K für 176,99 (incl. Wartung&Inspektion) für 24 Monate/10.000km p.a. ohne Sonderzahlung (mit Ausnahme der BAFA-Prämie die ja später erstattet wird) bekommen können. Vehiculum hatte da ne gute Aktion, abgewickelt von VW Financial Services...

Nene, da warte ich lieber noch...

btw.: Ein Kunde von mir hat am Montag seinen Golf 8 im Rahmen eines WA-Leasings (sein Papa ist da irgendein mittleres Tier) bekommen. Das Auto steht wegen Totalausfall Lane-Assist/Travel Assist/ACC und "Fehlfunktion Bremsanlage" sowie komplett abgestürztem MIB3 seit gestern beim Händler... Noch keine 300km gelaufen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 3. September 2020 um 17:53:18 Uhr:


Also, aktuell bin ich froh das ich letzte Woche nicht dem extremen Drang nachgegeben habe, den Golf 8 GTE als Leasingschnapper für meine Frau bestellt zu haben.

Hätte den Golf GTE mit wirklich guter Ausstattung und einem BLP von 45K für 176,99 (incl. Wartung&Inspektion) für 24 Monate/10.000km p.a. ohne Sonderzahlung (mit Ausnahme der BAFA-Prämie die ja später erstattet wird) bekommen können. Vehiculum hatte da ne gute Aktion, abgewickelt von VW Financial Services...

Nene, da warte ich lieber noch...

btw.: Ein Kunde von mir hat am Montag seinen Golf 8 im Rahmen eines WA-Leasings (sein Papa ist da irgendein mittleres Tier) bekommen. Das Auto steht wegen Totalausfall Lane-Assist/Travel Assist/ACC und "Fehlfunktion Bremsanlage" sowie komplett abgestürztem MIB3 seit gestern beim Händler... Noch keine 300km gelaufen.

Zum Thema Golf 8 und generell VW kam gestern ein Bericht im Fernsehen, Sendung "plusminus"

Anschauen in der Mediathek lohnt sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen